Zähne

Beiträge zum Thema Zähne

Anzeige
Zahnarzt für Parodontosebehandlung gesucht | Foto: shotshop.com

Zahnarzt für Parodontosebehandlung gesucht – Mundgeruch als deutliches Anzeichen

Nach einem langen Arbeitstag und einer noch längeren Woche ist es endlich Freitag Abend – Hurra! Na dann auf zu einem ode rein paar Bierchen mit den Kollegen um ein wenig Dampf abzulassen. Ein paar Tage zuvor war es mir schon aufgefallen, auf dem Weg zur Kneipe wurde es dann noch deutlicher, und als wir uns dann hinsetzten und auf unsere Getränke warteten wurde es nur noch schlimmer: eine meiner Kolleginen (und zugleich auch eine sehr gute Freundin) hatte einen ganz üblen Mundgeruch. Natürlich...

Anzeige
www.dentalace.at
2

Veneers für Zahnfehlstellungen – Eine ästhetische Korrektur Option

Als ich noch ein kleines Kind war, musste ich für eine Weile jede Nacht eine Zahnspange anlegen um meine wachsenden Zähne in die richtigen Positionen zu bringen. Damals war ich zwar überhaupt nicht von diesem allnächtlichen Ritual begeistert aber wenn ich heute auf diese Zeit zurückblicke und dann mein gerades Lächeln im Spiegel betrachte, bin ich meinen Eltern für ihre Beharrlichkeit mich zum Zahnspangetragen zu “zwingen” doch sehr dankbar. Nicht jeder hatte aber als Kind das Glück von den...

Frühzeitig auf die richtige Mundhygiene zu achten, kann vor späteren Zahnproblemen schützen. | Foto: MEV

Kostenlose Mundhygiene für Kinder

SALZBURG (mst). Ab ersten Juli können Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren einmal im Jahr kostenlos Mundhygiene in Anspruch nehmen. Träger einer festsitzenden Zahnspange können das Angebot ein zweites Mal im Jahr nutzen. Die Zahlung erfolgt durch das Stecken der E-Card. Für die Salzburger gilt dieses von der SGKK (Salzburger Gebietskrankenkasse) finanzierte Angebot schon seit dem Jahr 2015. Ab nächsten Monat ist es nun österreichweit in Anspruch zu nehmen. Dieser große Schritt in...

Neue Leistungen im Bereich der Zahngesundheit ab 1. Juli: TGKK-Obmann Werner Salzburger (re.) mit Dr. Arno Melitopulos. | Foto: TGKK

TGKK: Mehr Investition in Zahngesundheit der Tiroler

Die Tiroler Gebietskrankenkasse baut ihr Angebot im Bereich der Vorsorge aus. Diesmal geht es um die Mundhygiene für Kinder und Jugendliche. Ab dem 1. Juli 2018 können diese, einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen. TIROL. Ganze drei Mio. Euro investiert die Tiroler Gebietskrankenkasse in die Zahngesundheit der Tiroler. So zum Beispiel bei der Mundhygiene: Wer zwischen 10 und 18 Jahre alt ist, kann sich auf Kosten der Gebietskrankenkasse einmal im Jahr die Zähne...

Foto: Turk

Durchstarter der Woche – dieses Mal der Zahntechniker

Michael Turk, Zahntechniker aus Seebenstein. Warum Selbständigkeit? Weil ich mit meinem eigenen Namen für etwas stehen möchte. Ihr Job kurz erklärt? Anfertigung von Zahnersatz, im Speziellen Kronen- und Brückentechnik. Das Besondere an Ihrer Arbeit? Handwerkliche Präzision, Feinarbeit und der Blick für das Detail.

Foto: pixabay.com
2 1

ZAHNBÜRSTEN – die unterschätze immer wieder Ansteckungsquelle

Sie haben gerade einen Infekt durchgestanden, eigentlich ist alles wieder ok, auch in Ihrer Umgebung ist niemand krank ... und trotzdem kratzt es schon wieder im Hals? Dann haben Sie sich möglicherweise schlicht bei sich selbst wieder angesteckt. Der Übeltäter kann, kaum zu glauben, ganz einfach die Zahnbürste sein. In ihrem feuchtwarmen Klima überleben Erkältungsviren erstaunlich lange und das Ausspülen unter fließendem Wasser löst bei Bakterien & Co. höchstens ein verächtliches Grinsen aus....

1

Einen guten Zahnarzt finden – wie?

In einer größeren Stadt gibt es meist mehrere Zahnärzte. Doch welcher sollte gewählt werden? Wer verspricht eine gute Betreuung für den Patienten? Und wer ist fachlich kompetent? Diese Fragen vor einer Behandlung zu klären ist gar nicht so einfach. Jedoch gibt es gewisse Anhaltspunkte, die auf einen guten Zahnarzt und ein gutes Praxisteam hindeuten. Bewertungsportale – immer sichere Infos? Mit dem Internet gibt es auch Bewertungsportale für Zahnärzte. Patienten berichten ihre Erfahrungen und...

Boxkampf nach Faschingsumzug

LICHTENWÖRTH. Einem 18-Jährigen stieg der Boxring beim Lichtenwörther Faschingsumzug in den Kopf und er verwendete seine Kraft dazu einem anderen wegen eines Mädchens mehrere Zähne auszuschlagen. Eine polizeiliche Anzeige wegen schwerer Körperverletzung war die Folge.

