Österreichisches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Österreichisches Rotes Kreuz

Der geplante vorübergehende Stopp des Familiennachzugs in Österreich stößt auf scharfe Kritik von Organisationen wie UNHCR und dem Roten Kreuz, die die negativen Auswirkungen auf Kinderrechte. Die Asylkoordination erhebt zudem den Vorwurf, dass der Entwurf ein populistisches Ablenkungsmanöver sei. | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
3

"Populistische Ablenkung"
Scharfe Kritik an Familiennachzug-Stopp

Der geplante vorübergehende Stopp des Familiennachzugs in Österreich stößt auf scharfe Kritik von Organisationen wie UNHCR und dem Roten Kreuz, die die negativen Auswirkungen auf Kinderrechte befürchten. Die Asylkoordination erhebt zudem den Vorwurf, dass der Entwurf ein populistisches Ablenkungsmanöver sei. ÖSTERREICH. Der Gesetzesentwurf der Regierung zum Familiennachzug-Stopp stößt auf viel Kritik. Verschiedene Organisationen, darunter UNHCR, UNICEF, das Rote Kreuz sowie NGOs wie die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Grossaufgebot von 19 Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding war am Freitag in Taufkirchen an der Pram im Einsatz. | Foto: Kerschi/Doms
29

19 Feuerwehren im Einsatz
Großbrand in Taufkirchen an der Pram – Wohnhaus komplett zerstört

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Vormittag des 28. März 2025 ein Wohnhaus in Taufkirchen an der Pram in Brand. Das Haus brannte völlig ab. 19 Feuerwehren waren im Einsatz. TAUFKIRCHEN/PRAM. Entdeckt wurde der Brand vom 86-jährigen Hausbesitzer gegen 11:10 Uhr beim Nachhausekommen. Der von der Küche ausgehende Brand breitete sich laut Polizei rasch auf das gesamte Gebäude aus, welches dadurch komplett zerstört wurde. Durch das rasche Eingreifen der insgesamt 19 Feuerwehren konnte eine...

Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine im Pinzgau finden sich im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner

Eine Blutspende rettet Leben!
Blutspende Termine Pinzgau

PINZGAU. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
Peter Angerer (Rotes Kreuz Atzenbrugg), Manuela Ladner (GR Zwentendorf), Helga Starnberg (Medaille Bronze), Gerhard Mittenhuber (Medaille Gold mit bronzenem Lorbeerkranz), Elias Brausek (Blutspendezentrale). | Foto: Rotes Kreuz
3

171 Konserven gesammelt
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Zwentendorf

Am 16. März 2025 fand im Donauhof Zwentendorf eine groß angelegte Blutspendeaktion statt, die großen Anklang fand. ZWENTENDORF. Insgesamt 194 Spenderinnen und Spender folgten dem Aufruf, von denen 171 Konserven erfolgreich abgenommen werden konnten. Ein besonderes Highlight der Aktion war die Ehrung langjähriger Blutspender. Frau Helga Starnberg wurde für ihre 25. Spende mit der Medaille in Bronze ausgezeichnet. Herr Gerhard Mittenhuber erhielt die Medaille in Gold mit bronzenem Lorbeerkranz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Firmgruppe aus Jabing sammelte beim Interspar Lebensmittel für die Team Österreich Tafel und bedankt sich für die großartige Unterstützung vieler Interspar-Kunden. | Foto: Peter Seper
1 18

Unterwart
Firmlinge sammeln bei Interspar für Team Österreich Tafel

Die Firmgruppe aus Jabing bereitet sich derzeit gemeinsam mit Pfarrmoderator Sebastian Edakarottu, Pfarrvikar Julian Anton Heissenberger und Diakon Gustav Lagler intensiv auf das "Sakrament der Firmung" vor. Die sieben Firmlinge des Seelsorgeraums "Via Pacis" haben sich deshalb in der Vorbereitungsphase für die Unterstützung eines Sozialprojekts ausgesprochen – sie trafen sich am Freitag vor dem Einkaufszentrum Interspar Unterwart und sammelten Lebensmittel für die Team Österreich Tafel (TÖT)....

