Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

 Thomas Mayr-Stockinger setzt regelmäßig auf den Austausch mit den Wirten. Dazu lud er auch kürzlich im Josef in Linz Sepp Schellhorn (Staatssekretär für Deregulierung) ein. | Foto: Stockinger

Achtungserfolg bei der Wirtschaftskammerwahl 2025
Liste Thomas Mayr-Stockinger errang 10 Mandate in der Sparte Tourismus

Oberösterreichs Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger aus Ansfelden kandidierte bei der Wirtschaftskammerwahl 2025 mit einer unabhängigen, parteiunabhängigen, gemischten Liste, gemeinsam mit dem Wirtschaftsnetzwerk (WIR) und dem Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV). Der Gastronom konnte einen Achtungserfolg bei der Wahl der Interessensvetretung erzielen. ANSFELDEN. Der Wirtschaftsbund OÖ stellt sich im Bereich Gastronomie, ohne Mayr-Stockinger, für die Wirtschaftskammerwahl 2025 neu auf...

Anzeige
 Auto Kriegner bietet seit 25 alles aus einer Hand. | Foto: Auto Kriegner GmbH

Alles aus einer Hand
25 Jahre Auto Kriegner in Aurolzmünster/Ried

Unter der Standortleitung von Thomas Pichlerbauer hat sich das Autohaus Kriegner als verlässlicher Partner für Qualität, Kompetenz und Kundennähe etabliert. "Als Full-Service-Autohaus bieten wir seit 25 Jahren alles aus einer Hand: von Renault und Dacia Neuwagen über Gebrauchtwagen bis hin zu Service und Reparaturen für alle Marken", so Pichlerbauer. Die Highlights des Jahres 2025 sind der Renault 5, der zum „Car of the Year 2025“ gewählt wurde sowie der neue Dacia Bigster, die beide im...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Greti Staudinger (Bestattung Grünzweig), Barbara Hörtenhuemer (Die Tapeziererin), Friedi Baumgartner (Bäckerei Baumgartner), Brigitte Schmied (Brigittes Blumenland), Martina Gratz (Gebrüder Gratz), Elke Ehrenecker (Hauptsache Haar) beim Besuch von Frau in der Wirtschaft Wels-Land in Steinerkirchen. | Foto: FidW
3

Diskussion über Perfektionismus in Steinerkirchen
Frau in der Wirtschaft lud zum Unternehmensbesuch

Frau in der Wirtschaft (FidW) Wels-Land lud zur Bäckerei Baumgartner nach Steinerkirchen. Dort trafen sich Unternehmerinnen und diskutierten über Perfektionismus und wie dieser anspornen, aber auch einbremsen kann. STEINERKIRCHEN. Unter dem Motto: „Perfektionismus als Fallstrick – mit Authentizität zum Businesserfolg“, traf sich Frau in der Wirtschaft (FidW) aus dem Bezirk Wels-Land in der Bäckerei Baumgartner in Steinerkirchen. Die Geschäftsführerin Friedi Baumgartner und zwei weitere...

Ronald und Diandra Hohl mit Bürgermeister Bernd Osprian | Foto: J. Reicher/Stadtgemeinde Voitsberg
6

Wiednermichl als neuer Partner
Kulinarischer Infoabend in den Stadtsälen

Ronald und Diandra Hohl vom Wiednermichl in Krottendorf-Gaisfeld luden als neuer Gastronomiepartner in die Voitsberger Stadtsälen und zauberten vor zahlreichen interessierten Gästen köstliche Fingerfoods, hauseigene Aperitifs, erlesene Weine und Gin. Ein Vorgeschmack auf die gemeinsamen Veranstaltungen mit der Stadtgemeinde Voitsberg. Am Wahlsonntag sind die Stadtsäle geöffnet. VOITSBERG. Das Team Wiednermichl aus Krottendorf-Gaisfeld ist der neue Gastronomiepartner in den Voitsberger...

