Steiermark - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Günther Greier und Werner Tripolt erklärten den vielen Besuchern die HTL Voitsberg. | Foto: HTL Bulme
5

HTL Voitsberg
Der HTL-Infoabend war ein "Renner"

Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher beim Infoabend der HTL Voitsberg. Das gab es noch nie! VOITSBERG. Dass die HTL Bulme Voitsberg eine sehr gute Schule ist, ist seit längerem bekannt. Doch durch den Boom der Digitalisierung und der dringlichen Suche der Wirtschaft nach Technikerinnen und Technikern, erhält diese Ausbildung noch einen Zusatz-Turbo. Und dass die weststeirische Jugend nicht täglich nach Graz. muss, sondern "bequem" die Ausbildung in Voitsberg absolvieren kann, ist auch kein...

Die aktive Spurverstellung AKC von ZF verwandelt Pkw-Hinterachsen in mitlenkende Systeme und erhöht damit Sicherheit, Komfort und Fahrdynamik des Automobils. | Foto: ZF

ZF aus Lebring
Eine Million aktive Hinterachslenkungen produziert

Die aktive Hinterachslenkung AKC (Active Kinematics Control) von ZF  aus Lebring hat sich als Erfolgsprodukt etabliert: Seit 2013 wurden eine Million Einheiten produziert. AKC ermöglicht in zahlreichen Fahrsituationen ein Plus an Agilität, Sicherheit und Komfort. „Das Produktionsjubiläum ist eine großartige Bestätigung für unser Produkt“, sagt Dr. Peter Holdmann, Leiter der Division Pkw- Fahrwerktechnik bei ZF. „Wir sehen weiterhin eine stark steigende Nachfrage nach unseren aktiven...

Die Verantwortlichen für das Projekt „Energiegärten +“ freuten sich über das rege Interesse der Bevölkerung. | Foto: Alfred Mayer
18

Projekt "Energiegarten +" wurde vorgestellt
Sonnenstrom für den Garten

Der jüngste Umweltstammtisch widmete sich dem Projekt „Steirergarten“. Seit einigen Wochen stehen zwei ganz besondere Objekte am Hof von Josef Schlögl in Safen, Gemeinde Grafendorf. Die zwei Hochbeete mit Verglasung und Photovoltaikdächern sind weltweit die ersten „Energiegärten +“ und wurden im Rahmen des jüngsten Hartberger Umweltstammtisches rund 100 interessierten Gästen präsentiert. Vollkommen autark Ziel der „Enerigiegärten +“, die vom Ingenieurbüro Lechner + Partner in Greinbach...

Geschäftsführer Christian Neuhold und Evelyn Neuhold starten am neuen Standort in Puch mit ihrem bewährten Team durch. | Foto: RegionalMedien
5

Paldau
Neuhold: Neu und smart in die Zukunft

PALDAU. Das Team von Elektrotechnik Neuhold ist von Saaz an den neuen Standort in Puch übersiedelt. Am Areal am westlichen Ortsende von Paldau – direkt an der L 216 gelegen – sind in kürzester Zeit ein Lagerzubau samt Sanierung der alten Halle und ein "smartes" Bürogebäude entstanden. Davor ist man eineinhalb Jahre lang auf der Suche nach einem geeigneten Standort gewesen. "Wir wollten unbedingt in Paldau bleiben", betont Geschäftsführer Christian Neuhold. Am Gelände der ehemaligen SH Schrott...

Die "Jungen wilden Gemüsebauern" beweisen, dass man in der Steiermark auch Kurkuma anbauen kann. | Foto: SPAR honorarfrei@Foto Krug

Spar erweitert Sortiment
Gelbwurzeln aus regionalem Anbau

In den Regalen der Spar-Supermärkte gibt es bald auch steirischen Bio-Kurkuma zu kaufen.  Asiatische Ingwergewächse bei Spar: Die Supermarktkette nimmt ab jetzt Bio-Kurkuma in sein Sortiment auf. Das Besondere: Die Pflanzen stammen aus der Steiermark. Angebaut werden sie von den "Jungen Wilden Gemüsebauern", die mit speziellen Tunneln ideale Bedingungen für die Gelbwurzeln schaffen. Die Wurzeln werden seit Oktober händisch geerntet und exklusiv an Spar geliefert. "Frische Lebensmittel direkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Gold-Gewinnerinnen Eva Zach (2.v.l.) und Maria Weinhandl (2.v.r.) mit ihren Gratulantinnen Landesbäuerin Viktoria Brandner (l.) und Verkostungschefin Eva Lipp (r.). | Foto: LK-Danner
Aktion 3

