W S T St K V B

Vor dem Landesgericht Wiener Neustadt wurde der 18-jährige Luca K. wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung (nicht rechtskräftig) verurteilt. | Foto: Sascha Trimmel
3

Bezirk Neunkirchen/Mödling/Baden
Leserpost zum Urteil im Falle Luca K.

Du willst deine Meinung zu einem bestimmten Thema mit unseren Lesern teilen? Dann schicke uns einen Leserbrief mit Name und Anschrift an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at. BEZIRK NEUNKIRCHEN/MÖDLING. Ein psychotherapeutischer Blick auf einen Prozessbericht Stellungnahme von Thomas Laggner, personzentrierter Psychotherapeut (nicht anwesend, aber mit Schwerpunkt auf Resozialisierung, Adoleszenz und Gewaltprävention). Der öffentlich zugängliche Erfahrungsbericht von Capt. Peter Brucha über den...

Willkommen im Club der 90-er: Christina Baumgartner mit Hubert Haselbacher und Gatten Franz Baumgartner. | Foto: Gemeinde Kirchberg
3

Kirchberg am Wechsel
Zum 90. Geburtstag gab's eine schmackhafte Torte

Christina Baumgartner hatte allen Grund zu feiern.   KIRCHBERG. Christina Baumgartner beging vor kurzem ihren 90. Geburtstag. Als Gratulant stellte sich auch Vizebürgermeister Hubert Haselbacher (ÖVP) bei der Jubilarin ein. Besonders schmackhaft: zum Geburtstag gab es eine köstliche Torte, die Christine Baumgartner freilich mit ihrem Gatten Franz und anderen Gästen bereitwillig teilte.  Gratuliere mit MeinBezirk Du hast einen Runden gefeiert und dich über Besucher, Glückwünsche und Präsente...

"Ich will Feuerwehrmann werden!" Kinder träumen groß | Foto: em
5

Mein Traum NÖ
Mein Lebenstraum - verändert er sich mit dem Alter?

Einmal Feuerwehrmann werden, oder vielleicht Fußballer/Fußballerin oder vielleicht Tierärztin? Kinderträume sind oft groß, bunt und grenzenlos. Doch wie sieht es mit unseren Lebensträumen aus, wenn wir älter werden? Und wie schafft man es, sie nicht aus den Augen zu verlieren, oder sogar zu verwirklichen? Kindheit: Träume ohne GrenzenKinder träumen furchtlos. Sie lassen sich nicht von „ist das überhaupt machbar“ einschränken und genau darin liegt ihre Stärke. Laut Psychologen ist diese Phase...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wie lange ringt das Pittental bereits um einen umfassenden Hochwasserschutz?In welcher Stadt waren Teile des Siedlungsgebiets für etwa einen halben Tag ohne Wasser? Zu wie vielen Jahren wurde ein IS-Sympathisant aus dem Bezirk Neunkirchen (nicht rechtskräftig) verurteilt?Welcher Politiker schaute kürzlich beim ÖVP-Stadtparteitag im Gasthaus Osterbauer...

Von links: Bürgermeister David Egger-Kranzinger (SPÖ), Sabine Klausner (Bereichssprecherin für Verkehr) und der Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, Peter Hanke. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Neumarkt am Wallersee
Bahnhof als „echter Mehrwert" für die Region

Heute, am 29. Juli 2025, wiesen Verkehrsminister Peter Hanke und Neumarkts Bürgermeister David Egger-Kranzinger im Rahmen eines Pressegesprächs am Bahnhof in Neumarkt am Wallersee auf die essenzielle Rolle des öffentlichen Verkehrs für eine Mobilitätswende hin. NEUMARKT, SALZBURG. Wie der Bürgermeister David Egger-Kranzinger beim heutigen Medientermin, am 29. Juli 2025, mit Bundesminister Peter Hanke in Neumarkt am Wallersee betonte, ist der örtliche neue Bahnhof ein zentraler Verkehrsknoten...

