Wohnungslosenhilfe

Beiträge zum Thema Wohnungslosenhilfe

Die Caritas Wien gibt eine Bilanz zu den Wärmestuben des Winters 2024/25. (Archiv) | Foto: PfarrCaritas, Nächstenhilfe Wärmestube
4

20.500 Besuche in Wärmestuben
Rekord bei Wiener Obdachlosen-Winterhilfe

Auch in der Wintersaison 2024/25 wurden unter der Leitung der Wiener Caritas sogenannte Wärmestuben für obdachlose Menschen geöffnet. Laut der Initiative gab es diesen Winter sogar einen Rekord. 20.500 Besuche in den Wärmestuben wurden gezählt. Hinzu kamen knapp 10.000 Anrufe beim Kältetelefon. WIEN. Ohne fixe Bleibe zu sein, ist in jeder Lebenslage bedrohlich. Völlig zugespitzt wird die Situation jedoch spätestens dann, wenn die kalte Jahreszeit beginnt. Während die Wienerinnen und Wiener ihre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, designierte Geschäftsführerin Patricia Grünauer, Bernhard Kriechhammer (Bereichsleitung NÖ Erstberatung), Geschäftsführerin Ingrid Neuhauser, Anna Jäggle (Bereichsleitung Sozialarbeit) und Bürgermeister Klaus Schneeberger.
 | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
4

In Wiener Neustadt
Verein Wohnen eröffnete vergrößerten Bürostandort

Der Verein Wohnen eröffnete seinen vergrößerten und sanierten Bürostandort in der Dietrichgasse 23 in Wiener Neustadt. Auf 150 Quadratmetern ist das Arbeiten in einem angenehmen und freundlichen Umfeld möglich. WIENER NEUSTADT. Der Verein Wohnen unterstützt seit der Gründung 1990 wohnungslose Menschen oder Menschen in Wohnungsnot. Bei einem Tag der offenen Tür konnten sich Gäste selbst ein Bild machen. Bestmögliche Unterstützung"Der Verein Wohnen ist eine wichtige Institution für Menschen in...

Am Mittwoch wurde das 40-jährige Bestehen des Vinzenzhauses in Mariahilf gefeiert.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Video 27

Vinzenzhaus in Mariahilf
Einrichtung für obdachlose Männer feiert 40 Jahre

Seit 40 Jahren werden im Vinzenzhaus in der Gfornergasse 12 obdachlose Männer im abstinenten Rahmen betreut. Das Ziel ist es, sie bei der Rückkehr in ein geregeltes Leben zu unterstützen. Am Mittwoch wurde das Jubiläum gefeiert, MeinBezirk war vor Ort. WIEN/MARIAHILF. Beim Jubiläum des Vinzenzhauses am Mittwoch, 2. April, war die Einrichtung in der Gfornergasse 12 gut gefüllt. Nicht nur die Mitarbeiter sowie aktuellen Bewohner feierten den 40. Geburtstag des Hauses. Auch viele Männer, die in...

Lassen mit einer großherzigen Spende aufhorchen: Konrad (2.v.r.) und Marion Godec (3.v.l.) von der Firma Kolibri. | Foto: WRK/Holly Kellner
3

Für Obdachlose
Werbemittelfirma spendet Schlafsäcke ans Wiener Rote Kreuz

Um wohnungslose Menschen zu unterstützen, hat eine niederösterreichische Werbemittelfirma eine großzügige Spende an das Wiener Rote Kreuz getätigt: 200 Schlafsäcke und Isomatten im Wert von 11.000 Euro wurden der Hilfsorganisation übergeben. NIEDERÖSTERREICH/WIEN. In der kalten Jahreszeit beweist die Werbemittelfirma Kolibri aus Niederösterreich Nächstenliebe und Empathie. Um jenen Menschen zu helfen, die kein Dach über dem Kopf haben und ansonsten in der klirrenden Kälte ausharren würden,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vizebürgermeister Georg Willi besuchte gemeinsam mit Raimund Sölder (Leiter Wohnungslosenhilfe ISD), Hubert Innerebner (Geschäftsführer ISD), Jasmin Kompatscher und Sozialkoordinatorin Anna-Sophia Bahl (beide im Büro des Vizebürgermeisters) die neue Sozialarbeiterin Petra Kinberger im Sozialkontaktbüro im Haus an der Sill.
  | Foto: M. Freinhofer
4

