Job Week im Bezirk Rohrbach
250 Schüler verschafften sich Einblicke in verschiedene Betriebe

- Der Großteil der Schüler, die sich an der Jobweek beteiligten waren Kinder und Jugendliche der Mittelschule Rohrbach-Berg
- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Rund 100 Schüler der Mittelschule Rohrbach-Berg besuchten im Rahmen der Job Week in drei Gruppen verteilt jeweils drei Betriebe im Bezirk Rohrbach. Einblick und Kennenlernen verschiedenster Betriebe und unterschiedliche Berufe im Handwerk standen im Mittelpunkt.
BEZIRK ROHRBACH. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich fand von 18. bis 22. März die Job Week in Oberösterreich statt. Dabei wurde speziell auf die Zusammenarbeit mit Betrieben und Schulen geachtet: „Der Bezirk Rohrbach ist einer der wenigen Bezirke, der die Job Week in dieser Dimension mit Schulkooperationen durchführt“, betont Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Michael Schaubmeier. „In dieser Woche waren etwa 250 Schüler im Bezirk unterwegs. Wichtig ist uns, dass Schüler bei der Job Week unterschiedlichste Branchen kennenlernen.“

- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Die Betriebe luden unter anderem zu Betriebsführungen, Schnuppertagen, Speed Datings oder zu einem Frühstück ein. So wurden in einer ungezwungenen Atmosphäre nicht nur Informationen ausgetauscht, sondern auch direkte Einblicke in die Unternehmenskultur und -arbeit ermöglicht.

- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
„Die OÖ Job Week war eine fantastische Gelegenheit, um talentierte Arbeitskräfte zu finden und die Karrieremöglichkeiten in den Betrieben einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Ziel ist, eine Brücke zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen, und ich freue mich über die vielen positiven Rückmeldungen sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitsuchenden", erklärt Andreas Höllinger, Obmann der WKO Rohrbach.
Größte Beteiligung durch Rohrbach-Berger
Im Bezirk Rohrbach wurden auch dieses Jahr wieder Job-Touren für Schulklassen angeboten. Allein die Mittelschule Rohrbach-Berg beteiligte sich mit knapp 100 Schülern bei der Jobtour und besuchte in drei Gruppen verteilt die Betriebe Dreihans in Ulrichsberg, M-Tec in Arnreit, Reinhard Steinmetz & Graveur in Oepping, Tischlerei Scheschy in Neufelden, Schmidhofer Dach und Fassade in Altenfelden und in Rohrbach-Berg Optik Laher Hören & Sehen, das Fitnessstudio City-Fit, Blumen Exclusiv Andrea Höglinger e.U. sowie die Enero GmbH.

- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Koordinator der Schule, Michael Autengruber, zuständig für Bildungs- und Berufsorientierung, zeigt sich überzeugt von der Bedeutung von solchen Veranstaltungen: „Bei der Job Week können Schüler heimische Betriebe kennenlernen und sehen, welche Leistungen dort erbracht werden. Ebensoerhalten die Jugendlichen Einblick, wie hochtechnologisch bereits gearbeitet wird.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.