Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

- Der 16-jährige Tim Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.
- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit.
SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da seitens der Schulen sogenannte "Berufspraktische Tage" angeboten werden können. Die Schüler haben während solcher Tage auch beim Schnuppern in verschiedenen Betrieben und Berufen den vollen Versicherungsschutz.
Trotz 220 Lehrberufe war die Entscheidung klar
Obwohl es in Österreich derzeit rund 220 Lehrberufe gibt, ist dem 16-Jährigen die Entscheidung leichtgefallen: „Ich habe mir bei einem Schnuppertag die Baufirma Scharinger Bau angeschaut und war sofort angetan.“ Inzwischen ist Riedl bereits im zweiten Lehrjahr und hat das erste Berufsschuljahr in Freistadt mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Gerade ein einziger Zweier steht am Zeugnis, ansonsten lauten alle Beurteilungen „Sehr gut“. „Ein Dreier wäre für mich eine Katastrophe gewesen", so der Lehrling.
Handwerkliche Interessen erleichterten Berufswahl
Der Beruf Maurer – auch als ‚Hochbauer‘ bezeichnet – hat eine Lehrzeit von drei Jahren. Da der 16-Jährige in seiner Freizeit ebenfalls gerne handwerklich tätig ist, bereut er die Berufsentscheidung keinesfalls und ist selbst überzeugt, für sich die richtige Wahl getroffen zu haben.
Der Schwerpunkt seiner Arbeiten sind Privatbaustellen und Umbauten, meist in der Umgebung, gelegentlich stehen auch größere Bauaufträge am Programm. Praktisch ist für den Sarleinsbacher zusätzlich sein nahegelegener Arbeitsplatz: Tim ist zu Fuß in zehn Minuten in der Firma. Zu den verschiedenen Baustellen unterwegs ist der 16-Jährige dann immer mit einem Vorarbeiter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.