Öffentlichkeitsarbeit

Beiträge zum Thema Öffentlichkeitsarbeit

Foto: Polizeiinspektion Zell am Ziller
3

Brand in einem Wochenendhaus am Schwendberg

Die Freiwillige Feuerwehr Laimach wurde am Samstag, den 16. Februar 2013, um 06:09 Uhr mittels Sirene zu einem Brand in einem Wochenendhaus auf den Schwendberg zitiert. Das abgelegene Gebäude konnte nur durch die Hilfe eines Schneepfluges und durch einen Fußmarsch erreicht werden. Insgesamt befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes zehn Burschen, im Alter zwischen 18 - 19 Jahre, aus Deutschland im Wochenendhaus. Einer der Burschen wurde gegen 06.00 Uhr durch den Brandgeruch wach und erkundigte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Großeinsatz am Hainzenberg
4

Einsatzreiche Tage für die FF Zell

Die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller hatte innerhalb von sieben Tagen sieben Einsätze zu bewältigen. Die Sprengelfeuerwehr wurde in den Tagen vom 9. Februar bis zum 15. Februar 2013 zu den unterschiedlichsten Einätzen gerufen. Begonnen hatte es am 9. Februar mit zwei Brandmeldealarmen um 15:39 Uhr und 21:17 Uhr in einem Hotel in Zell am Ziller. Bei beiden Ausrückungen konnte ein Täuschungsalarm festgestellt werden. Nach dem Absperrdienst am Sonntag, den 10. Februar, beim Faschingsumzug,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
14

Gebäudebrand Hainzenberg

Am Freitag, den 15. Februar 2013, wurden gegen 21:00 Uhr mehrere Feuerwehren nach Hainzenberg in den Ortsteil Bichl beordert. Eine 27-jährige Frau bemerkte beim Vorbeifahren oberhalb eines Hauses Feuer und schlug sofort Alarm. Da die Frau wusste, dass sich im Gebäude ein 60-jähriger Einheimischer befand, lief sie zur Tür und versuchte vergeblich durch Klopfen auf den Brand aufmerksam zu machen. Erst nachdem die Frau eine Glasscheibe einschlug, gelang es ihr den bereits schlafenden Mann zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz

Ehrenamt benötigt mehr als Engagement, Herz und Energie

Einen Verein leiten, ein Ferienprogramm planen, ein Zeltlager organisieren, .... das alles braucht Wissen und Kompetenzen derjenigen, die diese Projekte initiieren und durchführen wollen. Wir brauchen HelferInnen, MitdenkerInnen, die wir uns suchen und "bei der Stange" halten müssen. Wir brauchen Know How über Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und über die rechtlichen Grundlagen sollten wir auch Bescheid wissen. Vieles davon eigenen wir uns durch "learning by doing" an. Und...

4

Zimmerbrand in Ramsau im Zillertal

Mit dem Alarmtext „Gebäudebrand - Wohngebäude“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramsau im Zillertal am Dienstag, den 15. Jänner 2013, um 14:59 Uhr in den Ortsteil Bichl beordert. Eine 27-jährige Frau heizte gegen 12:00 Uhr den Kaminofen in ihrer Wohnung ein und verließ das Gebäude. Als sie wieder zurückkam, stellte sie starke Rauchentwicklung fest. Die alarmierte Feuerwehr rüstet einen Trupp mit Atemschutz aus und bekämpfte den Brand im Schlafzimmer. Durch die sehr starke Rauchentwicklung waren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
3

Weitere zwei Einsätze der FF Ramsau am Sonntag, den 13. Jänner 2013

Wie bereits berichtet wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramsau am Sonntag, den 13. Jänner 2013, zu einem Vollbrand eines Stallgebäudes um 00:16 Uhr gerufen. Dieser Einsatz sollte aber nicht der letzte der Wehr für diesen Tag sein. Um 16:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte erneut zum Wirtschaftsgebäude oberhalb des Wischbergliftes gerufen. Grund für die Alarmierung waren erneut aufgeflammte Glutnester. Mit insgesamt 13 Mann löschte die Feuerwehr den Brand. Gegen 17:30 konnte der Einsatz beendet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Vollbrand eines Stallgebäude in Ramsau | Foto: FF Ramsau | Patrick Wierer
1 10

