Niederösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

LA Bürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Gerhard Windbichler überreichen Bauhofleiter-Stellvertreter Daniel Frais eine Lieferung Mineralwasser für die Mannschaft des Städtischen Bauhofes Ternitz | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
8

Ternitz/Neunkirchen/Gloggnitz/Bezirk
Respekt vor der Arbeit in der Sommerhitze

Die Bauhof-Mitarbeiter sind bei der vorherrschenden Sommerhitze besonders gefordert. TERNITZ/NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Wenn die Sonne hoch am Himmel steht und im Sommer erbarmungslos brennt, sind dennoch in den Gemeinden Mitarbeiter fleißig unterwegs, um die Grünflächen zu pflegen und das Ortsgebiet in Schuss zu halten. In Ternitz ist ein 33-köpfiges Team auf Achse, um das rund 220 Kilometer lange Gemeindestraßennetz samt Nebenanlagen zu pflegen. "Regelmäßiger Rasen- und Strauchschnitt sind...

Die Fahrbahnerneuerung auf der Landesstraße 92 in Brettl konnte abgeschlossen werden: Christian Halbartschlager (Straßenmeisterei Gaming), Erich Pfeffer (Leiter der Straßenmeisterei Gaming), Andreas Fallmann (Bürgermeister von Gaming), Harald Gnadenberger (Bürgermeister von Gresten), Landtagsabgoerdneter Martin Antaue, Erich Buxhofer (Bürgermeister von Gresten-Land), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) und Stefan Frosch (Straßenmeisterei Gaming) | Foto: NÖ Straßendienst
2

NÖ Straßendienst
Landesstraße in Brettl wurde rundum erneuert

Fahrbahnsanierung auf der Landesstraße 92 zwischen Gaming und Gresten GAMING/GRESTEN. Die Fahrbahn der Landesstraße 92 wurde im Bereich von Brettl West – im Gemeindegebiet von Gaming, Gresten-Land und Gresten-Markt gelegen – auf einer Gesamtlänge von rund 1,7 Kilometern erneuert. Die Ausgangssituation Die Fahrbahn der L92 entsprach im Bereich Brettl zwischen Gresten und Gaming aufgrund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Rissen, etc.) nicht mehr den heutigen...

Bürgermeister Franz Haunold mit Unternehmer Dragan Jovanovic. | Foto: MD Floor Facility

Erweiterung in der Gemeinde
Malereibetrieb neu in Böheimkirchen

MD Floor Facility GmbH erweitert ab jetzt das Unternehmensspektrum. BÖHEIMKIRCHEN. Im März 2021 eröffnete Dragan Jovanovic die MD Floor Facility GmbH im Zentrum von Böheimkirchen. Nun ist es an der Zeit, das Unternehmensspektrum zu erweitern. Neben der bekannten Oberflächenreinigung und Bodenverlegung wird nun auch das gesamte Spektrum eines Malereibetriebes angeboten – von Innen- und Außenanstrichen, über Lackierarbeiten und Tapezierarbeiten bis hin zu Fassadengestaltungen. Ebenfalls werden...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Burchhart
1 2

Halbjahresbilanz Regionalförderung
10 Millionen Euro für starke Regionen

Im ersten Halbjahr 2024 investierte Niederösterreich über 10 Millionen Euro in 58 regionale Projekte, um Innovation, Arbeitsplätze und die Lebensqualität in den Regionen zu fördern. Die ecoplus Regionalförderung spielt dabei eine zentrale Rolle. NÖ. „Starke Regionen sind die Basis für ein starkes Niederösterreich. Die ecoplus Regionalförderung leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der regionalen Wertschöpfung, zur Sicherung lokaler Arbeitsplätze und damit zur Steigerung der...

Josef Schmidl-Haberleitner mit dem Unternehmerpaar Nicole  und Michael Resch. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
3

Wirtschaft Pressbaum
15 Jahre Kfz-Werkstätte liefert Grund zum Feiern

Am 02. August 2024 feiert die Kfz-Werkstätte Resch in Pressbaum ihr 15-jähriges Bestehen. In einer festlichen Veranstaltung, die von Familie, Freunden und treuen Kunden besucht wurde, bringt Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner seine Glückwünsche im Namen der Stadtgemeinde Pressbaum an Kfz-Meister Michael Resch und dessen Frau Nicole Resch zum Ausdruck. PRESSBAUM. Die Kfz-Werkstätte Resch, die ursprünglich als Ein-Mann-Betrieb begann, hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem florierenden...

