Favorit
Leuchtturm Podersdorf im Finale für "9 Plätze - 9 Schätze"

Markanter Akzent in der idyllischen Landschaft - der Leuchtturm in Podersdorf. | Foto: Eric van Ommen
3Bilder
  • Markanter Akzent in der idyllischen Landschaft - der Leuchtturm in Podersdorf.
  • Foto: Eric van Ommen
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Der Leuchtturm in Podersdorf ist dieses Jahr für die beliebte ORF-Show "9 Plätze - 9 Schätze" nominiert – und geht als Kandidat für das Burgenland ins Rennen um den Titel für den schönsten Platz österreichweit. Völlig zu Recht, denn seine elegante Silhouette gibt dem Abendrot über dem Neusiedler See eine ganz besondere Note.

PODERSDORF. "Wir haben sehr lange auf diesen Moment gewartet, aber nun ist es endlich so weit", erzählt die Podersdorfer Bürgermeisterin Michaela Wohlfahrt im Gespräch mit MeinBezirk."Der ORF hat uns kontaktiert, dass wir für die Sendung nominiert wurden, worauf man ja als Gemeinde keinen Einfluss nehmen kann." Gezweifelt habe sie allerdings nie daran, dass es dazu kommen würde. Verständlicherweise, denn wenn die Sonne untergeht und sich gülden über dem See ergießt, ist der Leuchtturm weithin sichtbar ein Wahrzeichen der Region. Viele lokale Firmen haben ihn sogar in ihre Logos integriert, wie Wohlfahrt anmerkt.

Nicht mehr wegzudenken

Fast kitschig ragt er in den pannonischen Himmel, und dementsprechend gibt es auch kaum ein Urlaubsfoto aus Podersdorf, wo er nicht drauf wäre. Wie vielen Besuchern, Radfahrern, Spaziergängern und auch Windsurfern der Leuchtturm in den letzten 30 Jahren schon als Fotomotiv oder Hintergrund für Selfies gedient hat, ist nicht mit Sicherheit feststellbar. Sicher ist jedoch, dass er aus dem idyllischen See-Panorama Podersdorfs nicht mehr wegzudenken ist.

Herrliche Aussichten auf die Schönheit des Neusiedler Sees. | Foto: Hannes Darazs
  • Herrliche Aussichten auf die Schönheit des Neusiedler Sees.
  • Foto: Hannes Darazs
  • hochgeladen von Johannes Darazs

"Schifffahrtstechnische Sicherheitseinrichtung"

Allerdings war er nicht immer unumstritten - als im Jahr 1994 der bekannte Landschaftsarchitekt Sepp Kratochwill vom Gemeinderat mit der Neugestaltung der Uferpromenade beauftragt wurde, stieß seine Idee, einen Leuchtturm als markanten Blickfang in der Landschaft zu etablieren, durchaus auch auf Gegenstimmen. Letztlich wurde jedoch mit Sicherheitsinteressen für die Schifffahrt auf dem Neusiedler See argumentiert, da der Leuchtturm als "Schifffahrtstechnische Sicherheitseinrichtung" dienen sollte. Dass diese in all den Jahrhunderten und Jahrzehnten davor nicht notwendig gewesen war - sei's drum. Denn da hatte Podersdorf eben auch noch nicht so viele Touristen, Radfahrer und Windsurfer zu Gast, denen die "Schifffahrtstechnische Sicherheitseinrichtung" als Selfie-Hintergrund hätte dienen können.

Molenprojekt in Evaluation

Dementsprechend ist der Leuchtturm auch gegen jede Art von Neuerung gefeit, auch wenn man rundherum als Tourismus-Gemeinde immer wieder neue Akzente setzt. Derzeit wird ein Molenprojekt evaluiert, bei dem die Uferpromenade neu gestaltet werden könnte. "Das ist allerdings noch abhängig davon, ob die Finanzierung gesichert werden kann", erläutert Ortschefin Wohlfahrt. Der Leuchtturm selbst wäre ohnehin nicht betroffen: "Er wird in genau der gleichen Form und Größe erhalten bleiben, nur dass wir ihn dieses Jahr wieder neu streichen müssen."

Ob künftig der Blick von der Mole Richtung See so aussehen wird, hängt von der Finanzierung ab. | Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
  • Ob künftig der Blick von der Mole Richtung See so aussehen wird, hängt von der Finanzierung ab.
  • Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Spielplatz und Gastronomie

Was allerdings schon umgesetzt wurde, ist ein neuer Spielplatz, der auf der Wunschliste von Gästen und Bevölkerung ganz oben stand und der mit 1,8 Millionen Euro fremdfinanziert werden konnte, wie Michaela Wohlfahrt erzählt. Außerdem setzt ein neues Restaurant frische Gastro-Akzente. Besonderes Plus: Die dort zusätzlich angelegten Kilos können im neu gestalteten Sportbereich samt Volleyball-Plätzen danach locker wieder runter trainiert werden.

Erneuerung des Stegs

Was darüber hinaus an Neugestaltung noch möglich sein wird, sei jetzt eben in Evaluierung, wobei bestimmte infrastrukturelle Investitionen, wie die Erneuerung des Stegs, ohnehin erfolgen müssen. Den Leuchtturm beeindruckt das alles nicht – er strahlt weiterhin seine majestätische Gelassenheit über die Landschaft.

Informationen:

  • Zu sehen ist die Sendung am Samstag, dem 26. Oktober, um 20.15 Uhr live in ORF 2 und auf ORF ON in der gleichnamigen ORF-TV-Show.
  • Am 10. Oktober erscheint, ein weiteres Mal im Kral-Verlag, das Buch zu "9 Plätze – 9 Schätze", diesmal unter dem Titel "Liebeserklärung an Österreich", das die Schatzsuche 2024 und die neun Landessieger des Vorjahres mit informativen Texten und vor allem eindrucksvollen Bildern begleitet.

Auch interessant:

Schachturnier Kittsee mit Rekord-Teilnahme
Golser Riesenkürbis mit 550 Kilo

Markanter Akzent in der idyllischen Landschaft - der Leuchtturm in Podersdorf. | Foto: Eric van Ommen
Herrliche Aussichten auf die Schönheit des Neusiedler Sees. | Foto: Hannes Darazs
Ob künftig der Blick von der Mole Richtung See so aussehen wird, hängt von der Finanzierung ab. | Foto: Söhne & Partner Architekten und lescha & partner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Brücke von Andau, erinnert an die Flucht über den Einser-Kanal im Jahr 1956. | Foto: Vanessa Gruber
3

Die Brücke von Andau
Als eine einfache Holzbrücke Geschichte schrieb

Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen.  ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.