öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Türen schlossen sich während des Einsteigevorgangs. | Foto: Wikipedia

Ausgesperrt
Albtraum am Schulausflug

LADENDORF. Es hätte ein Highlight im ausklingenden Schuljahr sein sollen und wurde zum Albtraum aller Pädagogen: der Ausflug der dritten Klassen der Volksschule Ladendorf. 28 Kinder machten sich mit zwei Pädagoginnen und vier begleitenden Eltern auf den Weg nach Wien. Doch am Bahnhof war für vier aus der Gruppe Endstation. Gruppe mit roten Kappen Mit roten Kappen versehen, waren die Kinder als Gruppe gut erkennbar. Doch während die Kinder einstiegen, schlossen sich plötzlich die Türen, obwohl...

Foto: ÖBB/Duchatczek

ÖBB
Arbeiten an drei Weichen in Summerau

RAINBACH. Von 17. bis 28. Juni führen die ÖBB wichtige Arbeiten auf der Summerauer Strecke durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. Im Bereich des Bahnhofes Summerau finden zur Erhaltung der Betriebsqualität Arbeiten an drei Weichen statt. Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur erfolgen, damit ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet bleibt. Die Verlegung der neuen Weichen erfolgt im Zeitraum zwischen Montag, 17., und Freitag, 28. Juni, jeweils...

Foto: ÖBB_Deopito

ÖBB
Gleisarbeiten auf der oö. Ennstalstrecke

Erhaltungsarbeiten zwischen Ternberg und Kleinreifling von 17. bis 22. Juni. Nachtarbeiten zwischen 19.00 und 6.00 Uhr STEYR-LANd. Von 17. bis 22. Juni führen die ÖBB auf der oö. Ennstalstrecke wichtige Erhaltungsarbeiten durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. Entlang der Bahnstrecke zwischen Ternberg und Kleinreifling werden auf drei Abschnitten der Bahnstrecke Gleisarbeiten durchgeführt. Qualität sichern Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur erfolgen,...

"Wenn so viele Züge Verspätung haben, dass die aktuellen gar nicht mehr angezeigt werden...", postete Florian Müller. | Foto: Müller
2

St. Pölten
Massive Behinderungen im Bahnverkehr – Tausende Pendler betroffen

Gerade zur Stoßzeit im Pendlerverkehr kam es auf der Westbahnstrecke zu technischen Problemen. Verspätungen waren die Folge. ST. PÖLTEN. Zu Verspätungen kam es gestern Abend im Zugverkehr auf der Westbahnstrecke. Der Nahverkehr zwischen Loosdorf (Bezirk Melk) und St. Pölten war streckenweise lahmgelegt. Tausende Pendler waren von den Verzögerungen betroffen. "Es hieß, es gibt technische Probleme. Der Zug fuhr nicht. Ich saß über eine Stunde am Bahnhof in St. Pölten und nichts passierte",...

Unternehmer und Wirtschaftskammer wollen eine fertige Koralmbahn: Gerold Grill (SVI), Bgm. Alois Resch, Josef Herk, Manfred Kainz (beide WKO) und Erich Urch (Mus-Max) mit Dietmar Schubel von den ÖBB (v.l.) | Foto: Michl
2

Mit Videos
Wirtschaft fordert rasche Fertigstellung der Koralmbahn

Wirtschaftskammer und heimische Unternehmer kritisieren Verzögerungen beim Bau der Koralmbahn. Und: Neuigkeiten vom Bahnhof Weststeiermark. GROSS ST. FLORIAN. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde bekannt, dass sich die Eröffnung der Koralmbahn um zwei Jahre nach hinten verschieben wird. Im Dezember 2025 planen ÖBB und Verkehrsministerium die Fertigstellung – für die heimische Wirtschaft ein Risiko. „Wir konnten bereits acht Hektar Grundstücke am neuen Bahnhof Weststeiermark sichern“, erzählt...

