Teil 6: Pflegebedürftig werden
Immer auf den Ernstfall vorbereitet sein
Es kann so schnell gehen: Ein Unfall, ein Sturz und plötzlich braucht man Hilfe bei den einfachsten Dingen. Wer im Bezirk weiterhelfen kann. BEZIRK BRUCK. Erste Anlaufstelle sollte die Praxis des Hausarztes oder der Hausärztin sein. Sie haben Erfahrung in diesen Dingen und können mit maßgeschneiderten Ratschlägen weiterhelfen. Rund ums Thema Pflege berät die Pflege-Hotline des Landes NÖ unter 02742/9005-9095. Auch die Arbeiterkammer unter 05 7171-0 kann weiterhelfen. Sinnvoll ist auch, die...
LK Mistelbach
Unfallchirurgen kündigen – Versorgung laut LGA gesichert
Am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf haben seit dem Herbst 2024 insgesamt drei Unfallchirurgen ihr Dienstverhältnis gekündigt und das Klinikum verlassen. Dieser Abgang der Fachärzte war bereits seit Monaten laut anonymem Brief an die Redaktion abzusehen. Die Landesgesundheitsagentur garantiert eine adäquate Versorgung der Patientinnen und Patienten. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Trotz der Kündigungen und des Wegganges der drei Unfallchirurgen sei die medizinische Versorgung der...
Neue Wege der Krebsbehandlung
Universitätsklinikum St. Pölten als Vorreiter
Der Welt-Krebs-Tag am 4. Februar rückt die Bedeutung von Forschung und medizinischen Fortschritten in der Krebsbehandlung in den Mittelpunkt. In Niederösterreich spielt das Universitätsklinikum St. Pölten (UK St. Pölten) eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Behandlung von Bluterkrankungen. NÖ/ST. PÖLTEN. Laut den neuesten Daten des österreichischen Krebsreports ist die Zahl der Krebserkrankungen in Österreich stetig steigend. Im Jahr 2024 erkrankten rund 45.000 Menschen an Krebs, und...
Vorsorge rettet Leben
Ärztekammer NÖ ruft zur Krebsfrüherkennung auf
Anlässlich des 25. Weltkrebstages erinnert die Ärztekammer für Niederösterreich an die bedeutende Rolle der Vorsorgeuntersuchungen. Krebs ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Doch dank frühzeitiger Entdeckung sind viele Krebsarten heilbar. Die Ärztinnen und Ärzte in Niederösterreich rufen dazu auf, die bestehenden Vorsorgeangebote zu nutzen. NÖ. Doktor Harald Schlögel, Präsident der Ärztekammer für Niederösterreich, unterstreicht die Wichtigkeit der regelmäßigen Vorsorge:...
Land NÖ vergibt Stipendien
Niederösterreich fördert Mediziner-Nachwuchs
Das Land Niederösterreich setzt einen weiteren Schritt zur Förderung des Gesundheitsstandorts: Fünf Stipendien für Medizinstudierende an der Danube Private University sollen helfen, den wachsenden Bedarf an Ärztinnen und Ärzten zu decken. NÖ. Seit dem Herbst 2024 können Studierende an der Danube Private University (DPU) in Krems und Wiener Neustadt ein vollständiges Medizinstudium absolvieren. Damit hat sich die DPU als zweiter Universitätsstandort in Niederösterreich etabliert. 120...
Landjugend Zöbing
Erfolgreiche Typisierungsaktion
MANFRED KELLNER ZÖBING Eine hervorragendes Ergebnis konnten die Landjugend Zöbing gemeinsam mit der Leukämiehilfe Österreich „Geben für Leben“ am Samstag, 1. Februar 2025 erzielen: Zur Stammzellentypisierungs-Aktion in der Festhalle Zöbing kamen am Nachmittag 93 Personen, die typisiert werden konnten – und die Landjugend sammelte 1.197 Euro als Spende für die Kosten von Typisierungen. Anna Öhlzelt von der Landjugend: „Zu dieser Summe kamen noch 900 Euro dazu, die Erlöse von zwei Glühweinständen...
