Gute Gründe, um in der "Murtaler Zeitung" zu werben

- Jürgen Stolz von Stolz Möbel.
- Foto: Stolz Möbel
- hochgeladen von Michael Blinzer
Werbung ist gerade in Zeiten wie diesen das A und O eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Wie so etwas aussehen kann, verraten diese Anzeigenkunden der Murtaler Zeitung.
Zahlreiche Kundinnen und Kunden setzen in der Bewerbung ihrer Unternehmen und Dienstleistungen auf Werbung in der Murtaler Zeitung. Warum sie sich für die "Murtaler" entscheiden und was sie daran so besonders schätzen, erzählen vier Kunden der traditionsreichen Regionalzeitung stellvertretend für viele weitere Anzeigenkunden, die mit der "Murtaler Zeitung" in kurzen Statements:
Jürgen Stolz von Stolz Möbel
- Kurze Beschreibung Ihres Unternehmens
Stolz Möbel und Naturinstallateur Zeiringer bietet ein Gesamtpaket, das es nur selten gibt, mit den rund 80 Mitarbeitern hat man sich zum Komplettaustatter im gesamten Innenausbau entwickelt. Beginnend mit der GWH-Installation, über den Bodenaufbau samt Verlegung jeglicher Böden bis zur Möbelproduktion sowie Möbelhandel. Ebenso sind Innen- und Außenbeschattungen wie auch Möbeltapezierungen erhältlich. Großer Wert wird auf kompetente und persönliche Beratung gelegt um jeden Kunden Bestmöglich zu betreuen.
- Wie hat Ihre Werbetätigkeit in der "Murtaler" bisher ausgeschaut?
Wir setzen hier auf verschiedenste Werbeinhalte. Neben Beilagen und klassischen Formatanzeigen nutzen wir die Murtaler auch gerne für Stelleninserate die wir zusätzlich mit Online-Werbung kombinieren. Auch für Veranstaltungsankündigungen greifen wir gerne auf dieses Medium zurück.
- Warum haben Sie sich für die "Murtaler" als Werbepartner entschieden?
Wir arbeiten im Bereich der regionalen Printwerbung sehr gerne mit der "Murtaler Zeitung" zusammen, weil die Abwicklung sehr einfach, unkompliziert und auch kurzfristig möglich ist. Außerdem finde ich, dass die MZ das informativste und qualitativ beste Medium in der Region ist.

- Dieter Hölzl, GF der Landforst
- Foto: Landforst
- hochgeladen von Michael Blinzer
Geschäftsführer der Landforst, Dieter Hölzl
- Kurze Beschreibung Ihres Unternehmens
Wir sind als Handels- und Dienstleistungsunternehmen im obersteirischen Mur- und Mürztal tätig. Auf drei Hauptstandorten (Knittelfeld, Kapfenberg und Murau) und weiteren 15 mittleren und kleineren Lagerhaus-Standorten gewährleisten wir die Versorgung unserer Kunden mit allem für Haus, Hof und Garten, Baustoffen, Lebensmitteln, Brennstoffen, Treibstoffen, Landtechnik sowie Reifen und sind außerdem ein wichtiger Partner für die Landwirtschaft. Auf 18 Standorten erwirtschafteten wir mit 413 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bzw. 25 Lehrlingen im Jahr 2019 einen Umsatz von rund 150,3 Mio. Euro.
- Wie hat Ihre Werbetätigkeit in der "Murtaler" bisher ausgeschaut?
Wir bewerben in der Murtaler Zeitung/WOCHE Murtal unsere regionalen Veranstaltungen wie die Landforst Kirtage, den Maxlaunmarkt in Niederwölz sowie viele weitere regionale Events. Außerdem platzieren wir immer wieder saisonale Kampagnen und Imagewerbungen in Zusammenarbeit mit unseren Vorlieferanten.
Bei der Stellensuche setzen wir auf die Kombination von Print-Inseraten mit Online-Werbung. Dieser Mix hat sich gut bewährt.
- Warum haben Sie sich für die "Murtaler" als Werbepartner entschieden?
Die Murtaler Zeitung / die WOCHE genießt durch ihre regionale Ausprägung eine hervorragende Akzeptanz bei unseren Kunden. Die Zeitung wird als kompetentes und seriöses Medium geschätzt. Wir pflegen seit Jahren eine sehr gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit.

