Freibad Schwarzenberg
Hybridkollektoren auf dem Dach erzeugen Wärme und Strom

Die Hybridkollektoren wurden auf dem Dach des Freibades angebracht. | Foto: Gemeinde Schwarzenberg
  • Die Hybridkollektoren wurden auf dem Dach des Freibades angebracht.
  • Foto: Gemeinde Schwarzenberg
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Installation von Hybridkollektoren: Energiesparmaßnahmen durch Sonnenenergie für das Freibad Schwarzenberg.

SCHWARZENBERG. "Das Freibad Schwarzenberg ist Vorreiter in Sachen Innovation und nachhaltiger Technologie", freut sich Bürgermeister Michael Leitner. Den Wendepunkt markierte die Installation des Hybridkollektors Solar ONE im Frühling 2024, pünktlich vor der Badesaison. Auf dem Dach des Freibads wurden Hybridkollektoren angebracht, die sowohl Wärme für die Beheizung des Beckenwassers als auch Strom für den Freibadbetrieb erzeugen. Die Anlage, die 15 kWp Leistung erbringt, wurde im Juni in Betrieb genommen und wird fortan einen wesentlichen Beitrag zu einem umweltfreundlicheren Betrieb des Freibads leisten.

"Tradition und Innovation Hand in Hand"

Durch die Installation können Energiesparmaßnahmen durch Sonnenenergie umgesetzt werden, denn der damit gewonnene Strom wird zum Betrieb der Pumpen und Anlagen des Freibades verwendet, die Wärme wird zur Beheizung des Freibades genutzt. Außerhalb der Badesaison kann die gewonnene Energie für die Gemeindeinfrastruktur genutzt werden.

"Dieses zukunftsweisende Projekt der Gemeinde Schwarzenberg wird zum Großteil durch die Förderung 'ÖB-Toolbox' aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gefördert und zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Das Freibad Schwarzenberg bleibt somit nicht nur ein Ort der Entspannung und des Vergnügens, sondern wird auch ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit", freut sich der Ortschef.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.