Niederösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

1.Reihe: Frater Samuel, Frater Abraham Maria, Abt Maximilian Heim, Frater Joachim, Frater Victorinus
2.Reihe: Frater Anselm, Pater Aloysius, Pater Tarcisius, Frater Johannes Maria | Foto: Elisabeth Fürst
3

Heiligenkreuz
Sechs Brüder haben die Zeitliche Profess abgelegt

Die Zeitliche Profess sind die Gelübde für drei Jahre der Brüder in Heiligenkreuz. Fünf Novizen und ein Frater haben sich entschieden, sich auf Zeit an das Kloster zu binden. HEILIGENKREUZ. Nach dem einjährigen Noviziat haben am Hochfest des heiligen Bernhard, dem 20. August, die Mitbrüder Frater Abraham Maria Steuer, Frater Anselm Lampelsdorfer, Frater Joachim Schraut, Frater Johannes Maria Schoisengeier und Frater Victorinus Dolinar ihre zeitliche Profess für drei Jahre abgelegt. Damit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
17

Enzenreith
Dreifache Vernissage in der Galerie Karismus

Zwischen Salzgebäck, Wein und Bier präsentierten Haydar Celik und seine türkischen Künstlerkolleginnen Başak Tiryaki und Kadriye Menekse eine Auswahl ihrer Werke. ENZENREITH. Mit je 21 Bildern im Gepäck reisten Başak Tiryaki und Kadriye Menekse aus der Türkei nach Enzenreith zu Haydar Celik. Denn es macht sich gut im Lebenslauf von Künstlern, wenn sie Ausstellungen im Ausland in ihrem Lebenslauf aufnehmen können.  Die Werke von Başak Tiryaki und Kadriye Menekse konnten gemeinsam mit Bildern von...

Evelin Pichler hat für Sie Taschenglück mit. | Foto: Contentadora
3

Ternitzer Kulturleben
Sind Sie reif für etwas "Taschenglück"?

Welche fünf Gegenstände würden Sie in Ihre Tasche packen? Ihr Handy? Brieftasche? Taschenmesser? Eine Basilikum-Topfpflanze? Wie wäre es mit etwas Glück? Taschenglück. TERNITZ. Taschenglück ist viel mehr als nur der billige Silvesterglücksbringer, der zwischen den Münzen verschimmelt und an einem einzelnen, vor Jahren abgelaufenen Hustenzuckerl kleben bleibt. 
Es ist die Magie, mit der Mary Poppins trickst, wenn ihr pädagogisches Wissen nicht mehr reicht. Es ist der Kompass, der einen auf einer...

Foto: privat
3

Prigglitz
Konzertwanderung – Prigglitz "prickelt" wieder

Zum dritten Mal wird vom Gemischten Chor Prigglitz eine Konzertwanderung durch den Ort organisiert. PRIGGLITZ. Die vielen positiven Rückmeldungen haben das Organisationsteam rund um Veronika Schütz-Dirnböck darin bestärkt, erneut eine Konzertwanderung auf die Beine zu stellen. Gewandert und musiziert wird am Samstag, dem 7. September. Schütz-Dirnböck: "Die Veranstaltung verbindet auf spannende Weise Kunst, Landschaft, Tradition und schlägt musikalische Brücken von der Folklore zur Weltmusik....

Internationales Flair bei der Vernissage in Angern. | Foto: Mold
13

Vernissage - Kunst aus der Ukraine

ANGERN. Internationales Flair herrschte im Gemeindeamt Angern bei der Vernissage des aus der Ukraine stammenden Künstlers Mikola M. Shelest. Moderatorin Brigitte Kamenski konnte unter den zahlreichen Kunstinteressierten neben der Familie des Malers Bürgermeister Robert Meißl, der Grußworte sprach, Vize Landtagsabgeordneten René Zonschits, Nationalrat a.D. Bauernkammerpräsident a.D. Hermann Schultes sowie Irmgard Weindl, die den Kontakt zum Künstler herstellte, begrüßen. Robert Hanel stellte...

Foto: Pohl
11

Gumpoldskirchen
Feierliches Pre-Opening für den heurigen Weinsommer

Festliches tafeln als Pre-Opening im Rahmen einer galanten Weinsommer-Eröffnung in Gumpoldskirchen. BEZIRK MÖDLING. An einer perfekt gedeckten Tafel, die vom Rathaus bis zum Heurigen „spätrot“ reichte, nahmen beim diesjährigen Pre-Opening des Weinsommers über 100 Gäste Platz, um ein überaus delikates Festmenü von Silent Cook Patrick Müller zu genießen, welches Gumpoldskirchens Weinbaubetriebe mit ebensolchen Weinen zu begleiten wussten. Das mit Raffinesse zubereitete 5-gängige Menü beeindruckte...

