Niederösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Werkleiter Johann Huber, Human Resource-Managerin Silvia Rotter und Corinna Thier sowie Bürgermeister René Lobner. | Foto: Domoferm

Alternative zum Pendeln
Domoferm sucht Mitarbeiter

GÄNSERNDORF. Mit einer Plakat-Kampagne will das Gänserndorfer Unternehmen "Domoferm" Pendler und Pendlerinnen ansprechen, die beispielweise täglich über die A23 Tangente nach Wien pendeln und genug vom Stau haben. Als Werbeplattform  dient die LED-Wand beim B8-Kreisverkehr in der Gemeinde Gänserndorf an.  Die Domoferm GmbH & Co KG ist ein mittelständisches metallverarbeitendes Produktionsunternehmen für Brandschutztüren und Stahlzargen und gehört seit 2018 dem international agierenden...

Qualitätskontrolle am Pfizer-Standort in Orth an der Donau. | Foto: Pfizer Corporation Austria

Nachhaltigkeitsbericht
Pfizer will in Orth CO2-neutral werden

Chemie, Umwelt und Nachhaltigkeit. In seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht informiert der Konzern mit Standorten in Orth und Wien über seine Strategien.  ORTH/WIEN. Die COVID-19-Pandemie hat die Geschäftsjahre 2020 und 2021 bei Pfizer Österreich sehr stark geprägt. „In Österreich vertrauen jährlich Millionen Menschen auf die Medikamente von Pfizer. Das bedeutet eine große Verantwortung. Aber auch in Zeiten, in denen die Bekämpfung der Pandemie im Vordergrund steht, fokussiert Pfizer darauf,...


Bürgermeister Christian Haberhauer, Jürgen Schindlecker, Stadtamtsdirektorin Mag. Beatrix Lehner, Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Teuerung
Einmalzahlung für Amstettner mit schwachem Einkommen

Bedienstete der Stadt Amstetten mit einem Nettolohn von 1.500 Euro oder weniger erhalten eine Bonuszahlung. AMSTETTEN. Nach einem kontinuierlichen Anstieg der Inflation seit Herbst 2021 hat die Inflation im Mai 2021 mit 8,0 Prozent (laut Schnellschätzung der Statistik Austria) ein Rekordhoch erreicht. So hoch war die Teuerungsrate zuletzt im Jahr 1975. "Preistreiber sind nach wie vor Energie und Sprit, aber auch das Leben insgesamt wird teurer“, so Bürgermeister Christian Haberhauer, „jeder von...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Baden Andreas Marquardt, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Baden Peter Bosezky, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Michael Karl, Renate und Karl Wegschaider, Sebastian Makoschitz-Weinreich. | Foto: Baden Media

Jubiläum
Orthopädie Wegschaider ist ein Vorzeige-Handwerksbetrieb

Der Bezirk Baden ist nicht nur ein Wirtschaftsstandort höchster Güte, sondern auch ein wahres Sammelbecken für verdiente Wirtschaftsgrößen. Eine dieser Größen ist der Orthopädieschuhmacherbetrieb Wegschaider, den Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker anlässlich des 45-jährigen Betriebsjubiläums besuchte. BADEN. (red.) Sowohl der Mix aus Industrie, kleinen und mittleren Unternehmen, als auch der Gegensatz von Stadt und Land sorgen für eine ausgewogene Vielfalt im Bezirk Baden. Eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kammerobmann Georg Edlinger, Versuchsleiter Erhard Kührer, Weinkönigin Sophie, NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Direktor Dieter Faltl und Obmann NÖ Obstbauverband Martin Sedelmaier | Foto: Jürgen Mück
2

Praxiseinsatz
Technische Innovationen im Wein- und Obstbau

Über 500 Besucher kamen zum „Tag der Technik“ an Weinbauschule Krems. KREMS. Gestern wurde erstmals der Tag der Technik für Niederösterreich und das Burgenland an der Weinbauschule Krems veranstaltet. Die überregionale Innovationsschau für den Wein- und Obstbau erwies sich mit seinen über 500 Besucherinnen und Besuchern sowie über 50 Austellern als wahrer Publikumsmagnet der Branche. Qualität steigern „Um den ständig steigenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, ist das traditionelle...