Vollbrand eines Stallgebäudes in Ramsau im Zillertal

Am Sonntag, den 13 Jänner 2013, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramsau im Zillertal um 00:16 Uhr mit dem Alarmtext „Gebäudebrand - unbewohntes Gebäude“ zu einem Brand oberhalb des Wischbergliftes (hinter der Firma Z-Bau) beordert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Stallgebäude bereits in Vollbrand. Mit mehreren Rohren löschten die Männer den Brand. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich mehrere nichtmotorisierte Gerätschaften sowie Heu im Gebäude. Tiere waren keine im Stall. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Nur mittels Seilbahn und Schneemobilen kamen die Einsatzkräfte zum Einsatzort
6

Brand im Heizraum eines Bergrestaurants im Skigebiet „Hochzillertal“

Am Montag, den 7. Jänner 2013, wurden zwischen 15:49 Uhr und 15:56 Uhr vier Feuerwehren des Bezirkes in das Skigebiet „Hochzillertal“ beordert. Im Gemeindegebiet von Aschau kam es im Heizraum des Bergrestaurants „Marendalm“ zu einem Brand. Mit der Alarmmeldung „Gebäudebrand Gewerbe/Industrie – Rauchentwicklung bei der Marendalm im Keller“ machten sich mehrere Fahrzeuge der vier umliegenden Wehren auf den Weg zur Talstation nach Kaltenbach, da das Objekt im Winter nur über die Seilbahn zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Foto: FF Ramsau
5

Zwei Meter Wasser im Keller aufgrund eines geplatzten Wasserzählers

Am Donnerstag, den 3. Jänner 2013, musste die Freiwillige Feuerwehr Ramsau zu einem Wasserschaden ausrücken. In einem zum Zeitpunkt des Schadens unbewohnten Haus wurde vom Besitzer gegen 09:15 Uhr im Kellergeschoss Wasser entdeckt, der daraufhin die Gemeindeverwaltung kontaktierte, die wiederum die Feuerwehr verständigte. Die Feuerwehr pumpte den Keller, der bis zu zwei Meter unter Wasser stand, mit mehreren Pumpen aus und leitete das Wasser in die Kanalisation. Insgesamt war eine Fläche von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
7

Vollbrand eines Wochenendhauses am Distelberg

Am Freitag, den 28. Dezember 2012, wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschau im Zillertal um 06:36 Uhr mit dem Alarmtext „Gebäudebrand – Wohngebäude“ auf den Distelberg beordert. In der Nähe des Gasthofes Talblick, auf rund 1.200 Meter Seehöhe, brach in einem Wochenendhaus Feuer aus. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich fünf deutsche Urlauber, vier Erwachsene und ein Kleinkind aus dem bayrischen Raum, im Gebäude. Durch die winterlichen Wetterverhältnisse und den acht Kilometer langen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Anzeige
7

Vernissage im Naturheilzentrum SILA/Flugfeld

Mario Frühwirth - geboren und aufgewachsen in der Südsteiermark, seit 2002 lebend in Wiener Neustadt "Ich beschäftige mich seit 25 Jahren autoditakt mit Kunst . Meine Bilder sind Ausdruck meines Innenlebens, Wahrnehmung meiner Sinne und meiner Seele. Sie beschreiben Zeitstadien , sind Produkte meiner Vorstellungskraft und Momentaufnahmen der Gegenwart. Spritiualität ist die hauptsächliche Idee hinter meinem Werken" http://www.kunstnet.de/Mariommaler Eintritt frei Kleiner Imbiss Wann: 10.01.2013...

v.l.n.r.: Bürgermeister Andreas Haas, Abschnittskommandant Siegfried Geisler, Kommandant-Stellvertreter David Emberger, Alt-Kommandant-Stellvertreter Gerald Dejaco, Kommandant Franz Gredler, Bezirkskommandant Johann Steinberger; | Foto: Freiwillige Feuerwehr Gerlos
2

Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Gerlos

Bei der 111. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerlos wurden im Gasthof Waldhof, unter der Anwesenheit von 40 Mitgliedern, Neuwahlen durchgeführt. Kommandant Franz Gredler durfte neben den zahlreichen Kameraden unter anderem Koop. Ferdinand Schnaiter, Bürgermeister Andreas Haas, Notfallsanitäter Christian Münnich vom Roten Kreuz Ortsstelle Gerlos sowie Bezirkskommandant Johann Steinberger und Abschnittskommandant Siegfried Geisler begrüßen. Die im Jahr 1901 gegründete Feuerwehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Tipps für aktive Pressearbeit holten sich Manuela Rausch von Mühlviertel pur und Christa Sattler vom Tourismusverband Grein. Bildmitte: Seminarleiterin Christa Oberfichtner. Foto: conco-media

Erste Schreibwerkstatt im Schloss Weinberg

Nach einer Zeitungswerkstatt im November fand diese Woche die erste conco-media Schreibwerkstatt auf Schloss Weinberg in Kefermarkt statt. Elf Öffentlichkeitsarbeiterinnen aus Unternehmen, Gemeinden und Tourismusregionen nutzten das Seminar, um ihre Erfahrungen bei der Erstellung von Pressetexten auszutauschen. Mit Tipps und Hintergrundinformationen über gute Texte und Titel, aktive Websites und den Nutzen der Vernetzung mit Social Media unterstützte Seminarleiterin Christa Oberfichtner,...

die bunte Schnecke vermittelt Rücksichtnahme
2

Parkinson-Schneckensackerl

Jeder kennt das an der Kassa beim Hofer. Und niemand kann schnell genug sein. Und schon gar nicht jemand der an Parkinson erkrankt ist. Das Greifen fällt schwer, das Öffnen des Geldtascherls gelingt nicht, die Münzen fallen einem aus der Hand, hinten werden die Wartenden unruhig, vielleicht fällt sogar das Wort Alkoholiker, weil das Zittern des kranken Menschen nicht zu übersehen ist. Um aufmerksam zu machen, KassierIN wie Konsumenten zu sensibilisieren und vorallem zu informieren wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
3

Workshop "Öffentlichkeitsarbeit in und für die Feuerwehr" in Haag/Hrk.

HAAG/HRK. Ein nicht alltägliches Thema wählte sich kürzlich die Feuerwehr Haag am Hausruck bei einem ihrer wöchentlichen Übungsabende: „Workshop Öffentlichkeitsarbeit“. Als Referent konnte der im Bezirk Grieskirchen für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Hauptamtswalter, Herbert Ablinger gewonnen werden. 20 Feuerwehrkammeraden aus Haag folgten am Mittwoch, 21. November aufmerksam den Ausführungen des Referenten. Neben der Vorstellung und der Wichtigkeit des heuer installierten...

Skizze des umstrittenen Glashauskomplexes | Foto: Frutura
8 2

Bad Blumau: Privat mauscheln oder öffentlich debattieren?

Ich mach mit der Bad Blumau-Kontroverse derzeit kuriose Erfahrungen. Natürlich mißfällt meine Berichterstattung manchen Menschen. Ich kann mit meinen Ansichten keinesfalls allen Positionen entsprechen. Vor allem, wenn es nicht einander ausschließende Positionen gäbe, wäre es ja keine Kontroverse. Ist das zu schwierig oder kann das allgemein verstanden werden? Außerdem habe ich selbst in dieser Sache keine Parteienstellung. Ich lebe nicht in der betroffenen Region. Ich bin kein Teil der...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
3

Fassadenbrand in Ramsau im Zillertal

Am Sonntag, den 11. November, wurden um 00:31 Uhr vier Feuerwehren zu einem Fassadenbrand eines Ferienhauses nach Ramsau beordert. Der Brand breitete sich von einem Holzstapel aus, der direkt hinter dem Gebäude an der Hausmauer geschichtet war. Die erstalarmierte Freiwillige Feuerwehr Ramsau im Zillertal wurde um 00:31 Uhr mit dem Alarmtext „Gebäudebrand Wohngebäude“ in den Ortsteil Bichl gerufen. Aufgrund der beschriebenen Adresse, die auf eine Wohnanlage deutete, wurden weitere drei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
13

Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau im Zillertal

Bei der diesjährigen Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau im Zillertal waren die Feuerwehrmänner wieder gefordert. Als Übungsobjekt wurde der Stall des Bürgermeisters oberhalb des Camping Aufenfeldes gewählt. Die über einen halben Kilometer lange Zubringerleitung wurde vom Badesee des Campingareals durch den teils steilen Wald bis zum Übungsobjekt verlegt. Aufgrund des Höhenunterschiedes von 120 Metern wurden drei Tragkraftspritzen benötigt um das Löschwasser an sein Ziel zu führen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
38

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Aschau im Zillertal

Auch dieses Jahr lud die Freiwillige Feuerwehr Aschau im Zillertal wieder zum alljährlichen Ball. Kommandant Johann Taxacher konnte neben den Ehrengästen und Kameraden zahlreiche Gönner aus nah und fern begrüßen. Das Kommando dankt für den zahlreichen Besuch der Veranstaltung und freut sich auf ein Wiedersehn im nächsten Jahr. Wo: Gasthof zum Löwen, Dorfstraße, 6274 Aschau im Zillertal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
17

Wenn das Geld in Flammen aufgeht

Die Vorstellung von einem Brand im eigenen Betrieb versetzt jede/jeden Unternehmerin/Unternehmer in Angst und Schrecken. Vom Wohlbefinden der MitarbeiterInnen bis hin zum Produktionsstopp und dem damit verbundenen Verlustgeschäft – so einiges schwebt den GeschäftsführerInnen bei einem solchen Szenario durch den Kopf. Um für den Fall der Fälle schnell und effektiv reagieren zu können, ist es umso wichtiger, dass die Ortsfeuerwehren in den Betrieben vor Ort Übungen durchführen. Durch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
18

Beim Almabtrieb wurde kräftig gelumpt

Trotz herbstlichen Temperaturen war das diesjährige Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller ein voller Erfolg. Ab 12:00 Uhr heiß es beim Landgut Zapfenhof "jetzt wird gelumpt". Die Zillertaler Haderlumpen sorgten für beste Stimmung und auch für die Hungrigen und Durstigen war bestens gesorgt. Am Nachmittag kam dann das Vieh von der Alm und beeindruckte mit traditionellem und prachtvollem Kopfschmuck die Gäste sowie die Einheimischen. Die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller dankt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
32

Gemeinschaftsübung im Skigebiet der Zillertal Arena

Die jährliche Gemeinschaftsübung im Skigebiet der Zillertal Arena war auch dieses Jahr wieder eine lehrreiche Übung. Am 22. September probten die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller, Bergrettung Ortsstelle Zell, Polizei, Rotes Kreuz sowie die MitarbeiterInnen der Bergbahn, unter der Leitung von Betriebsleiter Thomas Gredler, den Ernstfall. Dieses Jahr stand als Übungsobjekt die neue kuppelbare 6-er Sesselbahn „Kreuzwiesn-X-Press“ auf dem Programm. Ausganssituation war ein Getriebebrand, der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Die Acetylenflasche nach dem Beschuss durch den Cobra-Beamten
6

Brand eines Autogenschweißgerätes im Umspannwerk in Rohrberg

Mit dem Alarmtext „Gasaustritt – Tank im Freien“ wurden am 17. September um 13:17 Uhr die Betriebsfeuerwehr VHP Zell (Verbund Hydro Power AG), Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller sowie das Gefahrengutfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Jenbach zu einem Einsatz in das Betriebsgelände der Verbund Austrian Power Grid AG in Rohrberg gerufen. Bei Schweißarbeiten mit einem Autogenschweißgerät kam es auf der Baustelle im Umspannwerk aus noch unbekannter Ursache zu einem Brand. Der 22-jährige Arbeiter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz

Herbstfest mit Almabtrieb der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller

Wo? Landgut Zapfenhof – Zellbergeben Wann? Samstag, 29 September ab 12.00 Uhr Die „Zillertaler Haderlumpen“ sorgen für beste Stimmung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt frei! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Euer kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller Wann: 29.09.2012 12:00:00 Wo: Zapfenhof, Zellbergeben 64, 6280 Zellberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.