Österreichischer Kameradschaftsbund

Beiträge zum Thema Österreichischer Kameradschaftsbund

Geburtstagskind Anneliese Plamoser (v. M.) mit den Ortschefs Erich Buxhofer (v, 2.v.l.) und Harald Gnadenberger (v., 2.v.r.) und den ÖKB-Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung in Gresten | Foto: ÖKB Gresten
3

ÖKB-Jahreshauptversammlung
"Alte Kameraden" vernetzten sich in Gresten

Der Kameradschaftsbund lud zu seiner großen Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zur Post" in Gresten. GRESTEN. Im Gasthaus "Zur Post" bei Michael Hubegger in Gresten hielt Kameradschaftsbund seine Jahreshauptversammlung ab. Heilige Messe wurde gefeiert Bereits im Vorfeld hatte man sich zur Messe getroffen, wo mit Pfarrer Franz Sinhuber der gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden gedacht wurde. Nach den Berichten des Vorstands erfolgte die Vergabe von Auszeichnungen und Ehrungen an...

Kamerad Walter Tröstl, Ladendorfs Bürgermeister Oskar Schmit, ÖKB-Stadtverbandsobmann Walter Ofenauer, ÖKB-Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

ÖKB-Kameraden helfen
Benefiz-Ausschank zugunsten der Hochwasseropfer

Mistelbach/Ladendorf:      Am ersten Adventwochenende wurde von den Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Stadtverband Mistelbach, ins Mistelbacher Pfarrzentrum geladen. Grund dafür war ein geplanter Benefiz-Ausschank mit reichlich Speis und Trank. Weihnachtlicher Gesang, dezente Weihnachtsmusik, brennende Kerzen und der Duft von Lebkuchen und Weihnachtskrapferl sorgten damals zusätzlich für angenehme Adventstimmung. Bohnensuppe und Gulasch für die Gäste Verwöhnt wurden die...

Von links - Bezirksverband Mistelbach-Obmann Hans Lehner, stehend Ehren-Ortsverbandsobmann Franz Meisel, Ortsverbandsobmann von Niederleis Franz Hammer, gegenüber Obmann vom Ortsverband Niederkreuzstetten und Umgebung Rudi Fenz und Mistelbachs Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, dahinter die schnapsenden Kameraden. | Foto: ÖKB Niederleis
1

Volles Haus bei der „Landwirtin“
Kameraden haben um hunderte Hendel gespielt

Niederleis:     Dieser Tage hat der Österreichische Kameradschaftsbund, Ortsverband Niederleis mit dem Obmann Franz Hammer an der Sitze, zum traditionellen Hendl-Schnapsen geladen. Bereits zum achtunddreißigsten Mal wurde dieser freundschafts- und kameradschaftspflegende Event von den Kameraden des Ortsverbandes Niederleis organisiert und ausgerichtet. Der Obmann Franz Hammer und seine Team konnten sich über regen Zustrom und ein volles Gasthaus „Die Landwirtin“ am Fuße vom Buschberg freuen....

3

Österreichischer Kameradschaftsbund OV Preding
Generalversammlung des ÖKB OV Preding

Die Generalversammlung des ÖKB OV Preding fand am Sonntag, dem 10.11.2024, im GH Holiday statt. Mit großer Freude konnte Obmann Hannes Wastian neben den äußerst zahlreich erschienenen Kameraden auch viele Ehrengäste begrüßen. Diese waren Bezirksobmann M.Poscharnik, Oberst a.D. D.Allesch, Ehren-Bezirksobmann F.Lambauer, NR-Abgeordneter Mag. E.Gödl, Bürgermeister E.Steiner, Gemeindekassier A.Stangl und die Gemeinderäte M.Becker, H.Muhry und E.Winkler sowie Geistl. Rat Karl Stieglbauer....

Der 95-jährige Ernst Dirnberger wurde ausgezeichnet. | Foto: Josef Fürbass
5

Rechnitz
Totengedenken vom Kameradschaftsbund am Geschriebenstein

Das Landesehrenmal am Geschriebenstein ist eine Gedenkstätte des Österreichischen Kameradschaftsbundes Burgenland. Am Sonntag gab es dort wieder eine Gedenkfeier für die Gefallenen beider Weltkriege. RECHNITZ. Auf der Passhöhe am Geschriebenstein steht das Landesehrenmal des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) Burgenland – ein würdiger Ort des Gedenkens an die Gefallenen beider Weltkriege und aller verstorbenen Mitglieder unserer Einsatzorganisationen. Ursprünglich 1961 als Ehrenmal für...

