Export

Beiträge zum Thema Export

Die Produktgruppen Maschinen und Fahrzeuge, bearbeitete Waren, chemische Erzeugnisse und sonstige Fertigwaren – verzeichneten zusammen ein Exportminus von 17,0 Prozent auf 13,72 Mrd. Euro. | Foto: Franz Neumayr / picturedesk.com
3

Hauptgrund Deutschland
Exporte im November um 14,7 Prozent geschrumpft

Die Statistik Austria weist im Jahresvergleich November 23/24 einen deutlichen Rückgang bei den Exporten aus. Die Einfuhr dagegen ist nicht in gleichem Ausmaß betroffen. ÖSTERREICH. Im Vergleichszeitraum November 2023 bis November 2024 sank der Wert der Warenexporte laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria um 14,7 Prozent auf 16,32 Mrd. Euro. Gleichzeitig sank der Wert der Importe nur um 3,9 Prozent auf 16,51 Mrd. Euro. Die Ausfuhren seit Jahresbeginn 2024 sind weiter um 4,8 Prozent...

  • Thomas Fuchs
5

BHAK/BHAS Oberwart
Praxisinput zum Thema „Exportabsicherung und -finanzierung“

Wirtschaftspraxis pur - Spannender, informativer Vortrag für die Schüler:innen der 4AK und 4BK zum Thema „Exportgeschäfte“ und mögliche Instrumente zur Absicherung der Exportrisiken! 🌍📈 Vielen Dank an Manfred Seper, Export Finance der Oesterreichische Kontrollbank Aktiengesellschaft (OeKB) und Absolvent unserer Schule für die Zeit und die Einblicke in dieses spezielle Geschäft! 🏦 Auf dem Weg zu Business Professionals - und dabei von Business Professionals lernen! 🔝 #Oekb #praxis #cooperation...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: BRS/Siegl

WKOÖ-Präsidentin Hummer fordert
"Exportmotor wieder in die Gänge bringen"

Österreichs Außenhandel verzeichnete im 1. Halbjahr 2024 einen Rückgang der Ausfuhren um 5,2 Prozent und der Einfuhren um 10,9 Prozent. Besonders betroffen war der Handel mit dem wichtigsten Handelspartner Deutschland. Dennoch gab es auch Exportzuwächse in bestimmten Märkten, etwa in den USA und China. „Auf diese beiden solide wachsenden Exportdestinationen inklusive auf Südasien, dem Nahen Osten oder Lateinamerika müssen wir jetzt den Fokus lenken“, fordert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. OÖ....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Exporte aus Niederösterreich sinken im ersten Halbjahr 2024 um 4,9 Prozent – eine Herausforderung für die lokale Wirtschaft. | Foto: pexels
3

Niederösterreichs Exporte sinken
Auswirkungen auf regionale Wirtschaft

Im ersten Halbjahr 2024 exportierten niederösterreichische Unternehmen Waren im Wert von 14,65 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang von knapp fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr und stellt die regionale Wirtschaft vor große Herausforderungen. NÖ. Insbesondere die schwache Weltwirtschaft und die schwierige Lage in wichtigen Exportmärkten wie Deutschland wären ausschlaggebend für die negative Entwicklung. Für Niederösterreich ist der Export ein zentraler Pfeiler der Wirtschaft. Rund...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Exportbilanz Tirols im ersten Halbjahr 2024: Tirols Unternehmen steigern ihre Exporte um drei Prozent und verzeichnen einen Gesamtwert von rund 8,6 Milliarden Euro. | Foto: Pixabay
3

Bilanz
Positive Exportbilanz für Tirol im ersten Halbjahr 2024

Die Exportbilanz Tirols für das erste Halbjahr 2024 zeigt ein erfreuliches Wachstum: Mit einem Exportvolumen von rund 8,6 Milliarden Euro konnte eine Steigerung von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt werden. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs der Exporte in die Schweiz und nach Liechtenstein, die um beeindruckende 41,2 Prozent angestiegen sind. TIROL. Tirols Unternehmen verzeichneten im ersten Halbjahr 2024 ein Exportvolumen von rund 8,6 Milliarden Euro, was einem...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem japanischen Botschafter Ryuta Mizuuchi. | Foto: NLK Burchhart
3

