Niederösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

WM-Bronze für ESV-Kegler Alex Müllner | Foto: ESV St. Pölten

ESV St. Pölten
WM-Bronze für ESV-Kegler Alex Müllner

Der Kegelnachwuchs des ESV-St.Pölten ist gut in Schuss! ST. PÖLTEN (pa). Am 19.5.2022 erreichte Alex Müllner im Mannschaftsbewerb (U 18) bei der WM in Estland mit dem tollen 3. Platz seine erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Bereits davor konnte er den Titel des NÖ-Landesmeisters erkegeln und kürte sich bei den Österreichischen Meisterschaften zum Vizestaatsmeister. Seine erfolgreiche Schwester Anna Müllner schaffte bei den NÖ Landesmeisterschaften den hervorragenden zweiten Platz....

Vielversprechender Tischler-Lehrling Abbas Peivandy aus Bad Vöslau nimmt am Bundeslehrlingswettbewerb teil. | Foto: List GC
1 4

Bundeslehrlingswettbewerb
Junger Tischler zeigt was er gelernt hat

Bad Vöslauer Lehrling Peivandy ist Hoffnung beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler am 25. Juni in Hard in Vorarlberg. BAD VÖSLAU/BAD ERLACH. Ein vielversprechender Tischler-Lehrling ist der 25-jährige Abbas Peivandy aus Bad Vöslau. Der sportliche junge Mann spielt gerne Fußball und Volleyball. Er kam 2015 als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Österreich. Dank der Unterstützung beim Deutschlernen, der Suche nach einem Job und einer Wohnung, einer engagierten Familie konnte er...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Wirtschaft
WKNÖ Bezirksstelle Krems ist „Nahversorger“ der Wirtschaft

Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann: „Krems ist ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Die Bezirksstelle Krems der Wirtschaftskammer NÖ sorgt dafür, dass das auch so bleibt.“ BEZIRK. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Die größte Veranstaltung im Land - von der Wirtschaft für die Wirtschaft – findet in allen 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz Niederösterreich statt. „Wir sind...

Das Service-Team der Bezirksstelle Krems: Eveline Gruber, Kerstin Dallinger, Holger Lang-Zmeck, Claudia Wisböck und Maria Katits | Foto: Attila Molnár
4

Wirtschaft
WKNÖ Bezirksstelle Krems ist „Nahversorger“ der Wirtschaft

Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann: „Krems ist ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Die Bezirksstelle Krems der Wirtschaftskammer NÖ sorgt dafür, dass das auch so bleibt.“ BEZIRK. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Die größte Veranstaltung im Land - von der Wirtschaft für die Wirtschaft – findet in allen 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz Niederösterreich statt. „Wir sind...


DI Alfred Zens, MBA (Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur), Mag. Dr. Bernhard Kadlec (Kaufmännischer Direktor des UK St. Pölten), Jacqueline Kreismayr, MBA, MA (Stv. Kaufm. Direktorin und Leiterin des Logistikzentrums) und Mag. Viktor Benzia (Geschäftsführer Shared Services GmbH) | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
ISO-Zertifizierung für Logistikzentrum

Das Logistikzentrum am Universitätsklinikum St. Pölten wurde mit der Zertifizierung nach ISO 9001:2015 ausgezeichnet. Gemeinsam wurde eine Qualitätspolitik erarbeitet, die den Grundstein der Führungsverantwortung bildet und die Vision und die Ziele der AEMP beinhaltet. ST. PÖLTEN (pa). „Das Zertifikat konnte vor allem durch die hochprofessionelle Mitarbeit und das Engagement des gesamten Teams erreicht werden. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir trotz der gesteigerten Arbeitslast aufgrund...

Obmann Mario Burger im Gespräch mit Elke Waniek. | Foto: Ing. Wolfgang Mayer
2

Lange Nacht der Wirtschaft
Bezirksstelle der WKNÖ "Nahversorger“ der Wirtschaft"

Bezirksstellenobmann Mario Burger: „Unsere Region ist ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Die Bezirksstelle St. Pölten der Wirtschaftskammer NÖ sorgt dafür, dass das auch so bleibt.“ ST. PÖLTEN (pa). Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Die größte Veranstaltung im Land - von der Wirtschaft für die Wirtschaft – findet in allen 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz...

Firmenchef Christoph Windisch mit seiner Familie. | Foto: Altmann
25

Mannsdorfer Firmenfeier
Getränkehandel Windisch feiert 21. Jubiläum

MANNSDORF. Das Familienunternehmen Getränkehandel Windisch lud zur Jubiläumsfeier. "Eigentlich hatten wir voriges Jahr feiern wollen, jetzt holen wir es eben mit umso mehr Begeisterung im 22. Jahr nach", lacht Firmeninhaber Christoph Windisch, der sich bei seinen Eltern und seiner Lebensgefährtin Isabella Kleer für die Unterstützung bedankt. Für schwungvolle Stimmung sorgte die Oberhausner Band "Friends of Rock".