AK-Tulln Bezirksstellenleiter Günter Kraft, Angestellte Peter Schneider & Carina Pemsel, AK Betriebsbetreuer Markus Berger. | Foto: AK Niederösterreich
3

Arbeiterkammer NÖ
Die ÖGB-Regionaltour machte Station in Tulln

AK/ÖGB-Regionaltour machte Station in Tulln TULLN. „Steuerlast fair verteilen“. Mit dieser Forderung an die Bundesregierung startet die Regionaltour der Arbeiterkammer (AK) und des österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) Niederösterreich. Mit kleinen Aufmerksamkeiten als Geschenk wandten sich Vertreter des ÖGB und der AK Niederösterreich an die Kundinnen und Kunden und Beschäftigten unter anderem beim ARBÖ in Tulln. In dieser Kampagne geht es darum, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Laut Gleichstellungsindex 2025 schnitten die drei Gemeinden Weingraben, Oberpullendorf und Stoob besonders gut ab. | Foto: AK Burgenland
2

Fortschritt in der Gleichstellung
Weingraben liegt an der Spitze

Der neue Gleichstellungsindex 2025 zeigt deutliche Verbesserungen für das Burgenland und speziell den Bezirk Oberpullendorf. Drei Gemeinden der Region verzeichnen besonders positive Entwicklungen. Die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund präsentierten die aktuellen Ergebnisse im Rahmen einer Pressekonferenz. OBERPULLENDORF/WEINGRABEN. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags wurde eine neue Studie zur Gleichstellung in Österreichs Gemeinden und Städten vorgestellt. Besonders...

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Verdienste ausgezeichnet. | Foto: Angelika Mileder
4

Rotes Kreuz Oberpullendorf
Traditionelles Mitarbeiterfest mit Ehrungen

Vergangene Woche lud das Rote Kreuz Oberpullendorf zum traditionellen Mitarbeiterfest in den Gasthof Muschitz in Markt St. Martin. Rund 130 Gäste aus allen Leistungsbereichen folgten der Einladung.  MARKT ST. MARTIN. Zu den Gästen zählten unter anderem hauptberufliche und freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst, der GSD Neutal, der Team Österreich Tafel, der Krisenintervention, den Bereichen PR und Club Miteinander sowie zahlreiche Ortsstellenleiter, Lesepaten und...

Die Gottwald GmbH & Co KG freut sich über die doppelte Auszeichnung. | Foto: JU.connects GmbH
4

Gottwald GmbH
Parndorfer Unternehmen wurde doppelt ausgezeichnet

Im Zuge der E-nnovation (Österreichische Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik) Anfang März im Messezentrum Salzburg, wurde die Gottwald GmbH & Co KG aus Parndorf mit zwei Auszeichnungen im Bereich Lehrlingsausbildung und Mitarbeiter geehrt. PARNDORF. Das Parndorfer Unternehmen darf sich über die Auszeichnung in der Kategorie "Bester Ausbildungsbetrieb österreichweit" freuen. Jährlich werden bis zu 15 Lehrlinge aufgenommen, um sie gezielt auf die Anforderungen im...

WK-Wahlen auch im Bezirk Kitzbühel geschlagen. | Foto: Kogler
3

Bezirk Kitzbühel, WK-Wahlen
WK Kitzbühel dankt nach Wahlen für Vertrauen

WK-Bezirksobmann Peter Seiwald bedankt sich für das Vertrauen der UnternehmerInnen im Bezirk sowie für das große Engagement der FunktionärInnen und der Mitarbeiter:innen der WK Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Wirtschaftskammerwahl 2025 ist geschlagen (wir berichteten), und der Bezirk Kitzbühel hat ein starkes Votum abgegeben. WK-Bezirksobmann Peter Seiwald richtet seinen ausdrücklichen Dank an alle UnternehmerInnen, die ihr Wahlrecht genutzt und damit ein wichtiges Zeichen für eine starke...

