Wien
Domschitz als Präsidentin des Roten Kreuzes wiedergewählt

v.l.n.r.: Vizepräsidentin Brigitte Obermayer, Vizepräsident Reinhard Wittmann, Vizepräsidentin  Carolina Donà, Präsidentin Gabriele Domschitz, Vizepräsident Andreas Pommerening. | Foto: Wiener Rotes Kreuz
3Bilder
  • v.l.n.r.: Vizepräsidentin Brigitte Obermayer, Vizepräsident Reinhard Wittmann, Vizepräsidentin Carolina Donà, Präsidentin Gabriele Domschitz, Vizepräsident Andreas Pommerening.
  • Foto: Wiener Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Das Wiener Rote Kreuz verzeichnete bei seiner 63. ordentlichen Generalversammlung ein erfolgreiches Jahr 2023 mit der Wiederwahl von Gabriele Domschitz als Präsidentin und der Präsentation beeindruckender Leistungszahlen, darunter fast 300.000 freiwillige Dienststunden im Dienste der Wiener Bevölkerung.

WIEN. Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Wien, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück, wie auf der 63. ordentlichen Generalversammlung des Wiener Roten Kreuzes verkündet wurde. Bei diesem Ereignis wurden nicht nur die Leistungszahlen des vergangenen Jahres vorgestellt, sondern auch wichtige Wahlen durchgeführt. 

Einstimmige Wiederwahl der Präsidentin Gebriele Domschitz. | Foto: Wiener Rotes Kreuz
  • Einstimmige Wiederwahl der Präsidentin Gebriele Domschitz.
  • Foto: Wiener Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Gabriele Domschitz wurde einstimmig als Präsidentin wiedergewählt, was sie mit großer Freude und Ehre annahm: "Es ist mir eine große Ehre, für weitere vier Jahre Präsidentin einer Organisation zu sein, die so viel in der Wiener Bevölkerung bewirkt", freut sich Domschitz. Seit 2020 steht sie bereits an der Spitze dieser Organisation und hat sowohl Herausforderungen als auch Erfolge miterlebt.

Fast 300.000 freiwillige Dienststunden

Die Generalversammlung bot zudem Gelegenheit, die Leistungszahlen des vergangenen Jahres zu präsentieren. Alexander Preyer, Landesgeschäftsleiter des Wiener Roten Kreuzes, verkündete stolz, dass im vergangenen Jahr fast 300.000 freiwillige Dienststunden geleistet wurden. "Nur durch die tatkräftige Unterstützung all unserer freiwilligen, zivildienstleistenden und beruflichen Mitarbeiter*innen schaffen wir es, in der Wiener Bevölkerung nachhaltig wirksam zu sein und einen spürbaren Unterschied zu machen.", so Preyer.

Knapp 300.000 freiwillige Dienststunden konnte das Rote Kreuz im vergangenen Jahr verzeichnen. | Foto: Rotes Kreuz
  • Knapp 300.000 freiwillige Dienststunden konnte das Rote Kreuz im vergangenen Jahr verzeichnen.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Durch ihre tatkräftige Unterstützung gelingt es dem Wiener Roten Kreuz, nachhaltig wirksam zu sein und einen bedeutenden Beitrag zum Wohlergehen der Gemeinschaft zu leisten. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 74.007 Lebensmittelversorgungen bei der "Team Österreich Tafel", 551.000 gelieferte Speisen vom Speisenzusteller des Wiener Roten Kreuzes sowie 110.000 Einsatzfahrten im Rettungsdienst, davon 30.000 Blaulichtfahrten.

Nächtigungen in der Wohnungslosenhilfe wurden 94.211 gezählt und 162.790 in der Flüchtlingshilfe. Insgesamt 5.500 Rufhilfe-Kundinnen und -Kunden konnten verzeichnet werden und 3.811 Vorsorgeuntersuchungen in der Health Consult.

Das könnte dich auch interessieren:

DJ Ötzi-Hitproduzent Klaus Biedermann lud zur Geburtstagssause
Wiener dürfen Namen für neue "Sunken City" auswählen

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.