Richtige Pflege hilft gegen trockene Haut

- Auch bei der richtigen Pflege für den Hauttyp gilt: weniger Creme ist manchmal mehr.
- Foto: Sebastian Siebert/Fotolia
- hochgeladen von Ruth Manzenreiter
BAD LEONFELDEN (dur). Trockene Haut kann viele Ursachen haben, weiß Kosmetikerin Maria Ratzenböck, die im Spa Hotel Bründl das Mara Wohlfühlzentrum betreibt. Wenn man zu wenig trinkt, wirkt sich dies ebenso negativ auf die Haut aus wie Medikamente oder dem Hautbild nicht entsprechende Kosmetikprodukte. Zudem kann trockene Haut genetisch bedingt sein oder von Veränderungen wie Temperaturunterschieden beeinflusst werden.
Sparsam bei Peelings
Viele greifen bei trockener Haut zu Peelings. Ratzenböck empfiehlt stattdessen Gesichtsdampfbäder und -masken. Bei Peelings rät sie zu sparsamen Umgang, um den PH-Wert der Haut nicht zu zerstören. Wer unsicher ist, welche Pflegeprodukte er braucht, sollte sich an einen Kosmetiker wenden und eine Hauttypbestimmung machen.
Am wichtigsten ist die Reinigung der Haut am Abend, sagt Ratzenböck. Dabei werden Make-Up und Schmutz entfernt und die Haut kann über Nacht den normalen Schutzmantel aufbauen. Zusätzlich die Haut trocken mit einer weichen Gesichtsbürste massiern, als Vorbereitung auf die folgende Gesichtsmaske. Nach spätestens 20 Minuten die nicht eingezogenen Reste der Maske entfernen, das Gesicht nicht mehr waschen. Fetthaltige Nachtpflege nicht täglich auftragen, damit die Haut entgiften kann.
Täglicher Schutz
Auch morgens ist eine Gesichtsreinigung wichtig, um Schlackenstoffe, die nachts über die Haut ausgeschieden wurden, zu entfernen. Gesichtswässer stärken und neutralisieren die Haut nach dem Waschen. Als Tagesschutz rät Ratzenböck zu einer Feuchtigkeitscreme, ohne Paraffinöle und Konservierungsstoffe, die gut von der Haut aufgenommen wird. Bei extremer Kälte im Winter schützt eine fetthaltige Creme die Haut.
Ein Facharzt hilft, wenn die Haut juckt oder entzündliche Stellen aufweist und kosmetische oder homöopathische Mittel keine Bessserung bewirken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.