Jakob Reumann wurde 1919 zum Wiener Bürgermeister ernannt.  | Foto: Klaus Titzer / picturedesk.com
3

Politik
Einstiger Wiener Bürgermeister Jakob Reumann ist 100 Jahre tot

Jakob Reumann ist am 29. Juli 1925 in Klagenfurt im Alter von 71 Jahren verstorben und hat heute seinen 100. Todestag. Als sozialdemokratischer Bürgermeister Wiens brachte er zwischen 1919 und 1923 viele Reformen in der Wohnungs- und Sozialpolitik. Die SPÖ sieht in ihm einen Architekten der heutigen Hauptstadt. WIEN. Heute ist der 100. Todestag von Jakob Reumann. Er war zwischen 1919 und 1923 nicht nur der erste sozialdemokratische Bürgermeister Wiens nach der Einführung des allgemeinen...

  • Wien
  • Kristof Paksanszki
Anita Gstöttenmayr, Christian Denkmaier. | Foto: Roman Gutenthaler; Gemeinde Neumarkt
1 3

Leopoldschlag, Neumarkt
Bürgermeister mit bösartigen Anschuldigungen konfrontiert

Das ist so richtig feige: Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr (ÖVP, Leopoldschlag) und Bürgermeister Christian Denkmaier (SPÖ, Neumarkt im Mühlkreis) werden anonym mit bösartigen Vorwürfen konfrontiert.  LEOPOLDSCHLAG, NEUMARKT. Anfang Juni wurde mittels eines anonymen Schreibens an die beim Land Oberösterreich angesiedelte IKD (Direktion Inneres und Kommunales) eine Aufsichtsbeschwerde wegen Amtsmissbrauchs eingebracht. Die Beschuldigte: Anita Gstöttenmayr, ihres Zeichens Bürgermeisterin von...

Bei einer Pressekonferenz präsentierten der gf. Landesparteiobmann Christoph Zarits und Klubobmann Bernd Strobl erneut den Aktionsplan der ÖVP.  | Foto: Stefan Schneider
5

Burgenland
Pattsituation bei "Müll-Deal" zwischen Regierung und Opposition

Die Übernahme des burgenländischen Müllverbandes bleibt Gesprächsthema Nummer eins unter den Landtagsparteien. Das Land strebt weiterhin den Kauf des Verbandes an. Die Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ schließen eine Übernahme dezidiert aus. Ein gemeinsamer Weg ist derzeit nicht in Aussicht.  BURGENLAND. Seit Montag liegen die beiden Gutachten zur Bewertung des burgenländischen Müllverbandes (BMV) samt Tochtergesellschaft UDB auf dem Tisch. Als Teil eines Gemeindepakets will das Land den Verband...

7

Intimer Konzertabend im Stadttheater Mödling
Wiener Blut geleckt

Mödling. James Park und Bianca Basler lernten einander während eines Musicalengagements kennen. Es entstand eine gute Freundschaft und beide beschlossen ein gemeinsames Konzertprogramm zu gestalten. Da sie beide keine Wiener sind, sich aber in die Stadt verliebt haben, nannten sie es einfach „Wiener Blut geleckt“. Am 29.7. fand ein Gastspiel im Stadttheater Mödling statt. Unterstützt wurden sie von den beide Musikern: Michael Schnack und Danylo Dmyterko. Die beiden hatten ein...

Barrierefreiheit im Alltagscheck
Ein Arztbesuch mit Hindernissen

INNSBRUCK. Mit viel Vorschussvertrauen startete vor einiger Zeit das erste Primärversorgungszentrum (PVZ) Tirols in Innsbruck. Die Idee dahinter ist interdisziplinäre und wohnortnahe Gesundheitsversorgung als erste Anlaufstation für Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Doch wer auf Barrierefreiheit angewiesen ist, merkte schnell: Zwischen Anspruch und Realität klafft eine Lücke. Gleich nach der Eröffnung wollte ein Rollstuhlfahrer – wohnhaft nur wenige Minuten entfernt – das PVZ aufsuchen, um ein...

44

Volles FF-Haus zum Kirtag
Putzmannsdorfer Floriani rockten ihren Kirtag

PUTZMANNSDORF/TERNITZ. Kommandant Stefan Gloggnitzer, Stv. Patrick Junek und ihre Floriani-Kammeraden luden wieder zum großen Frühschoppen ins Feuerwehrhaus. Beim fröhlichen Feiern und dem Genuss von Grillhenderl, Grillwürsterl bis hin zu den g´schmackigen Schnitzerl auch erspäht: Stadtchef Christian Samwald, Buchbach-Bgm. Doris Kampichler, StR Andreas Schönegger, StR Daniela Mohr, StR Jeannine Schmid, StR Michael Riedl, die Gemeinderäte Silvia Ofenböck, Patrick Kurz, Irmgard Selhofer-Dissauer,...