Das Rote Kreuz Horn lädt Interessierte am 14. Februar um 18:00 Uhr an die Bezirksstelle (Spitalgasse 10b, 3580 Horn) ein. | Foto: Rotes Kreuz Horn
3

Ehrenamt
Kurs zur Rettungssanitäter-Ausbildung beim Roten Kreuz Horn

Das Rote Kreuz Horn lädt Interessierte am 14. Februar um 18:00 Uhr an die Bezirksstelle (Spitalgasse 10b, 3580 Horn) ein, sich unverbindlich über den ehrenamtlichen Wochenendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter zu informieren. Der Kurs selbst beginnt am 7. März 2025 um 18:00 Uhr. HORN. Dieser Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich in einem wichtigen und wertvollen Bereich ehrenamtlich zu engagieren und gleichzeitig fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten im Rettungswesen zu...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Brigadier Philipp Eder gratuliert IGES-Vorstandsmitglied Daniel Weidlitsch. Der Verein wurde zum "Wehrpolitischen Kärntner des Jahres" ausgezeichnet. | Foto: Bundesheer
4

Bei Jahresempfang
Brigadier Eder: "Wir hoffen, dass Waffen schweigen"

Umstellung für Gemeinden eine BelastungBeim Jahresempfang des Militärkommandos wurde über Heeresfinanzen und Friedensprozesse diskutiert. Brigadier Eder kann einen Einsatz von Österreichischen Bundesheersoldaten bei einem Kriegsende in der Ukraine nicht ausschließen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der diesjährige Empfang in der Georg Goëss-Kaserne am 14. November 2024 in Klagenfurt stand unter keinem guten Stern. Bei seiner Rede sprach Brigadier Philipp Eder die drei Todesfälle an, die sich heuer...

Hilfe in Zeiten der Not | Foto: getty images/unsplash
2

Vorarlberger helfen
Über 600.000 Euro für Niederösterreich von Vorarlbergern

Das verheerende Hochwasser im September in Ostösterreich hat viele Menschen schwer getroffen und an den Rand ihrer Existenz gebracht. "Vorarlberg hilft"! Um den Betroffenen schnell und unbürokratisch zu helfen, wurde die Initiative „Vorarlberg hilft“ ins Leben gerufen. Bemerkenswert ist die anhaltende Hilfs- und Spendenbereitschaft der Vorarlberger Bevölkerung. Auf den Spendenkonten der Caritas Vorarlberg und des Roten Kreuzes sind bereits 623.903,39 Euro eingegangen. Sicherheitslandesrat...

Von links: Georg Geyer (Boardmitglied Ärzte ohne Grenzen), Christoph Jünger (Geschäftsführer Österreichisches Komitee für Unicef), Claudia Ackerl-Lehner (Leitung Philanthropie Ärzte ohne Grenzen), Herbert Eibensteiner (CEO voestalpine AG), Stefan Fritz (Geschäftsführer Hilfswerk International), Michael Opriesnig (Generalsekretär Österreichisches Rotes Kreuz). | Foto: voestalpine
2

voestalpine cares run
Spendenaktion erzielt 700.000 Euro für wohltätige Zwecke

Beim zweiten Charity-Run der "voestalpine" kamen insgesamt 700.000 Euro zusammen. Dieses Geld fließt an Ärzte ohne Grenzen, Hilfswerk International, das Österreichische Rote Kreuz und Unicef Österreich. LINZ. Die zweite Auflage des "voestalpine cares run" hat alle Erwartungen übertroffen: Unter dem Motto „Gemeinsam laufen für den guten Zweck“ beteiligten sich mehr als 5.700 Mitarbeitende aus über 40 Ländern an der weltweiten Bewegungsinitiative des Stahl- und Technologiekonzerns. In knapp drei...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Dr. Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg, links) und Gerald Schöpfer (Präsident, Österreichisches Rotes Kreuz, rechts) überreichten Josef Schwaiger den Preis der Dr.-Hans-Lauda-Stiftung. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Auszeichnung
Josef Schwaiger erhält höchste Auszeichnung des Roten Kreuzes

