Studieren in Ostafrika: „Da brauchst du Geduld, Geduld und nochmals Geduld“

Selfie in Tansania, v. l.: Elena Teibler aus Zwettl, Katja Kloimstein aus Kronstorf, Thomas Pargfrieder aus Eidenberg und die Kärnterin Bianca Wulz. | Foto: Foto: Kloimstein
  • Selfie in Tansania, v. l.: Elena Teibler aus Zwettl, Katja Kloimstein aus Kronstorf, Thomas Pargfrieder aus Eidenberg und die Kärnterin Bianca Wulz.
  • Foto: Foto: Kloimstein
  • hochgeladen von Gernot Fohler

BEZIRK. Unter den Studenten der Fachhochschule OÖ waren Elena Teibler aus Zwettl und Thomas Pargfrieder aus Eidenberg. „Wir waren Teil des Alltagslebens in der afrikanischen Millionenmetropole Daressalam. Und zwar mit allem Drum und Dran wie Stromausfällen, Hochwasser, Wasserknappheit und einem täglich kollabierenden Verkehrssys- tem“, erzählt Elena Teibler und fügt an: „Da brauchst du neben Flexibilität vor allem Geduld, Geduld und nochmals Geduld.“
Elena Teibler, Thomas Pargfrieder, Katja Kloimstein aus Kronstorf und Bianca Wulz aus Kärnten studieren an der Fachhochschule „Interkulturelle Soziale Arbeit“. Ihrem Aufenthalt in Tansania ging ein monatelanger bürokratischer Hürdenlauf voran, der sich für die Studierenden schlussendlich aber lohnen sollte.
„Wir hatten an der größten Universität Ostafrikas und auch außerhalb intensive interkulturelle Kontakte, aus denen wir reichlich Erfahrung schöpfen konnten“, sagt Pargfrieder. Nicht nur der Horizont habe sich erweitert, sondern auch das Einfühlungsvermögen gestärkt. „Ich bin überzeugt, dass die erweiterte Sensibilität für andere Kulturen und das erworbene Wissen über das Leben in einem Entwicklungsland unsere Qualifikation für den Beruf des Sozialarbeiters bereichert“, sagt Teibler, die bereits im Berufsleben steht und das Auslandssemester berufsbegleitend absolviert hat. So wie Elena Teibler und ihre Kollegen verbringen immer mehr Studierende der FH eine gewisse Zeit im Ausland. Nun attestiert eine Evaluationsstudie der FH den internationalen Austauschprogrammen eine äußerst positive Wirkung auf die interkulturelle Kompetenz der Studierenden. „Schon die Teilnahme an internationalen Kurzzeit-Austauschprogrammen verbessert die interkulturelle Kompetenz“, sagt Petra Wagner. Die Linzer FH-Professorin hat mit ihren Kolleginnen Dagmar Strohmeier und Katja Hofbauer vier internationale Austauschprogramme – etwa eine „Summer School“ in Finnland – auf ihre Wirkung evaluiert. An der Studie nahmen 155 Studierende teil.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.