6

Bewegungsrevoluzza
Von Hütte zu Hütte zwischen Steiermark und Kärnten

Wir starteten mit 25 Diwaner bei der Knödelhütte, vorbei an der Bernsteinhütte in Richtung Görlitzer Alm. Hier rasteten wir an einem windgeschützten Platz zur Jausenpause. Ein paar gute Tropfen von Christa, ein Mariazeller von Hans und Kuchen von Gerlinde haben alle genossen. Gestärkt ging es weiter zur Görlitzer Hütte. Die Geburtstagskinder Resi und Hans luden auf ein Getränk ein. Bei der Unterauerlinger Hütte wartete das Mittagessen auf uns und danach ging es  zurück zum Ausgangspunkt. Das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Mit 2:1 Test-Siegen gegen Wörgl und Kirchbichl startet Kufstein schon am Donnerstag in die neue Spielsaison. | Foto: Schwaighofer
3

Fußball Tirol
Gemeinsamer RLW-Start mit dem Kerschdorfer TFV-Cup

TIROL. Der FC Kufstein geht in die letzte Saison im bisherigen Modus der ÖFB-Regionalliga West, bevor 2026 die Reform greift und die Zusammenarbeit mit den Teams des Salzburger Fußballverbands endet. Trotz der Sperrung beider Rasenplätze (Schulplatz und Grenzlandstadion) konnte die Regionalligamannschaft von Kufstein über einen Monat hinweg rund neunzig Prozent ihrer Trainingseinheiten beim SV Niederndorf absolvieren. „Nach 2023/24 sind wir nun schon zum zweiten Mal in der Sommervorbereitung in...

Das sind die Bilder, die man sich in der Melach Arena gewünscht hatte: Torjubel beim FC Sellraintal - und das so oft wie möglich. | Foto: Hassl
41

FC Sellraintal
Ein frischer Wind wehte durch die Melach Arena

Der FC Sellraintal feierte einen mehr als gelungenen Saisonstart: Der SV Sistrans wurde im Kerschdorfer Tirol Cup mit 4:1 aus der Arena gefegt! SELLRAIN. Die völlig neu formierte Mannschaft setzte alles, was Obmann Marco Holzknecht in der Vorschau (Bericht siehe HIER) gefordert hatte, in fulminanter Art und Weise um. Mit neuem Trainerduo und zahlreichen neuen Spielern der aufgelösten U18-Mannschaft der Spielgemeinschaft Funkenflug Melach ging es in der Vorrunde des Kerschdorfer Tirol Cups um...

NEUBIKE RACE-TEAM
Radteam zieht positive Zwischenbilanz

Nach einer intensiven ersten Saisonhälfte blickt das NEUBIKE RACE-TEAM zufrieden auf die vergangenen Rennmonate zurück. Seit dem Start der Rennsaison Anfang Mai absolvierte das Team elf Wettkämpfe – zehn davon auf der Straße sowie ein Mountainbike-Rennen. RIED/LOHNSBURG. Beim 24-Stunden-Radmarathon in Grieskirchen überzeugte das Team rund um das Trio Thallinger, Josef Kasbauer und Michael Reisecker gleich doppelt: Sie sicherten sich den Sieg in der Teamwertung und glänzten zudem in den...

  • Ried
  • Mario Friedl
Christin National Record - Nun geht es zur WM nach Zypern. | Foto: Freedive Superhome
4

Christin Gerstorfer
Badnerin startet bei Freediving-WM 2025 in Limassol

Die österreichische Freitauch-Ikone Christin Gerstorfer, derzeit jüngste und zehnfache Nationalrekordhalterin im Tieftauchen, nimmt vom 20. September bis 3. Oktober 2025 in Limassol, Zypern, an der Freediving Weltmeisterschaft (AIDA) teil. Sie wird das österreichische Frauenteam gemeinsam mit Elisabeth Mattes und Viktoria Urbanek vertreten. BADEN.  Christin Gerstorfer, mehrfach ausgezeichnete Sportlerin und Instruktorin mit ihrem eigenen Unternehmen „Freediving Gerstorfer“, feierte 2024...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei der Neueröffnung des neuen Post-Partners in Mutters. Im Bild: V.l.: Ingo Panknin (Mitglied MPREIS-Geschäftsführung), Michael Saischek (Vize-BGM Mutters), Alois Mondschein (Leiter zentrales Post Partner Management), Anton Krautgartner (Vertriebsleiter Post Partner). | Foto: MPREIS
4

