Wirtschaftskammer OÖ

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer OÖ

Foto:  Kneidinger-Photography

Entsorgungs- und Ressourcenmanagement
Steiner bleibt Fachgruppenobmann

Wolfgang Steiner aus Steinbach an der Steyr bleibt Obmann der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement. STEINBACH/STEYR. Wolfgang Steiner wurde erneut zum Obmann der WKOÖ-Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement und damit als führender Interessenvertreter von rund 700 oberösterreichischen Unternehmen in dieser Branche gewählt. Steiner ist seit 1997 Eigentümer und Geschäftsführer der Franz Steiner GmbH & Co KG, einem seit 1960 als Familienunternehmen geführten Entsorgungsbetrieb....

V. l.: Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer Industriellenvereinigung OÖ, Doris Hummer, Präsidentin Wirtschaftskammer OÖ, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Stangl, Präsident Arbeiterkammer OÖ. | Foto: cityfoto/Pelzl

Zukunftsforum OÖ
Brauchen wir bald wieder Kurzarbeit?

Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 befasste sich am 8. April mit der Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz. Diskutiert wurden Strategien für den Standort, Unternehmen und Arbeitnehmer – und natürlich auch aktuelle (welt)wirtschaftliche Ereignisse. Auch das Thema Kurzarbeit kam auf. LINZ. Experten aus Wirtschaft, Politik und Interessensvertretungen betonten die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Landesrat Markus Achleitner meinte, dass...

Foto: Andreas Röbl
2

Lebensmittelgewerbe
Reinhard Honeder aus Weitersfelden bleibt Landesinnungsmeister

WEITERSFELDEN. Reinhard Honeder (Naturbackstube Honeder) ist weiterhin Meister der oberösterreichischen Landesinnung der Lebensmittelgewerbe. Die neue Funktionsperiode, für die er bestätigt wurde, läuft bis 2030. Honeder übernahm 1993 die familiengeführte Handwerksbäckerei in Weitersfelden. Er baute das Unternehmen aus und beschäftigt heute rund 250 Mitarbeitende. Seit 1995 engagiert er sich in der Landesinnung OÖ der Bäcker, später in der alle Berufsgruppen umfassenden Landesinnung OÖ der...

Harald Ebner | Foto: Starmayr
2

Wirtschaftskammer OÖ
Harald Ebner aus Schönau als Fachgruppenobmann bestätigt

Harald Ebner aus Schönau im Mühlkreis ist als Wirtschaftskammer-Fachgruppenobmann der oberösterreichischen Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen für die Funktionsperiode bis 2030 bestätigt worden.  SCHÖNAU. Ebner ist seit 1996 Tankstellenunternehmer und Betreiber von fünf OMV-Tankstellen in Oberösterreich und Niederösterreich (Standorte: Linz-Hafenstraße, Engerwitzdorf, Bad Leonfelden, Stadt Haag und St. Valentin). Als regional verankerter Unternehmer beschäftigt er derzeit rund 45...

Doris Hummer, Präsidentin WKOÖ, Lisa Sigl, FidW-Landesvorsitzende-Stv., Claudia Haslinger und Martina Huemer-Fistelberger von SFK, Bettina Stelzer-Wögerer, FidW-Landesvorsitzende-Stv.  | Foto: Cityfoto
2

Weltfrauentag
Frauen gründen Zukunft in Oberösterreich

Mehr Frauen als je zuvor wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. 2024 wurden in Oberösterreich 5.730 Unternehmen gegründet, davon 48,3 Prozent von Frauen. Zeitgerecht vor dem Weltfrauentag am 8. März bot die Ladies Lounge von Frau in der Wirtschaft OÖ inspirierende Einblicke in die Welt der Unternehmerinnen. OBERÖSTERREICH. Der Trend zur Selbstständigkeit unter Frauen nimmt zu. 2024 wurden in Oberösterreich 5.730 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Davon entfielen 2.292 Gründungen auf...

V. l.: Mario Zoidl, Gerald Hommer, Robert Oberleitner und Alexander Bosak. | Foto: MeinBezirk OÖ

„Spüren Aufwind“
Oberösterreichs Wohnungsmarkt trotzt dem Bundestrend

Der oberösterreichische Wohnungsmarkt zeigt sich widerstandsfähiger als der Rest Österreichs. Trotz bundesweiter Schwierigkeiten bleibt die Neubautätigkeit stabil und soll 2026 sogar ansteigen. Eine aktuelle Studie liefert dazu detaillierte Einblicke. OÖ. In Oberösterreich werden für 2025 rund 3.400 fertiggestellte Wohneinheiten prognostiziert. Das entspricht dem Vorjahresniveau, liegt aber 26 Prozent unter den Fertigstellungen von 2023. Für 2026 wird ein Anstieg auf ca. 3.900 Einheiten...