Arbeiterkammer wehrte unzulässige Zusatzforderung ab. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling

Arbeiterkammer brachte Firma zur Einsicht
Rechnung war fast viermal so hoch wie das Angebot

Ein Konsument sollte statt des vereinbarten Pauschalpreises von 3.240 Euro über 12.000 Euro zahlen, da Mehrkosten für die Entsorgung anfielen. Die Arbeiterkammer (AK) setzte sich erfolgreich für den Verbraucher ein und erklärte die Nachforderung für unzulässig. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Unternehmen hatte für eine Tiefenbohrung inklusive Bohrschlammentsorgung einen Pauschalpreis von 3.240 Euro angeboten. Letztlich wurde dem Konsumenten jedoch eine Rechnung über 12.010,54 Euro gestellt. Die AK...

Bei BECOM Electronics: die Pädagoginnen Nora Krail und Kristina Hofbauer. | Foto: WKB
2

Bezirk Oberpullendorf
Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft

Klassenzimmer gegen Betriebshalle tauschen – unter diesem Motto hatten Lehrkräfte im Bezirk Oberpullendorf die Möglichkeit, Wirtschaft aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Die „Betriebspraktika für Lehrerinnen und Lehrer“, die bereits zum zweiten Mal stattfanden, wurden von der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland, der PH Burgenland und der Bildungsdirektion Burgenland organisiert.  OBERPULLENDORF/LOCKENHAUS. Lehrkräfte wie Kristina Hofbauer (Gymnasium Oberschützen) und Nora...

Die ÖGK zeichnete 124 oberösterreichische Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel aus. | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
2

Auszeichnung der ÖGK
Gesündeste Betriebe im Bezirk Grieskirchen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. Darunter befinden sich auch sechs Unternehmen mit Sitz im Bezirk Grieskirchen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am Dienstag, 18. März wurde im Neuen Rathaus in Linz gefeiert. ÖGK-Obmann-Stv. Andreas Huss und Andreas Maier vom Bundesministerium für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutz begrüßten die Betriebe und zeichneten sie aus. Heuer gab es einen...

Claudia Schmidt (rechts) und Petra Denk von der Stationsversorgung. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Fokus auf Nachhaltigkeit
Krankenhaus Braunau thematisiert Welt-Recycling-Tag

Das Krankenhaus Braunau nutzte den Welt-Recycling-Tag am 18. März, um mit einem Infostand im Eingangsbereich auf die Themen Abfall und Recycling aufmerksam zu machen. BRAUNAU. Auch Führungen durch die Abfallsammelhalle des Krankenhauses wurden angeboten. Im Braunauer Spital werden mehr als 70 verschiedene Müllarten gesammelt und fachgerecht entsorgt – möglichst viel davon wird dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt.  Die Besucher des Infostands konnten ihr Wissen zum Thema Mülltrennung testen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anzeige
Sie betreiben das Speicherkraftwerk mit höchster Zuverlässigkeit und sichern somit eine stabile und nachhaltige Energieversorgung: Das Arnstein-Team der Verbund-Wasserkraft. | Foto: Verbund
3

Historische Architektur
100 Jahren Strom aus dem Krafthaus Arnstein

Im historisch einzigartigen Krafthaus Arnstein erzeugt Verbund mit modernster Technik auch heute täglich umweltfreundlichen Strom aus Wasserkraft. Am 28. März 1925 reisten sogar der Bundespräsident und der Bundeskanzler in die Weststeiermark, um an der feierlichen Inbetriebnahme eines ganz besonderen Kraftwerks teilzunehmen. ARNSTEIN. An der Teigitsch war mit dem Speicherkraftwerk Arnstein eines der damals leistungsstärksten Wasserkraftwerke Österreichs entstanden. Auch hundert Jahre später...

CEO Alexis Nasard: „Im Jahr 2025 bleibt die Instabilität in unserem Geschäftsumfeld wahrscheinlich weiter bestehen. Während wir unser 130. Jubiläum feiern, werden wir uns weiterhin auf die disziplinierte Umsetzung unserer Strategie konzentrieren, mit einem anhaltenden Fokus auf überragende Kreativität, strategische Investitionen und finanzielle Disziplin.“ | Foto: Swarovski
3

Wirtschaftliche Entwicklung
Swarovski wächst wieder - harte Konkurrenz bleibt

Das familiengeführte Unternehmen Swarovski Crystal Business hat heute seine Ergebnisse für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr bekannt gegeben. Das Unternehmen verzeichnete ein starkes organisches Wachstum von 6 % im Vergleich zum Vorjahr, was zu einem Umsatz von 1.906 Millionen Euro führte. WATTENS (red). Dieses Wachstum basiert auf einem robusten Like-for-Like-Wachstum* von 8 % in einem herausfordernden Handelsumfeld, insbesondere dank eines starken vierten Quartals mit...