Steigender Pflegebedarf in NÖ
Was jetzt für die Zukunft getan werden muss
Die Pflegearbeit in Niederösterreich steht vor großen Herausforderungen: Steigender Bedarf, wachsende Ansprüche der Kundinnen und Kunden und die Notwendigkeit, den Pflegeberuf für die Zukunft zu stärken. NÖ. Die Arbeit in der Pflege ist weit mehr als nur ein Job– sie ist eine Berufung. Sie erfordert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Empathie, Hingabe und den stetigen Wunsch, die Lebensqualität der betreuten Menschen weitgehend zu erhalten oder zu verbessern. Angesichts des...
Mehr Qualität in der Pflege
NÖ setzt auf Advanced Nursing Practice
Die Pflege steht vor neuen Herausforderungen – steigende Patientenzahlen, komplexere Erkrankungen und ein wachsender Fachkräftemangel erfordern neue Lösungen. Mit dem Karrieremodell „Advanced Nursing Practice“ setzt die NÖ Landesgesundheitsagentur auf hochqualifizierte Pflegekräfte, die mit spezialisiertem Wissen die Gesundheitsversorgung verbessern. NÖ. Die steigende Zahl chronischer Erkrankungen und die demografische Entwicklung fordern das Gesundheitssystem heraus. Advanced Practice Nurses...
ÖGK Niederösterreich
Neuer Vorsitz der Selbstverwaltung gewählt
Der ÖGK-Landesstellenausschuss in Niederösterreich hat neu bestellt: Florian Hengl und Robert Leitner übernehmen den Vorsitz der Selbstverwaltung. NÖ. In der konstituierenden Sitzung des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Niederösterreich wurden Florian Hengl und Robert Leitner zu den neuen Vorsitzenden der Selbstverwaltung gewählt. Hengl wurde von der Wirtschaftskammer Niederösterreich entsendet, während Leitner erneut von der Arbeiterkammer nominiert...
Autismusforschung
Neue Entdeckung aus Krems könnte alles verändern
Eine neue Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) krempelt die internationale Autismusforschung um. KREMS. Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) veröffentlichte eine neue Studie mit großen Auswirkungen auf die internationale Autismusforschung. Autismus ist eine Entwicklungsstörung, welche die Kommunikation und das Sozialverhalten verändert. Wissenschaftler vermuten, dass genetische Faktoren eine wichtige...
Zukunftspläne
Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd wird erweitert
Das grenzüberschreitende Gesundheitszentrum Healthacross MED Gmünd verzeichnet eine erfolgreiche Entwicklung. Nun steht ein Ausbau an. GMÜND. Die Zahl der Kontakte mit den Patientinnen und Patienten im Healthacross Gesundheitszentrum in Gmünd an der Grenze zu Tschechien ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Knapp drei Jahre nach der Eröffnung im September 2021 erreichte die Einrichtung über 64.000 Patientenkontakte. Ausbau mit neuen FachbereichenAngesichts der hohen Auslastung werden...
"Bewegung hält beweglich"
Gesundheit im Alter im Bezirk Bruck/Leitha
Studien zum gesunden Altern raten zu Bewegung und viel Kontakt mit Menschen. Welche Möglichkeiten gibt es im Bezirk Bruck/Leitha? BEZIRK BRUCK/LEITHA. Margaretha Sommer aus Mannersdorf sieht man ihre 71 Jahre nicht an. "Ich bin keine faule Pensionistin", sagt sie von sich selbst. Dazu hätte sie auch keine Zeit: neben ihrem eigenen Haus mit Garten ist sie auch fix in die Landwirtschaft ihrer jüngeren Tochter Sonja involviert. Die vielen verschiedenen Aufgaben halten sie auch geistig fit. Wenn...
