130 Millionen Euro schwer
Zaunergroup mit Großauftrag in Dänemark

Zaunergroup-Geschäftsführer Andreas Beck mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) vor der Baustelle außerhalb von Kopenhagen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2Bilder
  • Zaunergroup-Geschäftsführer Andreas Beck mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) vor der Baustelle außerhalb von Kopenhagen.
  • Foto: Land OÖ/Peter Mayr
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Eine knappe halbe Stunde außerhalb von Kopenhagen zieht Fujifilm eine Produktionsstätte hoch. Das japanische Unternehmen baut dort aber keine Kameras, sondern ist mit seiner Pharmasparte aktiv. Ab 2026 sollen die neuen Labors in Dänemark Pillen und Tabletten produzieren. Allerdings macht das Unternehmen das nicht selbst, sondern stellt die Produktionsstätten anderen Pharmafirmen zur Verfügung.

KOPENHAGEN/WALLERN. Das Fujifilm-Investment in Dänemark ist aber nicht nur ein Gewinn für die skandinavische Wirtschaft, sondern auch für Oberösterreich. Der Industrieanlagen- und Rohrleitungsspezialist Zaunergroup aus Wallern an der Trattnach (Bezirk Grieskirchen) ist dort als Subfirma für den amerikanischen Generalunternehmer Fluor Corporation tätig.

Landeshauptmann bei Zaunergroup-Baustelle

Die Oberösterreicher liefern 85 Kilometer Rohrleitungen auf die Großbaustelle, 130 Millionen Euro schwer ist der Auftrag. Die größten Rohre kommen direkt mit dem Schwertransporter aus Oberösterreich nach Dänemark, sind fixfertig isoliert und werden direkt an der Hallendecke montiert. Das spart Arbeitszeit, Handarbeit vor Ort und viel Zeit. Man sei dreimal schneller, als wenn die Rohre auf der Baustelle zusammengebaut würden, schätzt Zaunergroup-Geschäftsführer Andreas Beck. Er begrüßte auch am 20. März Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), der derzeit mit einer Delegation in Kopenhagen unterwegs ist. 

Zaunergroup-Geschäftsführer Andreas Beck, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Stefan Krexhammer (Zaunergroup) und Logan Sawdon (Zaunergroup). | Foto: Schütz
  • Zaunergroup-Geschäftsführer Andreas Beck, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Stefan Krexhammer (Zaunergroup) und Logan Sawdon (Zaunergroup).
  • Foto: Schütz
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Ende 2026 könnte Produktion starten

Etwa eine Million Arbeitsstunden planen die 150 Zaunergroup-Mitarbeiter in Dänemark ein. Für das oö. Unternehmen spreche Verlässlichkeit und österreichische Gründlichkeit, meint Beck: „Wir pflegen schon langjährige Partnerschaften mit unseren Kunden und die Arbeitsqualität spricht einfach für uns“.
Schlussendlich werden am Fujifilm-Standort in Dänemark Dampf, Wasser und andere Flüssigkeiten durch die Zauergroup-Rohre laufen. Pharmafirmen wollen ab Herbst 2026 erste Medikamente herstellen – Stichwort: Abnehmtablette statt Abnehmspritze. Und das Geschäft mit der Gesundheit boomt. Weitere Ausbaustufen des Fujifilm-Standorts bei Kopenhagen sind bereits in Planung.

Das "Lego-Land" der Bits und Bytes
"Dänemark ist sehr gut aufgestellt – aber Österreich auch"
Zaunergroup-Geschäftsführer Andreas Beck mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) vor der Baustelle außerhalb von Kopenhagen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
Zaunergroup-Geschäftsführer Andreas Beck, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Stefan Krexhammer (Zaunergroup) und Logan Sawdon (Zaunergroup). | Foto: Schütz

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.