Von St. Pölten nach Osaka
NÖ stärkt Wirtschaftspartnerschaft mit Japan

Die langjährige Verbindung zwischen Niederösterreich und Japan steht vor einem neuen Kapitel: Mit der Teilnahme an der EXPO 2025 in Osaka will Niederösterreich seine Position auf dem asiatischen Markt weiter stärken und gleichzeitig seine kulturellen Stärken präsentieren. NÖ. Beim Abschiedsbesuch des japanischen Botschafters Ryuta Mizuuchi im Landhaus in St. Pölten würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) die enge Partnerschaft und den erfolgreichen Austausch der vergangenen Jahre....

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
V. l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Leiter der Außenwirtschaft Austria, Michael Otter. | Foto: Röbl

Oö. Exporttag
„Das oö. Exportmodell gerät zunehmend unter Druck“

So viele Teilnehmer wie noch nie haben sich bei der 25. Auflage des Oö. Exporttages der WKOÖ am 18. November über aktuelle Exportthemen informiert. Auch die Exportwirtschaft gerät zunehmend unter Druck. LINZ. Das große Interesse am Exporttag zeigt für die Wirtschaftskammer (WK) OÖ: Trotz aller Herausforderungen, denen sich die heimische Exportwirtschaft gegenübersieht, wollen die Unternehmen neue Märkte erschließen. Rauere Zeiten in etablierten Märkten wie Deutschland oder USA erfordern den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anexia CEO Alexander Windbichler sieht die Möglichkeit, dass Donald Trump als Präsident die Mögichkeit hat, europäische IT-Infrastruktur abzudrehen als mehr als kritisch. | Foto: Alex Gotter
2

Kärntner IT-Experte warnt
Dreht uns Donald Trump bald die Server ab?

Zwischen Abwarten, Besorgnis und Zuversicht: Der neue amerikanische Präsident im Wahlkampf Strafzölle auf Importe angekündigt. Waren im Wert von mehr als 400 Millionen Euro werden in die USA importiert. WKK-Experte beschwichtigt: "Trump braucht EU als Handelspartner." Anexia-CEO Windbichler Alexander Windbichler liegt ein Schreckensszenario schwerer im Magen: Trump kann europäische IT-Infrastruktur per Bescheid abschalten. KÄRNTEN. Waren die Strafzölle auf Importprodukte lediglich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Aufgrund des steilen und unzugänglichen Geländes war die Lieferung mittels Hubschrauber notwendig. | Foto: Murlasits
8

News aus NÖ
Wiederwahl, Export und Meister beschäftigen am Samstag

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am 9. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Wichtige Sicherungsmaßnahmen am Felssturz B33 Bedeutung des Exports für das Wachstum Über 440 Meister- und Befähigungsprüfungen Kleinbrand durch schnelles Eingreifen gelöscht Volksschule in Kottingbrunn ist eröffnet Collini bleibt nach Wahl Vorsitzende der NEOS Traktorbrand verursacht erheblichen Sachschaden Soogut Sozialmarkt feiert Jubiläum NEOS setzen...

  • Niederösterreich
  • Nina Taurok
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßt Tobias Keplinger, Christoph Ertl und Gibson Stephen Nyanhongo. Die NÖ Exportpreise wurden übergeben. | Foto: NLK Burchhart
4

NÖ Exportpreise 2024 überreicht
Bedeutung des Exports für das Wachstum

In der New Design Universität in St. Pölten wurden vergangenen Donnerstagabend bei einem Festakt und im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker die NÖ Exportpreise verliehen, um die herausragenden Leistungen der exportorientierten Unternehmen in den Vordergrund zu rücken. NÖ. „Der Export ist unser Wachstumsmotor. Jeder zweite Euro, den unsere Unternehmerinnen und Unternehmer erwirtschaften, hängt mit dem Export zusammen. Jeder fünfte Arbeitsplatz in...