Langjährige Spender geehrt
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Heiligeneich
Am Sonntag, dem 19. Jänner 2025, fand in der Volksschule Heiligeneich eine großangelegte Blutspendeaktion statt. HEILIGENEICH. Die Blutspendeaktion am 19. Jänner in der Volksschule Heiligeneich wurde vom Roten Kreuz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde organisiert und stieß auf große Resonanz in der Bevölkerung. Insgesamt nahmen 241 Freiwillige teil und trugen mit ihrer Spende dazu bei, dringend benötigte Blutkonserven für medizinische Notfälle bereitzustellen. Dabei konnten insgesamt 222...
Amstetten/Waidhofen
So bleiben Senioren in unserem Bezirk fit
In diesem Teil unserer Serie wollten wir wissen, wie sich die Amstettner geistig und körperlich fit halten. BEZIRK AMSTETTEN. Was Franz Kastner aus Amstetten im 85. Lebensjahr noch kann, schaffen andere in ihren besten Jahren nicht. Er ist Österreichs ältester Leistungsturner. Er brilliert an den Geräten, fährt leidenschaftlich gerne Einrad und trainiert zweimal pro Woche. Gemeinsam fit durch den Alltag„Ich bleibe so lange ich kann, sonst baue ich ab. Und es macht mir immer noch großen Spaß“,...
Bis ins hohe Alter
Viel Bewegung und eine positive Einstellung
TULLN. Auch im Bezirk Tulln gibt es Menschen, welche ein beachtliches Alter erreicht haben, nicht zuletzt wegen ausreichend Bewegung und der richtigen Einstellung zum Leben. "Bis zu meinem 92. Lebensjahr bin ich regelmäßig Walken gegangen. Da hat es mich dann auch immer gefreut, wenn ich unterwegs Leute getroffen habe, mit denen ich Plaudern konnte", so Johanna Wiegand, 103 Jahre alt und somit die älteste Bewohnerin im PBZ Tulln. Im Jahre 2016 stürzte Frau Wiegand und zog anschließend zu ihrer...
Für junge Eltern
"Netzwerk Familie" beim Altlengbacher Babytreff
Am Donnerstag, dem 23. Jänner 2025, fand beim Babytreff in Altlengbach eine besondere Veranstaltung statt. Manuela Büchner, Vertreterin der Initiative „Tut-Gut!“, stellte das Projekt „Netzwerk Familie“ vor und vermittelte damit ein wichtiges Unterstützungsangebot für frischgebackene Eltern. WIENERWALD/ALTLENGBACH. Das Projekt "Netzwerk Familie" richtet sich an Eltern ab der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag ihres Kindes. Dabei stehen Freude und Herausforderungen gleichermaßen im...
9. Februar
Blutspendeaktion beim Eislaufplatz in Gars am Kamp
Blutspenden: Am 9. Februar von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Eislaufplatz-Gymnastikraum (Spitalgasse 500) Gars am Kamp. GARS. Winter ist Erkältungszeit: Fieber, Schnupfen, Halsweh und Husten plagen derzeit viele Menschen, die in Folge krankheitsbedingt nicht Blut spenden gehen können – daher ist das Rote Kreuz in der kalten Jahreszeit umso mehr auf all jene Personen angewiesen, die gesund und bereit sind, ihr Bestes – nämlich ihr Blut – zu geben. Infos...
BiGS-Exkursion
Pflegeberufe im Scheibbser Klinikum hautnah erleben
Schüler des Caritas-Bildungszentrums in Gaming unternahmen eine spannende Exkursion ins Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS/GAMING. Im Rahmen einer Exkursion erhielten die Auszubildenden des dritten Jahrgangs der höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung an der Caritas-Bildungszentrums BiGS Gaming umfassende Einblicke in den perioperativen Pflegeprozess. Ablauf des perioperativen ProzessesNach der allgemeinen Vorstellung des Landesklinikums Scheibbs durch Praxiskoordinatorin DGKP...