Prämierung
Die besten Allerheiligenstriezel kommen aus Fehring und St. Peter

Die besten Allerheiligenstriezel und Früchtebrote des Landes sind prämiert! Rechtzeitig vor Allerheiligen hat die Landwirtschaftskammer die besten Striezel und Früchtebrote prämiert. Die 18-köpfige Expertenjury kürte Monika Sommer aus Buch-St. Magdalena für den Allerheiligenstriezel und Maria Nigitz aus St. Margarethen an der Raab für ihr Früchtebrot zu Landessiegerinnen. Zwei Goldene für SüdoststeiermarkFür den Bezirk Südoststeiermark holten Eva Zach aus Pertlstein in der Stadtgemeinde Fehring...

Alle ausgezeichneten Lehrlinge mit ihren Ausbildungsbetrieben sowie Absolventen einer Meisterund Befähigungsprüfung: Sie wurden bei "Stars of Styria" vor den Vorhang geholt. | Foto: Foto Fischer
Video 2

Stars of Styria
Die neuen Berufsexperten erstrahlten wieder am Deutschlandsberger Himmel (+ Video)

Nach einem Jahr Pause ehrte die WKO Deutschlandsberg wieder ihre "Stars of Styria". LANNACH. Mit großer Freude begrüßte die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg am Donnerstagabend zahlreiche "Stars" in der Steinhalle Lannach: Nachdem man im letzten Jahr Corona-bedingt nur direkt in die Betriebe fuhr, konnte die jährliche Auszeichnung "Stars of Styria" heuer wieder auf großer Bühne stattfinden. Genau 100 Sterne wurden vergeben: an 35 Lehrabsolventen (mit ausgezeichnetem Erfolg), 31 Lehrbetriebe...

Foto: Foto Fischer
38

Bildergalerie: Alle "Stars of Styria" im Bezirk Deutschlandsberg

LANNACH. Am Donnerstagabend ehrte die WKO Deutschlandsberg bei "Stars of Styria" wieder ihre Lehrabsolventen (mit ausgezeichnetem Erfolg), Lehrbetriebe und Meister. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie! Alle ausgezeichneten Lehrlinge und Lehrbetriebe:Stefan Prader, Elektrotechniker – Elektrotechnik Prader, UnterberglaStefan Recher, Koch – Edlers Landhaus Oswald, UnterberglaHermann Kohlmeier, Kraftfahrzeugtechniker – Autohaus Haas, LannachJoachim Lewonigg, Zimmerer – Holzbau Fürnschuß,...

Anzeige
Die Bildungs- und Berufsinfomesse der Lipizzanerheimat "Im Galopp in die Zukunft" findet von 21.  bis 22 Jänner 2022 statt. | Foto: Lederer

Bildungsraum Lipizzanerheimat
Für die Fachkräfte von morgen

Die Verfügbarkeit von Fachkräften ist das A und O eines erfolgreichen Wirtschaftsstandortes. Aus diesem Grund entwickelt der Bezirk Voitsberg einen Umsetzungsplan für die "Bildungsregion Lipizzanerheimat". BEZIRK VOITSBERG. Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zeigt, dass die Verfügbarkeit geeigneter Fachkräfte eines der relevantesten und vorrangigsten Themen ist. Eine wichtige Zielsetzung der Standortstrategie innerhalb des Wirtschaftsraums Lipizzanerheimat ist die Sicherung dieser künftigen...