Manufacturing-Engineer Markus Langsteiner, Werkstattleiter Christian und  Manufacturing-Engineer Michael Meier (v.l.) bei Tag der offenen Tür. | Foto: Johannes Edinger
2

TE Connectivity
Mehr als 1.100 Besucher stürmten Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür bei TE Connectivity war ein voller Erfolg - mehr als 1.100 Besucher lernten das Dimlinger Produktionswerk des global agierenden Konzerns kennen. DIMLING. Das Werk wurde 1964 als "Schrack" gegründet und beschäftigt heute 480 Mitarbeiter. Jährlich werden hier 150 Millionen Stück Relais produziert. Verwendung finden die Produkte vorwiegend in elektronischen Steuerungen, Waschmaschinen, Geschirrspülern, Aufzügen und Schaltschränken. Hinzu kommen 300 Millionen...

Landesrat Jochen Danninger im Gespräch | Foto: Michaela Habinger
3

Mödling
Lange Nacht der Wirtschaft

BEZIRK MÖDLING.  Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Die größte Veranstaltung im Land, die von der Wirtschaft für die Wirtschaft ausgerichtet wird, findet in allen 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz Niederösterreich statt. Landesrat Jochen Danninger besuchte das Event in Mödling: „Es ist unser gemeinsames Ziel, dass die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes auch weiterhin gewährleistet...

Spendenübergabe an die „Team Österreich Tafel Brunn am Gebirge“: v. l. n. r. Roman Frauenberger (Geschäftsführer, ÖRK Brunn), Dehner-Auszubildende Noemi Liu, Doris Kaina (Fachbereichsleiterin Gesundheit- und soziale Dienste, ÖRK Brunn). | Foto: Roman Aigner

Spende
2.500 für Team Österreich Tafel Brunn

BEZIRK MÖDLING. Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ unterstützt dieses Jahr die „Team Österreich Tafel Brunn am Gebirge“ mit 2.500 Euro. Die Spende ist Teil einer Hilfsaktion für Tafeln und andere soziale Organisationen in ganz Deutschland und Österreich. Die gemeinnützige Initiative der größten Garten-Center-Gruppe Europas zieht damit ihre alljährliche Weihnachts-Spendenaktion vor. Roman Frauenberger, Geschäftsführer und Doris Kaina, Fachbereichsleiterin Gesundheit- und soziale Dienste...

Gutes von Bauernhof-Projektleiterin Roswitha Groiß, LVDV-Obmann Johann Höfinger, Annemarie und Thomas Pramreiter sowie Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr
 | Foto: LVDV NÖ/Eva Lechner

Direktvermarkter
Auszeichnung für Hofladen Pramreiter in Etzerstetten

"Gutes vom Bauernhof": Die Direktvermarkter Annemarie und Thomas Pramreiter aus Etzerstetten erhielten eine Auszeichnung. WOLFPASSING. Im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich wurden zwölf Direktvermarkter mit dem Qualitätssiegel "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet, einer davon ist im Bezirk Scheibbs ansässig. Urkunden und Hoftafeln Die Urkunden und Hoftafeln wurden von Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und dem Obmann...

Auszeichnung für die Marktgemeinde Oberndorf: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Umweltgemeinderat Stefan Fahrnberger, Bürgermeister Walter Seiberl und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: P. Monihart

Plakette verliehen
In Oberndorf an der Melk wird ausgezeichnet gebaut

Für den Neubau des Feuerwehrhauses wurde die Marktgemeinde Oberndorf ausgezeichnet. OBERNDORF. Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden deshalb besonders gut gebaute und sanierte Gebäude mit der Plakette "Ausgezeichnet gebaut in NÖ" versehen. Plakette für das Feuerwehrhaus Das Feuerwehrhaus in Oberndorf an der Melk zählt zu diesen ausgezeichnet...

Anzeige
HERZLICH WILLKOMMEN  ZU ECHTEM SHOPPING-ERLEBNIS IM MAN-STORE Horn! | Foto: Lukas Triebelnig
2:31

Shopping-Erlebnis im Man-Store Horn
Alles für den Mann im Man Store Shopping Horn

HERZLICH WILLKOMMEN! ZU ECHTEM SHOPPING-ERLEBNIS IM MAN-STORE HornWir möchten deinen Einkauf bei uns zu einem echten Erlebnis werden lassen. Daher bieten wir dir auf 180m² eine große Auswahl an aktueller Marken Mode & Trends. Alles für den Mann im Man Store Shopping HornIm Man Store erwarten dich saisonale Herrenbekleidung, Unterwäsche, Socken, Accessoires und Schuhe von tollen internationalen Marken wie Champion, Diesel, Dunkelschwarz, Esprit, Mustang, s.Oliver & Venti. Bei uns findest du...

