Überprüfung

Beiträge zum Thema Überprüfung

Die neue Technologie erkennt bereits geringe Methankonzentrationen in der Luft und ermöglicht so eine frühzeitige Ortung möglicher Lecks. | Foto: Netz NÖ / Leidinger
3

Hightech gegen Gaslecks
Überprüfung von 7.500 Kilometer Gasleitungen in NÖ

Ein neues Verfahren sorgt für schnellere und genauere Sicherheitskontrollen im Gasnetz. Netz NÖ prüft nun 7.500 Kilometer Gasleitungen in ganz Niederösterreich per Fahrzeug. NÖ. Wer in Niederösterreich Gas bezieht, soll sich auf höchste Sicherheitsstandards verlassen können. Um diese Standards effizienter zu gewährleisten, setzt Netz NÖ ab sofort auf eine neue Methode beim Aufspüren möglicher Leckagen. Statt wie bisher zu Fuß werden die Kontrollen nun großteils auf vier Rädern durchgeführt –...

Kontrollen der Finanzpolizei bei den Rennen. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Finanzpolizei beantragte Strafen von rund 106.000 €

Finanzpolizei-Einsatz am Hahnenkamm: Strafen für „schwarze Schafe“ in Höhe von rund 106.000 Euro beantragt. KITZBÜHEL. Rund um das 86. Hahnenkammrennen in Kitzbühel wurden wieder Kontrollen durch die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung durchgeführt. Im Fokus der Beamtinnen und Beamten standen neben Taxiunternehmern auch die vor Ort tätigen Security-Firmen und Angestellte beim Aufbau. In Summe wurden 72 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer aus elf Betrieben überprüft. Finanzminister Gunter...

Die Kinder der 1a, 1b und Vorschule der VS Braunau-Laab. | Foto: OÖ Zivilschutz
2

Sichtbar sicherer
Zivilschutzbeauftragte überprüfen Warnwesten-Tragemoral

Die Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr ist für den Oö. Zivilschutzverband ein Schwerpunktthema. Angesichts dessen fand in den letzten Wochen wieder eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit statt. BEZIRK BRAUNAU. Die Zivilschutzbeauftragten besuchten stichprobenartig die ersten Volksschulklassen im Bezirk Braunau. Zivilschutz-Bezirksleiter Thomas Gut und zwei Beamte der Stadtpolizei Braunau waren in der Volksschule Laab zu Gast und führten die Nachhaltigkeitsprüfung durch....

AGES überprüfte in Kärnten Mais,- Soja- und Rapskulturen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Budimir Jevtic

AGES-Bericht liegt vor
"Felder in Kärnten sind gentechnikfrei"

Gruber legte den Gentechnik-Bericht für das letzte Jahr vor: AGES überprüfte in Kärnten Mais,- Soja- und Rapskulturen. Es wurden keine Verunreinigungen in Saatgut und auf Feldern nachgewiesen. KÄRNTEN. Das Ausbringen von gentechnisch verändertem Saatgut ist in Kärnten strengstens verboten. Jedes Jahr wird daher kontinuierlich kontrolliert, ob das Kärntner Gentechnik-Vorsorgegesetz eingehalten wird. Wie bereits auch in den vergangenen Jahren hat das Agrarreferat des Landes dafür die "Agentur für...

Kontrollschwerpunkt Paketzusteller: Finanzpolizei stellt rund halbe Million Euro Steuerrückstände fest (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Ronald Rampsch/Symbolfoto
3

Kontrollschwerpunkt
47 Paketzusteller im Raum Innsbruck kontrolliert

Bei einer gemeinsamen Aktion unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol führten die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung und das Zollamt Österreich einen gemeinsamen Verkehrsschwerpunkt im Großraum Innsbruck durch. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Kontrolle von Paketzustellern.  Fakten: 47 Betriebe mit 60 Dienstnehmern8 Übertretungen (Ausländerbeschäftigungs-, Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz)Verwaltungsstrafen in Höhe von rund 10.000...