Catharina Rieder (Huawei) und Dieter Fröhlich (ÖJAB). | Foto: Huawei/Zsolt Marton
3

Bezirk Mödling
Stipendien für Studentenwohnheime werden verlost

Huawei und die ÖJAB vergeben drei Wohnplatz-Stipendien, um Studierende in Österreich finanziell zu entlasten. BEZIRK MÖDLING. Viele Studierende kämpfen mit hohen Wohnkosten. Um darauf aufmerksam zu machen und Unterstützung zu bieten, vergibt der Technologiekonzern Huawei in Kooperation mit der ÖJAB (Österreichische JungArbeiterBewegung) drei Wohnplatz-Stipendien. Unter den betreffenden Studentenwohnheimen ist auch das ÖJAB Haus in Mödling in der Bruno Buchwieser-Gasse. Die Initiative läuft...

Die neue Geschäftsführerin, Cornelia Tschida, strebt einige Erneuerungen an.  | Foto: Cornelia Tschida
3

Neusiedl am See
Joiserin übernimmt Geschäftsführung im Weinwerk

Am 1. März trat Cornelia Tschida ihre neue Position als Geschäftsführerin des Weinwerks in Neusiedl am See an. Wir haben die Weinliebhaberin aus Jois zum Interview gebeten und über Neuerungen, Bestseller und Lieblingsweine gesprochen.  NEUSIEDL.  Cornelia Tschida hat ursprünglich Internationale Entwicklung in Wien studiert, ist dann aber in den Familienbetrieb eingestiegen. Im Fokus waren Bio-Himbeeren in Direktvermarktung und konventioneller Wein- und Ackerbaubetrieb. Mit Anfang März hat sich...

Die Eiszeit hat wieder begonnen.  | Foto: Pixabay
3

Von Vanille bis Schokolade
Der beste Eisgenuss in der Josefstadt

Die Eiszeit ist vorbei und somit beginnt in Wien wieder die Eissaison. MeinBezirk hat sich in der Josefstadt umgeschaut, welche Eissalons schon wieder geöffnet haben.  WIEN/JOSEFSTADT. Obwohl die Temperaturen noch etwas schwanken, kann man die Winterjacken schön langsam im Schrank verstauen. Die Temperaturen pendeln sich im zweistelligen Bereich ein und den Wienerinnen und Wienern wird klar: Der Frühling ist da. Die Reaktion vieler Josefstädterinnen und Josefstädter ist, sich nun auf die Suche...

Im Ferialjob oder im Praktikum gibt es nicht nur jede Menge Praxiserfahrungen, sondern auch das erste selbst verdiente Geld. | Foto: PantherMedia/kzenon

Ferialjobs im Bezirk Ried
"Ideal, um erste Erfahrungen zu sammeln"

Die nächsten Ferien kommen bestimmt: Im Bezirk Ried gibt es einige Möglichkeiten, wie man sich im Sommer etwas dazuverdienen kann. BEZIRK RIED. Jedes Jahr bietet etwa die Firma PC Electric in St. Martin im Innkreis eine Reihe von Ferialjobs, vor allem in der Fertigung, an. "Ob im Lager, in der Dreherei oder in der Teilebereitstellung: Unsere Ferialis können unseren Mitarbeitern nicht nur über die Schulter schauen, sondern packen selbst mit an", erklärt HR-Managerin Valerie Weberbauer. Wer...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Zaunergroup-Geschäftsführer Andreas Beck mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) vor der Baustelle außerhalb von Kopenhagen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