  • Horn
  • Mirjana Silberbauer
Foto: Markus Schön
5

Wirtschaftskammer Klosterneuburg
Lange Nacht der Wirtschaft

Außenstellenobmann Markus Fuchs: „Unsere Region ist ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Die Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ sorgt dafür, dass das auch so bleibt.“ KLOSTERNEUBURG. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Die größte Veranstaltung im Land - von der Wirtschaft für die Wirtschaft – findet in allen 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz...

BIM Manfred Denk, Gewinner Gerald Spitzer, BDS Christian Weiss, BD Werner Seltenhammer, 
LIMStv. Gerald Kopsa | Foto: Pechal
2

Lehrlingswettbewerb
Landeslehrlingswettbewerb an der LBS Zistersdorf

ZISTERSDORF. Am 10. Juni nahmen an der Landesberufsschule Zistersdorf 14 Installations- und Gebäudetechniker am Lehrlingswettbewerb teil. Für die Ausrichtung und Organisation zeichneten diesmal Bundesinnungsmeister Mst. Manfred Denk und MBE Gerald Kopsa, BD Werner Seltenhammer, BDS Christian Weiß und Vtl Markus Eichhorn verantwortlich. Am traditionellen Landeslehrlingswettbewerb nahmen Lehrlinge teil, die die Abschlussklasse der Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg beendet haben bzw....

Photovoltaik-Anlagen sind im Bezirk Scheibbs heiß begehrt. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Netz NÖ
Photovoltaik-Anlagen sind im Bezirk Scheibbs heiß begehrt

Immer mehr Scheibbser haben auf ihren Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert. BEZIRK. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich weiterhin bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits mehr als 17.750 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind mehr als doppelt so viele Anträge wie im Vorjahr. Anstieg um 30 Prozent Auch im Bezirk Scheibbs wurden alleine im Mai 131...

Gertraud Eggenhofer mit ihrem Siegerwein. | Foto: privat
3

Stoitzendorfer Wein
Gertraud Eggenhofer erhält Gold für ihren Muskateller

Sie hat zum ersten Mal an der Weinprämierung teilgenommen und erhielt gleich das NÖ Gold Siegel für den Muskateller 2021: Gertraud Eggenhofer. STOITZENDORF. Gertraud Eggenhofer kann sich in einer Männerdomäne behaupten, das hat sie nun eindrücklich bewiesen. Sie hat bei ihrer ersten Teilnahme an der NÖ Weinprämierung 2022 das NÖ Gold Siegel für ihren Muskateller 2021 erhalten. Gertraud Eggenhofer führt neben dem Weinbaubetrieb auch einen Presshausheurigen in der Kellergasse Stoitzendorf, wo sie...

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Lukas Kirchgasser

Triad
Top-Wirte kommen aus Krumbach

KRUMBACH. Drei Hauben, unzählige Preise und nun auch die Auszeichnung als "Top-Wirt Wiener Alpen in Niederösterreich 2022/23": Veronika und Uwe Machreich haben in ihrem Haus "Triad" im Krumbach allen Grund zur Freude. Die Auszeichnung rührt wohl nicht nur daher, das beste Wiener Schnitzel der österreichischen Küche zu backen. Ebenso sind Backhendl, Kutteln und Beuschel Teil der exquisiten Speisekarte des Triads. So richtig in die Tiefe geht Uwe Machreich mit seinem Team, wenn es um Kreativität...

Bezirkstellenleiter der WKO Andreas Geierlehner am Podium mit Obfrau vom Verein "Kreatives Mostviertel" Sandra Friedl-Brenner | Foto: Johann Schiefer
7

Amstetten
Kreative Köpfe vernetzen bei der Langen Nacht der Wirtschaft

Nachdem es die letzten Jahre in der Wirtschaft eher um Krisenbewältigung gegangen war, warf man nun einen Blick in die Zukunft. Vernetzung, Digitalisierung und Co-Working-Spaces waren die Themen bei der Veranstaltung in der Bezirkstelle der WKO Amstetten. AMSTETTEN. "Es tut gut, nach zwei Jahren Zwangspause wieder gemeinsam zu netzwerken. Wir haben einen Unternehmenstalk vorbereitet, der soll Lust auf weitere Gespräche in kleinen Runden machen", erklärt Andreas Geierlehner, Bezirksstellenleiter...

