Sichtbar sicherer
Zivilschutzbeauftragte überprüfen Warnwesten-Tragemoral

Die Kinder der 1a, 1b und Vorschule der VS Braunau-Laab. | Foto: OÖ Zivilschutz
2Bilder
  • Die Kinder der 1a, 1b und Vorschule der VS Braunau-Laab.
  • Foto: OÖ Zivilschutz
  • hochgeladen von Barbara Ebner

Die Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr ist für den Oö. Zivilschutzverband ein Schwerpunktthema. Angesichts dessen fand in den letzten Wochen wieder eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit statt.

BEZIRK BRAUNAU. Die Zivilschutzbeauftragten besuchten stichprobenartig die ersten Volksschulklassen im Bezirk Braunau. Zivilschutz-Bezirksleiter Thomas Gut und zwei Beamte der Stadtpolizei Braunau waren in der Volksschule Laab zu Gast und führten die Nachhaltigkeitsprüfung durch. Insgesamt 49 Kinder gehen derzeit in die Vorschule und die beiden ersten Klassen.

„Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein“, so der einhellige Tenor. Im Beisein von Direktorin Karin Gubisch und den Lehrkräften Daniela Sagmeister, Martina Gatterbauer und Ana Lagetar wurden die Kinder für die Tragemoral der Kinderwarnwesten belohnt. Bei der Übergabe der Belohnung brachten die Zivilschutzbeauftragten den Schulkindern die Wichtigkeit der Warnweste noch einmal näher. Mit einem Lichteffekt auf die Warnweste zeigte man den Schülern nochmals, wie gut und rechtzeitig ein Autofahrer die Kinder mit Warnweste in der Dämmerung und bei Dunkelheit sieht.

Bereits zu Schulanfang appelliert der OÖ Zivilschutz immer an die Eltern, mit ihren Kindern im Vorfeld den sichersten Schulweg zu üben, sie über mögliche Gefahren zu informieren und die wichtigsten Sicherheitsregeln zu besprechen. Auch im Rahmen der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade für die dritten und vierten Volksschulklassen ist die Verkehrssicherheit ein wichtiges Thema. Noch bis Semester-Ende sind die Zivilschutzbeauftragten in ganz Oberösterreich unterwegs und überprüfen die Tragehäufigkeit der Warnwesten in den ersten Klassen.

Die Kinder der 1a, 1b und Vorschule der VS Braunau-Laab. | Foto: OÖ Zivilschutz
Die Kinder der 1a, 1b und Vorschule der VS Braunau-Laab. | Foto: OÖ Zivilschutz
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.