Post im Supermarkt
MPREIS Mutters übernimmt jetzt auch Postgeschäfte

Die MPREIS-Filiale in Mutters übernimmt ab sofort nicht nur die Nahversorgung im Ort, sondern auch den Versandt von Briefen und Paketen.  MUTTERS. Wer ist nicht Fan davon, gleich mehre To-dos auf einmal abhacken zu können. In Mutters ist das seit 28. Juli möglich. Im Zuge eines Besuches der MPREIS Filiale kann von nun an nicht nur eingekauft sondern auch Pakete und Briefe versendet werden. Als neuer Post Partner stellt die Filiale damit die postalische Versorgung der Gemeinde nachhaltig sicher....

Alfred Hudler, seit 2022 Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule. | Foto: Peter Ridaud
1 3

Alfred Hudler
Landwirtschaftsministerium zeigt Chef der Hofreitschule an

Das Landwirtschaftsministerium ortet nach einer Sonderprüfung der Bilanzen der Spanischen Hofreitschule Unregelmäßigkeiten bei Spesenabrechnungen des Geschäftsführers Alfred Hudler und zeigte ihn an. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung. ÖSTERREICH. Die Spanische Hofreitschule kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt geht es um angebliche Unregelmäßigkeiten rund um Spesenabrechnungen von Geschäftsführer Alfred Hudler, die dem für die Hofreitschule zuständigen Landwirtschaftsministerium (BMLUK)'...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ab nach Berkeley für einige wenige Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Ihre herausragenden Projekte konnten überzeugen. | Foto:  JUSTIN SULLIVAN / AFP Getty / picturedesk.com
3

Stipendium fürs Silicon Valley
NÖ-Studenten starten bald international durch

Beim CPI Demo Day 2025 an der FH Wiener Neustadt präsentierten neun Teams aus Niederösterreich ihre innovativen Projekte mit dem Ziel, an der Berkeley Entrepreneurship Summer School im Silicon Valley teilzunehmen. Diese zwei Teams haben es geschafft. NÖ/WIENER NEUSTADT. Die einmalige Gelegenheit, an der Eliteuniversität Berkeley zu lernen, bot sich nun mehreren Studierenden. Nur wenige von ihnen können sich jetzt wirklich glücklich schätzen. Organisiert wird das Stipendium-Programm in den USA...

Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut E-Control nur sehr gering ausfallen. | Foto: Phototom/Fotolia
4

Ab 2027
E-Control stellt Einspeiseentgelte für PV-Anlagen in Aussicht

Ab 2027 sollen für eingespeisten Sonnenstrom neue Netzentgelte gelten – laut E-Control jedoch in sehr niedriger Höhe, wie am Dienstag in einer Fachveranstaltung bekannt wurde. Die geplanten Änderungen sorgen politisch für Diskussionen, insbesondere rund um die Auswirkungen auf Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen. ÖSTERREICH. Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gratulation zum 50. Hochzeitstag in Kirchberg am Wechsel. | Foto: Gemeinde Kirchberg
4

Kirchberg am Wechsel
Zwei Ehepaare feierten die Goldene Hochzeit

Die Liebe ist schön. Und wer an ihr beständig arbeitet, der kann mit etwas Glück den 50. Hochzeitstag feiern – wie zuletzt zwei Familien aus der Wechsellandgemeinde Kirchberg. KIRCHBERG. Margareta und Heinrich Hochstöger sind seit 50 Jahren verheiratet. Und auch Margarete und Franz Luef feierten jüngst die Goldene Hochzeit. Anlässlich dieses wunderschönen Ehejubiläums stellte sich bei Margareta und Heinrich Hochstöger Bürgermeister Sebastian Pass (ÖVP) als Gratulant mit einer Aufmerksamkeit...

