Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

2

Tag der offenen Tür in der NMS Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Am Freitag, 23. Jänner, öffnet die Neue Mittelschule (NMS) von 14 bis 16:30 Uhr ihre Türen für interessierte Schüler und ihre Eltern. Schulleiter Othmar Weißenböck begrüßt die Besucher und stellt das Angebot der Schule vor. Für Schüler und Eltern gibt es anschließend unterschiedliche Führungen durch das Schulgebäude und der Elternverein lädt beim Buffet zur Stärkung ein. Wann: 23.01.2015 14:00:00 bis 23.01.2015, 16:30:00 Wo: NMS, Schulstraße 12, 4101 Feldkirchen an der Donau auf...

Bezirks-SPÖ: "250 Arbeitsplätze sind unverzichtbar"

Die SPÖ-Vertreter aus Bad Leonfelden, Haibach, Hellmonsödt, Kirchschlag, Oberneukirchen, Ottenschlag, Reichenau, Reichenthal, Schenkenfelden, Sonnberg, Vorderweißenbach und Zwettl hoffen auf Einigung der Sterngartl-Gmeinden über den Ankauf von 90.000 Quadratmeter Inkoba-Gewerbefläche in Bad Leonfelden. Bei der Vorstandssitzung am 22. Jänner wird es voraussichtlich zur Entscheidung kommen. "250 Arbeitsplätze sind unverzichtbar", so der Tenor der Bezirks-SPÖ. Die Diskussionsgrundlage:...

Der zweite Jahrgang der Fachschule Kirchschlag erhielt einen Einblick in die Arbeit der Redakteure der Bezirksrundschau.
10

Fachschüler erhielten Einblick in Redaktionsalltag

KIRCHSCHLAG (dur). Bei einem Medienworkshop mit den Rundschauredakteuren Ruth Dunzendorfer und Gernot Fohler erhielten die erste und zweite Klasse der Fachschule Kirchschlag einen Einblick in die Aufgaben eines Redakteurs. Neben genauem Studium der wichtigsten redaktionellen Textsorten und der aktuellen Ausgabe der Rundschau konnten die Schüler ihr journalistisches Können auch in der Praxis unter Beweis stellen. In Gruppen verfassten sie Nachrichten über Polizeimeldungen und eine Ankündigung...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Anzeige
Das engagierte Führungsteam (v.re.): Dr. Herbert Samhaber und Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA
3

Fachqualifikation als Gütesiegel - Die OÖ Finanzdienstleister bieten Beratung auf höchstem Niveau

Finanzdienstleistungen in geprüfter Qualität - dafür stehen die Finanzdienstleister unseres Landes. Die mehr als 1300 Mitglieder der Fachgruppe bieten qualifizierte Finanzberatung auf höchstem Niveau. Innovative Finanzierungs-Lösungen stehen für die Zukunftsorientierung der Berufsgruppe und schaffen neue Investitionsmöglichkeiten für heimische Klein- und Mittelbetriebe. Hoher Qualitäts-Anspruch „Unser Kapital ist Vertrauen“, betont Fachgruppen-Obmann Dr. Samhaber. „Hohe Qualifikations-Standards...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
1

Durchbruch für AMV Networks

Europas größter Autohändler Porsche Holding übernimmt Telematiksystem des kleinen Ranshofener Spezialisten – damit steht die Tür in den riesigen VW-Konzern offen. Für Ausrollen des Systems wird strategischer Investor gesucht. RANSHOFEN (win). Nur neun Mitarbeiter groß ist derzeit die Ranshofener AMV Networks, die 2010 aus der Audio Mobil Elektronik heraus gegründet wurde. Aber AMV hat es geschafft, zum Lieferanten für Europas größten Autohändler, die Porsche Holding Salzburg, zu werden. Mit...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
7

Landmaschine ist den Autos voraus

Andreas Klauser leitet das Unternehmen CNH Industrial Group in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten mit 42.000 Mitarbeitern, 1000 davon in Österreich. Er erwartet ein herausforderndes Jahr 2015. Der in Molln aufgewachsene und in Mondsee lebende Absolvent der HTL Steyr und des Exportlehrgangs an der Johannes Kepler Uni arbeitet zwei bis drei Tage im Monat von St. Valentin aus. Dort hat das Unternehmen gerade zusammen mit Magna einen Betriebskindergarten eröffnet und bietet jeden ersten...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Gemeinsame Aktivitäten wie das heurige Crosskart-Fahren in Kleinzell stärken den Teamzusammenhalt. | Foto: Schütz
4