Im Rahmen der 77. Ordentlichen Hauptversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes in Wien am 15. Juni 2024 wurde der langjährige Rotkreuz-Kamerad Josef Schwaiger mit dem Preis der Dr.-Hans-Lauda-Stiftung ausgezeichnet. WIEN. Der Preis der Dr.-Hans-Lauda-Stiftung ist die höchste Auszeichnung, die das Österreichische Rote Kreuz an ihre Mitarbeiter verleihen kann. Diese Ehre wurde vor Kurzem Josef Schwaiger zuteil. Schwaiger, der seit über einem halben Jahrhundert ehrenamtlich für das Rote Kreuz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Österreichische Rote Kreuz ruft angesichts der aktuellen Infektionswelle gesunde Menschen zum Blutspenden auf. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Helmut Mitter
3

Nur 42 Tage haltbar
Erkältungswelle lässt Blutspenden einbrechen

Dem Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK) gehen die Blutspenden aus. Durch die vielen Krankenstände im Land brechen auch die Blutspenden ein. Das ist der Erkältungswelle und den vielen Corona-Erkrankungen geschuldet. Das ÖRK ruft nun zum Blutspenden auf und hofft auf eine Trendumkehr. ÖSTERREICH. Laut der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) sind aktuell rund 255.000 Menschen an Grippe oder an etwas Grippeähnlichem erkrankt. Das Abwasserscreening zeigt eine...

  • Lara Hocek
Tiroler Vernetzung „Rechte für geflüchtete Kinder“ (Plattform Asyl für Menschen Rechte, Jugendland GmbH, Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol, Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Tirol, SOS-Kinderdorf und Tiroler Kinder und Jugend GmbH) stellt die Menschenrechtssituation der Kinder in den Mittelpunkt. | Foto: pixabay / Jeyeonwon
2

Tag der Menschenrechte
Gleiche Chancen für alle Kinder

Tiroler Vernetzung „Rechte für geflüchtete Kinder“ (Plattform Asyl für Menschen Rechte, Jugendland GmbH, Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol, Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Tirol, SOS-Kinderdorf und Tiroler Kinder und Jugend GmbH) stellt die Menschenrechtssituation der Kinder in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Der heutige Tag steht seit über 70 Jahren im Zeichen der Menschenrechte und bietet somit die Gelegenheit, die Menschenrechtssituation kritisch zu betrachten. Es gibt eine...

Im Osten Österreichs, als in Wien und im Burgenland liegt der Bedarf an Konserven bei 2.500 bis 3.000 – pro Woche. | Foto: ÖRK / BSD OÖ
2

Suche nach Spender
So viele Blutkonserven werden in Wien benötigt

Seit dem Ende der Pandemie gestaltet sich die Suche nach Blutspendern als schwierig. Vor allem in der Ferienzeit wird wenig Blut gespendet. Dabei ist eine adäquate Bevorratung an frischem Spenderblut essentiell. Im Osten Österreichs, als in Wien und im Burgenland liegt der Bedarf bei 2.500 bis 3.000 Blutkonserven – pro Woche. WIEN. In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Viele Patienten sind auf eine kontinuierliche Versorgung angewiesen. Besonders chronisch Kranke und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neun Teilnehmer nahmen das Angebot dankend an und kamen am Samstag zu dem vier-stündigem Kurs. | Foto: Angelina Kaiser
14

Welgersdorf
Sportverein organisiert Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

Der Erste-Hilfe-Kurs, veranstaltet durch das Österreichische Rote Kreuz, kam sehr gut an und soll nicht der letzte veranstaltete in Welgersdorf sein.  WELGERSDORF. Am Samstag, 7. Oktober fand in der Mehrzweckhalle Welgersdorf ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs statt. Organisiert wurde dieser vom SV Welgersdorf. In diesem Sinne wurde das spielfreie Wochenende gut genutzt. Die Kosten wurden dabei von der Malerei Halper übernommen. Josef Halper: "Wenn durch den Kurs auch nur ein Leben gerettet...

Parallel zum größten Oktoberfest-Event Österreichs läuft die größte mobile Blutspendenaktion des Landes im Prater. | Foto: ÖRK / BSD OÖ
2

Blutspendemobil vor Ort
Auf der Wiener Kaiser Wiesn wird Blut "o'zapft"

Nicht nur das traditionelle erste Bierfass wird zum Auftakt der Wiener Kaiser Wiesn 2023 am 21. September "o'zapft". Im Rahmen der größten mobilen Blutspendeaktion des Landes können sich Besucherinnen und Besucher auch ihren Lebenssaft anzapfen lassen. Möglich ist dies im Blutspendemobil "Karl", das im Prater zum Einsatz kommt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nicht nur der Gerstensaft wird auf der Wiener Kaiser Wiesn 2023 ab 21. September in Strömen fließen. Parallel zum größten Oktoberfest Österreichs im...