Studierende an der FH St. Pölten und Campus St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Jubiläum für den Digital-Marketing-Master

5 Jahre Masterlehrgang Digital Marketing an der FH St. Pölten ST. PÖLTEN (pa). Der Lehrgang findet seit 5 Jahren mit hohen Anmeldezahlen statt. Er bietet eine berufsbegleitende und praxisorientierte Weiterbildung in Online-Marketing. Teilnehmer*innen erhalten umfassendes Know-how für ihre Karriere im Digital Marketing und E-Commerce. „Die letzten Jahre haben das Marketing deutlich verändert. Die Budgets werden in Richtung digitale Kommunikation verlagert, der Siegeszug von Google-Werbung und...

Ein Foto des Events. | Foto: FH St. Pölten / Daniel Zhang
1 2

FH St. Pölten
KI für Unternehmen hautnah erlebbar gemacht

Ein Zukunftsheuriger unterstützte kleine und mittlere Unternehmen (KIMU) zum Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz. ST. PÖLTEN (pa). Das Haus der Digitalisierung (ecoplus – die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich) und die Fachhochschule St. Pölten luden diese Woche zu einem Zukunftsheurigen zum Thema „Digitalisierung & AI – Künstliche Intelligenz für Unternehmen hautnah“. Im Zentrum des Networking – Events standen drei innovative Projektpräsentationen, die wichtige...

Foto: Stefan Häusler

Wirtschaft
2. Platz beim Constantinus Award für Gänserndorferin Birgit Kronberger

GÄNSERNDORF. Am 2. Juni wurden in den Wiener Sofiensälen vor rund 300 Gästen zum 20. Mal die Constantinus Awards des WKO-Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) verliehen. In den sieben Kategorien wurden 39 Projekte aus einer Vielzahl an Einreichungen nominiert. Eine hochkarätige 84-köpfige Jury bestimmte, welche die kreativsten, innovativsten und anspruchsvollsten Projekte der österreichischen Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Branche sind. Im Rahmen der feierlichen...

Foto: EASY DRIVERS Fahrschule / WURZ DESIGN

Enzersdorf an der Fischa
Fahrschule "Easy Drivers" baut neuen Übungsplatz

Der "Easy Drivers" Fahrschul-Betreiber Klaus Köpplinger errichtet für alle Führerscheinklassen ein neues Übungsgelände in Enzersdorf. Der Bau hat bereits begonnen und soll im September 2022 fertiggestellt werden.  ENZERSDORF/FISCHA. Der Startschuss zum Bau des neuen Übungsgeländes ist gefallen. Auf rund 10.000 Quadratmetern errichtet "Easy Drivers" Fahrschul-Betreiber Klaus Köpplinger im Industriegebiet von Enzersdorf an der Fischa ein neues Ausbildungszentrum für alle Führerscheinklassen....

Bernhard Zöchbauer, Bürgermeister Franz Singer, Bürgermeister Christian Frank, Laura Martin, Johannes Jax, Bürgermeister Johann Zeiner, Bürgermeister Rainald Schäfer, Landesrat Jochen Danninger, Josef Pruckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Winter (Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung), Bürgermeister Werner Krammer, Christopher Bühn, Helmut Loibl (GF FOTEC), Armin Mahr (GF FHWN) und Christian Haider (NÖ.Regional).
 | Foto: NLK Burchhart

FOTEC-Projekt LENIE
Pionierarbeit für digitales Dorf- und Gemeindeleben

Niederösterreichs Prototyp der digitalen Plattform zur Unterstützung des Dorf- und Gemeindelebens, LENIE, ist startklar. Bis Mai 2023 werden Bürgerinnen und Bürger von fünf Pilotgemeinden LENIE aktiv testen und weiterentwickeln. Ziel ist eine stärkere Vernetzung der Bevölkerung und Einbindung möglichst vieler Personengruppen, um Probleme zu lösen und Ideen umzusetzen. WI'ENER' NEUSTADT. Die Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung des Land Niederösterreichs koordinierte die Umsetzung...