  • Niederösterreich
  • Nina Taurok
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH Johanna Mikl-Leitner, Tobias Keplinger, Gibson Stephen Nyanhongo, Christoph Ertl, IV NÖ-Geschäftsführerin Michaela Roither und Johann Figl, Mitglied WKNÖ-Bezirksstellenausschuss Tulln. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Exportpreis
AgroBiogel Tulln holt Auszeichnung in "Neue Exporteure"

Niederösterreich, Land der Exporteure: AgroBiogel GmbH aus Tulln holt Exportpreis in der Kategorie Neue Exporteure TULLN. Mit dem NÖ Exportpreis zeichnen die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), das Land NÖ und die Industriellenvereinigung NÖ (IV NÖ) herausragende Leistungen im Export aus. Der Sieg in der Kategorie neue Exporteure ging an die AgroBiogel GmbH aus Tulln. „Alle Einreichungen zu dieser Auszeichnung zeigen: NÖ ist im Export top!“, sind sich NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH Johanna Mikl-Leitner, Alexander Brozek, Anita Humer, Niki Griedl und IV NÖ-Geschäftsführerin Michaela Roither. | Foto: Josef Bollwein

Niederösterreich
St. Pöltner CamCat-Systeme holen Exportpreis

Niederösterreich, Land der Exporteure: CamCat - Systems aus dem Bezirk St. Pölten holt Exportpreis in der Kategorie Dienstleistungsbetrieb. ST. PÖLTEN. Mit dem NÖ Exportpreis zeichnen die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), das Land NÖ und die Industriellenvereinigung NÖ (IV NÖ) herausragende Leistungen im Export aus. Der Sieg in der Kategorie Dienstleistungsbetrieb ging an CamCat - Systems in Rekawinkel im Bezirk St. Pölten. „Alle Einreichungen zu dieser Auszeichnung zeigen: NÖ ist im Export top!“,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ein Gruppenbild mit viel Freude in den Gesichtern: Jürgen Roth (ICS-Aufsichtsratsvorsitzender), Daniela Guß (ICS), Kurt Maier (IV), Christoph Kovacic (Außenhandel), Bodo Helm (Elin Motoren), Carola Katschnig (Meteka), Hannes Fuchshofer (Fuchshofer Präzisionstechnik), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin), Rainer Stelzer (RLB), Josef Herk (WKO Steiermark), Karl Hartleb (ICS) (v.l.) | Foto: Thomas Fischer
5

"Cheers to Export"
Motor, Desinfektion und Co.: Steirische Exportsieger

Unter dem bewährten Motto "Cheers to Export" wurden die "Steirischen Exportpreise 2024" verliehen. Sie gehen an jene Unternehmen, die für einen herausragenden Exporterfolg sorgen und damit den heimischen Wirtschaftsstandort prägen. Von Hygieneartikeln über Motoren bis hin zu Metallbauteilen: Deutschland, die USA, Bulgarien, China und Co. setzen auf die Steiermark. STEIERMARK. Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut – heißt es. Und eines darf man sagen: Die steirische Wirtschaft und ihre...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Für die US-Amerikanerinnen und -Amerikaner wird es ernst: Am 5. November wird gewählt. Das hat auch Auswirkungen auf die Welt, und damit auch auf die Steiermark. | Foto: Tim Mossholder/unsplash
4

Export, Forschung und Co.
Was die US-Wahl mit der Steiermark zu tun hat

Am 5. November wählen die Vereinigten Staaten ihren Präsidenten und Vizepräsidenten. Wird Kamala Harris die erste Präsidentin oder gelingt Donald Trump eine zweite Amtszeit? Du fragst dich, was das mit der Steiermark zu tun hat? Weit mehr als die Verbindung Arnold Schwarzenegger – MeinBezirk verrät es dir. STEIERMARK. Zum 60. Mal sind die US-Amerikanerinnen und -Amerikaner aufgerufen, die Urnen zu bestreiten, um das politische Oberhaupt zu wählen. Und es dürfte, glaubt man den großen Zeitungen...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Europa-Forum Wachau 2024: Der Präsident des Europa-Forums Wachau Martin Eichtinger, Europa-Forum Geschäftsführerin Theresa Edtstadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreja Metelko-Zgombic (Europa-Staatssekretärin Kroatien), die ehemalige Premierministerin Großbritanniens, Theresa May, Jennifer Carroll MacNeill (Ministerin für europäische Angelegenheiten und Verteidigung aus Irland), die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler, Ines Domingos (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten aus Portugal), Daniela Grigore Gitman (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten Rumänien) und Elena Schekerletowa (ehemalige stellvertretende Ministerin für auswärtige Angelegenheiten aus Bulgarien). | Foto: NLK Pfeffer
4

