E + E Elektronik
CO2-Ampeln an Engerwitzdorfer Volksschulen übergeben

Übergabe der CO2-Ampeln an die Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling. Von links:  Bürgermeister Herbert Fürst, Direktorin Elvira Grandl, E+E Geschäftsführer Heinz Kindlhofer | Foto: E+E Elektronik Ges.m.b.H.
  • Übergabe der CO2-Ampeln an die Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling. Von links: Bürgermeister Herbert Fürst, Direktorin Elvira Grandl, E+E Geschäftsführer Heinz Kindlhofer
  • Foto: E+E Elektronik Ges.m.b.H.
  • hochgeladen von Veronika Mair

Der Engerwitzdorfer Sensorhersteller E+E Elektronik spendete den Volksschulen Schweinbach und Mittertreffling 20 Stück seiner neu entwickelten CO2-Ampel.

ENGERWITZDORF. Die Geräte messen den CO2-Gehalt in den Klassenzimmern und signalisieren, wann es Zeit ist, zu lüften. Dadurch bleibt nicht nur der Kopf fürs Lernen frisch, die Geräte sind auch eine wichtige Maßnahme, um das Risiko einer Coronainfektion in den Schulgebäuden zu minimieren.

Einsatz der CO2-Ampeln empfohlen

Im Beisein von Bürgermeister Herbert Fürst (Gemeinde Engerwitzdorf) überreichte E+E Elektronik Geschäftsführer Heinz Kindlhofer die CO2-Ampeln persönlich an die Direktorinnen der Volksschulen und erläuterte dabei die Funktionsweise der Geräte. Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie wird der Einsatz von CO2-Ampeln zur Überwachung der Raumluftqualität und als Maßnahme zum Schutz vor einer Corona Infektion von Experten und Behörden empfohlen.

Heizkosten werden eingespart

Die Geräte tragen dazu bei, die Lufthygiene in den Klassenzimmern zu verbessern. Darüber hinaus ist eine ausrechende Frischluftzufuhr wichtig, um die Konzentrationsfähigkeit beim Lernen zu erhalten. Nachdem die Fenster nur dann geöffnet werden müssen, wenn es die CO2-Ampel signalisiert, und auch nur so lange bis die Ampel wieder grün leuchtet, werden unnötige Wärmeverluste vermieden. Das hilft vor allem im Winter, um Heizkosten zu sparen.

„Wir freuen uns, dass wir mit unserer CO2-Ampel einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leisten können. Mit unserer Sachspende wollen wir nicht nur für ein gesundes Raumklima in unseren Schulen sorgen, sondern auch ein Zeichen für einen gelebten Zusammenhalt in der Region setzen“, so Heinz Kindlhofer.

Arbeitsplätze in der Region gesichert

Zusätzlich zum direkten Nutzen für die Schülerinnen und Schüler an den Volksschulen, haben die CO2-Ampeln von E+E Elektronik einen weiteren positiven Effekt. Die CO2-Messgeräte werden so wie alle Sensoren des Mühlviertler Hightech-Unternehmens am Firmensitz in Engerwitzdorf produziert und sichern somit Arbeitsplätze in der Region.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.