Flughafen Wien-Vorstand Mag. Julian Jäger und Immobilien-Bereichsleiter Mag. Wolfgang Scheibenpflug im Gespräch mit Moderatorin Bianca Schwarzjirg. | Foto: Flughafen Wien
5

Flughafen Wien
Über 300 Gäste besuchten „Vienna Airport Business Night“

Mit mehr als 300 Gäste war die erste „Vienna Airport Business Night“ am Flughafen Wien ein großer Erfolg. Der Flughafen und seine Partner präsentierten dort das breite Serviceangebot der AirportCity als Betriebsstandort für Unternehmen und als Eventlocation. SCHWECHAT (red). Mit rund 20.000 Beschäftigten in 230 Unternehmen am Standort ist der Airport eine richtige Stadt mit Einkaufs-, Gastronomie- und Nächtigungsmöglichkeiten, Verkehrsinfrastruktur, Gesundheits- und Fitnessangeboten und...

Abschluss der Bauarbeiten am Wastl: Bernhard Handl (Straßenmeisterei Scheibbs), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Helmut Emsenhuber (Bürgermeister von Puchenstuben), Landtagsabgeordneter Anton Erber, Christof Eigelsreiter (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Scheibbs) und Armin Rasch (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst/Gertraud Mühlbachler

NÖ Straßendienst
Felssicherungsarbeiten am Wastl wurden abgeschlossen

Die Bauarbeiten zur Felssicherung in Wastl am Wald bei Puchenstuben konnten nun abgeschlossen werden. PUCHENSTUBEN. Die Bundesstraße 28 wurde im Bereich Schwarzkogel in Wastl am Wald bei Puchenstuben zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit im Ausmaß von insgesamt rund 4.800 Quadartmetern mittels Felsvernetzung vor Steinschlägen geschützt. Ablauf der Bauarbeiten Die betroffenen Bereiche wurden durch die Straßenmeisterei Scheibbs mittels Bagger bzw. händisch von losem Felsmaterial geräumt....

Bürgermeister Stefan Szirucsek, WirtschaftsService-Leiterin Dolores David-Fromm, Stadtmarketing Baden-Obfrau Ulrike List sowie StR Carmen Jeitler-Cincelli. | Foto: 2022psb/c.kollerics
4

Get together
Die Wirtschaft traf sich im Badener Strandbad

Die Wirtschaft kommt zusammen. BADEN. (red.) Am 8. Juni lud das Wirtschaftsservice unter der Leitung von Mag. Dolores David-Fromm zum „Get together“ ins Badener Strandbad. Bürgermeister Stefan Szirucsek, Wirtschaftsstadträtin Carmen Jeitler-Cincelli sowie die Obfrau des Vereins Stadtmarketing Baden, Ulrike List, begrüßten die zahlreich gekommenen UnternehmerInnen und regten den Austausch zwischen den Gästen an. In angenehmer Atmosphäre mit Live-DJ und ausgezeichneten Schmankerln der Milchbar...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
11

Schautage bei Fliese & Bad in Laa/Thaya

LAA. Die Firma Fliese & Bad Wachter Leopold e.U. präsentierte die wirklich fugenlose Dusche aus Natur-Acrylstein in einer völlig neuen Art und Weise bei den Schautagen im Freigelände am Pappelweg 1 in Laa an der Thaya. Gezeigt wurde ein komplettes Bad im Showroom mit einer Badewanne aus Natur-Acrylstein, Möbeln und der fugenlosen Dusche mit Sitzfläche. Firmenchef Leopold Wachter und sein Team standen an beiden Tagen für alle Fragen zur Verfügung.

IGE-Obmann Franz Wanzenböck befürchtet weitere Reduktion der Anbauflächen. | Foto: LK NÖ/Philipp Monihart

Lebensmittel
Erdäpfel-Heurigenernte startet

Diese Woche startete die Ernte der Heurigen Erdäpfel für die Belieferung der Supermärkte in Niederösterreich. Kleinere Mengen für die Direktvermarktung werden aber auch schon seit etwa zwei Wochen gerodet. NÖ. Die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) hat in der vergangenen Saison mit den großen österreichischen Lebensmittel-Handelsketten Gespräche geführt und dabei auf die Bedeutung der heimischen Produktion hingewiesen. Mit wenigen Ausnahmen hat der Lebensmitteleinzelhandel fast...

