16 Medaillen für Speck aus dem Bezirk bei Culinarix 2014

- Foto: Foto: Speckwerkstatt
- hochgeladen von Evelyn Pirklbauer
Speckwerkstatt Helfenberg und Fleischerei Leibetseder räumten groß ab
HELFENBERG. 16 Medaillen räumt der Bezirk beim Culinarix 2014 ab. Wirtschaftskammer OÖ und Lebensmittelcluster OÖ prämieren damit alle zwei Jahre die besten Speck-Spezialitäten des Landes. Mit drei Mal Gold und drei Mal Silber ist die Speckwerkstatt von Peter Haudum einer der großen Gewinner. Drei Goldmedaillen gab es für Bauchspeck, Pastrami und Karreespeck aus der Helfenberger Speckwerkstatt. Drei Mal Culinarix in Silber vergab die Jury für Peter Haudums Rib Eye Speck, den Knoblauchspeck und den Diätspeck. „Für uns sind produktbezogene Auszeichnungen wie der Culinarix, bei dem die besten Speckproduzenten am Start sind, ein besonderer Lohn unserer Arbeit", freut sich Peter Haudum für die sechsfache Auszeichnung. "Wir nehmen solche Prämierungen auch immer zum Anlass, um neue Speck-Kreationen zu entwickeln und an der eigenen Qualität zu feilen.“
Sage und Schreibe neun Medaillen gab es für Leibetseder Gastronomie & Fleischwaren. Drei davon glänzen golden. Sie gab es zweifach für den Karreespeck sowie für den Lardo vom Wollschwein. Silber gab es für den Bauchspeck und den Schinkenspeck. Dazu kommen noch vier Bronzemedaillen. Eine Silbermedaille gab es auch für das geräucherte Wild von Waltraud Wiesinger aus St. Ulrich.
Bewertet wurden: Äußeres, Aussehen und Farbe, Konsistenz, Geruch, sowie Geschmack in sechs Kategorien.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.