Kreisverkehr in Rohrbach-Berg
Baubeginn für Kreisverkehr am 3. März 2025

Die Haiderkreuzung wird mit einem Kreisverkehr entschärft.  | Foto: Karin Bayr
3Bilder
  • Die Haiderkreuzung wird mit einem Kreisverkehr entschärft.
  • Foto: Karin Bayr
  • hochgeladen von Karin Bayr

Der Kreisverkehr-Bau bei der Haiderkreuzung soll am kommenden Montag starten. 

ROHRBACH-BERG. Durchaus herausfordernd für die Betriebe waren die großen Straßenbauarbeiten 2024 in der Rohrbacher Innenstadt, sowohl für die Innenstadtgeschäfte als auch die Besucher in der Stadt.

Finale: Bau des Kreisverkehrs

Mit dem Bau des Kreisverkehrs bei der Haiderkreuzung, der kommenden Montag, 3. März, starten soll, wird nun der letzte Lückenschluss geschafft. "Dafür werden wieder Straßensperren notwendig sein, wenn auch in geringem Ausmaß", sagt Bürgermeister Lindorfer. "Das Reinfahren in die Innenstadt wird aber immer möglich sein", betont er. Oberste Priorität hat für ihn die Sicherheit der 460 Kindern, die Nahe der Baustelle ihren Schulweg zum Schulzentrum haben. Läuft alles nach Plan, soll der Kreisverkehr und der Neubau des Gebäudes neben dem Eurospar, wo die Firma Filnkössl und das Eiscafé Delphin einziehen werden, Anfang April fertig sein. Sie möchten am 3. April aufsperren. Teilweise kommt es derzeit zu Anhaltungen und Umleitungen beim Nadelöhr Hanrieder-Straße – Stadtplatz. Dort wird die Brandruine abgerissen. 

Stadtplatzgestaltung angehen

Dann geht es an die Gestaltung des Stadtplatzes. "Das wird ein umfassendes Projekt, bei dem wir möglichst alle Interessen vereinen müssen", sagt Bürgermeister Andreas Lindorfer. HIlfe holt man sich dafür auch extern.

Die Haiderkreuzung wird mit einem Kreisverkehr entschärft.  | Foto: Karin Bayr
Der Bau des Kreisverkehrs startet am Montag, 3. März.  | Foto: Karin Bayr

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.