Mit 66 Jahren ...
Unsere "Oldies" halten sich in Purgstall rundum fit
Im fünften Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." begeben wir uns auf die Spur jener Seniorinnen und Senioren, die im hohen Alter fit bleiben. PURGSTALL. "Wir fühlen uns hier im Fitness-Center bei Walter in Purgstall rundum wohl", bringt es die 75-jährige Theresia Spielleutner aus Golling auf den Punkt. "Der niedrige Preis und die tollen Geräte haben uns vor Jahren überzeugt", ergänzt ihre Freundin Charlotte Amashaufer aus Pöchlarn, die ebenso bereits 75 Jahre alt ist. Die beiden legen wie viele...
Mistelbach-Gänserndorf
Neuer Primar übernimmt Orthopädie am Landesklinikum
Mit Jahresbeginn 2025 hat Markus Wille die Leitung der neuen Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf übernommen. Der Mediziner bringt viel Erfahrung mit sich. Auch Lob vonseiten des Klinikums gibt es. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Im Zuge der bundesweiten Neuausrichtung der österreichischen Fachärzteausbildung wurden die Abteilungen für Orthopädie und Unfallchirurgie zusammengelegt. Markus Wille führt nun die fusionierte Abteilung, wobei die...
Lungengesundheit
Atemnot als mögliches Warnsignal ernst nehmen
Lungenembolie und Lungenhochdruck sind schwere Erkrankungen und können, sofern sie nicht frühzeitig behandelt werden, die Lebenserwartung der Betroffenen erheblich verringern. ÖSTERREICH. Typisch für beide Krankheiten ist das Auftreten von Atemnot. Eine Lungenembolie verläuft mit Brustschmerzen, blutigem Husten, Schwindel, Benommenheit und Herzrasen meist dramatisch. Die Notwendigkeit einer sofortigen notfallmedizinischen Versorgung ist auch für Laien ersichtlich. Weniger deutlich äußert sich...
Landesklinikum Gmünd
470 Patienten erhielten ein neues Gelenk
Im Jahr 2024 verzeichnete das Landesklinikum Gmünd einen neuen Höchststand bei endoprothetischen Operationen. GMÜND. Endoprothesen - künstliche Prothesen - ermöglichen es, geschädigte Gelenke vollständig zu ersetzen und Deformitäten auszugleichen. Das Landesklinikum Gmünd legt schon seit Jahren einen Schwerpunkt auf endoprothetische Eingriffe. Insbesondere bei Hüft- und Kniegelenkersatz erfreut sich das Krankenhaus großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr konnte das Klinikum mit 470 Patienten,...
Gesundheit in Groß Gerungs
Neujahrsempfang im Herz-Kreislauf-Zentrum
Erfolgreicher Start in das neue Jahr – die Geschäftsführung des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs lud zum Mitarbeiter-Neujahrsempfang, um einen Ausblick auf künftige Ereignisse und Projekte zu geben und das alte Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. GROSS GERUNGS. Das Jahr 2024 stand im Zeichen der umfassenden Renovierungs- und Sanierungsarbeiten, welche noch bis in den Herbst 2025 andauern werden. Ein großes Danke gilt hier Bauleiter Andreas Binder und seinem Team für die...
Landesklinikum Zwettl
Erfolgreiche Weiterbildung zur Breast Care Nurse
Nicole Preissler aus dem Landesklinikum Zwettl hat die Weiterbildung zur Breast Care Nurse am Ausbildungszentrum Innsbruck erfolgreich abgeschlossen. ZWETTL. Den erfolgreichen Abschluss einer Weiterbildung konnte Nicole Preissler aus dem Landesklinikum Zwettl verzeichnen. Sie hat sich nämlich am Innsbrucker Ausbildungszentrum zur Brest Care Nurse weitergebildet. Diese spezialisierte Qualifikation vereint medizinisches Fachwissen mit psychosozialer Kompetenz und befähigt dazu,...