Unterstützungsangebote
Neues Sozialkontaktbüro und Rückzugsräume für Wohnungslose

In der Sebiastian-Scheel-Straße gibt es seit kurzem ein neues Sozialkontaktbüro, wo sich Mieterinnen und Mieter Rat holen können. Die Herberge der Hunoldstraße wurde um sogenannte Außenzimmer erweitert, die wohnungslosen Menschen eine Rückzugsmöglichkeit mit mehr Privatsphäre bieten.  INNSBRUCK. Vor kurzem wurde in der Sebastian-Scheel-Straße 25 ein drittes Sozialkontaktbüro der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) eröffnet. Das Büro befindet sich im „Haus an der Sill“, das von der Innsbrucker...

Der Verband der Wiener Wohnungslosenhilfe sieht immer größerer Hürden für ihre Klientinnen und Klienten. | Foto: Ev/Unsplash
4

Mieten, Zugang, Alleinerziehende
Hürden für Wohnungslose werden in Wien größer

Der Verband Wiener Wohnungslosenhilfe zeigt sich in seinem neuesten Situationsbericht alarmiert. Die Hürden zur Wiedererlangung einer Wohnung würden immer größer. Besonders prekär sei die Lage für alleinerziehende Mütter. WIEN. Die Teuerung schlägt auch beim Thema Wohnraum in Wien hart zu. Zahlreiche Mieterinnen und Mieter sehen sich mit höheren monatlichen Kosten konfrontiert. Noch schlimmer sei es für jene, die ohnehin schon kein Dach über dem Kopf haben. Das zeigt der jüngste...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bereits seit rund 20 Jahren unterstützt das Fonds Soziales Wien (FSW) in unterschiedlicher Art und Weise die Wienerinnen und Wiener. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
1 17

Milliardenkosten
Fonds Soziales Wien betreute 2023 rund 145.700 Kunden

Das Fonds Soziales Wien (FSW) zog Bilanz zum letzten Geschäftsjahr. Insgesamt 145.700 Kundinnen und Kunden wurden betreut, dafür wurden 2,56 Milliarden Euro in die Hand genommen. Am meisten hilft man den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, Behinderten, Wohnungslosen sowie Geflüchteten. WIEN. Bereits seit rund 20 Jahren unterstützt das Fonds Soziales Wien (FSW) in unterschiedlicher Art und Weise die Wienerinnen und Wiener, sei es bei der Pflege und Betreuung, Behinderten- oder...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Coldplay-Konzerte sind restlos ausverkauft – doch die VinziRast verlost noch Tickets. | Foto: Justin Ng / Action Press / picturedesk.com
5

Konzerte ausverkauft
VinziRast verlost Coldplay-Tickets für Wien-Shows

Coldplay-Fans aufgepasst: Die gemeinnützige Organisation VinziRast verlost für die Wien-Show am 21. August noch zehn Tickets. So kommt man an die begehrten Karten. WIEN. Vier Konzerte legt die britische Band Coldplay zwischen 21. und 25. August in Wien hin. Bei einer Maximalkapazität pro Gig von etwa 60.000 Plätzen – 50.865 plus Stehplätze vor der Tribüne am Feld – macht das geschätzte 240.000 Fans, die bei den vier Coldplay-Shows erwartet werden. Wenige Tage vor dem großen Wien-Auftritt der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Notschlafstelle wie hier in Kufstein sind nicht mehr wegzudenken aus Tirol. Die Obdachlosigkeit in Tirol wächst, doch was wird dagegen unternommen, welche Hilfsangebote gibt es und warum steigen die Zahlen der Bedürftigen stetig? | Foto: TSD
3

Armut in Tirol
Obdachlosigkeit keine persönliche Schuld - Es kann jeden treffen

Obdachlosigkeit ist in Tirol nach wie vor ein Thema, vor dem man nicht die Augen verschließen kann. Organisationen wie die Caritas, Dowas, der Verein für Obdachlose oder die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) bieten Hilfsangebote an. Doch ist es ein Kampf gegen Windmühlen? Währenddessen fordert die Grünen Landtagsabgeordnete Zeliha Arslan einen Maßnahmenplan gegen Obdachlosigkeit. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in Tirol. TIROL. Noch im letzten Jahr wurde bekannt, dass die Zahlen der...