El Diabolero überzeugte das Publikum in Podersdorf nicht nur mit seinen Diabolo-Künsten, sondern auch mit seiner sympathischen und spaßigen Moderation.
33

Straßenkunst am Platz der Champions
Showtime in Podersdorf am See

So wie jeden Dienstag und Mittwoch im Juli und August konnte auch diesen Dienstag, den 29. Juli, beeindruckende Straßenkunst in Podersdorf am See am Platz der Champions genossen werden.   PODERSDORF. Viel Wind und keine allzu sommerlichen Temperaturen, doch trotzdem versammelte sich eine große Traube an Menschen auf dem Platz der Champions in Podersdorf. Der Anlass? Sich von spektakulärer Straßenkunst bestaunen lassen!  Bühne Podersdorf am SeeDen Anfang machte Comedy-Jongleur El Diabolero den...

Kultursommer-Intendant Andreas Vitasek erweiterte die Zusammenschau seiner letzten Kabarettprogramme. | Foto: Dagmar Tutschek
3

Kabarett
Andreas Vitásek servierte in Güssing "Wiener Melange"

Der kabarettistische Hauptteil des Güssinger Kultursommers ist abgeschlossen. Stars aus der österreichischen Humor-Elite waren im Burghof zu Gast. GÜSSING. Eine sehr persönliche Vorstellung bot Kultursommer-Intendant Andreas Vitasek im Finale "seiner" Saison im Burghof. Sein über die Jahrzehnte getreues Publikum - viele waren auch aus Wien angereist - erlebte einen entspannten und pointenreichen Abend, der genau so nicht nur vor großer Kulisse auf der Burg, sondern auch in einem verlängerten...

v.l. Wolfgang Bruckner, Hermine Bruckner, Lukas Karl (WKNÖ), Daniela Bruckner, Gerhard Klopf, Chef Wolfgang jun. Bruckner, Otmar Pfeiffer, Erich Essmeister, Gottfried Bretterbauer, Manfred Haider. | Foto: Fa. Bruckner
2

Firma Bruckner Fenster und Türen GmbH
Ehrung langjähriger Mitarbeiter

Im Rahmen des Sommerfestes beim Familienunternehmen Bruckner wurden langjährige Mitarbeiter feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. OBERROSENAUERWALD. Im Zuge der Veranstaltung überreichte Lukas Karl, in Vertretung von Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Urkunden und Gutscheine an die ausscheidenden Mitarbeiter. Er sprach ihnen seine besten Wünsche für den weiteren Lebensweg aus. Weiters dankte er der Geschäftsführung für die nachhaltige Sicherung zahlreicher Arbeitsplätze...

Alfred Hudler, seit 2022 Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule. | Foto: Peter Ridaud
1 3

Alfred Hudler
Landwirtschaftsministerium zeigt Chef der Hofreitschule an

Das Landwirtschaftsministerium ortet nach einer Sonderprüfung der Bilanzen der Spanischen Hofreitschule Unregelmäßigkeiten bei Spesenabrechnungen des Geschäftsführers Alfred Hudler und zeigte ihn an. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung. ÖSTERREICH. Die Spanische Hofreitschule kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt geht es um angebliche Unregelmäßigkeiten rund um Spesenabrechnungen von Geschäftsführer Alfred Hudler, die dem für die Hofreitschule zuständigen Landwirtschaftsministerium (BMLUK)'...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut E-Control nur sehr gering ausfallen. | Foto: Phototom/Fotolia
4

Ab 2027
E-Control stellt Einspeiseentgelte für PV-Anlagen in Aussicht

Ab 2027 sollen für eingespeisten Sonnenstrom neue Netzentgelte gelten – laut E-Control jedoch in sehr niedriger Höhe, wie am Dienstag in einer Fachveranstaltung bekannt wurde. Die geplanten Änderungen sorgen politisch für Diskussionen, insbesondere rund um die Auswirkungen auf Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen. ÖSTERREICH. Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Belastung durch Hitze trifft vor allem Ärmere, Frauen und jüngere Menschen: Das zeigt eine Studie der Statistik Austria im Auftrag der Arbeiterkammer (AK). | Foto: e.a.nekrasov/PantherMedia
3