Symbolfoto - Die gesuchte Salutkanone ist aus Messung, circa 40 bis 50 Zentimeter lang und etwa 15 Kilogramm schwer. | Foto: pixabay

Österreichischer Kameradschaftsbund
Salutkanone in Zelking verschwunden

Eine sehr seltene und wahrscheinlich unwiederbringliche Salutkanone des Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB), Ortsgruppe Matzleinsdorf, ist verschwunden. ZELKING. Der ÖKB hatte bis jetzt sein Equipment im Keller des Gemeindeamtes Zelking gelagert. Beim Hochwasser, bei dem auch in die Kellerräume Wasser eindrang und dieser geräumt werden musste, waren Gegenstände des ÖKB Matzleinsdorf dabei. Unter anderem wurde eine Salutkanone aus Messing auf Rädern, circa 40 bis 50 Zentimeter lang und etwa...

  • Melk
  • Evi Leutgeb
Die Feier findet im Gedenken an die Gefallenen und Helden des Kärntner Abwehrkampfes statt. | Foto: Privat
2

13. Oktober
KAB St. Georgen lädt zur 10. Oktober Gedenkfeier ein

Eine Gedenkfeier zum Kärntner Selbstbestimmungstag mit Kranzniederlegung für die gefallenen Abwehrkämpfer findet am 13. Oktober in St. Georgen statt. ST. GEORGEN. Zur Volksabstimmungsfeier mit Gedenkmesse laden der Österreichische Kameradschaftsbund und der Kärntner Abwehrkämpferbund St. Georgen unter der Leitung von Obmann Albert Wutscher gemeinsam mit dem Bürgermeister Karl Markut am kommenden Sonntag, 13. Oktober, ein.  Die Veranstaltung gedenkt der Gefallenen und Helden des Kärntner...

118

ÖKB Ortsverband Ottendorf
Feierliche Fahnenweihe

Der Ortsverband Kameradschaftsbund Ottendorf mit Obmann Konrad Schmidt begrüßte zahlreiche Ehrengäste, wie Bürgermeister Ewald Deimel, Bezirksobmann Vzlt Franz Sobe und Ehrenobmann Franz Knittelfelder, der vor kurzem seinen 100. Geburtstag feierte, zur Festmesse mit Vikar Mag. Jozef Hertling. Zur Segnung der neuen Fahne kamen zahlreiche Ortsverbände aus der Steiermark und dem Burgenland. Die Fahnenweihe ist ein bedeutender Moment für den Kameradschaftsbund und die Gemeinde Ottendorf, liegt doch...

Hochstimmung beim der 2. Tagesfahrt des ÖKB Gerolding nach Schärding. | Foto: Stern

ÖKB Gerolding
Kameraden unterwegs in Schärding

Der Inn und die Stadt Schärding waren das Reiseziel des ÖKB Ortsverbandes Gerolding. GEROLDING. Mit über 60 Teilnehmern, Mitgliedern und Freunden des ÖKB Gerolding ging es ins oberösterreichische Innviertel. Nach einer Stadtführung wurde das Mittagessen auf einem Innschiff eingenommen. Weiter ging es mit einer Führung in der Brauerei Baumgartner mit Abschließender Bierverkostung im Braustüberl. Mit einem Abendessen im Gasthof Falkensteiner in Nölling klang der 2. Tagesausflug des ÖKB Gerolding...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bezirkskommandant Sigisbert Zotter begrüßte die Fahnenoffiziere. | Foto: Anna Kaufmann
103

Bezirkstreffen
Großer Aufmarsch des Kameradschaftsbunds in St. Martin an der Raab

Sankt Martin an der Raab (ak). 330 Kameraden und Kameradinnen trafen einander am Sonntag zum großen Bezirkstreffen des Kameradschaftsbundes in Sankt Martin an der Raab. Bereits in den frühen Morgenstunden wurden die Verbände, Abordnungen und Ehrengäste von Daniel Mohapp, dem Obmann des Gastgeber-Ortsverbandes in Empfang genommen. Der Zug bewegte sich, angeführt vom Musikverein Sankt Martin, vom ADEG-Kaufhaus Steinmetz zur Martinihalle, wo der Festakt stattfand. Festakt Der Obmann eröffnete den...