Attraktiv für Mitarbeiter

Im Kampf um Mitarbeiter ist Employer Branding, sich als guter Arbeitgeber zu präsentieren, wichtig. SONNBERG (dur). Fachkräfte sind auch in der Firma Schütz Elektrotechnik gefragt. "Lehrlingsmäßig haben wir einen guten Zufluss. Wenn Vorarbeiter firmenintern nicht nachbesetzt werden können, wird die Suche schon schwierig", erklärt Innovationsassistent Philipp Wögerbauer. Die Firma nahm am Pilotprojekt der Initiative "Oberösterreichs Attraktive Arbeitgeber" von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl...

Der Fremdsprachenunterricht wurde durch lustige Sketches präsentiert. | Foto: HLT
4

Infotainment für viele Schulbesucher

BAD LEONFELDEN. Auch heuer war der Tag der offenen Tür der Tourismusschulen ein Erfolg. Hunderte interessierte Eltern und Jugendliche nahmen an den Hausführungen teil, die Einblicke in die Unterrichtsarbeit an den Tourismusschulen boten. Die Schüler führten Sketches in den Fremdsprachen Italienisch, Spanisch und Französisch vor und präsentierten den Besuchern ihr Können in Hotelmanagement, Tourismusmanagement und Wellness. In der Aula konnten sich die Besucher vor allem von den fachpraktischen...

Foto: BSpieler/Fotolia

Podiumsdiskussion zum Thema Blackout

LINZ. Das Netzwerk für Sicherheit und Zivilschutz "Sicheres Oberösterreich" lädt am Donnerstag, 22. Jänner, um 19 Uhr in die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung. Dort wird Michael Hammer, Präsident des Zivilschutz OÖ, das Netzwerk vorstellen. Markus Mayr wird zum Thema sprechen. Danach diskutieren Experten der Einsatzorganisationen wie Polizei und Rotes Kreuz über das "Blackout – ein Stromausfall der alles verändert". Es diskutieren Alois Arnreiter vom Militärkommando, Franz Gegenleitner von...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige

LIMAK MBA Lounge am 21. Jänner in Linz

MBA an der LIMAK – Neue MBA Info Lounge Termine Welche Weiterbildung ist die Richtige? Und welche Voraussetzungen braucht es für eine postgraduale Weiterbildung? Mehr Infos erhalten Sie bei den LIMAK MBA Lounges. Im Rahmen der LIMAK Management MBAs werden nicht nur Leadership-Kompetenzen erweitert und ein breites Management-Wissen vermittelt. Sie ermöglichen auch eine vertiefende Spezialisierung in einem von sieben Fachbereichen. Im MBA-Bereich bietet die älteste Business School Österreichs...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Jungunternehmer werden auf ihrem Weg in die Selbständigkeit von Wirtschaftskammer und Bezirkshauptmannschaft unterstützt. | Foto: WKO UU

Beratung und Information für Unternehmer

BEZIRK. Bei den Gründer-Workshops werden angehenden Unternehmern die besten Infos zur Betriebsgründung mit auf den Weg gegeben. Der nächstmögliche Termin ist Mittwoch, der 21. Jänner, von 14 bis 17:30 Uhr in der Wirtschaftskammer am Hessenplatz. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben dabei die Tipps zur...

Einblick in den Schulalltag auf Schloss Bergheim | Foto: Gertraud Groiß

Sehen, Staunen und entdecken am Tag der offenen Tür

FELDKIRCHEN. Die Fachschule in Schloss Bergheim öffnet am Freitag, 23. Jänner von 13 bis 18 Uhr wieder ihre Türen für Interessierte. Eltern und Kinder können sich über das Angebot der dreijährigen Fachschule, die drei Ausbildungsschwerpunkte sowie das neue Modul Agrotourismus, informieren. Einblicke in das vielfältige Bildungsangebot geben die kulinarischen, floralen und textilen Werkstätten. Die Besucher können den Schülerinnen bei der praktischen Arbeit über die Schulter schauen. Auch eine...

In der Nähe des TGZ in Bad Leonfelden gibt es Grünflächen, die in Betriebsbaugebiet gewidmet werden könnten.