Nicht nur Holz, auch Beleuchtungslösungen sind im Schauraum ausgestellt. | Foto: KK
4

Wohnträume
Liebenauer Schauraum sorgt für kreative Innenraum-Lösungen

Ein Schauraum in Graz Liebenau gibt Einblicke in innovative Lösungen. Von der Küche über Bett und Boden bis zu Licht. In der Liebenauer Hauptstraße 96 gibt ein Schauraum unter dem Namen "echt.holzig" Einblicke in kreatives Gestalten und innovative Lösungen für den eigenen Wohn(t)raum. Johann Fank aus Vorau von "Fank Holzdesign" macht mit seinem Sohn Christian, der das Unternehmen "Der Wohnpionier" führt, gemeinsame Sache. Außerdem mit dabei: ein Beleuchtungsspezialist von "ILD – Innovative...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bgm. Marcus Martschitsch dankte den Vorstandsmitgliedern des Vereins Einkaufsstadt Hartberg rund um Obmann Dietmar Peinsipp für ihren Einsatz. | Foto: Alfred Mayer

Verein Einkaufsstadt Hartberg lud zur Generalversammlung
„Gemeinsam sind wir stärker“

Der Verein Einkaufsstadt Hartberg plant wieder zahlreiche Aktivitäten. Die Generalversammlung des Vereins Einkaufsstadt Hartberg bot für den Vorstand rund um Obmann Dietmar Peinsipp die passende Gelegenheit, um einen Ausblick auf die künftigen Aktivitäten zu geben. Weihnachtslosaktion Von 20. November bis 24. Dezember findet wieder die traditionelle Weihnachtslosaktion statt. Als Hauptpreis winken 5.000 Euro, für den 2. Preis 2.000 Euro und als 3. Preis 1.000 Euro in Form von...

Das vierte Lehrlings-Speed-Dating in der Stadtwerke-Hartberghalle wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. | Foto: Alfred Mayer
Aktion 18

Mit Umfrage! Beim Lehrlings-Speed-Dating in Hartberg hat es gefunkt
In 10 Minuten zum Traumjob

Neue Rekordbeteiligung beim vierten Lehrlings-Speed-Dating in der Stadtwerke-Hartberghalle. Rund 50 Betriebe, mehr als 70 verschiedene Lehrberufe, 140 freie Lehrstellen und 120 Schüler aus fünf Schulen machten das vierte Lehrlings-Speed Dating in der Stadtwerke-Hartberghalle, veranstaltet von der Wirtschaftsregion Hartberg in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld, zum vollen Erfolg. In Zehn-Minuten-Gesprächen bestand die Möglichkeit einen Erstkontakt...

Das neue Büro am Liezener Hauptplatz | Foto: Hollinger

AquaFux mit zusätlichen Stützpunkt im Ennstal

Um die gesamte Steiermark perfekt abzudecken, gibt es nun einen zusätzlichen Standort am Liezener Hauptplatz. Bei Problemen an Gebäuden und Grundstücken mit Nässe, Abfluss oder Geruch oder gar bei verstopften Abflussrohren im Haushalt ist meist professionelle Hilfe gefragt. Hilfe vom Spezialisten AquaFux setzt auf die Früherkennung und bietet mit der eigenen Checkliste kostenlose Vorsorgekontrollen in der gesamten Steiermark an. Dabei werden Abflussleitungen und Kanalrohre auf den...

Ein Leobener Forscherteam beschäftigt sich mit sogenannten "Crossover-Legierungen": Dabei werden besondere Materialeigenschaften der konventionellen Legierungsklassen in einem einzigen, überragenden Material kombiniert.  | Foto: Montanuniversität Leoben

Montanuniversität Leoben
"Crossover" als Schlüssel zum leichteren Recycling

Ein Leobener Forscherteam hat mit den sogenannten "Crossover-Legierungen" einen Schlüssel zum leichteren Recycling von Aluminiumwerkstoffen gefunden. LEOBEN. Ein Forscherteam rund um Stefan Pogatscher vom Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie der Montanuniversität beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Optimierung von Aluminiumwerkstoffen. Durch neue Strategien sollen Legierungen entwickelt werden, die etwa das Recycling von komplexen Produkten wie Autos erleichtern....