Caritas-Mitarbeiterin Daniela Denk arbeitet im Notquartier. | Foto: Caritas

Hilfe für Wohnungslose
Lebensmittel-Sammelaktion für das Notquartier in Braunau

Das Notquartier der Caritas in Braunau bittet um Lebensmittel- und Haushaltswarenspenden, die wohnungslosen Menschen zu Gute kommen. BRAUNAU, MINING. Sammelstellen befinden sich im Foyer der Raiffeisenbank Mining (täglich, 5 bis 24 Uhr), in der Kirche St. Valentin in Haselbach (täglich, 8 bis 18 Uhr) und in der Wochentagskapelle der Kirche St. Franziskus in Neustadt (täglich, 8 bis 18 Uhr). Die Sammelaktion läuft bis Sonntag, 9. Juni. Teuerung wirkt sich ausDie Auswirkungen der Teuerung sind im...

v.l.n.r.: Vizepräsidentin Brigitte Obermayer, Vizepräsident Reinhard Wittmann, Vizepräsidentin  Carolina Donà, Präsidentin Gabriele Domschitz, Vizepräsident Andreas Pommerening. | Foto: Wiener Rotes Kreuz
3

Wien
Domschitz als Präsidentin des Roten Kreuzes wiedergewählt

Das Wiener Rote Kreuz verzeichnete bei seiner 63. ordentlichen Generalversammlung ein erfolgreiches Jahr 2023 mit der Wiederwahl von Gabriele Domschitz als Präsidentin und der Präsentation beeindruckender Leistungszahlen, darunter fast 300.000 freiwillige Dienststunden im Dienste der Wiener Bevölkerung. WIEN. Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Wien, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück, wie auf der 63. ordentlichen Generalversammlung des Wiener Roten Kreuzes verkündet wurde....

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die GPA und Betriebsräte fordern mehr Plätze in der Wohnungslosenhilfe, anstatt dem temporären Winterpaket in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Ben Hershey/Unsplash
3

Wohnungslosenhilfe
Gewerkschaft will mehr ganzjährige Notquartiere in Wien

Mit dem Winterpakt werden jährlich zusätzliche Notquartiere für wohnungslose Menschen geöffnet. Kaum ist die kalte Jahreszeit vorbei, schließen diese temporären Einrichtungen wieder. Die Gewerkschaft GPA und Betriebsräte fordern, dass diese ganzjährig geöffnet werden. WIEN. Kein Dach über dem Kopf zu haben, ist zu jeder Jahreszeit eine dramatische Situation. Wenn es von Herbst bis ins Frühjahr besonders kalt ist, öffnen eine Vielzahl von Notquartieren in der Bundeshauptstadt im Rahmen des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für wohnungslose Menschen.  | Foto: Jon Tyson/Unsplash
3

Wiener Rotes Kreuz
Quartiere für Wohnungslose waren gut besucht

Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für wohnungslose Menschen. Das passiert im Rahmen des Winterpakets des Fonds Soziales Wien (FSW). Jetzt zieht das Rote Kreuz ein Fazit. WIEN. Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist essenziell, aber nicht selbstverständlich. Besonders der Winter ist für Menschen ohne Wohnung hart und kritisch. Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für diese Personen. "Die Zahlen zur Bilanz des Winterpakets 23/24 zeigen uns, die...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, 4.v.r), FSW-Geschäftsführerin Susanne Winkler (3.v.r.) und "neunerhaus"-Geschäftsführerin Elisabeth Hammer (2.v.r.) eröffneten die Veranstaltung. | Foto: Max Spitzauer
Video 6

Wohnungslose
Hilfe von jenen, die selbst auf Wiens Straßen lebten

"Unterstützung durch Gleiche": Beim Peer-Programm erhalten Wohnungslose die Unterstützung jenen Menschen, die es selbst aus dieser Situation geschafft haben. Diese Unterstützer wurden jetzt gefeiert. Bereits zum vierten Mal fand im Rathaus eine Fachtagung zum Thema Peer-Arbeit in der Wiener Wohnungslosenhilfe statt. WIEN/INNERE STADT. "Wir haben die Straßen-Matura", meint Thomas Otto Szinovatz. Er ist einer von rund 100 Peer-Mitarbeitern in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Das sind Leute, die...