Seit mehr als 70 Jahren ziert eine Stalin-Gedenktafel ein Gebäude in Meidling – die einzige im Westen, die noch immer an den sowjetischen Diktator erinnert. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gemeinderat
FPÖ Wien fordert "sofortige" Demontage von Stalin-Gedenktafel

Seit mehr als 70 Jahren ziert eine Stalin-Gedenktafel ein Gebäude in Meidling – die einzige im Westen, die noch immer an den sowjetischen Diktator erinnert. Bereits in der Vergangenheit wurde mehrmals die Entfernung der Ehrentafel gefordert. Einen neuen Anlauf zur "Demontage" gab es am Dienstag vonseiten der Wiener FPÖ. WIEN. In der Schönbrunner Schlossstraße 30 erinnert eine Gedenktafel an Josef Stalins Aufenthalt in Wien im Jahr 1913, wo er sich mit marxistischer Theorie beschäftigte. Am 21....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bild (Stadt Wiener Neustadt/Maurer, v.l.n.r.): David Schiemer (Magistrat Wiener Neustadt, Gruppenleiter "Bürgerservice & Personenstandswesen"), Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Magistratsdirektor Markus Biffl. | Foto: Maurer, Stadt WRN
Aktion

Wiener Neustadt
36.083 Wahlberechtigte wählen am 26. Jänner

Sechs Listen haben Wahlvorschläge fristgerecht eingereicht – Wahlkarten werden ab Jänner verschickt – Politik wirbt für „hohe Wahlbeteiligung“. WIENER NEUSTADT (Red.). Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Wiener Neustadt ist dabei die einzige Statutarstadt, die an diesem Termin wählt. 36.083 Wahlberechtigte sind aufgerufen, die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte für die nächsten 5 Jahre zu wählen. Bis zum Stichtag am 6. Dezember haben sechs Fraktionen ihre...

In ganz Oberösterreich werden für die Pickerl-Überprüfung durchschnittlich 68 Euro verrechnet, im Bezirk Schärding sind es 57 Euro. | Foto: PantherMedia/Minervastock

AK-Preisvergleich
Kosten für Reparatur und Pickerl im Bezirk Schärding

Die Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer OÖ. haben in vier Werkstätten im Bezirk Schärding Kosten für Reparatur und Pickerl erhoben. Ergebnis: Die Preise variieren stark.  BEZIRK SCHÄRDING. Verglichen wurden die Kosten für eine Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers sowie die Preise für die Pickerl-Überprüfung. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Schärding 109 Euro, Spengler und Lackierer jeweils 161 Euro. Die...

Blick auf die Rax-Bergstation von oben. Man beachte die grünen Steher für die Seilbahn. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Hirschwang an der Rax
Die Rax-Seilbahn steht für Revisionsarbeiten still

Am heutigen 11. November 2024 beginnen die alljährlichen Revisionsarbeiten, die bis zum 28. November andauern werden. HIRSCHWANG. Alle Jahre wieder sind Revisionsarbeiten an der Rax-Seilbahn notwendig. Während der Dauer dieser Arbeiten sind auch der Raxalm-Berggasthof sowie das Ottohaus geschlossen und nehmen danach wieder den Betrieb auf. "Seilbahnen werden gesetzlich vorgeschrieben täglich und jährlich sehr umfassend geprüft. Während unserer mehrwöchigen Betriebspause bereiten wir unsere...

Bei der Abteilung Berufsfeuerwehr hat die Interne Revision des Magistrates den Verdacht einer angeblichen Vorteilsbeschaffung durch Auftragsvergabe an einen eigenen Mitarbeiter geprüft. Auf dem Archivfoto: Berufsfeuerkommandant-Stv. Wolfgang Germ, Bürgermeister Christian Scheider und Berufsfeuerwehrkommandant Herbert Schifferl | Foto: StadtKommunikation/Bauer
3

Interne Revision prüfte
"Vorwürfe gegen Feuerwehrmitglied sind haltlos"

Nach der Überstundendiskussion um den Leiter der Berufsfeuerwehr Klagenfurt, Herbert Schifferl, kommt der nächste Schlag gegen die Berufsfeuerwehr. Ein Mitarbeiter geriet in den Fokus, weil sein eigenes Unternehmen Aufträge für die Berufsfeuerwehr erledigte und er sich dadurch Vorteile verschafft habe. Die interne Revision prüfte den Fall. KLAGENFURT. Bei der Abteilung Berufsfeuerwehr hat die interne Revision des Magistrates den Verdacht einer angeblichen Vorteilsbeschaffung durch...