Oberst Manfred Hofer mit Manfred Wehr und Helmut Haubmann. | Foto: KK
1

Tüpl Seetaler Alpe
Zwei Partner voller Energie

Die Stadtwerke Judenburg AG und der Truppenübungsplatz Seetaler Alpe haben eine energiegeladene Partnerschaft. JUDENBURG. Kommandant Oberst Manfred Hofer kennt auf rund 1.900 m Seehöhe nur zwei Jahreszeiten: "Leichten Winter und schweren Winter", wie er mit einem Augenzwinkern sagt. Der TÜPL Seetaler Alpe ist ein belebender Fixpunkt für die Region – es ist das Heer, das die Zufahrtsstraße zum beliebten Naherholungsgebiet in Schuss hält und dafür sorgt, dass sie immer befahrbar und geräumt ist....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bereits zum 112. Mal lud die Erste Alpenländische Volksbrauerei Schladming reg. Genossenschaft mbH zur Generalversammlung ins Hotel Grafenwirt in Aich ein. | Foto: KK

112. Generalversammlung der Ersten Alpenländischen Volksbrauerei
Brauerei Schladming setzt auf Regionalität

Bereits zum 112. Mal lud die Erste Alpenländische Volksbrauerei Schladming reg. Genossenschaft mbH zur Generalversammlung ins Hotel Grafenwirt in Aich ein. Unter der Teilnahme von Klaus Schörghofer, Vorstandsvorsitzender der Brau Union Österreich, sowie Alfred Trinker, Finanzstadtrat der Stadtgemeinde Schladming, wurde der Aufsichtsrat neu gewählt. AufsichtsratswahlenEin Programmpunkt der Generalversammlung war die Wahl des Aufsichtsrates. Der langjährige Vorsitzende Walter Walcher sowie Herwig...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Die Projektverantwortlichen Dir. Stefan Lorenzoni und Eva Karner im Kreis der Vertreter der Wirtschaftsregion. | Foto: Alfred Mayer

Neues Förderprojekt in der Wirtschaftsregion Hartberg
Start-ups und Ideen gefragt

Attraktives Förderprojekt der Stadtwerke Hartberg für Neugründer in der Wirtschaftsregion. Start-ups, angehende Gründer und innovative Geschäftsideen werden im kommenden Jahr in der Wirtschaftsregion Hartberg durch ein neues Projekt der Stadtwerke Hartberg gezielt gefördert. Zurzeit werden Interessenten dafür gesucht. Aber Eile tut Not! Nur zehn Teilnehmer können berücksichtigt werden. Vorgestellt wurde das Fördermodell von Stadtwerke Hartberg-Geschäftsführer Stefan Lorenzoni und der...

Grazer Bergführer als Unternehmer: Gerwalt Pichler gründete Northland. | Foto: Northland Professional
2

Ein Familienunternehmen als Outdoor-Pionier

Die Expedition auf den kältesten Berg der Welt startete die Erfolgsgeschichte von Northland. Mai 1973: Der Grazer Bergführer Gerwalt Pichler ist mit seiner Gruppe unterwegs am Mount McKinley, dem kältesten Berg der Welt. Die widrigen Bedingungen machen den Teilnehmern zu schaffen, ihre Ausrüstung ist schlecht. Ein frustrierender Moment, in dem Pichler beschließt, eigene Bergsteigerbekleidung und -ausrüstung zu kreieren und auf den Markt zu bringen. Der Name seiner Marke: Northland (heute:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Andreas Millonig, COO und Prokurist der IMMOunited GmbH | Foto: IMMOunited GmbH

Untersuchung des Marktes
Graz bei wiederverkauften Wohnungen vorn dabei

Die Firma "IMMOunited" hat in allen österreichischen Landeshauptstädten untersucht, wie oft und zu welchen Preisen Wohnungen weiterverkauft werden. Graz liegt bei der Anzahl der Weiterverkäufe auf Platz zwei. GRAZ. Etwa 18 Prozent aller Weiterverkäufe von Wohnungen zwischen 2011 und 2020 sind in Graz gezählt worden, darauf kommt die Studie der Firma "IMMOunited". Nur in Wien gab es mehr Weiterverkäufe, was natürlich auch mit der größeren Einwohnerzahl zusammenhängt. Im Schnitt bleiben die...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
In Graz wird weiter viel gebaut, vor allem Stadtrand und Umland wachsen weiter. | Foto: pixabay
3