Tierarzt Gerhard Biberauer beim Zähneputzen seiner Labradorhündin. | Foto: Gerhard Biberauer
5

"Auch bei Tieren beginnt Gesundheit bei Zähnen"

Die moderne Zahnheilkunde macht es möglich, die Zähne auch bei Tieren zu korrigieren oder zu retten. ENGERWITZDORF (vom). Die Kleintier-Ordination Mittertreffling bei der Autobahnauffahrt Treffling besteht bereits seit 20 Jahren. Tierarzt Gerhard Biberauer behandelt hier Kleintiere wie Hunde, Katzen, Heimtiere, Vögel und Exoten medizinisch. Neben Impfung, Krankheitsbehandlung, Kastrationen und Operationen und versorgt er auch alle Notfälle mittels Röntgen, Ultraschall, EKG und eigenem...

Anzeige

Dr.med.dent. Daniela Felgitscher-Cheese

Zahntherapie für ein angstfreies Lächeln Alle Kassen + Privat + Barrierefrei Leistungen: Implantate, ParodontologieMundhygiene, Kronen, Brücken, Oralchirurgie, Prothetik,Angstmanagement Öffnungszeiten Mo: 13 - 17:30 Uhr Di: 9 – 13 Uhr Mi: 9 – 13 Uhr Do: 14 – 17:30 Uhr Fr: 9 – 12 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Dr.med.dent. Daniela Felgitscher-Cheese Marktplatz 41/1 8462 Gamlitz +43 3453 4777 office@zahnarzt-gamlitz.at www.zahnarzt-gamlitz.at

Foto: LWK Wels
1

Wie die Milch vor Karies schützt

Nach süßen Sünden tut Milch den Zähnen gut. Denn sie verhindert Entstehung von Karies. Zu den Keksen auch ein Glas Milch – nicht nur eine schmackhafte Kombination, sondern für die Zähne auch eine Wohltat. Denn Zahnärzte einer amerikanischen Universität haben entdeckt: Milch verhindert Karies. Alternativen zur Milch Süße Speisen senken den pH-Wert im Mund. Dadurch wird der Zahnschmelz anfälliger für Karies. Durch die pH-neutrale Milch normalisiert sich das Niveau im Mund wieder. Milch hat...

Ein schönes Lächeln ist in jedem Alter möglich. | Foto: Andriy Bezuglov

Moderne Zahnimplantate lassen uns wieder lächeln

Ein schönes Lächeln ist uns allen wichtig und sollte auch im hohen Alter ohne Einschränkung möglich sein. Für fehlende Zähne gibt es mehrere Therapiemöglichkeiten. Bei verkümmerten Kieferknochen kommen zum Beispiel die sogenannten Kurzimplantate zum Einsatz. Diese sind im eigenen Knochen verankert und für Patienten jeden Alters geeignet. Statt schlecht haftender Prothesen gibt es mittlerweile kostengünstige Mini-Implantate, welche über einen Druckknopf am Kiefer gehalten werden. Keine Operation...

  • Elisabeth Schön
Zu Halloween gehören zuckersüße Naschereien für viele Kinder einfach dazu. | Foto: Konstantin Yuganov / Fotolia
1

Süßes oder Saures für die Kinderzähne

Am 31. Oktober ziehen dem Vorbild der Amerikaner folgend auch hierzulande Kinder um die Häuser, um Halloween zu feiern. Traditionellerweise stehen dabei nicht nur gruselige Verkleidungen im Vordergrund, sondern vor allem die Leckereien, die bei den Besuchen der Nachbarn ergattert werden. Unter dem Motto „Süßes oder Saures“ werden diese unter Androhung von Schabernack eingesammelt. Damit dieser Brauch keine schädlichen Auswirkungen auf das Gebiss der kleinen Hexen und Gespenster hat, sollten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Oskar Lehner, Zahnarzt aus Schärding, hat Erfahrung mit Auswirkungen von schlechten Zähnen auf den Körper.
2

Unsere Zähne: Oft mehr unter- als wertgeschätzt

Am 25. September 2017 wird der Tag der Zahngesundheit gefeiert. SCHÄRDING. Der Gang zum Zahnarzt ist wohl für die meisten alles andere als ein Vergnügen. Alleine die Vorstellung daran, ist oft mit Bauchweh verbunden. Die Angst vor dem Zahnarzt beginnt meist schon als Kind, ist geprägt von den Zahnspangen-Zeiten im jugendlichen Alter und zieht sich durch bis hin zum ersten Zahnersatz. Dass die Mundhygiene unumgänglich ist, wird uns von klein auf von unseren Eltern geradezu eingetrichtert. Dass...

Orangensaft ist für die Zähne leider nicht ganz so gesund. | Foto: Hemant / Fotolia

Zu viel Säure schadet den Zähnen

Der September ist der "Monat der Mundgesundheit" - und somit wird das ganze Land aufgerufen, sich wieder einmal näher mit den eigenen Zähnen zu befassen. Denn manche scheinbar gesunde Angewohnheiten sind für die Beißerchen gar nicht optimal. Dazu gehört beispielsweise der Trend, viel rohes Obst und Gemüse - zum Beispiel in Form von Mixgetränken - zu sich zu nehmen. Bitte nicht sofort putzen! Die rohe Kost beinhaltet viel Säure: Und diese entzieht dem Zahnschmelz Mineralstoffe. Bis das saure...

  • Marie-Thérèse Fleischer

MINI MED Vortrag: Zahnimplantate heute - Was sie können und für wen sie geeignet sind

Ein liebevolles Lächeln und natürlich aussehende Zähne geben Selbstwert und machen sympathisch. Vor 60 Jahren entdeckte man, dass der Knochen die Eigenschaft hat in eine raue Titanoberfläche einzuwachsen und einen biologischen Verbund einzugehen. Das war der Beginn der oralen Implantate. Heute ist die moderne Zahnmedizin ohne diese Methode nicht mehr denkbar. Fehlende Zähne sollten ersetzt werden, denn langfristig droht ansonsten ein Abbau des Kieferknochens, der weiteren Zahnverlust...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.