Hannes Rauscher, Christa Hameseder und Hans Ebner bei der Scheckübergabe in der Nähe der Loisium-Weinwelt in Langenlois.

Spende
3.000 Euro für die Kinderburg Rappottenstein

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Nach den erfolgreichen Vorträgen in Langenlois über seine lange Tour auf dem Jakobsweg mit Trompete durfte Hannes Rauscher nun auch im Atelier von Christa Hameseder in Mühldorf einen Bildervortrag über seinen viermonatigen Pilgerweg halten. Dabei wurden Spenden erbeten für die Kinderburg Rappottenstein. Die Künstlerin Christa Hameseder, Botschafterin der Kinderburg, unterstützt seit vielen Jahren diese karitative Organisation. Die Kinderburg Rappottenstein, vom Roten...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die feierliche Verabschiedung von Leidenfrost erfolgt in der Pfarrkirche Altlengbach mit einem Requiem und anschließendem Gang zum Kriegerdenkmal, wo eine Aussegnung mit Verabschiedung stattfindet. | Foto: Lauren Seywald
2

Nachruf
Karl Leidenfrost Altbürgermeister von Altlengbach verstorben

Am Freitag, dem 16. August 2024, verstarb der hochgeschätzte Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Leidenfrost im 105. Lebensjahr. Mit ihm verliert die Marktgemeinde Altlengbach einen außergewöhnlichen Menschen, der durch sein Wirken und seinen Einsatz die Gemeinde nachhaltig geprägt hat. ALTLENGBACH. Karl Leidenfrost trat 1960 in den Gemeinderat ein und war vom 16. Mai 1970 bis zum 16. November 1988 Bürgermeister der Marktgemeinde Altlengbach. In dieser Zeit setzte er sich mit ganzer Kraft für...

Superior von Mariazell Pater Michael Staberl, Bürgermeister Mitterbach am Erlaufsee Thomas Teubenbacher, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereins Josef Mayerhofer und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: NLK/Burchhart
3

74. NÖ Almwandertag
Die Gemeindealpe in Mitterbach als Schauplatz

Der 74. NÖ Almwandertag in unserer Region war ein voller Erfolg.  MOSTVIERTEL. Rund 1.500 Besucher nahmen am 15. August am 74. NÖ Almwandertag teil – unter ihnen zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ihrStellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein-Obmann Josef Mayerhofer. Gemeindealpe als perfekte Kulisse Die...

Daniel Schmid (v.) mit Tarik Farahat, Birgit Kum-Taucher, Alena Zeller, Isabella Labenbacher, Michaela Wininger und Josefa Stamminger (h.) | Foto: Landesklinikum Scheibbs/Isabella Karner
2

Landesklinikum
Ein Bild als Dank für das Palliativteam in Scheibbs

Dank und Anerkennung für die Palliativstation und das mobile Palliativteam im Landesklinikum Scheibbs SCHEIBBS. Als Zeichen der Wertschätzung für die Palliativstation und das mobile Palliativteam überreichte Daniel Schmid im Landesklinikum Scheibbs ein Bild eines regionalen Künstlers. "Seit meinem stationären Aufenthalt auf der Palliativstation werde ich vom mobilen Palliativteam betreut und komme regelmäßig zu Therapien in die Physiotherapie. Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken für das...

Geschäftsführer Stefan Tiefenbacher, Reinhard Resch, Obmann Anton Pfeifer


 | Foto: GAV Krems
2

Verbandsvorstand
Verabschiedung von Reinhard Resch

Verbandsobmann Anton Pfeifer empfing den ehemaligen Kremser Bürgermeister Dr. Reinhard Resch auf der Kläranlage, um ihm für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Gemeindeabwasserverband Krems an der Donau zu danken. KREMS. Resch war von 2009 bis Anfang 2024 Mitglied des Verbandsvorstands und seit 2013 dessen Stellvertreter. Mit seinem Ausscheiden aus dem Gemeinderat endete auch seine Tätigkeit im Verband. DankeswortePfeifer überreichte Resch als Anerkennung eine Wappenplakette der 18...

