Pensionsdebatte in Österreich
Pensionen nicht mehr finanzierbar?

Aufgrund der Teuerung und der hohen Inflation soll eine höhere Pensionsanpassung beschlossen werden. | Foto: MZ-Archiv
3Bilder
  • Aufgrund der Teuerung und der hohen Inflation soll eine höhere Pensionsanpassung beschlossen werden.
  • Foto: MZ-Archiv
  • hochgeladen von Wolfgang Pfister

Es ist unfassbar, was uns von einzelnen Politikern immer wieder vorgegaukelt wird und was in Österreich alles nicht mehr finanzierbar wäre. Erst kürzlich hat sich Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) zum Pensionsthema zu Wort gemeldet und damit ihrer politischen Gesinnungsgemeinschaft wohl einen Bärendienst erwiesen. Schließlich handelt es sich bei den Ruheständlern um die größte Wählergruppe. Während die Pensionistenvertreter von ÖVP (Ingrid Korosec) und SPÖ (Peter Kostelka) sowie Rosa Ecker (FPÖ) zumindest für einen vollen Inflationsausgleich eintreten und sich sogar eine Erhöhung darüber hinaus vorstellen können, spricht sich auch Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) für eine Erhöhung zwischen acht und zehn Prozent aus. Die Neos bremsen bei diesem Thema traditionell und sprechen unter anderem von einem "Pensionspopulismus" auf Kosten der Jungen (Sozialsprecher Gerald Loacker). Damit befeuern sie ebenso wie Plakolm einen Generationenkonflikt. In Wirklichkeit haben sich die Pensionsausgaben im langjährigen Vergleich im Verhältnis zum BIP nur geringfügig nach oben verändert, weil sich ja auch das Bruttoinlandsprodukt erhöht hat. Im Jahr 2019 schlugen sich die Pensionen mit rund 56 Mrd. Euro oder 14 Prozent des BIP zu Buche. Von einer Unfinanzierbarkeit der Einkommen der Ruheständler, die anstatt zu chillen ihr Leben lang hart gearbeitet und ihre Abgaben bezahlt haben, um in den Genuss einer Pension zu kommen, kann also nicht die Rede sein. Genauer hinschauen sollten Plakolm und Co. dort, wo unser Steuergeld wirklich zum Fenster hinausgeworfen wird.

Aufgrund der Teuerung und der hohen Inflation soll eine höhere Pensionsanpassung beschlossen werden. | Foto: MZ-Archiv
Das Pensionsthema darf nicht zum Generationenkonflikt werden. | Foto: Fröhlich
"Ehre die Alten, verachte sie nie, sie waren wie du und du wirst wie sie . . ." | Foto: Ballguide/Großschädl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.