Gesetze, Verordnungen, Berichtspflichten
Wirtschaftskammer OÖ kritisiert „Bürokratie-Tsunami“

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Rechtexperte Mathias Fister. | Foto: Röbl
  • WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Rechtexperte Mathias Fister.
  • Foto: Röbl
  • hochgeladen von Ingo Till

Einmal mehr warnt die Wirtschaftskammer Oberösterreich vor drohenden, teils schon spürbaren, Konsequenzen von – aus Sicht der Unternehmervertretung – überbordender Bürokratie.

OÖ. Die Bürokratie ist laut Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) nach den Arbeitskosten der zweitwichtigste Grund, warum Unternehmen nicht mehr in Österreich investieren. Das zeigen zwei aktuelle Umfragen. Die große Mehrheit der Wirtschaftstreibenden fordert demnach eine Reduktion der Informations-, Veröffentlichungs- und Meldepflichten (65 Prozent), eine Entbürokratisierung im Steuerrecht und ein Ende der freiwilligen Übererfüllung von EU-Vorgaben/Golden Plating (53 Prozent).

„Viele gesetzliche Bestimmungen, etwa beim Umwelt- oder Arbeitnehmerschutz, stehen inhaltlich und sachlich außer Streit. Es ist aber nicht akzeptabel, dass bürokratische Vorgaben die Unternehmer teilweise ins Kriminal zwingen. [...] So darf das nicht bleiben. Wegen der Bürokratie-Flut werden schon Investitionen ins Ausland verlagert. Hier muss sofort ausgemistet werden“,

fordert WKOÖ-Präsidentin Hummer.

„Ausreichend, aber nicht überschießend“

Vorschläge zur Eindämmung der Bürokratie kommen vom Rechtsexperten Mathias Fister. Er sieht in den strukturellen Themenfeldern Deregulierung, Liberalisierung und Entkriminalisierung Potenziale. Fister plädiert vor allem für Verhältnismäßigkeit und „ausreichende, aber nicht überschießende“ Regulierung. In manchen Bereichen sei zu hinterfragen, ob überhaupt eingegriffen werden muss und wenn ja, ob bei Verstößen immer zwingend verwaltungsstrafrechtliche Sanktionierungen erforderlich sind. Übernehmen könnte das ein „unabhängiger Anti-Bürokratie-Anwalt, analog dem deutschen Normenkontrollrat“,
so Hummer.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.