  • Krems
  • Marion Edlinger
0:47

Oper Aida
Zwettler Abordnung zu Gast im Steinbruch St. Margarethen

Beeindruckt war eine Reisegruppe aus Zwettl von der Oper Aida im Steinbruch St. Margarethen im Burgenland. ZWETTL. Die Liebe zwischen der Dienerin Aida und dem Hauptmann Radames muss geheim bleiben, um nicht die Eifersucht der Pharaonentochter Amneris zu wecken. Niemand ahnt, dass Aida die gefangengesetzte Prinzessin von Äthiopien ist. Als das Los der Götter Radames zum Feldherrn in der alles entscheidenden Schlacht der Ägypter gegen die Äthiopier bestimmt, stürzt Aida in einen unauflöslichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
0:34

Erfolgreiche Premiere für Sommernacht
Strohhut oder lieber Flipflops

Über 1.000 Menschen bewegten sich im historischen Kern von Zwettl, um eine besondere Atmosphäre zu genießen. ZWETTL. Die neue Veranstaltung, genannt „Sommernacht“, vereinte die Zwettler Wirte zum gemeinsamen Einsatz, der die Innenstadt in eine lebendige Ausgehmeile mit Urlaubsstimmung verwandelte. Die Idee dazu stammt von Rudolf Stolz, Obmann-Stellvertreter des Wirtschafts- und Tourismusmarketing (WTM). Monika Prinz vom WTM setzte diese Idee in ein bezauberndes Stadtfest um, das den Besuchern...

Christina und Wolfgang mit ihren Kindern. | Foto: Privat

Litschau
Hochzeit von Christina und Wolfgang

Christina Sazma und Wolfgang Kreuzer gaben sich das Ja-Wort. LITSCHAU. Am 16.08.2024 haben Christina Sazma und Wolfgang Kreuzer, beide wohnhaft in Hirschenschlag, vor der Standesbeamtin Alexandra Hauer in Litschau den Bund für's Leben geschlossen. Herzlichen Glückwunsch! Das könnte dich auch interessieren: Lisa Maria und Christoph gaben sich das Ja-Wort Karl Trojan und Manuela Preißl heirateten

Pensionisten aus Ottenschlag und Kirchschlag auf Tour durch Oberösterreich. | Foto: Ludwig Urban

Gmundner Keramik
Pensionistenfahrt zum "Flammenden Kulturerbe"

48 Senioren der Ortsgruppe Ottenschlag – Kirchschlag unternahmen am 20. August einen Tagesausflug nach Oberösterreich in die Erlebniswelt der Gmundner Keramik. OTTENSCHLAG/KIRCHSCHLAG. Mit einer informativen Führung durch die Manufaktur – Stationen konnten die Seniorinnen und Senioren einen besonderen Einblick in die Keramikerzeugung und Dekortechnik gewinnen. Anschließend wurde die Pralinenwelt in Allhaming mit dem höchsten Schokoladenbrunnen der Welt, bestätigt durch Guinness World Records,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
In stiller Trauer  | Foto: Familie Szente
2

Trauerfall
Erika Völk zwei Tage vor ihren 100. Geburtstag verstorben

Erika Völk, eine angesehene und geliebte Bürgerin unserer Gemeinschaft, ist am Donnerstag, dem 15. August 2024, im Alter von 99 Jahren verstorben, nur zwei Tage vor ihrem 100. Geburtstag.  HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, dem 28. August 2024, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Grünau statt. Im Anschluss erfolgt die Beisetzung im Familiengrab am Ortsfriedhof. Eine stille, persönliche Verabschiedung ist am Dienstag, dem 27. August 2024, von 18.00 bis 20.00 Uhr in der...

Peter und Aloisia Novak mit Bürgermeister Josef Ramharter (r.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Gratulationen
Aloisia und Peter Novak feiern Goldene Hochzeit

WAIDHOFEN/THAYA. Das Jubelpaar Aloisia und Peter Novak aus Dimling feierten ihre Goldene Hochzeit. Für die Stadtgemeinde überbrachte Bürgermeister Josef Ramharter Glückwünsche. Das könnte dich auch interessieren: Mutige Rennfahrer zeigten wieder HöchstleistungenPflegeheim-Mitarbeiter genossen das Feuerwehr-Grillfest

Glückwünsche an Hans Widlroither (Mitte) | Foto: Pensionistenverband Groß Siegharts

