3Ländereck-Theater startet durch

Hallodrio: das Bräuhaus-Ensemble tritt am 23. Jänner in Gottsdorf auf. | Foto: Foto: Martin Weber
3Bilder
  • Hallodrio: das Bräuhaus-Ensemble tritt am 23. Jänner in Gottsdorf auf.
  • Foto: Foto: Martin Weber
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK, UNTERGRIESBACH, GOTTSDORF (wies). 2014 wurde das 3Ländereck-Theater (Divadlo 3zemí) gegründet. "Diese drei Länder mussten für Jahrzehnte durch
politische Entscheidungen getrennt leben. Wir wollen diese lange Isolation durch kulturelle Veranstaltungen durchbrechen", sagt Bohus Zvrskovec-Rawik. Er ist Obmann des Förderverein 3Ländereck-Theater Untergriesbach/Gottasdorf. Ziel des Vereins ist es, künstlerisch ein anspruchsvolles Programm zusammenzusetzen und Künstlern aus nah und fern (Österreich, Tschechien und Deutschland) die Möglichkeit zu bieten, sich dem Publikum zu präsentieren. "Wir wollen den europäischen Gedanken stärken und mithelfen, Vorurteile abzubauen", sagt der Obmann. Namhafte künstler sollen zu den Auftritten nach Gottsdorf ins Gasthaus Lang kommen. Dort steht ein Saal mit Bühne zur Verfügung.

Der Spielplan 2015:
23. Jänner, 19.30 Uhr: Holladrio: Eine neue Komödie des Bräuhaus-Ensembles aus Passau. Ein Theaterstück mit Msuik von Hans Witzlinger.
18. April, 19.30 Uhr: "Oh Mai! Du Österreich": Eine köstliche Collage der Auströsen Barbara Weinzierl und Jürgen Wegscheider aus München. Eine satirische Österreich-Revue.
9. Mai, 19.30 Uhr: Wirtshausgeschichtens. Hans Göttler, Münchener Turmschreiber und Chef der Germanisten an der Uni Passau liest Wirtshausgeschichten.

Karten und Info: 0043/8593-93300 oder www.landgasthof-lang.de oder www.bohus-z-rawik.de

Hallodrio: das Bräuhaus-Ensemble tritt am 23. Jänner in Gottsdorf auf. | Foto: Foto: Martin Weber
Barbara Weinzierl kommt am 18. April mit "Oh Mai! Du Österreich". | Foto: Foto: Martin Weber
Foto: Foto: Martin Weber

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.