Im Zuge der aktuellen Unwetter- und Hochwasser-Ereignisse stehen viele Menschen in den betroffenen Gebieten vor den Trümmern ihrer Existenz. Der ORF hat daher mit anderen Organisationen eine Hilfeaktion gestartet, um jene Betroffenen zu unterstützen. | Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
1 4

Österreich hilft Österreich
Landesweite Spendenaktion für Hochwasser-Opfer

Aufgrund der aktuellen Unwetter- und Hochwasser-Ereignisse stehen viele Menschen in den betroffenen Gebieten vor den Trümmern ihrer Existenz. Der ORF hat daher mit Hilfsorganisationen eine Hilfeaktion gestartet, um jene Betroffenen zu unterstützen. Auch steht der Montag im Zeichen der jüngsten Ereignisse – die Hochwasser-Krise wird Themenschwerpunkt beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. ÖSTERREICH. In den aktuellen Hochwassergebieten steht wegen der heftigen Unwetter der vergangenen Tage, vor...

  • Kevin Chi
1. Reihe David Landstätter, Bernhard Hofstetter, Daniel Schieder

2. Reihe Cornelia Hofstetter, Silke Mayer | Foto: RK NÖ/U. Feldkirchner, P. Bauer

Ab durch den Dreck
Rotkreuz-Suchhundestaffel läuft für den guten Zweck

Am Samstag, den 24. Juni nahmen fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Suchhundestaffel Lilienfeld - St. Aegyd am Gatschathlon in Mitterbach am Erlaufsee teil. LILIENFELD. Gemeinsam im Team galt es eine rund 6 Kilometer lange Strecke mitsamt den sich auftuenden 22 Hindernissen zu bewältigen. Gestartet wurde in mehreren Startfeldern am Dorfplatz von Mitterbach, von hier an zählte jede Sekunde. Besondere ChallengeRauf und runter, durch den Bach und von oben drüber, gespickt mit künstlich...

David Landstätter mit Nelly, Bernhard Hofstetter | Foto: RK NÖ/Silke Mayer
3

Rotes Kreuz
Retter auf vier Pfoten übten für den Ernstfall

Wenn Menschen vermisst werden, dann sind die Einsatzkräfte und ihr Equipment gefordert. Daher trafen sich insgesamt 30 Teilnehmer:innen der Suchhundestaffel Lilienfeld – St. Aegyd und der ortsansässige Bergrettung vergangenen Samstag am Areal des Waldfestplatzes in St. Aegyd am Neuwalde, um gemeinsam für den Ernstfall zu üben. St. AEGYD AM NEUWALDE. Im Vordergrund stand die Zusammenarbeit der beiden Einsatzorganisationen und deren Kommunikation, sowie das Erarbeiten von gemeinsamen Strategien....

In der unfallchirurgischen Ambulanz am Kepler Universitätsklinikum wurde gestern Abend ein lebensbedrohliches Polytrauma behandelt. Daher wurde ein Rot-Kreuz-Transport ins Klinikum Wels umgeleitet. Die Einschränkungen dauerten etwa zwei Stunden. | Foto: ÖRK/Symbolfoto

Rot-Kreuz-Transporte umgeleitet
Unfallchirurgische Ambulanz am Kepler Universitätsklinikum kurzfristig gesperrt

Rund zwei Stunden war die unfallchirurgische Ambulanz des Kepler Universitätsklinikums (KuK) am Dienstagabend gesperrt. Rot-Kreuz-Transporte wurden in diesem Zeitraum in das Klinikum Wels umgeleitet. Patientinnen und Patienten, die unabhängig in die Ambulanz kamen, wurden behandelt. Grund dafür war laut KuK die Behandlung eines Polytraumas.  LINZ. "Das Kepler Universitätsklinikum möchte festhalten, dass die Notaufnahme nicht gesperrt war und an diesem Tag auch keine Aufnahme hatte", so die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Jeder von uns kann in die Situation kommen, eine Blutkonserve zu benötigen – sei es bei Unfällen, Operationen, schweren Erkrankungen oder Geburten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Lagerstände deutlich zurückgegangen
"Bitte kommen Sie Blutspenden"

