Die Grünen Bezirk Rohrbach
Vernetzung und Austausch in Neufelden

- Die Grünen aus dem Bezirk kamen zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen zusammen.
- Foto: Grüne
- hochgeladen von Victoria Preining
Im Rahmen eines gemeinsamen Praxis-Halbtages mit Vernetzungstreffen kamen am vergangenen Samstag Vertretungen mehrerer Gemeindegruppen der Grünen aus dem Bezirk Rohrbach im Pfarrheim Neufelden zusammen.
NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 23 Teilnehmer aus den Gemeindegruppen Aigen-Schlägl, Hofkirchen, Neufelden, Rohrbach-Berg, St. Martin i. Mühlkreis und der Bürgerliste Ulrichsberg nutzten diese Gelegenheit, um sich kennen zu lernen, sich zu ihren Aktivitäten in den jeweiligen Gemeinden auszutauschen und zu vernetzen. In professioneller Weise begleitete Stefan Parnreiter-Mathys die Gruppe durch den Tag. Ulrike Schwarz, Abgeordnete zum OÖ. Landtag und Grüne Bezirkssprecherin, stellte ergänzend Inputs sowie Informationen zu aktuellen Entwicklungen zur Verfügung.
Speed-Dating zum Kennenlernen
Ein Speed-Dating diente schließlich dem gegenseitigen Kennenlernen sowie der Darstellung der Funktion und Motivation der einzelnen Teilnehmer. Dieses war der Ausgangspunkt für einen Austausch zu spezifischen Themen und Herausforderungen. Erfolge, Herausforderungen und Beispiele für Lösungen wurden in der großen Gruppe präsentiert und diskutiert. Nach einem Input zu Bürger*innenbeteiligung durch Parnreiter-Mathys , einem Thema, das insbesondere den Grünen in ihrer Arbeit ein Anliegen ist, wurde in vier Kleingruppen an folgenden Themen weiter gearbeitet: Wo können wir uns gegenseitig unterstützen und vernetzen? Ideen für gemeinsame Projekte/Aktivitäten im Bezirk, Argumente für Beteiligung, Ideen für Beteiligungsprojekte. Basis dazu bildete unter anderem eine Online-Befragung im Vorfeld des Netzwerktreffens.
Nutzen von Know-How
„Gerade für die Arbeit der Grünen Neufelden ist die Vernetzung und der Austausch mit den anderen Gruppen im Bezirk sehr wertvoll. Die Nutzung von Know-how und Erfahrungen sowie Entwicklung von Ideen für gemeinsame Initiativen sowie Möglichkeiten sich gegenseitig zu unterstützen wurden von den Beteiligten als positiv erlebt und bestärkend für die weitere Arbeit in den Gemeinden und in der Region“, bekräftigte Andreas Gahleitner, Fraktionsobmann und Sprecher der Gemeindegruppe Neufelden. Bezirkssprecherin Ulrike Schwarz fügte an: "Die Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität sind riesengroß, daher müssen wir gerade auch auf Gemeindeebene alles für einen aktiven Klimaschutz tun. Daher werden wir Grüne gemeinsam mit der Bevölkerung den Stopp der Bodenversiegelung, die Energiewende und die klimafreundlicher Mobilität voran treiben. Hier können und müssen wir uns als Grüne vernetzen und gegenseitig stärken, um aktiven Klimaschutz zu leben – es geht um eine enkelfitte Zukunft."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.