 ÖKB-Obmann vom Ortsverband Asparn/Zaya Karl Kosut, ÖKB-Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, Horst Höfner und Obmann Josef Kohzina vom ÖKB Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf. | Foto: ÖKB
1

Kameraden haben geladen
Um zig Osterschinken wurde gespielt

Asparn/Zaya:      Dieser Tage haben die Kameraden vom Österreichischen Kameradschaftsbund -Ortsverband Asparn a. d. Zaya zum traditionellen Osterschinkenschnapsen in Gasthaus „Zum Alten Rathaus“ der Familie Hans nach Asparn/Zaya geladen. Der Obmann Karl Kosut und sein Team konnten sich über rege Beteiligung motivierter Kameraden und über die Teilnahme zahlreicher Freunde und Gleichgesinnter aus nah und fern freuen. Unter den vielen Besuchern und Teilnehmern waren auch der ÖKB Hauptbezirksobmann...

Bezirksobmann Fritz Schuh, rechts im Bild, gratuliere dem wieder gewählten Obmann Florian Lampl. | Foto: ÖKB

ÖKB Ortsverband St.Lorenzen – St.Marein
Generalversammlung mit Wiederwahl

Der Österreichische Kameradschaftsbund Ortsverband St. Lorenzen – St.Marein hielt am 27. Jänner seine Generalversammlung ab. ST. LORENZEN/ST. MAREIN. Am 27. Jänner trafen sich die Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbundes Ortsverband St. Lorenzen - St. Marein zur diesjährigen Generalvesammlung. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder, sowie die Neuwahl des Vorstandes. Neuwahl Obmann Florian Lampl und seinem Team wurde dabei für...

ÖKB-Obmann Josef Kohzina und ÖKB-Schriftführer Horst Höfner
 | Foto: Christine Kohzina
1 6

ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
Kameraden entzündeten Kerzen und dachten an Gefallene und Opfer

Gemeinde Wilfersdorf:      Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, besuchten am Christtag die Kriegerdenkmäler in Wilfersdorf, Hobersdorf und auch Bullendorf sowie die Grabstätte der Heimatvertriebenen und das Kriegsgrab am Friedhof in Wilfersdorf. Gedenken an Gefallene und Opfer und Kerzen entzündet Es wurden dort Kerzen entzündet und gedacht an . alle gefallenen, vermissten und in Gefangenschaft umgekommenen Kameraden der Kriege, besonders der...

Das Siegerteam „Volksschulpower“ (v. l.): Roswitha Scharf, Heinrich Hengl, Stefan Etzel, Herta Wurz, Viktoria Scharf und Elisabeth Scharf mit Barbara und
Stefan Schrefel vom ÖKB Echsenbach. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Quiz Night in Echsenbach begeisterte Rätselfreunde

ECHSENBACH. Schon zum zweiten Mal lud der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) zur Quiz Night in Echsenbach. Bei vollem Haus verbrachten Rätselfans einen spannenden Abend - inklusive Siegerehrung. Im Gasthof Klang fanden sich viele Menschen zusammen, um in Teams gegeneinander anzutreten und Quizfragen aus unterschiedlichen Bereichen zu lösen. Auf das Podest schafften es die Teams „Volksschulpower“ (1. Platz), „Tisch 2“ (2. Platz) und „meine absoluten Favoriten“ (3. Platz). Die nächste Quiz...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Das Team vom Kameradschaftsbund Echsenbach mit Zauberer Dieter und einigen der „Sommer-Spaß“-Kinder. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
2

Österreichischer Kameradschaftsbund
„Sommer-Spaß in Echsenbach“ beim ÖKB

ECHSENBACH. Am Mittwoch, den 24. August 2022 wurden rund 70 Kinder beim „Sommer-Spaß in Echsenbach“ des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) im wahrsten Sinne des Wortes „verzaubert“: Zauberkünstler und Bauchredner Dieter Barthofer begeisterte mit seiner Show. Eine sprechende Zaubertafel stellte den Zauberkünstler Dieter vor, der gleich mit seinem neuen Zauberstab loslegte. Die Kinder durften mit ihm gemeinsam die magischen Worte „Sim sala bim“ sprechen und seinen Zauberhut verzaubern....