"Bitte kommen Sie Blutspenden", ersucht Dr. Martin Pirz, Präsident des Kärntner Roten Kreuzes. "Damit wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Kärntens Spitälern wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass jetzt mehr Blut gespendet wird". KLAGENFURT. In den vergangenen Wochen sind die Lagerstände deutlich zurückgegangen. "Aufgrund von in den letzten Wochen gehäuft aufgetretenen grippalen Infekten konnten weniger Menschen Blut spenden kommen", sagt Pirz. "Gleichzeitig...

Einen Großeinsatz mit einem Massenanfall an Verletzten übten Rotkreuz-Einheiten aus der Obersteiermark in Mariazell. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
7

Rotes Kreuz
Großübung in Mariazell als Vorbereitung auf den Ernstfall

Rund 30 Einsatzkräfte des Roten Kreuz übten in Mariazell für den Ernstfall, einen Massenanfall an Verletzten. MARIAZELL. Die Einsatzstichworte lassen das Ausmaß bereits erahnen: „Mehrere verletzte Kinder und Erwachsene, Bühne bei Musikschulprobe zusammengebrochen, Lage unklar.“ Über 30 Sanitäter des Roten Kreuz Mariazellerland, Bruck-Mürzzuschlag und Frohnleiten wurden für diesen Großübungseinsatz zum Hauptplatz Mariazell alarmiert. Erste Minuten sind entscheidendBei einem solchen Massenanfall...

3

"Die heile Welt wackelt"
Demokratische Grundsätze verlieren gegen Machterhalt immer mehr an Bedeutung?

In Niederösterreich zeigt sich, was in Österreich politisch gerade los ist und die Weichen für unsere Zukunft stellen sich neu, ob wir das wollen oder nicht. Frau Landeshauptfrau Mickl-Leitner versucht  aktuell um jeden Preis Ihre Macht zu erhalten. Sie und die ÖVP mit verbiegen sich immer mehr und die Grundsätze der Demokratie fangen an zu wackeln. Begründen tut Sie dies mit dem Argument "2/3 der Bürger haben die Koalition ÖVP/FPÖ gewählt. Die Zahlen zeigen jedoch auch, dass sich die große...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Ein großes Kompiment an alle, die viele Stunden mit Kochen und der Organisation verbracht haben. Im Bild v.l.n.r.: Safure Zorpuzan, Ebru Geyik, Ayça Tanrıseven, Ülkü Pakır, Hava Aslan (weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie) | Foto: Alicia Martin Gomez
7

Spendenaktion
Großer Zusammenhalt in Völs für die Erdbebenopfer

Vor kurzem fand im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs eine große Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt. Das Motto des Tages war "Zusammenhalt ohne Grenzen".  Grenzenloser Zusammenhalt Organisiert von der türkischen Community in Völs wurde zum Essen und Verweilen eingeladen. Das Buffet bot hauptsächlich Delikatessen aus der Türkei an und war reichlich bestückt. Das Besondere: Beinahe alle Speisen wurden von Privatpersonen zubereitet und gespendet. "Wir haben...

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Südosttürkei und im angrenzenden Syrien rollt internationale Hilfe an. Auch das Österreichische Rote Kreuz bittet um Spenden für die Opfer im Katastrophengebiet. | Foto:  UMIT BEKTAS / REUTERS / picturedesk.com
9

Erdbeben in der Türkei und Syrien
Wie Wienerinnen und Wiener jetzt helfen können

Nach den beiden verheerenden Erdbeben in der Südosttürkei und im angrenzenden Syrien rollt internationale Hilfe an. Auch NGOs wie das Österreichische Rote Kreuz bitten um Spenden für die Opfer im Katastrophengebiet – dort ist die humanitäre Lage dramatisch. Wie Wienerinnen und Wiener jetzt helfen können. TÜRKEI/SYRIEN. Es ist eines der verheerendsten Erdbeben der vergangenen Jahrzehnte, welches die Region in der Südosttürkei und im angrenzenden Syrien, vor etwas mehr als einem Tag traf. Dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.