Gewerbezone in Bad Leonfelden liegt auf Eis

Wolfgang Hochreiter steigt als privater Investor für das INKOBA-Projekt in Bad Leonfelden aus. BAD LEONFELDEN (fog). Das "Interkommunale Betriebsbaugebiet" (INKOBA) der zwölf Gemeinden der Region SternGartl befindet sich weiterhin in der Warteschleife. Eigentlich war geplant ein acht Hektar großes Grundstück in der Nähe des Tourismus Gastronomiezentrums (TGZ) in Bad Leonfelden Ende Dezember auf ein Betriebsbaugebiet umzwidmen. Laut Geschäftsführer des Vereins für Regionalentwicklung...

Diskussionsabend über Wahlrecht der Landwirtschaftskammer

GALLNEUKIRCHEN. Am Montag, 12. Jänner, um 20 Uhr wird im Pfarrzentrum Gallneukirchen zum Thema "Alles was recht ist" über das Landwirtschaftskammerwahlrecht diskutiert. Franz Staudinger, Leiter der Rechtsabteilung der LWK Oberösterreich, erklärt zuerst, wie das Wahlrecht funktioniert. Danach diskutieren Franz Hochegger, Karl Keplinger, Katharina Stöckl, Ewald Grünzweil und Judith Moser-Hofstadler. Auch das Publikum kann mitdiskutieren, Julianna Fehlinger wird die Diskussion moderieren. Wann:...

Hanna Fölser aus Lichtenberg machte das Tanzen mit ihrem Tanzpartner sichtlich Spaß. | Foto: Gertraud Groiß

Schüler lernen traditionelle Volkstänze

FELDKIRCHEN. Volkstanzen ist gelebtes Brauchtum. Besonders an den Landwirtschaftsschulen wird dies gepflegt. So erlernten auch die Schüler der Fachschulen Bergheim und Katsdorf an mehreren Abenden unter fachkundiger Anleitung der Bergheimer Lehrerin Anneliese Weißengruber und Katsdorf-Absolvent Emanuel Weber die bekanntesten Volkstänze der Heimat. Beim Siebenschritt, Marschierbairischer, Rheinländer, Woaf, Jägermarsch und anderen traditionellen Tänzen hatten die Schüler sichtlich Spaß. Nun...

Anzeige
3

Gratis Jahresvignette 2015*

Auch heuer bekommen unsere Kunden beim Tausch Ihrer Windschutzscheibe die Jahresvignette 2015 gratis* *Angebot ist gültig bis 31.01.2015 bei Tausch einer Windschutzscheibe. Aktion nur gültig für Privatkunden. Keine Barablöse möglich

Anzeige

Gesundheitsprofis hautnah – Infotage 2015

Gesundheitsberufe sind Zukunftsberufe! Die Österreicherinnen und Österreicher werden immer älter und sind bis ins hohe Alter oftmals topfit. Und um dies auch weiterhin gewährleisten zu können, gibt es die Studien der FH Gesundheitsberufe OÖ. Hier studieren angehende Gesundheitsprofis auf Hochschulniveau und schließen mit international anerkannten akademischen Graden ab. Bei den Infotagen 2015, am 14. Jänner in Wels, am 16. Jänner in Steyr und am 17. Jänner in Linz, können sich Interessierte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Michael Leitner (2. v. l.) mit seinen fünf Mitarbeitern. | Foto: LME
5

Fünf Millionen Euro Umsatz mit Energiesparheizsystemen

WALDING. Fünf Millionen Euro Umsatz konnte Michael Leitner mit seiner Firma LME heuer erwirtschaften. Gegründet hat der Waldinger den Betrieb 2008 als Ein-Personen-Unternehmen. Mittlerweile beschäftigt er fünf Mitarbeiter, um Energiesparheizsysteme zu produzieren. 7000 Stationen pro Jahr liefert er an Großhändler, Installateure und Erstausstatter oder in Zusammenarbeit mit Planungsbüros aus. Bisher waren die einzelnen Abteilungen des Betriebes in Urfahr-Umgebung verstreut: der Bürositz war in...

