Ökoenergie
Raiffeisen steigt bei Stegersbacher Energievernetzer Enlion ein
Das Modell der "Energiezellen" soll damit vom Bezirk Güssing ausgehend in ganz Österreich verbreitet werden. STEGERSBACH. Die Raiffeisenbank Niederösterreich-Wien und die Raiffeisen-Landesbank Burgenland sind bei dem Energievernetzungsunternehmen Enlion eingestiegen. Hervorgegangen ist die Enlion aus den beiden Unternehmen "Energiekompass" und "Future Grid" des Stegersbacher Energieexperten Andreas Schneemann. Minderheitseigentümer RaiffeisenMit einem Anteil von 34 Prozent fungiert Raiffeisen...
Landtagssitzung
Diskussionen um Müllverband und Klimaschutzgesetz
Bei der vierten Landtagssitzung des burgenländischen Landtags standen Themen wie Gemeindefinanzen oder etwa der Kauf des Müllverbandes auf der Tagesordnung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) fehlte aufgrund seiner Kehlkopfoperation Anfang April. In der Fragestunde zu Beginn der Landtagssitzung kam es daher zu einer Premiere. BURGENLAND. Erstmals stellte sich Landeshauptmann Stellvertreterin Anja Haider-Wallner den Fragen der Abgeordneten. Zu Beginn stand das Thema der Maul- und...
"Tag des Darms"
Technischer Fortschritt bei Darmkrebsvorsorge
Beim ersten "Tag des Darms" in Eisenstadt stand die Vorsorge für Darmkrebs im Mittelpunkt. Expertinnen und Experten klärten verschiedenste Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge auf, mit Unterstützung der Krebshilfe Burgenland. EISENSTADT. Wie wichtig die Darmkrebsvorsorge im Burgenland ist, darüber klärte der Darmexperte und Facharzt Thomas Horvatits von Gastromedics auf. "Der Darmkrebs ist keine seltene Krankheit mehr. Bei Männern ist es die dritthäufigste und bei Frauen die zweithäufigste...
Wohnbauförderung
Gemeinnützige Wohnbauträger hoffen auf Hilfe vom Land
Im Burgenland wurden 2024 730 Wohneinheiten von gemeinnützigen Bauträgern fertiggestellt. Ein deutliches Minus, das sich im Österreich-Trend bemerkbar machte. Die Bauwirtschaft im Burgenland habe zudem das "wirtschaftlich schlechteste Jahr hinter sich". Vonseiten des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen hofft man nun auf mehr Unterstützung von Land und Bund. BURGENLAND. Österreichweit verzeichneten die rund 180 "Gemeinnützigen Baugesellschaften" einen Tiefststand an Fertigstellungen...
BLRH-Bericht
Land gab 83,5 Millionen Euro für Öffentlichkeitsarbeit aus
Auf Antrag des ÖVP-Landtagsklubs überprüfte der Burgenländische Landes-Rechnungshof (BLRH) die Öffentlichkeitsarbeit des Landes Burgenland, der Burgenland Energie, der Landesholding und 64 weiterer Landesunternehmen. Im Zeitraum von Jänner 2018 bis September 2023 wurden insgesamt 83,5 Millionen Euro für die Öffentlichkeitsarbeit ausgegeben. BURGENLAND. Der Burgenländische Landes-Rechnungshof (BLRH) überprüfte die Öffentlichkeitsarbeit des Landes, der Burgenland Energie, der Landesholding und...
Neues Konzept
Surf Opening 2025 bringt Menschen zum Wassersport
Nach über drei Jahrzehnten als eines der bekanntesten Surf- und Lifestyle-Events Europas startet das Surf Opening 2025 in eine neue Ära. Gerhard Polak, der Gründer des Originals, kehrt nach vier Jahren Pause zurück und setzt auf ein völlig neues Konzept: kein einzelnes Mega-Event mehr, sondern eine landesweite Bewegung, die Menschen zum Wassersport bringen soll. BURGENLAND. Wie eine Welle verbreitet sich das Surf Opening von 30. April bis 4. Mai 2025 über ganz Österreich, vom Bodensee bis zum...