Ob in diesem Bereich des Bahnhofareals weitere Parkplätze entstehen können, wird von den ÖBB geprüft. | Foto: Jungwirth

Park&Ride-Anlage überlastet
Lichtblick für die Pendler am Bahnhof Vöcklabruck

Deutliche Aufstockung der Fahrradstellplätze und Aussicht auf 40 bis 50 weitere Parkplätze für Pkw. VÖCKLABRUCK. Bis September werden die ÖBB prüfen, wo eine Erweiterung des Pendlerparkplatzes am Vöcklabrucker Bahnhof umsetzbar ist. Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Lokalaugenscheins mit Wirtschaftsstadträtin Elisabeth Kölblinger. Sie spricht von "realistischen nächsten Schritten", die in Aussicht gestellt worden seien. Konkret sind die Pläne für eine Aufstockung der Fahrradstellplätze auf...

1 1

SPÖ Petition für zweigleisige Lösung zwischen Stockerau und Retz kann weiterhin gezeichnet werden
SPÖ Bezirkschef Pregler und Abg. z. NR. Melanie Erasim kämpfen für Pendler im Bezirk

Die Petition der SPÖ im Bezirk Hollabrunn für Verbesserungen auf der Nordwestbahnstrecke zwischen Stockerau und Retz wurde am 29. Jänner (die NÖN hat bereits berichtet) von der Weinviertler Abgeordneten zum Nationalrat, Melanie Erasim, im Petitionsausschuss des Nationalrates eingebracht. Am 07.05.2019 fand eine Vorberatung im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen des Nationalrates statt. Wann es mit der Behandlung der Petition weitergeht, ist aufgrund der aktuellen politischen...

Entwarnung: Wasserturm und Innenhof der Nordbahnhalle bleiben vorerst bestehen. | Foto: Nordbahnhalle/Fattinger
3 3

Aufregung in der Leopoldstadt
Steht die Nordbahnhalle vor dem Aus?

Aufregung um Eventlocation: Mit einer Unterschriftenliste wollen Leopoldstädter einen Abriss verhindern. LEOPOLDSTADT. Seit vergangener Woche kocht in mehreren Facebook-Gruppen die Stimmung über. Der Grund: "In einem Monat soll die gesamte Nordbahnhalle abgerissen werden. Der hintere Teil und der Hof bleiben nicht verschont", so der Wortlaut eines Beitrags in der "Nordbahnhof-Grätzlgruppe". Die Information über den vermeintlichen Abriss der experimentellen Veranstaltungslocation verbreitete...

Engelbert Haller (Regionalleiter ÖBB Immobilienmanagement GmbH) und Bürgermeister Herbert Ollinger. | Foto: ÖBB/Düller
3

E-Mobilität
Neue E-Ladestation am Bahnhof Neumarkt-Kallham

Die ÖBB haben mit ihrem Kooperationspartner Smatrics eine E-Ladestation am Bahnhof Neumarkt-Kallham in Betrieb genommen. NEUMARKT/HAUSRUCK. Es tut sich was am Bahnhof in Neumarkt: Die ÖBB hat in Kooperation mit Smatrics eine neue E-Ladestation eröffnet. Eine perfekte Verbindung zweier umweltfreundlicher Verkehrsmittel, betont die ÖBB: "Pendler können künftig mit ihrem Elektroauto die erste und letzte Meile zurücklegen, auf die Bahn umsteigen und dabei die E-Ladestation am Bahnhof nutzen." Zum...

ÖBB weiten Züge für Radtourismus aus: Die erste Testfahrt Richtung Save-Radweg im Dreiländereck: ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner und Mobilitäts-LR Sebastian Schuschnig | Foto: ÖBB
1

Radtourismus
ÖBB erweitern Grenzen im Fahrrad-Tourismus

Italien, Slowenien und Kärnten rücken mit einem neuen Angebot der ÖBB für Fahrradbegeisterte näher zusammen: Mehr Zug- und Platzangebot gibt es ab sofort für den „Save Radweg“ im Dreieck Villach – Tarvis – Jesenice. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der „Save Radweg“ ist ein Bahntrassenweg und führt von Tarvisio in Italien über 41 Kilometer auf der Strecke der ehemaligen „Kronprinz-Rudolf-Bahn“ nach Jesenice in Slowenien. Verbunden mit Kärnten ist das Dreiländereck wegen dieser Fahrradroute schon seit...