Gratulationen
Hans Widlroither feierte seinen 80. Geburtstag

Hans Widlroither, langjähriger Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Groß Siegharts feierte seinen 80. Geburtstag. GROSS SIEGHARTS. Dazu gratulierten Gattin Lieselotte und Tochter Astrid, seitens der Stadtgemeinde Bürgermeister Ulrich Achleitner und die Stadträte Christian Kopecek und Maria Pasqualli sowie für den Pensionistenverband Franz Schelm und Christine Armberger. Das könnte dich auch interessieren: Waidhofner Karatekas laden zum Training einZwei Führerscheine bei Kontrollen abgenommen

Der 80iger von Maria Appel wurde gebührend gefeiert. | Foto: Appel

Runder Geburtstag
80. Geburtstag von Maria Appel

UNGERNDORF. Im Kreise Ihrer Familie feierte Maria Appel am 17. August im Gasthaus Olschnegger in Ungerndorf Ihren 80. Geburtstag. Seitens der Stadtgemeinde Laa gratulierten Ortsvorsteher Thomas Appel, Erwin Kober und Alois Weis überbrachten Glückwünsche seitens des Ortsbauernrates.

Monika Ballwein  bei Kultur bei Winzern im Weingut Herzog. | Foto: Johann Ployer
5

Kultur bei WinzerInnen in Bad Vöslau

Im Rahmen der niederösterreichischen Veranstaltungsreihe „Kultur bei WinzerInnen“ fand im August ein besonderes Event im Weingut Herzog in Bad Vöslau statt. BAD VÖSLAU. Trotz regnerischem Wetter zog die mitreißende Stimme von Monika Ballwein zahlreiche wein-, kulinarik- und kulturinteressierte Gäste an. Das Weingut Herzog war eine von insgesamt 32 Locations in ganz Niederösterreich, die Teil dieser Reihe im heurigen Sommer waren und noch sein werden. Monika Ballwein, 3-Gänge-Menü und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jochen Danninger, Katharina Danninger, Flora Mair, Anna Wagnleitner, Franz Brenner, Birgit Maimer, Christoph Rainer, Maria Theresa Eder und Christoph Kaufmann bei der Eröffnung des Festivals | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Filmfestival
Bei der 16. Shortynale feierte NÖ-Kurzfilmpreis Premiere

Vor allem Jungen kamen von 13. und 17. August jeweils zwischen 16.30 und 23.30 Uhr zur 16. Shortynale am Rathausplatz Klosterneuburg.  KLOSTERNEUBURG. Am vergangenen langen Wochenende gab es am Klosterneuburger Rathaus wieder Kurzfilme aus aller Welt zu sehen. Gleich nach der Eröffnung durch VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger, der die Grüße der Landeshauptfrau überbrachte, Bürgermeister Christoph Kaufmann und Kulturstadträtin Katharina Danninger gab es die ersten Filmpräsentationen. Leben ohne...

Anna Denk (4.v.l.) im Kreise der Gratulanten.  | Foto: Stadtgemeinde Zistersdorf

Personalia
Glückwünsche zum 100. Geburtstag nach Zistersdorf

Einen sehr runden Geburtstag feierte kürzlich Anna Denk aus Zistersdorf, nämlich ihren hundertsten. ZISTERSDORF. Unter den Gratulanten waren auch Bürgermeister Elmar Schöberl, Stadtrat Walter Ehm und seitens der Bezirkshauptmannschaft gratulierte Marie Therese Mundsperger. Zum Weiterlesen: Summer Blowout - tolle Stimmung trotz unstabilem Wetter Südmährer-Kirtag im Museumsdorf Niedersulz

Alexander Leutgeb und Roland Otto Bauschenberger | Foto: Evi Leutgeb
10

Roland Otto Bauschenbergers „Antidepressiva“
Kabarett als Lachtherapie

Im Rahmen des Kultursommers 2024 lud Veranstalter Alexander Leutgeb den Kabarettisten Roland Otto Bauschenberger in den Innenhof der Goldenen Rose ein. Der Titel des Programms lautete "Antidepressiva", die Therapie erfolgte mithilfe von Wortspielen, Sarkasmus und Balladen. ZWETTL. Mit der von seinen Eltern gewählten Namensgebung „Roland Otto“ hat er gelernt zu leben, wenn er auch bis heute nicht ganz begreift, wie man ein Neugeborenes auf den Namen taufen kann. Doch immerhin trägt er keinen...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.