- Mag. Renate Auinger, MS, Marketingleiterin der Stadtwerke Judenburg AG
- Foto: Stadtwerke Judenburg
- hochgeladen von Michael Blinzer
Mag. Renate Auinger, MA,
Marketingchefin der Stadtwerke Judenburg AG
- Kurze Beschreibung Ihres Unternehmens
Die Stadtwerke Judenburg ist ein Garant für eine funktionierende Infrastruktur im Murtal. Das Unternehmen besteht aus den Ver- und Entsorgungsbereichen Strom, Wasser, Abwasser, Abfallwirtschaft, Fernwärme, Kabel-TV und Internet sowie den drei Gewerbebetrieben Bestattung, Elektroinstallation und GWHS-Installation. Alles zusammen steht für Daseinsvorsorge und Lebensqualität aus einer Hand.
- Wie hat Ihre Werbetätigkeit in der "Murtaler" bisher ausgeschaut?
Wir nutzen verschiedene Werbeformen, z. B. Tip on-Cards, Titelseiten-Einschaltungen für Image- und Produktwerbung, Stellenanzeigen etc. Auch PR-Einschaltungen nehmen wir bei Bedarf in der Murtaler Zeitung vor.
- Warum haben Sie sich für die "Murtaler" als Werbepartner entschieden?
Weil die Murtaler Zeitung eine alteingesessene Regionalzeitung ist, Jung und Alt verbindet, gerne gelesen wird und einen großen Leserkreis hat, ist sie seit vielen Jahren einer unserer Hauptmedienpartner.

- Anton Moitzi, GF der Moitzi Torprofi GmbH
- hochgeladen von Michael Blinzer
Anton Moitzi, Geschäftsführer der Moitzi Torprofi GmbH
- Kurze Beschreibung Ihres Unternehmens
Wir sind ein großgewachsenes Familien-Unternehmen mit Eigenfertigung von Zäunen, Balkonen, und Einfahrtstoren aus Aluminium, mit Handel, Montage und Servicierungen von Sektionaltoren und Einfahrtstor-Automatisationen und mit Handel und Montagen von Stahlgitterzäunen für den privaten, landwirtschaftlichen und industriellen Bereich. Unser Unternehmen besteht aus 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Verkaufsfiliale ist in Knittelfeld, unsere Alu-Werkstatt hat ihren Sitz im Lobmingtal. Seit 2018 haben wir unseren Betrieb durch eine zusätzliche Lagerhalle mit Stahlgitterzäunen erweitert.
- Wie hat Ihre Werbetätigkeit in der "Murtaler" bisher ausgeschaut?
Derzeit konzentrieren wir uns auf Formatanzeigen für unsere Produkte mit der erfreulichen Bestätigung, dass diese Werbung sehr gut beim Kunden-Publikum ankommt. Künftig gedenken wir dies eventuell auch noch in Kombination mit PR und weiteren Einschaltungen zu ergänzen.
- Warum haben Sie sich für die "Murtaler" als Werbepartner entschieden?
Dies liegt unter anderem an unseren Betreuer Herrn Michael Blinzer. Er ist ein sympathischer, engagierter Mann, bei dem man gut aufgehoben ist - wie wir unter anderem an der tollen Berichterstattung meines Vortrages über die Bewältigung des Jakobsweges gesehen haben.
Zudem dürfen wir die Murtaler Zeitung als jene Zeitung loben, die nach wie vor, besonders im ländlichen Bereich, einen sehr wichtigen Informationsaustausch erfüllt. An unserer Werbe-Einschaltung können wir absolut auch bestätigen, dass nach wie vor auch älteres Publikum Einschaltungen wahrnimmt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.