Klimatickets nicht kombinierbar
Pendler müssen an der Landesgrenze aussteigen

Wer mit einem Fernverkehrszug zwischen Oberösterreich und Salzburg pendelt, braucht entweder ein Klimaticket Österreich oder muss an der Landesgrenze aussteigen.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
  • Wer mit einem Fernverkehrszug zwischen Oberösterreich und Salzburg pendelt, braucht entweder ein Klimaticket Österreich oder muss an der Landesgrenze aussteigen.
  • Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
  • hochgeladen von David Hollig

Wer mit dem Zug zwischen den Bundesländern pendelt und zwei regionale Klimatickets besitzt, muss an der Landesgrenze aussteigen. ÖBB und der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) bestätigen einen dementsprechenden Ö1-Bericht.

BEZIRK VÖCKLABRUCK, WELS. Konkret geht es in dem Radiobericht um einen Pendler aus der Stadt Salzburg, der seit fünf Jahren zweimal pro Woche mit dem Zug nach Wels fährt. Dafür hat er sich laut Ö1 zwei regionale Klimatickets für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gekauft. In einem Railjet der ÖBB sei dann das böse Erwachen gekommen: Der Mann wurde vom Schaffner darauf hingewiesen, dass die Tickets nicht kombinierbar seien und er an der Bundesländergrenze in Neumarkt am Wallersee aus- und wieder einsteigen müsste, damit die Reise in zwei Zugfahrten aufgeteilt ist. Kulanzhalber durfte der Mann aber im Zug bleiben.

Verkehrsverbund kündigt Gespräche an

ÖBB-Sprecher Klaus Baumgartner bestätigt diese Regelung gegenüber MeinBezirk: „Die regionalen Klimatickets sind Tickets der jeweiligen Verkehrsverbünde und gelten grundsätzlich innerhalb des jeweiligen Verbundgebiets. Sobald man mit dem Zug mehrere Verbundgebiete durchquert – etwa von Salzburg nach Linz fährt – kommt der ÖBB Tarif zur Anwendung, weil es derzeit mit Ausnahme 'KlimaTicket Österreich' keine verbundüberschreitenden Tickets gibt.“

Festgelegt sei diese Regelung im Handbuch für Reisende der ÖBB, die somit für eine Anpassung verantwortlich sei, betont OÖVV–Sprecher Philipp Köstenberger: „Der OÖ Verkehrsverbund strebt eine kundenorientierte Lösung für die Fahrgäste an und wird diesbezüglich Gespräche mit den ÖBB in die Wege leiten.“ Ausnahmen gebe es laut ÖBB-Handbuch bereits für Schüler- und Lehrlingsfreifahrtstickets sowie die Nachbarländer von Tirol.

Mehr dazu:

FPÖ-Landesräte fordern Akzeptanz bundesländerübergreifender Tickets

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.