Bei einem Festakt und einer Peer-Tagung kam man im Rathaus zusammen. | Foto: Max Spitzauer
4

Peer-Programm in Wien
Einst Obdachlose helfen aktuell Wohnungslosen

"Unterstützung durch Gleiche" soll das Peer-Programm des Fonds Soziales Wien (FSW) in Kooperation mit dem Neunerhaus bringen. Menschen, welche ehemals auf der Straße leben mussten und die Rückkehr in ein gesichertes Leben geschafft haben, sollen jenen helfen, die aktuell kein fixes Dach über dem Kopf haben. Mit einem Fest zollte man den Peer-Personen jetzt Respekt für ihren Einsatz. WIEN/MARGARETEN. Eine wirklich konkrete Zahl rund um Wohnungslose zu finden, ist nicht ganz einfach. Im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
4.000 Personen, sprich ein Drittel aller Wohnungslosen in Wien, ist zwischen 18 und 30 Jahre alt.  | Foto: Weis
5

In Wien
Experte fordert Maßnahmen wegen wohnungsloser Jugendlicher

Besorgniserregende Zahlen: Ein Drittel der Obdachlosen in Wien ist zwischen 18 und 30 Jahre alt. Der Geschäftsleiter der "Heilsarmee" fordert im Gespräch mit MeinBezirk.at nun Maßnahmen. WIEN. "Wenn man es nicht schafft, diese jungen Erwachsenen zu integrieren, dann gehen sie uns verloren. Und dann werden wir sie auch nicht zurückbekommen", meint Roland Skowronek. Mit den eindringlichen Worten des Geschäftsleiters der "Heilsarmee" sind junge Obdachlose in Wien gemeint. "Junge Erwachsene sind...

Die Kälte kann für Menschen, die draußen schlafen, lebensgefährlich werden.   | Foto: Jon Tyson/Unsplash
4

Wegen eisigen Temperaturen
Andrang bei Winternotquartieren enorm

Aufgrund der eisigen Temperaturen der letzten Tage waren die Teams der Winternothilfe der Caritas im Dauereinsatz. Egal ob in den Winternotquartieren, Wärmestuben oder Suppenbussen – der Andrang ist enorm. Die Caritas bittet dringend um Sach- und Geldspenden. WIEN. Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der zweiten Kalenderwoche es Jahres war die kälteste seit März 2018 und auch unter Tags bekommt es zurzeit so gut wie nie über null Grad. Für Menschen, die auf der Straße schlafen, kann diese...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Der Verein MUT lädt am 1. Dezember in ihr Zentrum in der Rechten Wienzeile 37. Man kann bis 17 Uhr Punsch trinken und dabei auch etwas Gutes tun.  | Foto: Verein MUT
2

Punsch für guten Zweck
MUT sammelt Winterkleidung für Obdachlose in Wien

Am 1. Dezember lädt der Verein MUT zum Winter-Wohnzimmer in der Rechten Wienzeile 37. Hier kann man seine alte und gut erhaltene Winderkleidung für warmen Punsch spenden.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Seit Wochen versorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins MUT obdach- und wohnungslose Menschen mit Winterkleidung. Dazu fahren sie zweimal in der Woche an sogenannte "Hotspots", an denen sich die betroffenen Menschen vermehrt aufhalten. Denn aus Erfahrung weiß das Team, dass der Bedarf...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sozialarbeiter:innen begleiten wohnungslose Menschen beim Ankommen in der neuen Wohnung. | Foto: Christopher Mavric
4

housing first österreich
512 Wohnungen für 1.080 Menschen in einem Jahr

512 leistbare Wohnungen für über 1.000 wohnungslose Menschen bis September 2024: Das ist das Ziel der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO). Gefördert wird dieses Projekt mit 6,6 Millionen Euro vom Sozialministerium. ÖSTERREICH. Es braucht keinen dramatischen Schicksalsschlag, um wohnungslos zu werden, merkt BAWO Obfrau Elisabeth Hammer an. Oft genügen Übergangsphasen: Ein junger Mensch, der aus dem Elternhaus raus muss. Eine Trennung. Ein auslaufender Mietvertrag. Wer in solchen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bei ihren "YesWeCare"-Ausfahrten versorgen die Mitarbeiter vom Verein MUT obdach- und wohnungslose Menschen mit Winterkleidung.  | Foto: Verein MUT
3