130 Millionen Euro schwer
Zaunergroup mit Großauftrag in Dänemark

Eine knappe halbe Stunde außerhalb von Kopenhagen zieht Fujifilm eine Produktionsstätte hoch. Das japanische Unternehmen baut dort aber keine Kameras, sondern ist mit seiner Pharmasparte aktiv. Ab 2026 sollen die neuen Labors in Dänemark Pillen und Tabletten produzieren. Allerdings macht das Unternehmen das nicht selbst, sondern stellt die Produktionsstätten anderen Pharmafirmen zur Verfügung. KOPENHAGEN/WALLERN. Das Fujifilm-Investment in Dänemark ist aber nicht nur ein Gewinn für die...

Paradeisa-Gründer Markus Sitek und Isabella Schießler. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Abholung bei Wiener Shops
Online-Hofladen Paradeisa hat noch mehr Regionales

Frisches vom Bauernhof online kostenlos bestellen und einfach in Hietzing, Penzing, Meidling oder Favoriten abholen. Das bietet Paradeisa. Nun hat der "Bauernhof am Land" sein Angebot erweitert.  WIEN. Nachhaltigkeit und Regionalität sind für Isabella Schieszler-Lotschak und Markus Sitek ein Herzensanliegen. Sie wollen möglichst vielen Menschen ermöglichen, regionale und saisonale Lebensmittel frisch vom Bauernhof zu beziehen. Daher bieten sie regionale Produkte online an, die man dann in...

Steffen Stadelmeier (District Manager), Anna Lanz (HR-Businesspartnerin für Westösterreich), Katrin Gruber (Retail Managerin für Westösterreich), Stefanie Schwaiger (Store Managerin) und Roland Kapeller (B2B Manager) bei der Wiedereröffnung der Filiale in Kitzbühel. | Foto: Johanna Bamberger
3

JYSK
Große Neueröffnung in Kitzbühel gefeiert

Wiedereröffnung in der Jochberger Straße mit Tombola, Gewinnspiel, Glücksrad und Verpflegung. KITZBÜHEL. Am 20. März feierte die JYSK-Filiale in der Jochberger Straße in Kitzbühel ihre große Wiedereröffnung. Nach Umbauarbeiten, die einen Monat andauerten, konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Eröffnungsfeier begrüßen, bei der es für die Anwesenden ein umfangreiches Programm mit Glücksrad, Gewinnspiel, Tombola uvm. gab. Am Eröffnungstag standen...

Am Bild zu sehen: Felix Diwald (links), Sandro Dobesch (Mitte) und Elias Gigacher (rechts). | Foto: Privat
4

Klagenfurter Gastro-Szene
Junges Trio startet mit "Golden Goose" durch

Nach vielen Jahren gibt Peter Dreier sein "Café 31er" am Alten Platz in Klagenfurt in neue Hände. Die jungen Unternehmer Sandro Dobesch, Felix Diwald und Elias Gigacher übernehmen das Lokal und bringen frischen Wind in die Klagenfurter Gastro-Szene. Ihr Ziel? Die Innenstadt wiederzubeleben. KLAGENFURT. Das Trio bringt einiges an Erfahrung aus der Event-Gastronomie mit: "Wir waren in den letzten Jahren bei großen Veranstaltungen wie dem Villacher Kirchtag oder dem St. Veiter Wiesenmarkt aktiv....

Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) war bei der Eröffnung dabei. | Foto: Tim Schoeftner

Mit Stargast Andreas Goldberger
Neueröffnung der Sparda-Bank-Filiale in Linz

Nach einem umfangreichen Umbau hat die einstige Eisenbahner Bank und heutige Marke der Volksbank Wien, die Sparda-Bank, ihre Filiale im Linzer Lenaupark feierlich eröffnet. 350 Gäste kamen zur Eröffnungsfeier, die neben Informationen zur Bank auch Kulinarik, Live-Musik, ein Gewinnspiel und einen ganz besonderen Stargast bot.  LINZ. Skisprunglegende Andreas Goldberger war bei der Feier mit von der Partie vor Ort, der Weltmeister von 1996 und 2001 gab jede Menge Autogramme und stand für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.