Christian Mauritz (Alpen Glasfaser), Desiree Duchek (Magenta), Bürgermeister Stefan Rabl, Georg Zemmrich (Fa. Fibre Optics) und Oliver Neuwirth (Alpen Glasfaser). | Foto: Patrick Haberler
3

Glasfaser für Enzesfeld-Lindabrunn

Aktuell laufen die Planungen für den Glasfaser-Ausbau in Enzesfeld-Lindabrunn auf Hochtouren. Ziel ist ein möglichst rascher Ausbau durch die Fa. Alpen Glasfaser, die das Netz für Magenta Telekom errichtet. ENZESFELD-LINDABRUNN. Bürgermeister Stefan Rabl ist überzeugt: „Glasfaser-Infrastruktur wird für viele Familien und Unternehmen bald eine unverzichtbare Voraussetzung sein, wenn es um die Wahl des Wohnorts oder des Firmenstandorts geht. Ich freue mich daher, dass wir bald loslegen und unsere...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
StR Herbert Dopplinger, Alpenland-Vorstandsmitglied Theresia Reiter, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Alpenland-Obfrau Isabella Stickler, Polier Manfred Art (Handler Bau GmbH) und Michael Schranz (Geschäftsführer Handler Bau GmbH). | Foto: 2024psb/sap
3

Spitalsgärten Baden
Gleichenfeier für zukunftsweisendes Stadtquartier

Der Bau der 5 Elemente-Spitalsgärten auf den Melkergründen liegen genau im Zeitplan. So konnte bereits die Gleichenfeier begangen werden. BADEN. Ein zukunftsweisendes Stadtquartier, das sich durch eine zeitgemäße Architektur, eine betont ökologische Ausrichtung und viel Grünraum auszeichnet, entsteht derzeit am Gelände der „Spitalsgärten“. Die Arbeiten schreiten zügig voran, sodass die ausführende „Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft“ plangemäß zur Gleichenfeier...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das ehemalige Musikerheim wird zur Brauerei samt Gastronomie-Betrieb. | Foto: Santrucek
7

Payerbach/Reichenau
Aus altem Musikerheim wird regionale Brauerei

Um knapp zwei Millionen Euro verwandelt Rax Bräu das alte Musikerheim in Hirschwang in eine Brauerei samt Gastronomie-Betrieb. HIRSCHWANG. Ursprünglich startete Franz Gerhofer 2006 mit dem Bierbrauen in Payerbach. "Ich habe das Projekt technisch immer begleitet und dann komplett übernommen", so Nikolaus Sindelar zu meinBezirk. Gemeinsam mit seinem Partner Alexander Hauser hat Sindelar den Entschluss gefasst, Rax Bräu zu übersiedeln. Warum eigentlich? "Wir brauchen mehr Platz", so der...

„WIFI Kids-Academy24“: Bei der WIFI Kids-Academy konnten Kinder zwischen acht und 14 Jahren Berufe spielerisch kennenlernen. | Foto: WIFI NÖ
3

Job-Einblicke bei Kids-Academy
Über 50 Kinder eroberten das WIFI Gmünd

Unter dem Motto „Früh übt sich, wer Meister:in werden will!“ fand ein actionreiches Programm für Kinder zwischen acht und 14 Jahren am WIFI-Standort Gmünd statt – über 50 Kinder erhielten dabei den miniMeisterbrief. GMÜND. Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien und dabei der Kreativität freien Lauf lassen, spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken: Das alles macht die WIFI Kids Academy erleb-, spür- und greifbar. In sieben verschiedenen...

Anzeige
WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Christian Lenz, Franz Lenz, Ilse Lenz, Franz Lenz senior.  | Foto: Ing. Franz Lenz GmbH & Co KG

Firmenjubiläum im Bezirk
Firma Franz Lenz feiert ihre ersten 60 Jahre

Doppeltes Jubiläum in Laa/Taya. Gefeiert wurde der Geburtstag des Seniorchefs und das 60-zig Jahr Jubiläum der Firma. LAA/THAYADie Firma Ing. Franz Lenz GmbH & Co KG aus Laa/Thaya lud ins Gasthaus Weiler zur 60-Jahrfeier ein. Ein weiterer Grund zum Feiern war der 85. Geburtstag des Seniorchefs. WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka überreichte eine Ehrenurkunde an die Firmenchefs Franz und Christian Lenz, sowie eine an den Seniorchef Franz Lenz.  Das könnte Dich auch interessieren: Start der...