Lebensraum Graz
Die Grazer zieht's ins Umland

Das Thema Wohnen ist in einer wachsenden Stadt wie Graz immer brandaktuell. Doch wie sieht der zahlenmäßige Zuwachs auf dem Papier in der Realität am Wohnungsmarkt aus? Wo wird gebaut, wo verändert sich das Stadtbild und welche Wohnformen liegen im Trend? Wir geben einen Überblick. GRAZ. Gerald Gollenz, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Steiermark, ist immer auf dem neusten Stand, was die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt der Stadt Graz angeht. Er kann daher...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Es gibt wieder einen Honorarkonsul für Südafrika in Graz: Der neue Honorarkonsul Heimo Clar (2.v.l.) mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Moné Dye und Landesrat Christopher Drexler.

 | Foto: Land Steiermark/Streibl

Ehrenamt vergeben
Honorarkonsul für Südafrika

Arzt wird zum Honorarkonsul ernannt: Nach einigen Jahren ist der Posten als Honorarkonsul für die Republik Südafrika in Graz wieder besetzt. Der Orthopäde Heimo Clar übernimmt das Ehrenamt. GRAZ. Kürzlich wurde Heimo Clar als neuer Honorarkonsul für Südafrika vorgestellt. Er übernimmt ein Amt, das seit 2017 unbesetzt war.  An der feierlichen Zeremonie nahmen unter anderem Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landesrat Christopher Drexler und Stadtrat Kurt Hohensinner teil.  Gute...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Exkursion führte die Teilnehmerinnen zu Silvia Reindl (l.) nach Berndorf bei Kirchberg.  | Foto: Wiet

Südoststeiermark
Sprungbrett für Frauen in die Technik

Mit ZAM-Programm "FiT – Frauen in die Technik" gelingt Frauen Sprung in Männerdomäne.  SÜDOSTSTEIERMARK. Höhere Kollektivverträge, bessere Rahmenbedingungen, Höherqualifizierung, bessere Aufstiegschancen – das sind nur ein paar Gründe, warum es sich für Frauen lohnt, im technischen Bereich tätig zu sein. Im Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM) in Feldbach, das im Auftrag des Arbeitsmarktservice arbeitet, erhalten arbeitslose Frauen die Option, ihre Talente sichtbar zu machen und Pläne für...

Anzeige
SPAR Steiermark GF Christoph Holzer mit den "Jungen Wilden Gemüsebauern" Irene Gombotz und Markus Puntigam.  | Foto: SPAR/Werner Krug
Video

SPAR
Bio-Kurkuma aus der Region neu bei SPAR (+Video)

Frisch vom Feld in den Supermarkt: Ab sofort finden Kundinnen und Kunden frischen Bio-Kurkuma aus der Steiermark direkt bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR im Regal.  Damit die tropische Delikatesse bei uns angebaut werden kann, ist besondere Achtsamkeit geboten: Kurkuma benötigt das ganze Jahr über Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius sowie ausreichend Feuchtigkeit. Die „Jungen Wilden Gemüsebauern“ machen den Anbau möglich: mit speziellen Tunneln und einem Bewässerungssystem, in denen die...

Freuen sich über die Neueröffnung von Billa Plus in Mürzzuschlag: Grace Schober (Billa Vertriebsleiterin), Claudia Gruber (Billa Vertriebsmanagerin), Margit Hönigl (Billa Plus Marktmanagerin in Mürzzuschlag), Ursula Haghofer (Vizebürgermeisterin) und Peter Gschiel (Billa Vertriebsdirektor). | Foto: BILLA/Scheriau

Mürzzuschlag
Neuer Billa Plus wurde eröffnet

Heute eröffnete in Mürzzuschlag der neue Billa Plus in der Grazer Straße 38 mit rund 1.420 Qudratmeter Verkaufsfläche. Nach vier Monaten Bauzeit öffneten sich heute früh erstmals die Türen zum neuen Billa Plus in der Grazer Straße 38 in Mürzzuschlag für Kunden. Es ist dies der 173. Standort von Billa und Billa Plus in der Steiermark, der 18. im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das neue Geschäft besticht durch die große Glasfassade und das offene Design im Inneren. Kunden erwartet eine große Vielfalt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.