"Queerfeindliche Politik"
SoHo Burgenland verurteilt ungarische Gesetzgebung
Gesetzesbeschlüsse des ungarischen Parlaments, die die Rechte von LGBTIQ+-Personen einschränken, sorgen für Kritik aus dem Burgenland. Die SoHo Burgenland vertritt die Interessen der LGBTIQ+-Gemeinschaft innerhalb der SPÖ und zeigt sich mit der ungarischen Community solidarisch. BURGENLAND. Es sei ein "politischer Rückschritt" und widerspreche nicht nur den Werten der Europäischen Union, sondern auch dem gesunden Menschenverstand. "Diese Maßnahmen sind ein Angriff auf die Menschenrechte, auf...
Anzeigen und Seuchenfall
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland
MeinBezirk Burgenland hat für euch die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland zusammengefasst. 874 Rinder an der burgenländischen Grenze vergraben Hochschul-Rektor Gernot Hanreich verstorben Täter werden im Burgenland immer jünger Hürden, Rekorde und mehr Geld zu Zivildienst-Jubiläum Die Zeckensaison im Burgenland hat gestartet Neuer Chef fürs Landtechnikmuseum St. Michael Unger Steel Gunners Oberwart drehen Spiel in Kapfenberg
Gold, Silber und Bronze
Mörbischer Ringerinnen glänzen bei Turnier in Slowenien
Am Samstag, traten sieben Ringerinnen für den URC Seefestspiele Mörbisch beim internationalen Frauenturnier in Poljcane, Slowenien auf die Matte. Athletinnen aus Serbien, Kroatien, Ungarn, Slowenien und Österreich kämpften dort beim sogenannten „Bear Cup“ um die Medaillen. MÖRBISCH. Besonders glänzen konnte Lena Fischl (-22kg), die in Slowenien ihren ersten Wettkampf bestritt. Nach einer hervorragenden Leistung und überlegenen Siegen sicherte sich Fischl Gold. Ihre Vereinskolleginnen Nastasia...
Notarzthubschrauber
Motorradunfall forderte zwei Verletzte bei Parndorf
Auf der B50 bei Parndorf kam es am Ostersonntag zu einem Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden verletzt. PARNDORF. Laut Informationen der Landessicherheitszentrale wurde eine Person bei dem Motorradsturz schwer verletzt und erlitt Blessuren. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 18 ins Krankenhaus nach Eisenstadt geflogen. Die leicht verletzte Person wurde ebenfalls ins Krankenhaus der Barmherzigen Brüder gebracht. "Wir banden ausgetretene Betriebsmittel und verbrachten das...
Exklusives Bildmaterial
Aufstand in Ungarn gegen MKS-Massentiergrab
Wie berichtet, wurden nahe der burgenländischen Grenze rund 900 Rinder aufgrund der Maul- und Klauenseuche vergraben. Die Vorgehensweise der ungarischen Regierung stößt bei Bauern aus Ungarn nun auf Unverständnis und Ärger. BURGENLAND. Der bereits fünfte Fall eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche sorgt für Aufregung unter Tierbetrieben. Laut Informationen handelte es sich um einen Milchkuhbetrieb mit 874 Tieren in Rábapordányi. Die Tiere wurden Donnerstagnacht gekeult und auf ungarischer...
Tierrettung in höchster Not
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland
MeinBezirk hat die wichtigsten Blaulicht-Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettung zusammengefasst: In Grieselstein büxten zwei Stiere aus Feuerwehr Olbendorf befreite Kanalspülfahrzeug aus matschiger Wiese Waldbrand - 100 Quadratmeter betroffen Zwei Verletzte nach Pkw-Crash mit Baum Einsatzserie der Freiwilligen Feuerwehr Mattersburg Schwerer Mountainbike-Unfall auf der Rosalia
SPÖ Verteilaktion
Der Osterhase war in der Landeshauptstadt unterwegs
Im Rahmen ihrer diesjährigen Osteraktion half die SPÖ Eisenstadt dem Osterhasen und verteilte über 500 rote Ostereier an Passantinnen und Passanten in der Eisenstädter Fußgängerzone. Für die Kleinsten gab es süße Schoko-Osterhasen. EISENSTADT. In Begleitung des Osterhasen war die SPÖ Eisenstadt in der Fußgängerzone unterwegs. "Die schönste Bestätigung kam von einem kleinen Mädchen, als sie sagte, dass sie noch nie so einen großen Osterhasen gesehen hat", freut sich Klubobmann Christoph Fertl....