Einmal um die ganze Welt
Leuchtturmprojekt "Europa-Forum Wachau"

Internationale Entwicklungen nehmen immer mehr Einfluss – auch auf den Kompetenzbereich der Länder. Die Pflege von Beziehungen über die NÖ-Grenzen hinaus haben daher große Bedeutung – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. MeinBezirk hat mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über "die Welt" gesprochen. NÖ. Ob regionale Kooperationen, das Pflegen interregionaler Kontakte oder das Schließen von internationalen Vereinbarungen – Niederösterreich ist gut...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Michael Groiss ist Finanzvorstand bei F/LIST in Thomasberg. | Foto: Santrucek
3

Thomasberg
F/LIST erwartet heuer 140 Millionen Euro Umsatz

Thomasberg, Deutschland, England, Kanada, USA, Brasilien und Dubai – die Edeltischlerei wächst mit Bedacht. THOMASBERG. Michael Groiss ist Finanzvorstand bei F/LIST. Er reist viel und kennt die weltweiten, mit Bedacht gewählten, F/LIST-Standorte. Das Geschäft für die Edeltischlerei brummt. Für 2024 werde ein Umsatz von 140 Millionen Euro erwartet. Dahinter stehen viele wohlüberlegte Entscheidungen. Weltweit. 850 Jobs im Bezirk Neunkirchen Von den weltweit rund 1.250 Mitarbeitern arbeiten 850 am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Reinhard Eder, Geschäftsführer Inocon Industrial Plants, Fritz Pesendorfer, Geschäftsführer INO Holding, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Sascha Penninger, Inocon Industrial Plants.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

In Attnang-Puchheim
Landesrat erklärt Inocon IP zum Vorzeige-Exporteur

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner war kürzlich bei Inocon Industrial Plants in Attnang-Puchheim zu Besuch. Er lobte das Unternehmen für Schüttgut-Technik für seinen internationalen Erfolg in schweren Zeiten.  ATTNANG-PUCHHEIM. „Exportstarke Unternehmen wie der Anlagenbauer Inocon Industrial Plants zeigen, dass Innovation und Technologie aus Oberösterreich weltweit erfolgreich sind“, sagt Achleitner. Rund 80 Prozent der Inocon IP-Anlagen werden weltweit exportiert. "Inocon Industrial Plants...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Mit einem Anstieg von nur 1,5 Punkten auf 12 Zähler verbessert sich der IV-Tirol-Geschäftsklimaindex* nur marginal.  | Foto: IV Tirol
2

Wirtschaft
IV-Tirol-Geschäftsklimaindex verbessert sich nur marginal

Ein Blick auf den IV-Tirol Geschäftsklimaindex (Der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten) lässt nicht gerade gute Stimmung aufkommen. Es gibt nur eine marginale Verbesserung, der langersehnte Aufschwung lässt auf sich warten. TIROL. Ein leichter Anstieg, aber weiterhin nicht das, was sich die Tiroler Industrie für das 2. Quartal erhofft hat, so fällt die Bilanz der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol aus.  Österreichs...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Maschinen sind das Hauptexportgut Österreichs. Hier besuchte Landesrat Markus Achleitner das Maschinenbauunternehmen Trumpf in Pasching. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Handelsbilanz 2023
Mehr als ein Viertel der Exporte aus Oberösterreich

Mehr als ein Viertel aller Exporte Österreichs entfielen 2023 auf Oberösterreich – unser Bundesland weist auch größten Handelsbilanz-Überschuss auf. OÖ. „Oberösterreich hat auch im vergangenen Jahr 2023 seine Spitzenposition als ‚Exportkaiser‘ unter den Bundesländern gefestigt: Mit Exporten in Höhe von 54,13 Milliarden Euro bzw. 27 Prozent sind deutlich mehr als ein Viertel aller Exporte Österreichs auf unser Bundesland entfallen. Zugleich hat Oberösterreich mit 16,07 Milliarden Euro den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
LR Gerber: „Dass wir das Exportvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr halten konnten, zeigt, dass Tirol ein wichtiges Exportland ist und bleibt und die qualitativ hochwertigen Produkte der Tiroler Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen nach wie vor weltweit gefragt sind.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Exportvolumen Tirol 2023
Mehr Tiroler Exportwaren nach Down Under