Grund zum Jubeln für Franz Wolfbeisser, Martin Leonhardsberger, Gerhard Groiss und Raimund Schuster. | Foto: Stadtgemeinde Mank
1

Mostviertel Ost
37 Millionen Euro Glasfaser-Förderung für die Region

Die Geschäftsführer der GMO Glasfaser GmbH freuen sich über die Förderzusage für zwölf Gemeinden. BEZIRK. „Wir haben es geschafft“ jubeln die Geschäftsführer Gerhard Groiss und Martin Leonhardsberger. Von der Förderstelle des Bundes kam in vergangenen Woche die positive Zusage für eine 65 Prozent-Förderung der beantragten Projektkosten von 41,2 Millionen Euro. Knapp 27 Millionen Euro an Fördermitteln des Bundes gehen damit in den kommenden Jahren in die zwölf Gemeinden der Region und zwei...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
LHStv. Stephan Pernkopf und GF Anton Haubenberger | Foto: NLK Burchhart

Haubiversum Petzenkirchen
184 Parkplätze werden mit Photovoltaik überdacht

Pernkopf: Sinnvolle Doppelnutzung für Bodenschutz und Energiewende unter anderem bei der Erlebniswelt „Haubiversum“ in Petzenkirchen. PETZENKIRCHEN. „Weitere knapp 1.000 Parkplätze in ganz Niederösterreich werden nun mit Photovoltaik-Anlagen überdacht, damit sind wir unterm Strich schon bei über 2.500 Parkplätze, die eine sinnvolle Doppelnutzung bekommen. Damit sparen wir wertvolle Böden, spenden Schatten in der Sommerhitze, schützen vor Niederschlag und bauen gleichzeitig die Erneuerbare...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
"Der Tourismusstandort Niederösterreich leiste einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Niederösterreich
NÖ setzt auf Tourismus - Positive Impulse für Branche

Das Land Niederösterreich stärkt seine Tourismusbranche mit unterschiedlichen Förderinstrumenten touristische Klein- und Mittelbetriebe, um Investitionen in Zukunftssicherheit und Qualitätssteigerung zu ermöglichen. NÖ. „Der Tourismusstandort Niederösterreich entwickelt sich nach zwei wachstumsstarken Jahren auch im ersten Halbjahr 2024 positiv und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung. In der ersten Jahreshälfte wurden bereits rund 25 Millionen Euro an Investitionen für...

Die beiden Vorstände Wolfgang Viehauser und Udo Birkner. | Foto: HYPO NOE / Gorla
2

Niederösterreich, Wirtschaft
Hypo Noe zieht Halbjahres Bilanz 2024

Gute Ergebnisse: Die Landesbank für Niederösterreich blickt auf das erste Halbjahr 2024 zurück. NÖ. „Das oberste Ziel der Hypo Noe ist, eine verlässliche Partnerin mit individuellen Finanzlösungen für unsere Kund:innen zu sein. Das konnten wir im ersten Halbjahr 2024 erneut unter Beweis stellen und ein sehr gutes Geschäftsergebnis vor Steuern von 48,2 Millionen Euro verzeichnen“, informiert Hypo Noe Marktvorstand und Vorstandssprecher Wolfgang Viehauser. Damit liege man auch über dem...

Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

20 Mitarbeiter betroffen
Insolvenz: Amstettner Wäscherei WHK und Warutec

Die WHK GmbH meldet das Sanierungsplanverfahren ohne Eigenverwaltung an – davon betroffen sind über 20 MitarbeiterInnen in zwei Firmen im Bezirk Amstetten. AMSTETTEN. Die Geschäftsführung der WHK GmbH gibt bekannt, dass am 05.08.2024 das Sanierungsplanverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht St. Pölten beantragt wurde. Das Unternehmen wird fortgeführt, das Schwesterunternehmen Warutec GmbH wird in den kommenden Tagen ebenfalls ein Sanierungsverfahren beantragen. Als Schuldnervertreter...

