Spende
2.500 für Team Österreich Tafel Brunn

- Spendenübergabe an die „Team Österreich Tafel Brunn am Gebirge“: v. l. n. r. Roman Frauenberger (Geschäftsführer, ÖRK Brunn), Dehner-Auszubildende Noemi Liu, Doris Kaina (Fachbereichsleiterin Gesundheit- und soziale Dienste, ÖRK Brunn).
- Foto: Roman Aigner
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ unterstützt dieses Jahr die „Team Österreich Tafel Brunn am Gebirge“ mit 2.500 Euro. Die Spende ist Teil einer Hilfsaktion für Tafeln und andere soziale Organisationen in ganz Deutschland und Österreich. Die gemeinnützige Initiative der größten Garten-Center-Gruppe Europas zieht damit ihre alljährliche Weihnachts-Spendenaktion vor.
Roman Frauenberger, Geschäftsführer und Doris Kaina, Fachbereichsleiterin Gesundheit- und soziale Dienste vom Roten Kreuz Brunn nahmen heute im Dehner-Markt Brunn den symbolischen Scheck für die „Team Österreich Tafel Brunn am Gebirge“ entgegen.
Der Grund für die Vorverlegung findet sich in den aktuellen Ereignissen. So berichten die Tafeln, dass der Krieg in der Ukraine und die Inflation zur Belastungsprobe werden: Einige Tafeln unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine bereits mit Lebensmitteln und Notfallpaketen. Gleichzeitig wenden sich immer mehr Menschen an die Tafeln, die sich die gestiegenen Energie- und Lebensmittelkosten nicht mehr leisten können. Die Dehner-Stiftung verdoppelte deshalb die Spendensumme auf einen Betrag von 100.000 Euro und unterstützt insgesamt 40 Tafeln in Deutschland und Österreich.
Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not” ist eine gemeinnützige Stiftung der Dehner Garten-Center-Gruppe, die 2001 von der Inhaberfamilie ins Leben gerufen wurde. Seit 2011 unterstützt die Stiftung lokale Tafeln und andere soziale Einrichtungen in Deutschland und seit 2017 auch Organisationen in Österreich.
Zum Verband der österreichischen Tafeln gehören neben dem „Team Österreich Tafel Brunn am Gebirge“ insgesamt 118 Sozialeinrichtungen und 81 Ausgabestellen. Knapp 4000 - großteils ehrenamtliche - Mitarbeitende versorgen rund 62.000 Armutsbetroffene mit über 5.700 Tonnen Lebensmitteln. Die Tafeln finanzieren sich grundsätzlich über Spenden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.