Die Preise für Arbeitsstunden wurden erhoben. | Foto: PantherMedia/VitalikRadko

Preisvergleich
So viel kosten Reparatur und Pickerl im Bezirk Braunau

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) OÖ haben in sieben Werkstätten im Bezirk Braunau die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Spenglers und eines Lackierers erhoben. Außerdem noch die Preise für die Pickerl-Überprüfung. Die Preise variieren dabei stark. BEZIRK BRAUNAU. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Braunau 111 Euro. Der Spengler kostet 165 Euro und der Lackierer 181 Euro. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze reicht von...

5

Mit Sicherheit funktionstüchtig
Feuerlöscher Überprüfung bei der Feuerwehr Garsten

GARSTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Garsten führt am Samstag den 19. Oktober von 07:30 bis 12:00 Uhr, in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma eine Feuerlöscher Überprüfung durch. Sie können Ihre Feuerlöscher bereits am Donnerstag 17.10.24 von 18:00 - 20:00 Uhr und Freitag 18.10.24 von 18:00 - 20:00 Uhr bei den Florianis im Feuerwehrhaus Garsten Reithofferstraße 20c, 4451 Garsten abgeben.  Feuerlöscher müssen in Österreich nach gesetzlichen Vorgaben alle zwei Jahre von einem zertifizierten...

12

Neunkirchen
Stadtpark-Sperre noch mindestens eine Woche aufrecht

Heftige Sturmböen haben im Neunkirchner Stadtpark eine Spur der Verwüstung gezogen. Sogar eine mächtige Linde wurde mitsamt der Wurzeln aus der Erde gerissen. Nun heißt es, den Baumbestand überprüfen, damit Spaziergänge im Park ohne Risiko möglich sind. NEUNKIRCHEN. Hinweisschilder und Absperrbänder weisen darauf hin, dass der Stadtpark Neunkirchen aktuell nicht durchquert werden darf. Die abschreckende Wirkung lässt aber zu wünschen übrig. Denn wenigstens drei Personen wurden dabei gesehen als...

EVN Wasser Experten Manuel Brixler und Dominic Riesenhuber. | Foto: EVN / Daniela Matejschek
2

Velm-Götzendorf
Trinkwasserleitung wird auf undichte Stellen überprüft

Das Wassernetz in Velm-Götzendorf ist schon seit Jahrzehnten in Betrieb. Die EVN führt deshalb Messungen durch, die auf undichte Stellen in den Wasserleitungen hinweisen sollen. VELM-GÖTZENDORF. Nun werden in Velm-Götzendorf die Ortswasserleitungen überprüft. Dabei kommt ein modernes akustisches Verfahren zum Einsatz, um das jeweilige Leck zu orten. „Mit Spezialgeräten können wir Signale aufzeichnen und Schäden an den Versorgungsleitungen lokalisieren. Alle georteten undichten Stellen werden im...

Von 1. Juni bis einschließlich 18. August half der Mobilitätsclub rund 31.500 Mal in Niederösterreich.
3

Bilanz im Bezirk
Leere Batterie häufigste Pannenursache

Die Sommermonate 2024 waren bis jetzt von Hitzewellen und mancherorts starken Unwettern geprägt. Die teils extremen Temperaturen hielten auch die ÖAMTC-Pannenhilfe wieder auf Trab. BEZIRK. Von 1. Juni bis einschließlich 18. August half der Mobilitätsclub 159.400-mal seinen Mitgliedern in ganz Österreich bei einer Panne. "Rund 31.500 Pannenhilfe-Einsätze entfielen auf Niederösterreich", bilanziert Stefan Janiba, Pannenhilfe Gruppenleiter Bruck an der Leitha. Das bedeutet nur einen leichten...

