Bezirkshallenbad Rohrbach-Berg
Planschen und Schwimmen ist schon bald möglich

Das Wasser ist im Hallenbad bereits eingelassen. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
  • Das Wasser ist im Hallenbad bereits eingelassen.
  • Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Die Bauarbeiten im Bezirkshallenbad gehen in den Endspurt. Das Planschen und Schwimmen soll bereits Ende nächster Woche möglich sein.

ROHRBACH-BERG. Nach fast zehn Jahren ist es nun bald soweit: Das Bezirkshallenbad öffnet am 17. Dezember seine Pforten für die Rohrbacher Bevölkerung. "Es waren neun Jahre voller Höhen und Tiefen. Zwischenzeitlich dachten wir sogar, dass aus unserem Vorhaben nichts wird", erinnert sich Standortbürgermeister Andreas Lindorfer. Umso erfreulicher sei es nun, dass die Bauarbeiten fast abgeschlossen sind und die Eröffnung kurz bevor steht. Möglich ist das aber nur wegen des Zusammenhalts im Bezirk: Alle 37 Gemeinden ziehen hier an einem Strang und wirken bei der Finanzierung mit. "Ich möchte mich nochmal bei allen Bürgermeistern für die Mithilfe bedanken. Ohne diesen außergewöhnlichen Zusammenhalt hätten wir dieses Projekt nicht realisieren können", betont Lindorfer.

Aus Kostengründen auf Sauna verzichtet

Den Gästen stehen künftig ein Sportbecken, ein Familienbecken, eine Babylandschaft, zwei Sprungtürme, eine Boulder- bzw. Kletterwand, eine Aqua-Cross-Anlage und eine 50 Meter lange Röhrenrutsche zur Verfügung. Einen Wellnessbereich wird es im Aqaro zwar nicht geben, doch diesen Punkt decke die Hotellerie des Bezirks ab. "Auf den Saunabereich haben wir aus Kostengründen verzichtet. Dafür gibt es keine Fördermittel von öffentlicher Hand. Hier hätten die einzelnen Gemeinden erneut draufgezahlt und dann wäre das Projekt mit Sicherheit gescheitert“, erklärt der Ortschef.

Für das leibliche Wohl im Hallenbadrestaurant sorgt die Pizzeria Hewal. Das neue Restaurant der Familie Secilmis steht ab 17. Dezember allen Gästen, auch ohne Hallenbadbesuch, zur Verfügung.

Weitere Infos gibt es bald auch unter aqaro.at.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.