Fachgruppenobfrau Viktoria Tischler, Christian Putscher, Berufsgruppensprecher Franz Landerl und Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny. | Foto: Cityfoto/Pelzl

WKO-Branchentag der Personenbetreuer
Auszeichnung für Christian Putscher

Die Fachgruppe „Personenbetreuer und -berater“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Unternehmer aus, die sich seit Jahrzehnten für ihre Kunden engagieren. Unter ihnen ist auch Christian Putscher aus Tumeltsham. TUMELTSHAM. Der Ernährungsberater ist seit 25 Jahren und wurde dafür von seiner WKO-Fachgruppe mit einer Dankesurkunde geehrt. „Mit ihrer Arbeit unterstützen unsere Unternehmer Personen, die sich oftmals in schwierigen Situationen befinden. Sie sind damit eine wichtige Stütze...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Claudia Golser-Roet aus Enns ist bei der Wirtschaftskammer-Niederlassung in Brüssel beschäftigt.  | Foto: Golser-Roet

Oberösterreicher im Ausland
Junge Ennserin fand in Belgien ihr Glück

Seit acht Jahren lebt und arbeitet die gebürtige Ennserin Claudia Golser-Roet in Brüssel, dem "EU-politischen Herzen Europas".  ENNS, BRÜSSEL. Paris, Bologna, Rotterdam, Warschau und jetzt Brüssel: In die Ferne zog es Claudia Golser-Roet schon früh und immer wieder. Nach der Matura am B[R]G Enns sammelte sie bei Praktika und Studienaufenthalten Auslandserfahrung. Seit 2017 ist die 32-Jährige fix in Brüssel, wo sie als Referentin bei der EU-Repräsentation der Wirtschaftskammer Österreich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landesvorsitzender Junge Wirtschaft Michael Wimmer, Matthias Klugsberger, Fabian Prighel und Doris Hummer. | Foto: Junge Wirtschaft OÖ
5

Junge Wirtschaft Oberösterreich
"High Five" für Lohnsburger Fotograf

Fotograf Matthias Klugsberger erhält für seine mehr als fünfjährige Selbstständigkeit den „High Five“ der Jungen Wirtschaft Oberösterreich. LOHNSBURG. Beim Jahresauftakt der Jungen Wirtschaft Oberösterreich in Neumarkt im Hausruckkreis stellte die Organisation junge Selbstständige ins Rampenlicht, die seit einigen Jahren engagiert arbeiten. „Es ist an der Zeit, diese Helden des Alltags gebührend zu würdigen“, erklärt Fabian Prighel, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Ried. Mit dem „High...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die High Five der Jungen Wirtschaft OÖ. | Foto: Maringer

17 High Five-Awards
Junge Wirtschaft OÖ feiert Erfolge junger Unternehmer

Die Junge Wirtschaft Oberösterreich (JWOÖ) hat bei ihrem Jahresauftakt am 29. Jänner insgesamt 17 junge, erfolgreiche Firmen ausgezeichnet. Die Initiative „High Five“ würdigt Unternehmer, die seit mindestens fünf Jahren erfolgreich am Markt bestehen. OBERÖSTERREICH. Die JWOÖ feierte ihren Jahresauftakt im „Wohn[T]raum“ in Neumarkt im Hausruckkreis. Im Mittelpunkt standen junge Selbstständige, die seit mindestens fünf Jahren erfolgreich ihr Unternehmen führen. Landesvorsitzender Michael Wimmer...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Rechtexperte Mathias Fister. | Foto: Röbl

Gesetze, Verordnungen, Berichtspflichten
Wirtschaftskammer OÖ kritisiert „Bürokratie-Tsunami“

Einmal mehr warnt die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor drohenden, teils schon spürbaren, Konsequenzen von – aus Sicht der Unternehmervertretung – überbordender Bürokratie. OÖ. Die Bürokratie ist laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) nach den Arbeitskosten der zweitwichtigste Grund, warum Unternehmen nicht mehr in Österreich investieren. Das zeigen zwei aktuelle Umfragen. Die große Mehrheit der Wirtschaftstreibenden fordert demnach eine Reduktion der Informations-, Veröffentlichungs-...