Verbraucherbeschwerden und Betriebsschließungen sind deutlich gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ thebigland45
2

Lebensmittel am Prüfstand
Beschwerden gestiegen - 17 Betriebe geschlossen

Die Kontrollbesuche haben im letzten Jahr zugenommen, da die Verbraucherbeschwerden gestiegen sind. Insgesamt wurden 17 Betriebe geschlossen. Drei Schwerpunktkontrollen brachten alarmierenden Ergebnisse ans Licht. KÄRNTEN. Wie die Landesrätin informierte, werde die Lebensmittelkontrolle von Jahr zu Jahr komplexer, differenzierter, umfassender: "Vor 20 Jahren haben wir im Supermarkt vielleicht vier verschiedene Joghurtsorten gefunden – heute sind es 12-Meter-Regale". Laut Prettner verfüge...

Foto: Vorreiter

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrsschwerpunktkontrolle im Oberpinzgau

Am 14. Juni und in der Nacht zum 15. Juni führten Polizisten im gesamten Bundesland Salzburg Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt illegales Fahrzeugtuning/Lärm, Geschwindigkeit und Alkohol durch. MITTERSILL. Die Beamten der Polizei Mittersill setzten für die Verkehrskontrollen ein Schallpegelmessgerät ein, um Motorräder auf die Einhaltung der Lärm-Grenzwerte hin zu überprüfen. Dabei wurden bei drei Fahrzeugen überhöhte dB-Werte gemessen. Diese lagen zwischen 7-12 dB über dem erlaubten Wert....

8

Feuerlöscherüberprüfung
Visionär der Brandschutzstechnik übergibt das Ruder

KLEINRAMING. Am Samstag, 8. Juni lud die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming im normalen Zweijahresrhythmus zur Feuerlöscher Überprüfung ins Feuerwehrhaus ein. In bewährter Art und Weise wurde die Überprüfung vom Team der Firma CRESU Brandschutz durchgeführt. Der Chef persönlich, Alois Schwödiauer ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um seinen letzten Termin in Kleinraming wahrzunehmen. Über 100 Löscher wurden überprüft, einige mussten erneuert werden und die Zeit während der Überprüfung...

Bei Interesse an einer Messung können sich Gemeinden beim FMK melden.  | Foto: FMK
2

Mobilfunkmessungen
Funkimmissionen in Gemeinden werden von Sachverständigen gemessen

In der Bevölkerung steht oft die Frage nach den tatsächlichen Funkimmissionen durch Mobilfunk, aber auch durch Radio, Fernsehen, Behördenfunk und andere Funksysteme, im Raum. Dabei sind die Überprüfung und Einhaltung der geltenden Grenzwerte in Gemeinden, in denen neue Mobilfunksysteme im Zuge des 5G-Ausbaus in Betrieb genommen wurde, vorrangig. TIROL (red). Deshalb bietet das Forum Mobilkommunikation allen interessierten Gemeinden eine normgerechte Breitbandmessung dieser Immissionen an. Das...

Viel zu tun gab es bei der Feuerlöscher-Überprüfungskation 2024. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehr Waidhofen
Im Brandfall einsatzfähig: 180 Feuerlöscher kontrolliert

Die Feuerlöscher-Überprüfungsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. 180 Handfeuerlöscher konnten im Rahmen dieser jährlich stattfindenden Aktion überprüft werden. WAIDHOFEN/THAYA. Handfeuerlöscher müssen alle zwei Jahre überprüft werden, damit sie auch im Bedarfsfall einwandfrei funktionieren. Die Feuerwehr Waidhofen führt daher in Zusammenarbeit mit der Firma Noris jedes Jahr eine Überprüfungsaktion im Feuerwehrhaus durch. Viele Waidhofner nutzten...