Der Bahnschranken in der Flatzer-Straße soll bleiben, wenn nach den Grünen geht. | Foto: Grüne Neunkirchen
3

Eisenbahn-Debatten
Neunkirchen will Bahnschranken behalten

Bahnübergang Flatzer Straße soll bleiben! BEZIRK NEUNIRCHEN. Mit dem Ausbau der Südbahn zur Hochleistungsstrecke mit dem Semmering-Basistunnel geht die geplante Schließung des Bahnübergangs in der Flatzer-Straße bei Neunkirchen einher (die BB berichteten). "Die Stadtgemeinde Neunkirchen strebt die Errichtung einer Bahnunterführung an der Raglitzer Straße an. Mit den ÖBB gibt es Verhandlungen über Planung und Kostenaufteilung", so Grüne-Stadtvize Martin Fasan: "Anders die Situation in der...

Reinhard Wallner, ÖBB Regionalmanager und Landesrat Sebastian Schuschnig mit dem "Energy Globe Award" | Foto: Verkehrsbund Kärnten

"Energy Globe Award"
Kärnten in der Kategorie "Luft" ausgezeichnet

Für das Projekt "Betriebliche Mobilität Mahle" wurde Kärnten österreichischer Gesamtsieger in der Kategorie "Luft". KÄRNTEN. Das Mobilitätsprojekt "Betriebliche Mobilität Mahle" wurde vom Verkehrsbund Kärnten in Zusammenarbeit mit allen Partnern und Beteiligten entwickelt. Dadurch konnte für die rund 3.000 Mitarbeiter der Firma Mahle Filterwerke & BMTS Technology ein nachhaltiges Mobilitätskonzept entwickelt werden. Energy Globe AwardBereits im Jahr 1999 wurde der "Energy Globe Award" ins Leben...

2

Streckensperre wegen Bauarbeiten zwischen Hennersdorf und Ebreichsdorf von 29. Juni bis 1. September 2019
Pottendorfer Linie – Streckensperre in den Sommerferien

STADT UND BEZIRK WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos von ÖBB). Der zweigleisige Ausbau der rund 50 Kilometer langen Pottendorfer Linie zwischen Wien Meidling und Wiener Neustadt stellt eine wichtige Maßnahme zur Kapazitätserweiterung auf der Südstrecke dar. Das Ziel ist die Viergleisigkeit gemeinsam mit der Südbahn zwischen Wien und Wiener Neustadt. Der Ausbau schafft die Voraussetzungen für ein besseres Angebot sowohl im Fernverkehr als auch im Nahverkehr für tausende Pendlerinnen und Pendler...

Foto: ÖBB_Ettlinger

ÖBB
Nachtarbeiten auf der Strecke Gaflenz-Weyer

Erhaltungsarbeiten von 10. bis 15. Juni STEYR-LAND. In den Nächten von 10. bis 15. Juni führen die ÖBB wichtige Arbeiten auf der Strecke Gaflenz-Weyer durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. Entlang der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Oberland und Kastenreith werden Drainagen freigelegt, um den Gleisbereich sowie den Bahndamm weiterhin vor Beschädigungen durch Starkregen/Hochwasser zu schützen. Qualität sichern Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur...

Pottendorfer Linie: Einschub der Triestingbrücke Münchendorf | Foto: ÖBB, Robert Deopito

Pottendorfer Linie: Sperre auch im Sommer 2019

BEZIRK MÖDLING. Rund 585 Millionen Euro werden in den Ausbau der Pottendorfer Linie investiert, nach Abschluss des Ausbaus ist die Strecke zwischen Wien Meidling und Wiener Neustadt durchgehend zweigleisig befahrbar, auch zahlreiche Bahnhöfe und Haltestellen werden erneuert. Sperre in den Ferien Für einige Arbeiten ist es notwendig, den Zugverkehr auf der Strecke einzustellen. In den kommenden Sommerferien ist daher wieder eine Streckensperre geplant, die von 29. Juni bis 1. September...

