Interview
"Es ist sehr schwer, gute Lehrlinge zu finden"

LehrlingsRedakteur Philipp Burgstaller gemeinsam mit seinem Chef Rupert Weichselbaumer beim Interview. | Foto: BRS/Mair
  • LehrlingsRedakteur Philipp Burgstaller gemeinsam mit seinem Chef Rupert Weichselbaumer beim Interview.
  • Foto: BRS/Mair
  • hochgeladen von Veronika Mair

BAD LEONFELDEN. Bereits seit über zwei Jahrzehnten führt Rupert Weichselbaumer die Haustechnikfirma Weichselbaumer GmbH in Bad Leonfelden. Mittlerweile zählt das Unternehmen mehr als 50 Mitarbeiter. LehrlingsRedakteur Philipp Burgstaller sprach mit seinem Chef im Interview.

Welche Ausbildungen haben Sie absolviert?
Weichselbaumer: Zuerst habe die Volks- und die Hauptschule in Bad Leonfelden besucht, danach war ich in der HTL in Vöcklabruck.

Wie ist es, wenn man als Chef Verantwortung über so viele Menschen hat?
Es ist eine riesengroße Herausforderung. Man überlegt oft schon am Sonntagabend, was am nächsten Tag ansteht. Wie kann man die Woche gestalten, damit es für jeden in der Firma passt. Ich versuche, dass wir ein gutes Betriebsklima haben. Dafür müssen wir alle kräftig zusammenarbeiten. Als Chef hat man schon eine große Last zu tragen. Aber es macht auch wirklich Spaß, wenn man gute Leute hat – dann ist es umso angenehmer. Natürlich muss ich auch öfters unangenehme Entscheidungen treffen.

Wie sind Sie so weit gekommen?
Durch eine gewisse Hartnäckigkeit. Man muss immer schauen, was sich rund um einen selbst, die Firma und die Mitarbeiter tut. Als Chef sollte man auf die Zeichen der Zeit reagieren. Es ist außerdem wichtig, dass man sehr flexibel ist. Dann kann man alle Herausforderungen meistern.

Ist es schwer, gute Lehrlinge zu finden?
Das kann man nur bejahen. Es ist sehr schwer, gute Lehrlinge zu finden. Wir betreiben einen riesengroßen Aufwand und trotzdem könnten wir teilweise mehr Lehrlinge aufnehmen. In der Zukunft wird es aber sicher noch schwieriger werden und desto mehr muss man als Firma aktiv werden.

Welche Erwartungen haben Sie, wenn Sie einen Mitarbeiter einstellen?
Uns ist ganz wichtig, dass der Mitarbeiter sich harmonisch in die Firma integriert und dazu passt. Hier befragen wir auch andere Mitarbeiter, ob sie sich die Zusammenarbeit mit dem Bewerber vorstellen könnten.

Woher nehmen Sie Ihre Ideen für die Firma?
Ich bin viel mit dem Rad unterwegs und wenn ich dann allein in der Natur fahre, habe ich Zeit zum Nachdenken. Ich horche natürlich auch auf meine Frau. Die hat immer sehr gute Ideen, was die Firma betrifft, da sie aktiv mitarbeitet. Viel kommt außerdem von den Mitarbeitern selber. Ich spreche regelmäßig mit ihnen und da fallen oft Stichwörter, aus denen man wieder ganz etwas Tolles basteln kann.

Was sind Ihre drei persönlichen Wünsche?
Dass die ganze Corona-Situation bald vorbei ist und dass das Leben, ob privat oder geschäftlich, dann wieder einen normalen Weg findet. Außerdem ist mir wichtig, dass die Firma und alle Mitarbeiter gesund bleiben und wir weiterhin einen geschäftlichen Erfolg erzielen. In der Familie sollte es auch stimmen, denn nur wenns im privaten Bereich passt, kann man auch im Geschäft erfolgreich sein. Das wünsche ich nicht nur mir, sondern natürlich auch unseren Mitarbeitern.

Von unserem LehrlingsRedakteur Philipp Burgstaller.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.