40 Fahnen aus der ganzen Steiermark bekam man dieser Tage bei der Raabursprunghalle in Passail zu sehen. | Foto: Facebook/ÖVP Passail
3

Kameradschaftsbund
145 Jahre: Jubiläum des Kameradschaftbundes Passail

Am Samstag, dem 30. Juli feierte der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Passail sein 145 Jahr Jubiläum mit einem großen Bezirkstreffen in der Raaburspung Halle. PASSAIL. Zur Defilierung waren 489 Kameraden von 37 Ortsverbänden mit 40 Fahnen aus der ganzen Steiermark angetreten. Obmann Johann Schabernack, Vizepräsident Franz Klamler und Bezirkskommandant Franz Pichler freuten sich über die große Interesse der Kameraden, gemeinsam nach dieser schwierigen Zeit, endlich wieder gemeinsam zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die "Mürztaler Steirer Ziach" spielten beim Sommerfest vom Kameradschaftsbund Ortsverband Allerheiligen/Mürzhofen auf. | Foto: Himsl
36

Kameradschaftsbund Allerheiligen/Mürzhofen
6. Sommerfest in Sölsnitz

Der Kameradschaftsbund Ortsverband Allerheiligen/Mürzhofen feierte am Samstag sein Sommerfest. Es kamen so viele Besucher wie noch nie. KINDBERG. Wie alle Veranstaltungen, musste auch das Sommerfest vom Kameradschaftsbund Ortsverband Allerheiligen/Mürzhofen zwei Jahre pausieren. Am Samstag war es aber wieder so weit und das 6. Sommerfest konnte, wie immer, am Anwesen der Familie Feistl-Hinterleitner in Sölsnitz gefeiert werden. Noch nie so viele Besucher"Wir hatten noch nie so viele Besucher“,...

Von links: Johann Müller (ÖKB Vizepräsident Viertel ober dem Manhartsberg), Alfred Huber (Ehren-Hauptbezirksobmann), Schulrat Josef Pfleger (Präsident des ÖKB, Landesverband NÖ), Robert Reuberger (Hauptbezirksobmann), Johann Schaden (Bürgermeister Marktgemeinde Schweiggers). | Foto: ÖKB
2

ÖKB wählte neuen Hauptsbezirksobmann und Vorstand

SCHWEIGGERS.  Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) fanden sich im Gasthaus Swidger in Schweiggers zusammen. Dort fand die Wahl eines neuen Hauptbezirksobmannes sowie eines neuen Vorstandes statt. Der scheidende Hauptbezirksobmann Alfred Huber begrüßte zahlreiche Gäste, darunter ÖKB-NÖ-Präsident Josef Pfleger, Vizepräsident Viertel ober dem Manhartsberg Johann Müller und Bürgermeister Josef Schaden. Letzterer informierte über die Schweiggerser Infrastruktur, dortige Schulen...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Sammelten für die Ukraine: Karl Hirtenfellner, Johannes Harrer und Walter Maierhofer (v.l.). | Foto: ÖKB Stadtverband Weiz
2

Spende
Der ÖKB Stadtverband Weiz sammelt für Kriegsopfer in der Ukraine

Insgesamt 1.637 Euro konnte von den ÖKB-Kameraden aus Weiz für die Ukraine an einem Vormittag gesammelt werden. WEIZ. Der Österreichische Kameradschaftbund wurde von Heimkehrenden Soldaten gegründet die nach ihrer Rückkehr aus dem Krieg vor den Trümmern ihrer Existenz standen und gemeinsam die Rückkehr in den Alltag durch gegenseitige Unterstützung schaffen wollten. So ist es auch jetzt noch die Aufgabe des Österreichisch Kameradschaftbundes das Kriegsleid zu lindern. Deshalb startet der ÖKB...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Kameradinnen und Kameraden unternahmen einen schönen Tagesausflug. | Foto: ÖKB Reichenfels
4