Maul- und Klauenseuche
874 Rinder an der burgenländischen Grenze vergraben
Ein erneuter Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) sorgt für Aufregung nahe der burgenländischen Grenze im Mittelburgenland. Laut Informationen handle es sich um einen Milchkuhbetrieb mit 874 Tieren in Rábapordányi. Die Tiere seien noch Donnerstagnacht gekeult und auf ungarischer Seite der Staatsgrenze, nahe der Ortschaft Pereszteg, vergraben worden, heißt es vonseiten des Landes. BURGENLAND. Um eine Übertragung des MKS-Virus durch verunreinigtes Grundwasser aus Ungarn ausschließen zu können,...
Maul- und Klauenseuche
Was bei Reisen zu Ostern unbedingt zu beachten ist
Die Maßnahmen zur Vermeidung eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Österreich bleiben auch über Ostern aufrecht. Für Urlauber gilt: keine tierischen Produkte aus den Sperrzonen in Ungarn und der Slowakei mitbringen. Außerdem ist bei der Einreise aus Ungarn und der Slowakei mit Verzögerungen zu rechnen. BURGENLAND. Nach den Fällen von Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei ist nach wie vor besondere Vorsicht geboten. Ställe sollen nicht betreten, Tiere nicht gefüttert und Wild...
Trauer im Burgenland
Hochschul-Rektor Gernot Hanreich verstorben
Die Hochschule Burgenland trauert um ihren langjährigen Rektor und Leiter des Departments Energie & Umwelt, Gernot Hanreich. Letzten Freitag musste Hanreich sich krankheitsbedingt das erste Mal in seiner Laufbahn als Rektor von den Sponsionsfeierlichkeiten entschuldigen. Zur Todesursache gebe es laut Aussendung derzeit noch keine Erkenntnisse. BURGENLAND. Fassungslos und tiefst bestürzt zeigen sich die Kolleginnen und Kollegen an der Hochschule. Hochschul-Geschäftsführer Georg Pehm: "Mit Gernot...
Neue Steuerfibel
Wie sich Pensionisten ihr Geld zurückholen können
Der SPÖ-nahe Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) präsentierte am Dienstag eine Steuerfibel für die ältere Generation. Sie soll dabei helfen, sich sein Geld vom Finanzamt zurückzuholen, passend zum Werknamen: "Hol dir dein Geld zurück". BURGENLAND. Die nun vorliegende Steuerfibel soll laut PVÖ-Präsident Peter Kostelka Pensionistinnen und Pensionisten dabei unterstützen, sich ein bisschen Geld vom Staat zurückzuholen. "Die Tatsache, dass heuer der Klimabonus gestrichen, die Strompreisbremse...
Anzeigenstatistik 2024
Täter werden im Burgenland immer jünger
Insgesamt 11.776 Anzeigen gingen 2024 bei der Landespolizeidirektion Burgenland ein. Ein Rückgang von 13,3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Die Aufklärungsquote lag bei rund 54 Prozent. Während die allgemeine Kriminalität einen leichten Anstieg verzeichnete, ging die Schlepperei im Burgenland deutlich zurück, wie die Polizei in ihrer Anzeigenstatistik für das vergangene Jahr mitteilte. BURGENLAND. Die polizeiliche Anzeigenstatistik umfasst alle gemeldeten Straftaten über den Zeitraum...