Bei der "Langen Nacht" können sich junge Menschen direkt bei den Firmen über die aktuellen Möglichkeiten informieren. | Foto: Matthias Klugsberger

"Lange Nacht der Lehre 2025"
Lehrstellen kennenlernen ohne Hürden

Am 3. April stellen Unternehmen aus dem Innviertel bei der "Langen Nacht der Lehre" ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen vor.  INNVIERTEL. Junge Leute für eine Lehre oder Ausbildung zu begeistern, gehört zu den großen Herausforderungen der heimischen Wirtschaft. Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt, Firmen suchen händeringend nach jungen Mitarbeitern. Die Gründe für den Lehrlingsschwund sind zahlreich, mitunter fehlt es aber einfach am Wissen, welche Lehrberufe es überhaupt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Doris Hummer und Gabriel Felbermayr Montagvormittag in der WKOÖ-Zentrale in Linz. | Foto: WKOÖ

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Spartengeschäftsführer Thomas Oberngruber, Spartenobmann-Stv. Markus Roth, Doris Hummer, Spartenobmann Christoph Schumacher (v. l.). | Foto: cityfoto

Kunst für WKOÖ-Chefin
Doris Hummer erhält Bild von Mettmacher Künstler

Im Rahmen des Projekts "Urkunde als Kunst" ehrt die Sparte Information und Consulting verdiente Persönlichkeiten. Nun erhielt auch WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ein Gemälde des Mettmacher Künstlers Johann Jascha. OÖ, METTMACH. Hummer erhält ein Bild einer limitierten Reihe des 1942 geborenen Malers Johann Jascha, der seine Wurzeln in der Gemeinde Mettmach hat. "Doris Hummer hat in den vergangenen Jahren sehr viel für die Mitglieder der Informations- und Consultingwirtschaft getan. Vor allem im...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ und Eva-Maria Schupfer, Leiterin der Abteilung Bildungspolitik der WKOÖ. | Foto: Röbl
2

Duale Ausbildung 2024
Leichter Rückgang bei Lehrlingen in Oberösterreich

Die duale Ausbildung bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich. Österreichweit werden in OÖ die meisten Lehrlinge ausgebildet. OÖ. Dass das so ist zeigt die aktuelle Lehrlingsbilanz 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). „Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur die Attraktivität der Lehre, sondern verdeutlicht auch, dass die bewährte Verbindung von theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb genau den Zeitgeist trifft“,...

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: BRS/Siegl

WKOÖ-Präsidentin Hummer fordert
"Exportmotor wieder in die Gänge bringen"

Österreichs Außenhandel verzeichnete im 1. Halbjahr 2024 einen Rückgang der Ausfuhren um 5,2 Prozent und der Einfuhren um 10,9 Prozent. Besonders betroffen war der Handel mit dem wichtigsten Handelspartner Deutschland. Dennoch gab es auch Exportzuwächse in bestimmten Märkten, etwa in den USA und China. „Auf diese beiden solide wachsenden Exportdestinationen inklusive auf Südasien, dem Nahen Osten oder Lateinamerika müssen wir jetzt den Fokus lenken“, fordert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. OÖ....

Die Wirtschaftskammer fordert einen stärkeren Windkraft-Ausbau in Oberösterreich.  | Foto: elxeneize/PantherMedia
2

Wirtschaftskammer OÖ warnt
"Firmen wandern ab, wenn Energiepreise nicht sinken"

"Die Rahmenbedingungen am Standort Österreich stimmen nicht mehr", mahnt Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Sie und WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer fordern deshalb eine Konjukturpaktet für den Hochbau, ein Absenken der Lohnnebenkosten und kritisieren die hohen Energiepreise. In Oberösterreich müsse zudem die Windkraft viel stärker ausgebaut werden. OÖ. Hummer drängt darauf, die Investitionstätigkeit in Österreich wieder anzukurbeln. "Die Unternehmen sehen derzeit keine Wege, um...

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Das Team hinter der Almbusch GmbH v.li.: Johanna Kniewasser, Fabian Stöckl, Bianca Hilger | Foto: cityfoto.at
1 5

Auszeichnung
WKOÖ Online-Award 2024 in Bronze für Wood4pros.com

Die Almbusch GmbH aus Rosenau am Hengstpaß ist für ihren Webshop Wood4pros.com und das innovative Geschäftsmodell mit dem Online-Award 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ausgezeichnet worden. ROSENAU AM HENGSTPASS. In der Kategorie „Stars von morgen“ erhielt das Unternehmen den Preis in Bronze. Die feierliche Verleihung fand am 25. November 2024 in der WKOÖ in Linz statt. Mit Wood4pros.com hat die Almbusch GmbH eine digitale Plattform geschaffen, die sich speziell an Handwerker,...