Am Versuchsfeld: Feinteile aus dem Ausbruchmaterial für den Koralmtunnel können zur Verbesserung von land- und forstwirtschaftlichen Böden beitragen. | Foto: ÖBB
1 2

ÖBB-Koralmbahn
Umweltpreis für „Einfall statt Abfall“ -

Beim Koralmtunnel wird ein Großteil des Ausbruchsmaterials wiederverwendet. Mit einer innovativen Lösung können jetzt auch Feinteile für die Bodenverbesserung eingesetzt werden. Dafür erhielten die ÖBB 2018 einen Umweltpreis. DEUTSCHLANDSBERG. Der Bau des 33 Kilometer langen Koralmtunnels ist in jeder Hinsicht ein Jahrhundertprojekt. Alleine auf steirischer Seite fielen mehr als acht Millionen Tonnen Tunnelausbruchmaterial an. Material, das sorgsam aufbereitet und zu großen Teilen...

1 3

Aufreger
Bahnhof Dürnkrut - Abriss trotz Schwalben

Der alte Dürnkruter Bahnhof wurde durch das Marchhochwasser 2006 zerstört und nie mehr renoviert, seitdem ist das Gebäude ungenutzt und dem Verfall preisgegeben. DÜRNKRUT.  Nun ist es abbruchreif. "Das Mauerwerk ist extrem feucht und es gibt massive statische Probleme im Bereich der Decken. Da eine Sanierung des Gebäudes unwirtschaftlich ist, wird es im Zuge des 1. Quartals 2018 abgetragen", informierte damals ÖBB-Sprecher Christopher Seif. Details gab die ÖBB keine bekannt, ja nicht einmal...

Nützen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich:
ÖBB Senior Mobil am Eisenstädter Stadtfest!

Am Samstag, 8. Juni 2019, wird beim Stadtfest in Eisenstadt von 12 bis 16 Uhr ein ÖBB-Infopoint in der Fußgängerzone auf Höhe des Kinderspielplatzes eingerichtet, der von ehrenamtlichen ÖBB Senior-Mobil-Beraterinnen und -Beratern aus dem Burgenland betreut wird. Nützen Sie die Möglichkeit, mehr über den Verein  „ÖBB Senior Mobil“ zu erfahren, der sich speziell an SeniorInnen wendet und Ihnen Hilfestellung zu diversen Themen rund um's Bahnfahren bietet.  Lernen Sie einige der burgenländischen...

Jetzt bis 4. August für den Regionalitätspreis bewerben.  | Foto: BezirksRundschau
6

Regionalitätspreis
Bewerben Sie sich jetzt für den Regionalitätspreis 2019

Oberösterreich ist eine wirtschaftlich erfolgreiche Region mit einem starken sozialen Netzwerk und hoher Lebensqualität. Der Regionalitätpreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. OÖ. Wie wichtig es ist, sich für den Erhalt der Lebensqualität einzusetzen, sieht man Tag für Tag: Durch Bürgerinitiativen konnten Nahversorger in den Gemeinden...

ÖBB Instandsetzungsarbeiten zwischen Kufstein und Wörgl. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB Info
Schienenersatzverkehr Kufstein - Wörgl

INNSBRUCK (ÖBB). Wegen Instandsetzungsarbeiten nach einer technischen Störung am Bahnhof Kufstein sind Zugfahrten zwischen Kufstein und Wörgl Hauptbahnhof bis voraussichtlich 03.06.2019 nur eingeschränkt möglich. Schienenersatzverkehr für REX und S-BahnZitat ÖBB Pressesprecher Rene Zumtobel auf FB: "WICHTIGE Info für unsere Kunden die mit REX oder S-Bahn ein Ziel zwischen Wörgl und Kufstein haben. Wir fahren einen Ersatzverkehr mit Bussen im Halbstundentakt. In Kufstein stehen leider nur 2...