Feuerlöscher müssen regelmäßig überprüft werden. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Waidhofen
Feuerlöscher-Überprüfungsaktion 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen führt am 13. und 14. Mai die jährliche Feuerlöscher-Überprüfung beim Feuerwehrhaus durch. WAIDHOFEN/THAYA. Handfeuerlöscher müssen alle zwei Jahre überprüft werden, damit sie auch im Bedarfsfall einwandfrei funktionieren. Kontrollieren Sie das letzte Überprüfungsdatum ihres Handfeuerlöschers und kommen Sie am 13. Mai im Feuerwehrhaus Waidhofen vorbei. TermineAbgabe: 13. Mai 2024 von 13-16 Uhr Abholung: 14. Mai 2024 von 13-16 Uhr Preis: 9 Euro pro Feuerlöscher...

Nach einem Vorfall beim 13A, wo ein Lenker eine Mutter samt Kind des Busses verwies, versprachen die Wiener Linien eine Aufklärung. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

Kind & Mutter verwiesen
Kein Fehlverhalten von Buslenker laut Wiener Linien

Am Dienstag kam es zu einem Vorfall bei der Buslinie 13A. Während der Fahrt soll der Lenker eine Mutter und ihr Kind, welches nicht aufhören wollte, zu schreien, dazu aufgefordert haben, den Bus zu verlassen. Nach Überprüfung des Falles gab man vonseiten der Wiener Linien bekannt, dass der Lenker richtig gehandelt habe. WIEN. Für reges Aufsehen und auch Kritik sorgte ein Vorfall auf der Buslinie 13A am Dienstag. Wie die "Presse" zuerst berichtete, verwies der Lenker eine Mutter samt Kind des...

Eine sechsköpfige Familie wurde wegen des Verdacht auf Vergiftung ins Landeskrankenhaus eingeliefert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obertrum
3

Mögliches Gasgebrechen in Obertrum
Verdacht auf Vergiftung bei Familie

Aufgrund des Verdachtes einer Vergiftung wurde eine sechsköpfige Familie aus der Gemeinde Obertrum am See Montagabend, den 22. April, in das Uniklinikum Salzburg eingeliefert. OBERTRUM. Wie die Salzburger Polizei berichtet, klagten die Familienmitglieder, darunter ein 3-jähriges Kleinkind, über Schwindel und Übelkeit. Wegen des Verdachts einer Vergiftung wurden die sechs Personen vom Roten Kreuz ins Uniklinikum Salzburg gebracht. Atemschutztrupps im EinsatzDie Freiwillige Feuerwehr Obertrum war...

Von links: Ehrenamtlicher Biker Christian Rehberger, Geschäftsführerin der Region Urfahr West Sigrid Gillmayr, Granitland-Obmann Hans Falkinger, Ehrenamtliche Bikerin Doris Huber.
  | Foto: Region Urfahr West
5

Granitland
Urfahr-Umgebung startet mit neuen Strecken in die Radsaison

Mountainbike, E-Bike oder Rennrad – der Bike-Trend macht auch heuer im Bezirk Urfahr-Umgebung keinen Halt. Tipps von Experten zum Sicherheitscheck und Kauf sowie Infos über neue Strecken. URFAHR-UMGEBUGN. Dank der warmen Temperaturen im heurigen Frühjahr "scharren" viele Radfahrer schon in den Startlöchern. Bevor die erste Tour zurückgelegt wird, empfiehlt Öamtc-Techniker Steffan Kerbl jedoch einen ausführlichen Sicherheits-Check: "Der Winter kann Spuren hinterlassen, daher sollte man einige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/Boarding_Now
1
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Freiwillige Feuerwehr Bruck-Waasen
  • Peuerbach

Pickerl für den Feuerlöscher

Am Samstag, 26. April führt die Freiwillige Feuerwehr Bruck-Waasen in Zusammenarbeit mit der Fa. Fellerer im Feuerhaus in Bruck von 8 bis 12 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung durch. PEUERBACH. Die Feuerlöscher müssen nach den gesetzlichen Vorgaben alle zwei Jahre einer Überprüfung unterzogen werden. Bei dieser Gelegenheit können auch Feuerlöschern und Löschdecken erworben werden. Eine Anlieferung von Feuerlöschern ist auch bereits am Freitag, 25.4. von 19 bis 20 Uhr möglich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.