V. l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Leiter der Außenwirtschaft Austria, Michael Otter. | Foto: Röbl

Oö. Exporttag
„Das oö. Exportmodell gerät zunehmend unter Druck“

So viele Teilnehmer wie noch nie haben sich bei der 25. Auflage des Oö. Exporttages der WKOÖ am 18. November über aktuelle Exportthemen informiert. Auch die Exportwirtschaft gerät zunehmend unter Druck. LINZ. Das große Interesse am Exporttag zeigt für die Wirtschaftskammer (WK) OÖ: Trotz aller Herausforderungen, denen sich die heimische Exportwirtschaft gegenübersieht, wollen die Unternehmen neue Märkte erschließen. Rauere Zeiten in etablierten Märkten wie Deutschland oder USA erfordern den...

Karl Wögerer, Andrea Hammerle und Gerold Royda (v. l.) führen die Wirtevertreterung im Wirtschaftsbund OÖ. | Foto: WB OÖ

Royda, Wögerer, Hammerle
Wirtschaftsbund-Gastro präsentiert neue Dreier-Spitze

Im Vorfeld der im März 2025 stattfindenden Wirtschaftskammer-Wahl präsentiert die Fachgruppe Gastronomie mit Gerold Royda, Karl Wögerer und Andrea Hammerle eine neue Dreier-Spitze, die den bisherigen ersten auf der Gastro-Liste, Thomas Mayr-Stockinger ablöst. OÖ. „Die aktuellen Herausforderungen und unser unermüdlicher und vielfältiger Einsatz für die oö. Gastronomie verlangen in Zukunft eine breitere Aufstellung an der Spitze. Wir haben mehr als 60 Kandidaten an unserer Seite, um die gesamte...

Noch nie wurden von der WKOÖ so viele Beratungen durchgeführt wie heuer. | Foto: Röbl
2

'WKOÖ-Forderungen an Regierung
„Würden uns mit NEOS in manchen Bereichen sehr gut treffen“

Österreichs Wirtschaft befinde sich in einer „akuten und schwierigen Situation“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, die Rezession würde nun auch immer deutlicher spürbar werden. Einmal mehr fordert die Wirtschaftskammer OÖ deshalb einen „Kurswechsel“.  Ö/OÖ. Von der künftigen Bundesregierung wünscht man sich vor allem Entlastungen wie eine Senkung der Lohnnebenkosten um 5 bis 10 Prozent und eine Steuersenkung bei mittleren Einkommen. Bürokratieabbau und Entkriminalisierung bei Nichtbefolgung...

Die Mentees präsentieren sich mit ihren neu gewonnene Erfahrungen mit einem digitalen Mentoring-Baum udn bedanken sich bei ihren Mentorinnen und Mentoren.
3

Crossmentoring Programm 2024
Turboerfolg für Mentoring-Programm 2024

Kürzlich wurde im Haus der Wirtschaft in Linz, auf Einladung der WKOÖ das 21. Crossmentoring-Programm mit einem festlichen Schlussevent abgeschlossen. Mit 19 teilnehmenden Mentoring-Tandems ging es 21. Mal für ein dreiviertel Jahr zu Ende. „Wir stellen fest, dass Mentoring besonders im Gesundheitsbereich und in der Technik als Personalentwicklungsinstrument angekommen ist. Noch nie waren so viele Mentees und Mentor:innen aus diesen Unternehmen, damit Frauen in Führungspositionen gefestigt...

  • Linz
  • Doris Schulz
Eva Danner-Parzer (l.) und Monika Nowotny überreichten die Auszeichnung an Shiatsu-Praktiker Helmut Johann Doppelhofer aus Liebenau. | Foto: WKOÖ

Auszeichnung für Helmut Johann Doppelhofer
Liebenauer ist seit 25 Jahren Shiatsu-Praktiker

Shiatsu-Praktiker Helmut Johann Doppelhofer aus Liebenau wurde für seine 25-jährige Selbstständigkeit ausgezeichnet. LIEBENAU. Die Wirtschaftskammer OÖ lud kürzlich in den Linzer Promenadenhof um Unternehmer und Unternehmerinnen aus der Branche Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure für ihre langjährigen Tätigkeiten zu ehren. Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer und Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny überreichten die Auszeichnungen. Unter den Geehrten befindet sich auch ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.