Statistik Austria
Hitzebelastung bei der jüngeren Generation höher

Belastung durch Hitze trifft vor allem Ärmere, Frauen und jüngere Menschen: Das zeigt eine Studie der Statistik Austria im Auftrag der Arbeiterkammer (AK). ÖSTERREICH. Das Klima ändert sich, Hitzewellen werden zum Alltag: Doch was die Belastung angeht, tut sich eine Schere zwischen Einkommen, Alter und Geschlecht auf. Das berichtete die Statistik Austria am Dienstag, 29. Juli, im Auftrag der Arbeiterkammer (AK).  Je höher das Einkommen, desto niedriger fällt die Belastung aus, so der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen E-Roller selbst, um schnell zur Schule zu kommen. | Foto: Unsplah
1 1 5

Leise Monster
So gefährlich sind E-Fahrzeuge im Straßenverkehr

Elektroautos und E-Roller stehen für moderne, umweltfreundliche Mobilität. Besonders in Städten wird die leise Fortbewegung als Fortschritt gefeiert: weniger Lärm, saubere Luft, angenehmeres Wohnumfeld. Doch was in Sachen Umwelt und Lebensqualität als Vorteil erscheint, bringt neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheit – vor allem für Kinder. Nun soll es Änderungen in der Straßenverkehrsordnung geben. ÖSTERREICH. Im Gegensatz zu klassischen Verbrennern sind Elektrofahrzeuge bei niedrigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Kreuz und quer abgestellte E-Scooter blockieren seit Tagen den Gehweg vor einem Zigarettenautomaten auf der Ennsleite in Steyr – zum Ärger von Passanten und Geschäftsbetreibern. | Foto: Josef Jankovic
3

Leserbrief aus Steyr
E-Scooter-Chaos auf der Ennsleite

Scooter blockieren Gehwege und Geschäft auf der Ennsleite – keiner fühlt sich zuständig. STEYR. „Bei uns in Steyr auf der Ennsleite eskaliert der ‚Wildwuchs‘ von falsch abgestellten E-Scootern der ‚Firma Tier!‘. Hängt das, wie bei den Schwammerln, mit dem feuchten Wetter zusammen? Denn täglich werden es mehr … Seit Sonntagvormittag stehen mehrere E-Scooter kreuz und quer auf dem Gehweg vor unseren Zigarettenautomaten und behindern nicht nur unsere Kunden, die bei den Zigarettenautomaten...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zum Bauprojekt der GEDESAG beim Schloss in Wolfpassing | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 31/2025
Neuer Wohnbau statt "Spekulationsobjekt"

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Bauprojekt beim Schloss in Wolfpassing WOLFPASSING. Unzählige Wolfpassinger gehen zurzeit auf die Barrikaden gegen ein Bauprojekt beim altehrwürdigen Schloss. Die GEDESAG hat das Areal vor geraumer Zeit erworben und plant, hier moderne Wohnbauten zu errichten, was Bürgermeister Friedrich Salzer natürlich begrüßt. Denn er betont, dass er sich damals für einen Verkauf an die GEDESAG eingesetzt habe, damit das Grundstück nicht als...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Museen bewahren unsere Kultur

FLACHGAU, SALZBURG. Museen wie das Salzburger Freilichtmuseum bewahren unsere Kultur, Werte und Traditionen. Sie bilden das Leben früherer Zeiten ab. Egal, ob Flachgau, Lungau, Pongau, Pinzgau oder Tennengau, im Salzburger Freilichtmuseum lernt man über alle Bezirke etwas. Das ist einerseits für Erwachsene interessant und spannend, manch einen versetzt der Besuch im Museum vielleicht sogar zurück in seine eigene Kindheit. Doch vor allem für Kinder und Jugendliche ist der Besuch des Museums...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Wenn das Pickerl in Penzing zur Parkplatznot und Streit führt

Am Kordon brodelt es erneut. Zahlreiche Anrainerinnen und Anrainer gehen aufgrund des Parkplatzmangels durch die Einführung des Parkpickerls auf die Barrikaden. Redakteurin für Penzing, Patricia Hillinger, war vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.  WIEN/PENZING. Zwei Jahre Parkpickerl am Kordon – und statt Ordnung erleben viele Anrainerinnen und Anrainer täglich Frust. Was als Maßnahme für Klimaschutz und Verkehrsberuhigung gedacht war, sorgt in Teilen Penzings für das Gegenteil:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.