Pfingstwoche bei der Deutschen Bahn und den ÖBB: Es muss mit großen Verspätungen gerechnet werden. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

ÖBB und Deutsche Bahn
Auch in Tirol bis zu 90 Minuten Verspätung erwartet

7. bis 12. Juni: Komplettsperre – Die Mega-Baustelle am Deutschen Eck führt auch bei den ÖBB zu immensen Verspätungen in Tirol. TIROL. Bereits seit Anfang April führt die Deutsche Bahn auf der Strecke zwischen Salzburg und Rosenheim umfangreiche Arbeiten durch. Über mehrere Wochen waren Abschnitte nur eingleisig befahrbar, was Auswirkungen auch auf den ÖBB-Fernverkehr über das Deutsche Eck hatte. Zum vorläufigen Abschluss der geplanten Bauarbeiten findet über Pfingsten u.a. zwischen Teisendorf...

Gespräche mit der ÖBB sind  noch am Laufen. | Foto: Symbolfoto
2

HALLER BAHNHOF
WC-Schicksal noch nicht geklärt

Die Gespräche über eine WC-Anlage am Haller Bahnhof laufen noch immer HALL (mk). Der Ruf nach einer Toilette am Haller Bahnhof wird nicht leiser. Grund dafür ist, dass es am Bahnhof seit dem Umbau, der im Juli 2018 startete, kein WC mehr für die Pendler gibt. Die Stadt reagierte nach viel Kritik und Beschwerden von Bahngästen sowie dem nahen Restaurant und ließ eine mobile WC-Anlage aufstellen, solange bis die Bauarbeiten am Haller Bahnhof abgeschlossen sind. Gespräche noch am Laufen Laut der...

Schienenersatzverkehr auf der Pyhrnbahnstrecke | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Bauarbeiten auf der Pyhrnbahn-Strecke
Schienenersatzverkehr zwischen Kirchdorf und Nettingsdorf

Ab 24. Juni führen die ÖBB wichtige Arbeiten auf der Pyhrnstrecke zwischen dem Bahnhof Kirchdorf und Bahnhof Nettingsdorf durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. BEZIRK KIRCHDORF. Zur Erhaltung der Betriebsqualität finden Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten statt. Um die Maßnahmen effektiv und sicher erledigen zu können, muss die Strecke von 24. bis 26. Juni 2019 und von 30. Juni bis 8. Juli 2019 teilweise gesperrt werden. Für Bahnfahrer wird für einzelne...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ÖBB
  • 7. Mai 2025 um 16:00
  • Messegelände - NÖ-Halle (Halle 11)
  • Wieselburg

Planausstellung Attraktivierung Erlauftalbahn

Die ÖBB-Infrastruktur AG veranstaltet in der Messe Wieselburg Planausstellungen zur Attraktivierung und Elektrifizierung der Erlauftalbahn, die 2026 startet. Wann: Mittwoch, 7. Mai 2025, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Donnerstag, 8. Mai 2025, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Weitere Informationen dazu hier

  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock
  • Wien

Urbanist*innencafé: Abrissarbeiten am Nordwestbahnhof

Die Freimachung des Nordwestbahnhof-Geländes ist schon im Gange. Was bei Planung und Umsetzung der Abrissarbeiten wichtig ist, diskutieren wir bei Kaffee und Kuchen. Gäste: Anna Hahn, Ombudsfrau der ÖBB, Lukas Kreitmeier, ÖBB Infrastruktur AG In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein, sich mit Planer*innen und Expert*innen auszutauschen. Wann? 5. Juni 2025, 16-18 Uhr  Wo? Stadtraum Nordwestbahnhof, Workshopraum neben der Ausstellung im 1. Stock,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • GB*Stadtteilbüro für die Bezirke 1,2,20

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.