Hannes Jaindl, Geschäftsführer der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf. | Foto: Potmesil
2

Neue Finanzierungsvorschriften ab 1. Juli 2022
Wohnbau: "Die Zeit der Profis ist gekommen"

GÄNSERNDORF. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Rilkes Herbst-Szenario bewahrheitet sich zwar nicht, aber mittlerweile dämmert es auch jenen Häuslbauern, die ein Weilchen abwarten und die Rohstoffkrise durchtauchen wollten: Günstiger wird's nicht absehbarer Zeit nicht. Die Preise steigen und die Vorschriften für Wohnbaukredite werden strenger. Ab 1. Juli gilt in Österreich: Die Eigenkapitalquote muss mindestens 20 Prozent des Preises betragen, die Kreditrate darf maximal 40 Prozent...

Ein Abend im Zeichen der Start-ups am Campus Wieselburg: Keynote-Speaker Matthias Hombauer mit Moderator Reinhard Herok vom Institut für Nachhaltigkeit an der FH Wiener Neustadt | Foto: FHWN
2

FH-Campus
Ein Abend im Zeichen der Start-ups in Wieselburg

Bei der StartUp-Night stand der Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt in Wieselburg ganz im Zeichen der Gründer. WIESELBURG. Im Rahmen der StartUp Night am Campus Wieselburg hatten rund 40 Gründer die Gelegenheit, sich und ihr Unternehmen einem interessierten Publikum zu präsentieren. Innovationen auf drei Etagen Auf drei Etagen verteilt erlebten die zahlreichen Gäste eine Fülle an innovativen Produkten und Ideen. Nachhaltige Zutaten, innovative Geschmacksrichtungen und die Gelegenheit...

Gastroleiter in Wolkersdorf ist Daniel Kraft.
7

Kantine 39 in Wolkersdorf
Frisch & hochwertig bekocht

WOLKERSDORF. Ein leerer Bauch studiert nicht gerne. Arbeiten tut er aber auch nicht so gut. Deshalb wartet das Team der "Kantine 39" bei SPL Tele im Wolkersdorfer Wirtschaftspark mit frischen gesunden Snacks auf. Mitarbeiter von SPL TELE können sich zu einem gestützten Preis stärken, aber auch die Allgemeinheit darf sich an den Köstlichkeiten laben. Dabei wird auf alle Geschmäcker geachtet – egal ob Fleischtiger oder Veganer, in der Kantine 39 ist für jeden etwas dabei. Neben deftigen...

Lehrling Julian Edinger | Foto: privat
2

Landeslehrlingswettbewerb der Installateure
Julian Edinger holte den zweiten Platz

Am Freitag 10. Juni fand der 41. Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in der Landesberufsschule Zistersdorf statt. Lehrling Julian Edinger lernt bei Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik Klaus Garschall in Vitis und holte beim Bewerb den tollen zweiten Platz. VITIS. Am NÖ Landeslehrlingswettbewerb nahmen heuer 14 Lehrlinge teil, die die Abschlussklasse der Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg beendet haben, bzw. besondere handwerkliche Fähigkeiten aufweisen....

Casino-Chef Thomas Lichtblau, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Wirtschaftsstadträtin Carmen Jeitler-Cincelli, Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und Leadersnet-Inhaber Paul Leitenmüller.  | Foto:  2022psb/c.kollerics
3

Zweites Netzwerk-Treffen
Wirtschaftsclub Baden traf sich im Casino

Das Who-is-who aus Wirtschaft und Politik ließ sich die zweite Networking-Veranstaltung des Wirtschaftsclubs Baden nicht entgehen. Auf der Sommerlounge und im prunkvollen Innenbereich des Congress Center Baden wurde genetzwerkt, aber auch gespielt. So lässt sich Arbeit und Vergnügen vereinen. BADEN. Neue Kontakte knüpfen, Synergien aufbauen und der Austausch von Know-how standen auch beim zweiten Treffen des Wirtschaftsclub Baden hoch im Kurs. Dass dieses Netzwerken durchaus spielerisch und...

Die Winzerin aus Droß mit ihrem festspielwein | Foto: SF Leo Neumayr
2

Wirtschaft
Salzburger Festspielwein kommt aus Droß

Das Weingut Vorspannhof Mayr stellt heuer einen der beiden offiziellen Festspielweine der Salzburger Festspiele. DROSS/ SALZBURG. Bei den Salzburger Festspielen werden jedes Jahr zwei offizielle Festspielweine gekürt, die in der Gastronomie rund um die Festspiele serviert werden. Auf Freunde des Weißweins wartet heuer ein Grüner Veltliner vom Weingut Vorspannhof Mayr aus Droß. „Wir haben einen typischen Kremstal DAC aus dem Ausnahmejahrgang 2021 gewählt – feinfruchtig, würzig, mit frischer...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.