Bürgermeister Christian Stacherl, Josef Sipötz von der Post, Postpartnerin Adrienn Krisztina Zweiler und Geschäftsführender Gemeinderat Michael Fassl. | Foto: Österreichische Post AG

Auch neue Öffnungszeiten
Post-Partner-Betrieb bei "Vin Adri"-Cafè ist angelaufen

Die Post in Krumbach wandert ins Kultur- und Sportzentrum. KRUMBACH (Red.). Die Post ist jetzt eine Partnerschaft mit „Vin Adri“ im Kultur- und Sportzentrum Krumbach eingegangen. "Der ebenerdige Zugang für Verlademöglichkeiten ist für uns sehr tauglich, die Öffnungszeiten sind für die Bevölkerung spitze und unsere Post Partnerin profitiert von der zusätzlichen Frequenz", erzählt Adam Christian, der den Vertrieb Post Partner NÖ leitet. Für den Kunden ändert sich lediglich der Standort, das...

Leiter Netz NÖ Service Center Tulln Josef Brückelmayer, Netz NÖ UW Standortverantwortlicher Leopold Jamöck, Bürgermeister Tulln Peter Eisenschenk. | Foto: Netz NÖ/Matejschek
4

Versorgungssicherheit für die Region
Zehn Jahre Umspannwerk Tulln West

Das Umspannwerk Tulln West hat 2014 das knapp 60 Jahre alte Umspannwerk in der Staasdorfer Straße ersetzt und versorgt seither mehr als 30.000 Kundenanlagen in Tulln und 26 weiteren Gemeinden in der Region mit elektrischer Energie. TULLN. Das Umspannwerk feiert mittlerweile zehn-jähriges Bestehen. „Eine sichere und moderne Stromversorgung ist für uns alle enorm wichtig. Die vorausschauende Planung mit dem Bau des Umspannwerkes Tulln West war gerade beim Ausbau von Photovoltaik, Wärmepumpen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Freuen sich über die Einführung des neuen Marktgutscheines (v.l.): Theresia Berger (Marktstandlerin), Stabstellen-Leiter Stefan Hackl (Stadt Waidhofen a/d Ybbs); Regina Fußthaler (Marktstandlerin), Regionalobfrau Birgit
Schachinger (Raiffeisenbank Ybbstal), Manuela Frühwald (Stadt Waidhofen a/d Ybbs), Geschäftsleiter Georg Berger (Raiffeisenbank Ybbstal), Michael Welser (Stadtmarketing), Vorstandsmitglied Anton Oberleitner, stv. Aufsichtsratsvorsitzende Heidemarie Stockinger, Bankstellenleiter Hubert Streißelberger, Bankstellenleiter Martin Mörtelmayr (alle Raiffeisenbank), Bürgermeister Werner Krammer, Maria Hochbichler (Marktstandlerin), Vizebürgermeister Mario Wührer, Martin Sonnleitner und Christian Hirst (beide
Marktstandler). | Foto: Stadt Waidhofen

Regionalität fördern und genießen
Waidhofen/Ybbs hat einen neuen Marktgutschein

Gleich zwei positive Neuerungen konnten die Verantwortlichen des Waidhofner Wochenmarkts. WAIDHOFEN/YBBS. Die Raiffeisenbank Ybbstal steht in den kommenden fünf Jahren als enger Partner und finanzieller Unterstützer bei der Weiterentwicklung des Wochenmarkts zur Verfügung. Und: Als eine der ersten Attraktivierungsmaßnahmen wurde der so genannte „Marktfünfer“ vorgestellt. Mit der Einführung dieses „Marktgenussgutscheins“ setzt die Stadt Waidhofen ein starkes Zeichen für die Förderung der...

AMS-Chef Kurt Steinbauer | Foto: AMS
2

Juli-Bilanz
Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl um 3,6 Prozent gestiegen

Der Trend steigender Arbeitslosigkeit setzt sich im Juli in Niederösterreich in fast allen Bezirken fort. Das gilt ebenso für den Bezirk Zwettl. BEZIRK ZWETTL. Ende Juli waren beim AMS Zwettl 517 Personen, davon 226 Frauen und 291 Männer, arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit ist damit sowohl gegenüber dem Vormonat als auch im Vergleich zum Juli des Vorjahres um jeweils 18 Personen (plus 3,6%) gestiegen. „Die flaue Konjunktur hinterlässt Spuren am Arbeitsmarkt. Manche Betriebe - vor allem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
0:50