Foto: Fotolia/xiaoliangge

Vollbeschäftigung, aber zuwenig Glasfasern

Viele Unternehmer glauben an ein gutes Geschäftsjahr 2015. Nachholbedarf gibt es beim Glasfaserausbau. BEZIRK (fog). "Vorsichtig optimistisch", so schätzt WKO-Bezirksobmann Reinhard Stadler die Stimmung unter den Unternehmern für das nächste Jahr in Urfahr-Umgebung ein. Der Bezirk verzeichnet eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung. Dies zeige sich auch bei der Zahl der Wirtschaftskammer-Mitglieder, die im Jahr 2011 bei rund 4900 lag, derzeit bereits bei mehr als 5300. Stadler:...

Selfie in Tansania, v. l.: Elena Teibler aus Zwettl, Katja Kloimstein aus Kronstorf, Thomas Pargfrieder aus Eidenberg und die Kärnterin Bianca Wulz. | Foto: Foto: Kloimstein

Studieren in Ostafrika: „Da brauchst du Geduld, Geduld und nochmals Geduld“

Ein spannendes Auslandssemester in Tansania absolvierten vier FH-Studierende, darunter zwei Urfahraner. BEZIRK. Unter den Studenten der Fachhochschule OÖ waren Elena Teibler aus Zwettl und Thomas Pargfrieder aus Eidenberg. „Wir waren Teil des Alltagslebens in der afrikanischen Millionenmetropole Daressalam. Und zwar mit allem Drum und Dran wie Stromausfällen, Hochwasser, Wasserknappheit und einem täglich kollabierenden Verkehrssys- tem“, erzählt Elena Teibler und fügt an: „Da brauchst du neben...

  • Linz
  • Gernot Fohler
Anzeige
4 2

Neuer Holzprofi Webshop ist online

"Danke der vielen Weiterempfehlungen durch unsere Kunden, können wir das Jahr wieder erfolgreich abschließen", freut sich Herr Pichlmann. "Ein großer Erfolg im vergangenen Jahr war auch der Start unseres neuen Onlinehops." NEU, EINFACH, ÜBERSICHTLICH - "online-kaufen.cc" - Holzbearbeitungsmaschinen, Metallbearbeitungsmaschinen, Brennholztechnik, Werkzeuge und Zubehör. Durch viele Bilder und Videos können Sie sich ein genaues Bild über die gewünschten Artikel machen, und schnell und...

Die Schüler präsentieren die modernen Methoden des Fremdsprachenunterrichts. | Foto: Baletour

„Tag der offenen Tür“ an den Tourismusschulen Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Am Freitag, 9. Jänner, laden die Tourismusschulen Bad Leonfelden (BALETOUR) von 12 bis 16:30 Uhr wieder zum „Tag der offenen Tür“ ein. An diesem Informationstag können sich die Besucher ein Bild von dem vielfältigen Ausbildungsangebot der Schule machen. Seit über 30 Jahren werden in drei Schultypen (Hotelfachschule, Höhere Lehranstalt für Tourismus und Tourismuskolleg) Fachleute für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft ausgebildet. Den ganzen Nachmittag über finden Führungen...

Thomas Staudinger, Andreas Derntl, Florian Gumpinger, Karl Pramer, Wilfried Kröpl und Wilhelm Neumüller (v. l.). | Foto: David Watzinger

Auch Oberneukirchner informierten sich über Sicherheit

OBERNEUKIRCHEN. Der letzte Sicherheitsvortrag des Wirtschaftsbundes des heurigen Jahres fand im Autohaus Opel Pramer in Oberneukirchen statt. 40 Unternehmer holten sich Sicherheitstipps für ihre Firmen von Thomas Staudinger, Andreas Derntl und Florian Gumpinger. 2015 ist ein Vortrag bei der Firma Göweil in Kirchschlag geplant.

Foto: Pockfuß

Tanzstunde mit Alt und Jung in Altenberg

ALTENBERG. Zu einem berührenden Erlebnis von Alt ind Jung kam es zwischen den Schülern der 2b Klasse der Volksschule Altenberg und der Seniorentanzgruppe. Die Schüler besuchten eine Tanzstunde der junggebliebenen Pensionisten. 25 Kinder mit ihrer Lehrerin Iris Stögmüller zeigten einen Lichtertanz und sangen für die „Gebutstagskinder“ der Senioren ein Ständchen in drei Sprachen. Zwei Stunden lang wurde intensiv kindliche Lebensfreude und Neugier mit Erfahrung durch lebenslanges Lernen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.