WK-Bezirksstellenobmann Stv. Sebastian Makoschitz-Weinreich, Irene Künzel (Kulturszene Kottingbrunn), die Bürgermeister Stefan Szirucsek, Natascha Matousek und Christian Macho, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, WK-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt, AMS-Chefin Christine Grill-Eisner, FiW-Bezirksvorsitzende Angela Fischer-Steinacher und Bauernkammerobmann ÖkR Johann Krammel
 | Foto: Klaus Wellenhofer
2

Netzwerkveranstaltung
Lange Nacht der Wirtschaft feiert Comeback

Großer Andrang bei der beliebten Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftskammer Baden BADEN/KOTTINGBRUNN. (red.) Über 250 Wirtschaftstreibende und Behördenvertreter trafen sich bei der Langen Nacht der Wirtschaft. Die traditionelle Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftskammer Niederösterreich war heuer zu Gast in der Kulturszene Kottingbrunn. Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt freuten sich nach pandemiebedingter Pause über die große Nachfrage an fachlichem Austausch und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bundesrat Eduard Köck, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Ciro De Luca, Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) | Foto: Johannes Edinger
2

Lange Nacht der Wirtschaft
"Bezirk Waidhofen ist attraktiver Standort"

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk Waidhofen trafen sich am Donnerstag, 9. Juni in der WK-Geschäftsstelle zum gemeinsamen Austausch. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir sind ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Damit das auch so bleibt, sorgen wir auf lokaler Ebene mit dem direkten Draht zu den Behörden und Anlaufstellen vor Ort für die Zusammenarbeit...

von links das Team der Bezirksstelle: Alexandra Steindl, Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld, Silvia Gruber und Bezirksstellenobmann Andreas Minnich | Foto: Thomas Grundschober
2

Korneuburg / Stockerau
Die Bezirksstelle der WKNÖ „Nahversorger“ der Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) veranstaltete nach zwei Jahren Covid-Zwangspause wieder die „Lange Nacht der Wirtschaft“. Die größte Veranstaltung im Land - von der Wirtschaft für die Wirtschaft – findet in allen 23 Bezirks- und Außenstellen in ganz Niederösterreich statt. KORNEUBURG/ STOCKERAU (pa). „Wir sind ein attraktiver Standort mit stabilen Rahmenbedingungen. Damit das auch so bleibt, sorgen wir auf lokaler Ebene mit dem direkten Draht zu den Behörden und Anlaufstellen vor...

Bürgermeister Robert Meißl, Landeshauptfrau-Stellvertretr Franz Schnabl und Vizebürgermeister Rene Zonschits im Leonardimarkt. | Foto: SPÖ/Schingerling

Auszeichnung
Ollersdorf ist „Feinkostladen Europas“

OLLERSDORF. „Die Corona-Krise hat gezeigt, dass nicht nur Internetgiganten profitiert haben, sondern auch der Bio- bzw. Dorfladen mit Lebensmitteln aus der Region an Bedeutung gewonnen hat“, erklärt Landeshauptfraustellvertreter Franz Schnabl: „Die Sicherheit der Lebensmittel in Niederösterreich – ja, in ganz Europa – muss ein vorrangiges Anliegen der Politik sein. Neben heimische Waren im Großhandel sind auch Direktvermarkter und Dorfläden Garanten für beste Qualität.“ Daher haben Schnabl und...

Bezirksstellenobmann Andreas Minnich gratulierte Alexandra Groß und ihrer Mitarbeiterin Nadine Inführ zum Firmenjubiläum!
  | Foto:  Anna Schrittwieser

Korneuburg / Stockerau
Alexandra Groß feiert 10 Jahre Mrs.Sporty

Alexandra Groß betreibt das Mrs. Sporty Fitnesstudio am Wiener Ring 15 bereits seit 10 Jahren. KORNEUBURG / STOCKERAU. Viele Stammkundinnen benutzen den rund 170 Quadratmeter großen Trainingsraum regelmäßig. Mit ihrer persönlichen Trainingskarte können die sportbegeisterten Kundinnen täglich von 6- 21 Uhr ihr individuell auf sie abgestimmtes Training absolvieren. Alle sechs Wochen wird dieses Trainingsprogramm besprochen, adaptiert und etwaige Trainingsziele besprochen. „Ich wollte immer schon...

Bezirksstellenobmann Andreas Minnich gratulierte Ursula Pfeiffer gemeinsam mit Bezirksstellenleiterin-Stv. Maria Aigner-Aichinger, Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld und Vizepräsident Christian Moser zur Neueröffnung. | Foto: Anna Schrittwieser

Korneuburg / Stockerau
Ursula Pfeiffer eröffnet Partnervermittlung "Funkenraum"

„Im Funkenraum zum Partnertraum“ lautet das Motto von Ursula Pfeiffer, die kürzlich in Korneuburg ihre seriöse Partnervermittlung eröffnete. KORNEUBURG. Die Jungunternehmerin will frischen Schwung in die traditionelle Partnervermittlung bringen und leistbares Service anbieten. So funkitoniert's„Ich rede gerne mit Menschen“, so die Unternehmerin, die mit jeder Kundin oder Kunden ein persönliches Gespräch führt und so „Raum für ehrliche Begegnungen“ schaffen will. Anschließend werden die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.