Von & für die Region
Der Leopoldsdorfer Wochenmarkt mit Frischegarantie

Auf dem Leopoldsdorfer Wochenmarkt finden sich allerlei Regionale, Gesunde und naturbelassene Produkte. LEOPOLDSDORF. Der Markt, der seit einem Jahrzehnt ein beliebter Treffpunkt für Leopoldsdorfer, aber auch Besucher aus angrenzenden Gemeinden ist, war an diesem Tag gut besucht. "Dieser Wochenmarkt war vor Jahren eine tolle Idee und dies hat sich bis heute bewahrheitet. Ich habe gemeinsam mit Andreas Gollent 2013 den ersten Markt organisiert. Unser Ziel war es, dass sich die Leopoldsdorfer...

Bgm. Christoph Artner, Manuel Figl, Johann Figl und STR Erich Hauptmann hinter dem Verkaufstresen | Foto: privat
2

Gratulation dem Generationenbetrieb
Jubiläum: 65 Jahre Farben Figl

Farben Figl feiert im August 2024 sein 65-jähriges Jubiläum. Bgm. Christoph Artner und Stadtrat Erich Hauptmann nahmen dies zum Anlass, uns zu besuchen und zu gratulieren.  HERZOGENBURG.  Im August 1959 nahm eine erfolgreiche Herzogenburger Familiengeschichte ihren Anfang, als Franz und Elisabeth König ein kleines Farbengeschäft in Herzogenburg übernahmen. Es wurde fleißig investiert, ein Geschäftsneubau durchgeführt und eine eigene Farbmischanlage angeschafft. In der nächsten Generation...

In Sachen Künstlicher Intelligenz spielt Größe eine wichtige Rolle. Das ISTA erweitert seine Rechenkapazitäten mit einer Investition von 3,6 Millionen Euro.  | Foto: ISTA
2

Hochleistungsrechner
ISTA investiert 3,6 Millionen Euro in KI-Forschung

Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) möchte sich an der Spitze der europäischen Forschung von Künstlicher Intelligenz (KI) positionieren. Dafür erweitert das Institut seine Recheninfrastruktur und investiert 3,6 Millionen Euro in Grafikprozessoren.  MARIA GUGGING. Das ISTA investiert in einen hochmodernen Rechencluster von mehr als 100 NVIDIA H100 Tensor Core Grafikprozessoren, um seine Recheninfrastruktur für Machine Learning in der akademischen Forschung zu erweitern. Damit...

Foto: privat

Julia Böhm
Altmelon hat eine Vizeeuropameisterin im Gärtnern

Julia Böhm wurde bei den Berufswettbewerben der Gärtner im 3er Team in Würzburg (Deutschland) Vizeeuropameisterin. WÜRZBURG/ALTMELON. Bei diesem Bewerb traten 21 3er Teams aus 13 Nationen an. Nachdem es diese Veranstaltung nur alle zwei Jahre gibt, schickte Österreich 2 Gruppen, welche den Vize und den Europameistertitel holten. Das könnte dich auch noch interessieren: Erste Einblicke in den Berufsalltag in der Stadtgemeinde Zwettl Drei Ferialpraktikanten in der Marktgemeinde Schweiggers

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Claudia Stöcklhuber, Bäckermeister Erwin Straub, Monika Straub, Bgm. Paul Kirchberger, AL Jutta Sandler
2.R. Dr. Josef Lamberg, Vize.Bgm. Helmut Teuschl, Reinhard Laher, Wilhelm Raidl
3. R. Thomas Kronister, Alexander Weiss, Johannes Grötz | Foto: Gemeinde

In Ottenschlag
Traditionsbäcker Straub schließt für immer die Pforten

Traditionsbäckerei Straub schließt aufgrund des Ruhestandes von Bäckermeister Erwin Straub ihre Türen. OTTENSCHLAG. Am 3. August wurde in der Bäckerei Straub zum letzten Mal Gebäck verkauft. Der Bäckermeister führte das Familienunternehmen in zweiter Generation. 1990 hat Erwin Straub den Betrieb von seinem Vater Franz übernommen. Die Schließung ist für die Gemeinde Ottenschlag ein großer Verlust. Der Bäckerbetrieb war eine große Bereicherung für die gesamte Region. Der Gemeinderat hat sich im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.