MUT aus der Wieden
Winterkleidung für obdachlose Menschen in Wien gesucht

Der Verein MUT versorgt obdach- und wohnungslose Menschen im Winter mit warmer Kleidung. Doch dafür braucht es Sachspenden und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.  WIEN/WIEDEN. Der Wiedner Verein Mut hat kürzlich wieder mit seinen "YesWeCare"-Ausfahrten begonnen. Jetzt, wo die Temperaturen wider deutlich kälter werden, braucht es besonders viel Engagement des Vereins. Seit Mitte Oktober fährt er zweimal in der Woche an Orte, an denen sich besonders viele obdach- und wohnungslose Menschen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Heinz Zauner, kurz vor der Pension stehender Geschäftsführer der ARGE für Obdachlose; Marion Eberl, designierte Geschäftsführerin ARGE für Obdachlose und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
2

40 Jahre ARGE für Obdachlose.
Neue Projekte für steigenden Bedarf an Notwohnungen

Bis zum Jahr 1975 wurde Obdachlosigkeit mit einer Freiheitsstrafe geahndet. Seither hat sich vieles zum Besseren gewandelt – auch dank der ARGE für Obdachlose, die seit 40 Jahren Unterstützung für Wohnungslose anbietet. Mit neuen Initiativen soll das Angebot weiter ausgebaut werden. OÖ. "Ohne Arbeit keine Wohnung – ohne Wohnung keine Arbeit", fasst der scheidende Geschäftsführer Heinz Zauner kurz und bündig zusammen. Rund 1.200 Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind,...

Sonja (re.) und ihre Kollegin Claudia machen Wohnungslosigkeit in Linz sichtbar. | Foto: BRS/Püringer
2

Auf Gratwanderung
Wohnungslosigkeit in Linz: Probleme und Herausforderungen

Kupfermuckn-Redakteurin Sonja führt im Rahmen der Gratwanderungen an Orte, die für wohnungslose Menschen in Linz wichtig sind. Sie berichtet, welche Probleme es in der Stadt gibt und was wirklich helfen würde. LINZ. "Es braucht einfach mehr leistbaren Wohnraum, vor allem in Krisenzeiten", hält Sonja fest, die eine Zeitlang selbst auf der Straße lebte. Schließlich könne jeder wohnungslos werden. Die Gründe dafür reichen vom Jobverlust bis hin zu psychischen Erkrankungen. Um auf die Probleme von...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Nach den Messerangriffen auf in der Öffentlichkeit schlafende Personen, die in zwei Fällen tödlich ausgingen, fordern einige Initiativen eine ganzjährige Öffnung von Notquartieren. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2

24. August
Kundgebung in Wien gegen Gewalt an obdachlosen Personen

Nach den Messerangriffen auf Obdachlose in den letzten Wochen rufen mehrere Vereine zur Kundgebung in der Mariahilfer Straße auf. Ihre Forderung: die ganzjährige Öffnung von Notquartieren und sicheren Wohnraum für alle.  WIEN. Nach den Messerangriffen auf in der Öffentlichkeit schlafende Personen, die in zwei Fällen tödlich ausgingen, fordern einige Initiativen eine ganzjährige Öffnung von Notquartieren. Am Donnerstag, 24. August, um 17 Uhr findet dahingehend eine Kundgebung auf der Mariahilfer...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Zu den Spenden zählen auch die eigens zusammengestellten Hygienetaschen von "M.U.T.". Wer die Arbeit des Vereins unterstützen will, kann Pate einer solchen Tasche werden.  | Foto: Verein M.U.T.
2

Wiener Verein M.U.T.
Mehr als eine Tonne Kleidung für obdachlose Menschen

Auch dieses Jahr fuhr das Team des Vereins "M.U.T." jede Woche zu Orten, an denen sich vermehrt obdach- und wohnungslose Menschen aufhielten, um ihnen Winterkleidung, Schlafsäcke und mehr vorbeizubringen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Seit Oktober fuhr das Team des Vereins "M.U.T." einmal in der Woche aus, um obdachlose Menschen mit Winterkleidung, Hygieneprodukte und weiteren notwendigen Spenden zu versorgen. Dazu griff man auf Sachen zurück, die Menschen zuvor in das Lokal in der Rechten Wienzeile...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.