Nach wie vor kann Tirol beim Export punkten. Allein im vergangenen Jahr brachte das Land rund 16,6 Milliarden Euro an Exportvolumen zusammen. Besonders der Export in die Vereinigten Staaten hat zugenommen. TIROL. Vor allem Wirtschaftslandesrat Mario Gerber ist erfreut über Exportzahlen von 2023: „Dass wir das Exportvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr halten konnten, zeigt, dass Tirol ein wichtiges Exportland ist und bleibt und die qualitativ hochwertigen Produkte der Tiroler Betriebe...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
30 Milliarden Euro im Warenexportwert in Niederösterreich bei gleichzeitig geringerer Exportdynamik. | Foto: Pixabay
2

Exportbilanz 2023
30 Milliarden Euro Warenexportwert übertroffen

Die neuesten vorläufigen Zahlen der Statistik Austria für das Jahr 2023 bestätigen einen historischen Erfolg für Niederösterreich: Zum ersten Mal wurde die beeindruckende Marke von 30 Milliarden Euro im Warenexportwert überschritten. NÖ. Diese Leistung unterstreicht die Bedeutung der Exportwirtschaft für die regionale Wirtschaft. Dennoch zeigt sich eine deutliche Verlangsamung der Exportdynamik. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Warenexporte lediglich um 1,2 Prozent, was ein moderates...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Autoindustrie bleibt der größte Exportsektor der Steiermark.  | Foto: Pixabay
2

Schwierige Lage
Steirischer Export sank um 341 Millionen Euro

Der heimische Außenhandel verzeichnete im vergangenen Jahr aufgrund von schwierigen Rahmenbedingen einen Rückgang. Die steirischen Warenexporte sanken gegenüber dem Allzeitrekord 2022 um 341 Millionen Euro (minus 1,2 Prozent) auf 28,7 Milliarden Euro. Die Automobilindustrie bleibt der größte Exporteur, starke Rückgänge gab es in der Papierindustrie.  STEIERMARK. Für den Export war das Jahr 2023 kein einfaches. Die steirischen Warenexporte sind im Vorjahr um 341 Millionen Euro auf 28,7...

  • Steiermark
  • Markus Kropac
(v.l.) Bundesspartengeschäftsführer Philipp Graf, Julia Frey und Bernhard Reichl (ETM professional control GmbH) sowie Bundesspartenobfrau Angelika Sery-Froschauer  | Foto: Nadine Studeny / Karin Gruber

WKÖ-Exportpreis
Bronze an Eisenstädter Unternehmen zum 30. Jubiläum

Die Exportpreisverleihung der Wirtschaftskammer Österreich feierte kürzlich ihr 30-jähriges Jubiläum in der Wiener Hofburg. Bei dieser Veranstaltung werden herausragende Leistungen der besten Exporteure Österreichs gewürdigt. In der Kategorie Information und Consulting holte das Unternehmen "ETM professional control GmbH" aus Eisenstadt Bronze. EISENSTADT. Die Exportpreisverleihung der Wirtschaftskammer beging in der Wiener Hofburg feierlich ihr 30-jähriges Bestehen. Dabei wurden wie gewöhnlich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Vanessa Trabi
Trotz eines Exportverbots von Schusswaffen nach Russland werden offenbar weiterhin österreichische Waffen dorthin geliefert.  | Foto: Polizei (Symbolfoto)
2 3

Trotz EU-Ausfuhrverbot
Österreichische Waffen in Russland gelandet

Waffen aus Österreich sind laut Medienberichten trotz eines Exportverbots in Russland aufgetaucht. Allerdings dürften die Waffen nach derzeitigem Erkenntnisstand über Umwege oder schon vor einigen Jahren nach Russland gelangt sein. Der Verfassungsschutz ermittelt. ÖSTERREICH. Bei den Waffen geht es um Glockpistolen und Steyr Scharfschützengewehre. Mindestens 169 Gewehre und Pistolen der oberösterreichischen Waffenfirma Steyr Arms sowie über 3.600 Glock-Pistolen kamen laut dem russischen...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.