Sehr gut bis ausgezeichnet
Musikkapellen spielten in Eisenstadt groß auf
Der burgenländische Blasmusikverband feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Ein Fixpunkt im Kalender der Kapellen ist die Konzertmusikbewertung. Im Bezirk Eisenstadt stellten sich sechs Kapellen den kritischen Ohren der Fachjury. BEZIRK EISENSTADT. Am Palmsonntag lud der Bezirksverband Eisenstadt/Umgebung zum alljährlichen Bezirkswertungsspiel für Konzertmusik. Erstmals seit Langem nicht in der Mehrzweckhalle in Müllendorf sondern im Kultur und Kongresszentrum Eisenstadt. In verschiedenen...
Burgenland Energie
Gemeindepaket soll zu Photovoltaikausbau anregen
Mit einem neuen Angebot will die Burgenland Energie Gemeinden jetzt unter die Arme greifen. Trotz angespannter Finanzsituation in den Kommunen, soll das Modell "den Zugang zur Energieunabhängigkeit in den Gemeinden massiv zu erleichtern", heißt es dazu von der Burgenland Energie. BURGENLAND. "Energieunabhängigkeit ist der Schlüssel zur Energiesicherheit", betont Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie. Der Ausbau von Wind und Photovoltaik habe sich im Burgenland von rund...
Eisenstadt
Landespolizeidirektion lud zum "Regionalen Dialogforum"
Zum bereits fünften Mal kam das "Regionale Dialogforum" (RDF) in der Landespolizeidirektion Burgenland in Eisenstadt zusammen. Angestrebt werde, die Wirksamkeit polizeilichen Handelns zu erhöhen und das Vertrauen der Bevölkerung in die Arbeit der Landespolizeidirektion Burgenland zu stärken, heißt es vonseiten der Polizei. EISENSTADT. Das "Regionale Dialogforum" (RDF) fördert den Abbau von Vorurteilen gegenüber der Polizei, ermöglicht einen unbürokratischen Austausch von Erfahrungen und bietet...
Bahnhof Wulkaprodersdorf
Fahrplanänderungen durch Großbaustelle
Durch die umfangreichen Bauarbeiten am Bahnhof Wulkaprodersdorf kommt es zu einer bevorstehenden Fahrplanänderung. Das Großprojekt der Raaberbahn umfasst die Erweiterung der Park-and-Ride-Anlage, die Errichtung eines barrierefreien Personentunnels sowie die Verlängerung der Bahnsteige. WULKAPRODERSDORF. Der Bahnhof Wulkaprodersdorf wird von Dezember 2024 bis Dezember 2025 ausgebaut. Herzstück des Vorhabens ist der Bau einer zweiten Park-and-Ride-Anlage, wodurch die Anzahl der Parkplätze von...
Grünzeug und EZE Beauty
Doppelte Neueröffnung im EZE in Eisenstadt
Zwei neue Geschäfte öffneten im Einkaufszentrum Eisenstadt ihre Pforten. Im "Grünzeug" hat mit sich auf alle Arten von CBD-Produkten spezialisiert. Im EZE Beauty kann man sich von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen. EISENSTADT. In den Räumlichkeiten des ehemaligen "Kiwi Beauty" eröffnete das "EZE Beauty". Innerhalb von nur acht Tagen hat das Team rund um Kristina Szála und Gabriela Takacs das Geschäft umgebaut und auf Vordermann gebracht. Angeboten werden Schönheitsbehandlungen von der Fußpflege,...
Soziale Initiative
FPÖ Eisenstadt unterstützt Familie mit Pflegebettaktion
Die Freiheiltichen Andreas Friedl und Bernhard Skaumal unterstützten eine Familie aus Eisenstadt mit Pflegebedarf. Beim Aufbau des neuen Pflegebetts legten die Vertreter der FPÖ Eisenstadt selbst Hand an. EISENSTADT. Im Rahmen einer sozialen Initiative der FPÖ Eisenstadt haben Andreas Friedl und Bernhard Skaumal ein Pflegebett kostenlos für eine bedürftige Familie zur Verfügung gestellt. Die Aktion ziele darauf ab, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen ein Stück...