Anzeigenstatistik 2024
Täter werden im Burgenland immer jünger

Anzeigenstatistik 2024 im Burgenland: Insgesamt 11.776 Anzeigen gingen 2024 bei der Landespolizeidirektion Burgenland ein. | Foto: Stefan Schneider
4Bilder
  • Anzeigenstatistik 2024 im Burgenland: Insgesamt 11.776 Anzeigen gingen 2024 bei der Landespolizeidirektion Burgenland ein.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Insgesamt 11.776 Anzeigen gingen 2024 bei der Landespolizeidirektion Burgenland ein. Ein Rückgang von 13,3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Die Aufklärungsquote lag bei rund 54 Prozent. Während die allgemeine Kriminalität einen leichten Anstieg verzeichnete, ging die Schlepperei im Burgenland deutlich zurück, wie die Polizei in ihrer Anzeigenstatistik für das vergangene Jahr mitteilte.

BURGENLAND. Die polizeiliche Anzeigenstatistik umfasst alle gemeldeten Straftaten über den Zeitraum 2024. 11.776 Anzeigen wurden im Burgenland insgesamt erstattet. "Die Daten dienen uns als Entscheidungsgrundlage für unsere Sicherheitsarbeit im Burgenland", sagt Landespolizeidirektor Martin Huber. Ein starker Rückgang wurde bei der Schlepperkriminalität verzeichnet: 2023 waren es 3.054, 2024 nur mehr 462 Straftaten in Bezug auf Schlepperei. 

Cybercrime auf dem Vormarsch

Vor allem die Cyber- und Wirtschaftskriminalität machte den Beamtinnen und Beamten im Burgenland zu schaffen. "Im Wesentlichen liegen wir hier im Bundestrend, dennoch merken wir einen deutlichen Anstieg", so Huber. Allein die Wirtschaftskriminalität stieg um 10,3 Prozent auf 2.381 Vorfälle und auch die Cyberkriminalität verzeichnete 1.424 Anzeigen. Drei neue Kriminalassistenzdienstellen (Süd-Mitte-Nord) sollen daher für Entlastung in den lokalen Polizeiinspektionen sorgen. 

Die Schlepperkriminalität ging im Burgenland deutlich zurück.  | Foto: Stefan Schneider
  • Die Schlepperkriminalität ging im Burgenland deutlich zurück.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Zudem soll ein Cybercrime-Trainingscenter in der Landespolizeidirektion in Eisenstadt installiert werden. "Hier werden Beamtinnen und Beamte auf diese spezielle Art der Kriminalität geschult", betont Huber. Im Herbst soll der Betrieb dieser Spezialeinheit starten, mit dem Fokus auf Tatortbegehungen, Cyberforensik und Präventionsarbeit. 

"Täter werden immer jünger"

Einen Anstieg verzeichnete die Polizei auch bei der Kinder- und Jugendkriminalität. 232 gemeldete Anzeigen von 10- bis 14-Jährigen und 813 von 14- bis 18-jährigen Straftätern. "Im Burgenland gibt es bei der Kinder- und Jugendkriminalität keine 'kriminellen Hotspots', wie etwa in Ballungszentren wie Wien. Die Täter werden aber immer jünger, das ist eine Tatsache", sagt Gerhard Braunschmidt, Leiter des Landeskriminalamtes. Körperverletzungen und kleinere Raubüberfälle zählen zu den häufigsten Straftaten der jungen Täter. 

Leiter des Landeskriminalamtes, Gerhard Braunschmidt und Landespolizeidirektor Martin Huber. | Foto: Stefan Schneider
  • Leiter des Landeskriminalamtes, Gerhard Braunschmidt und Landespolizeidirektor Martin Huber.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

170 Einbrüche gab es in Wohnungen und Wohnhäuser, davon blieb es bei 61 Versuchen in die Wohnräumlichkeiten einzudringen. Auch bei den Gewaltdelikten wurde ein Anstieg auf 1.635 Anzeigen verzeichnet. Hier liege die Aufklärungsquote bei 88,5 Prozent, so Braunschmidt. Einen Rückgang vermeldet die Polizei bei den Fahrraddiebstählen, 413 wurden 2024 im Vergleich zu 482 im Jahr 2023 gestohlen.

Und auch bei den "falschen Polizisten" seien die Zahlen rückläufig. Beim "neuen Trend" der Täter geben sich Anrufer als Ärzte oder Krankenanstalten aus und erzählen den Opfern von großen Operationen und teuren Medikamenten für Angehörige. "Wir wollen die Bevölkerung hinsichtlich dieser neuen Masche sensibilisieren, damit es nicht zu falschen Entscheidungen kommt", betont Braunschmidt. 

Bezirk Neusiedl ist Anzeigenhotspot

Als "sicherste Bezirke" dürfen sich Güssing (678 Anzeigen) und Jennersdorf (482 Anzeigen) bezeichnen. Im Bezirk Neusiedl am See gab es im Vergleich dazu 3.519 Anzeigen.

Übersicht zu den Anzeigen in den Bezirken im Burgenland:

  • Neusiedl am See: 3.519 (269 Schlepperkriminalität)
  • Eisenstadt: 1.300 (16 Schlepperkriminalität)
  • Eisenstadt Umgebung: 1.228 (acht Schlepperkriminalität)
  • Mattersburg: 1.207 (23 Schlepperkriminalität)
  • Oberpullendorf: 1.077 (113 Schlepperkriminalität)
  • Oberwart: 1.823 (18 Schlepperkriminalität)
  • Güssing: 678 (acht Schlepperkriminalität)
  • Jennersdorf: 482 (sieben Schlepperkriminalität)

Auch interessant:

Wo man im Burgenland E-Autos laden kann
Burgenland bleibt trotz Preisanstieg am günstigsten
Musikkapellen spielten in Eisenstadt groß auf
Anzeigenstatistik 2024 im Burgenland: Insgesamt 11.776 Anzeigen gingen 2024 bei der Landespolizeidirektion Burgenland ein. | Foto: Stefan Schneider
Leiter des Landeskriminalamtes, Gerhard Braunschmidt und Landespolizeidirektor Martin Huber. | Foto: Stefan Schneider
Die Schlepperkriminalität ging im Burgenland deutlich zurück.  | Foto: Stefan Schneider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.