ÖKB Reichenfels
Kameraden unternahmen Tagesausflug in die Steiermark

Im Juli fuhr eine Abordnung des ÖKB Reichenfels von rund 20 Mitgliedern nach Pusterwald. REICHENFELS, PUSTERWALD. Gemeinsam mit Obmann Peter Pirker machten sich um die 20 Mitglieder des ÖKB Reichenfels-St. Peter auf den Weg nach Pusterwald. Nach einer kurzen Begrüßung durch Alfred Pletz wanderte die Gruppe auf die Wildalmhütte, die auf rund 1.750 Metern Seehöhe liegt. Dort servierten ihnen die beiden Wirte namens "Ziegen-Peter" und "Lama-Franz" zur Stärkung eine Jause. Anschließend setzten die...

Anton Johann, Edwin Miksche, Günter Stöger, Erwin Deimel, Erwin Riegler und Franz Mayer | Foto: Privat

Waidhofner Bezirkshauptmann Günter Stöger wird Bezirkshauptmann in Krems

Die Obmänner der Verbände des Österreichischen Kameradschaftsbundes aus dem Bezirk Waidhofen mit Hauptbezirksobmann Edwin Miksche an der Spitze bedankten sich bei Günter Stöger im Namen aller Mitglieder für die gute, kameradschaftliche und unkomplizierte Zusammenarbeit im Bezirk Waidhofen. Mit allen guten Wünschen für sein weiteres Wirken in Krems und der Hoffnung, sich auch in Zukunft bei manchen Anlässen im Bezirk wieder zu treffen, überreichten sie das vom ÖKB verliehene Reservisten...

Im Rahmen einer Generalversmamlung wählte der Österreichischer Kameradschaftsbund Stadtverband Leoben-Niklasdorf-Proleb seinen neuen Vorstand. | Foto: KK

Neuer Vorstand beim Kameradschaftsbund Stadtverband Leoben

Der Österreichischer Kameradschaftsbund Stadtverband Leoben-Niklasdorf-Proleb wählte Ende Februar einen neuen Vorstand. LEOBEN. Bereits am 29. Februar wählte der Österreichische Kameradschaftsbund Stadtverband Leoben-Niklasdorf-Proleb einen neuen Vorstand, der sich wie folgt zusammen setzte: Heinz Lausecker wurde zum Obmann gewählt, sein Stellvertreter ist Markus Thanner. Margarethe Pirker ist Schriftführerin, ihre Stellvertreterin ist die Niklasdorfer Gemeinderätin Renate Cergun, Kassierin ist...

Mathilde Weber, Walter Samitsch, Siegfried Mayer, Thomas Wagner, Harald Mayer, Markus Wutscher, Daniel Fellner und Willibald Freitag (von links)  | Foto: ÖKB St. Georgen

St. Georgen
Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes

Vor Kurzem ließen die Kameraden ihr Jahr bei der Jahreshauptversammlung Revue passieren. ST. GEORGEN. Am 6. Jänner wurde die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) St. Georgen im örtlichen Kultursaal abgehalten. Obmann Harald Mayer durfte bei der Begrüßung auch Bürgermeister Karl Markut, Vizebürgermeister Markus Wutscher und Gemeindevorstand Daniel Fellner willkommen heißen. Seitens des Bezirkes konnte Obmannstellvertreter Willibald Freitag begrüßt werden. Neben...

Das Mahnmal am Friedhof wurde bisher vom Kameradschaftsbund betreut. | Foto: Privat

Nachwuchsprobleme
Kameradschaftsbund Keutschach aufgelöst

Nach 37 Jahren hat sich der österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) in Keutschach aufgelöst. Grund sind Nachwuchsprobleme.  KEUTSCHACH. Die Jugend zeigt kaum Interesse an einer Mitgliedschaft. Deshalb hat sich der Österreichsiche Kameradschaftsbund in der Gemeinde Keutschach nach 37 Jahren verdienstvoller Tätigkeit aufgelöst.  Seit seiner Gründung am 13. März 1982 hat der ÖKB eine Vielzahl an Leistungen vollbracht, seien es die Errichtung von Mahnmalen gegen den Krieg, die Organisation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.