Wohngebiet

Beiträge zum Thema Wohngebiet

Tempo 30 gilt in der Jagdschlossgasse. Doch wie viele Autofahrerinnen und -fahrer halten sich daran? | Foto: Lisa Kammann
Aktion 3

Verkehr in Hietzing
Was tun, wenn sich niemand an Tempo 30 hält?

Viele Fahrerinnen und Fahrer halten sich nicht an Tempo 30, sagt ein Hietzinger. Wie kann man das Problem in den Griff bekommen und was tut die Polizei gegen Temposünder? MeinBezirk hat sich umgehört.  WIEN/HIETZING. Die Einrichtung einer Tempo-30-Zone sorgt in Wohngebieten für mehr Lebensqualität und erhöht die Verkehrssicherheit für alle – unter der Voraussetzung, dass das Tempolimit von der Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer auch eingehalten wird. Genau das scheint in einigen...

Gerhard Steinbichler, Anrainer des betroffenen Wohngebietes in Liesing, wehrt sich gegen den geplanten Bau des Bauhauses | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
2 Aktion 19

Liesing
Neues Bauhaus für Vösendorf - Liesinger fürchten um ihre Häuser

Ein Bauprojekt ist in unmittelbarer Nähe zu einem Wohngebiet in Liesing geplant. Auf dem alten Raffinerie-Gelände in Vösendorf soll ein riesiges Bauhaus entstehen. Einige Anrainer und Anrainerinnen in Liesing sind gegen den Bau und besorgt um ihre Häuser. WIEN/LIESING. Das alte Raffinerie-Gelände in Vösendorf, nahe der Triester Straße, liegt an der Bezirksgrenze zu Liesing und grenzt genau an einem Wohngebiet. Die Anrainerinnen und Anrainer fürchten jetzt um ihre Häuser und ihre Ruhe, denn die...

Das rote Band wurde vor Ort auf der neuen Johann-Grander-Straße durchschnitten. | Foto: Kogler
23

Jochberg, neue Straße
"Taufe" für neue "Johann-Grander-Straße

„Taufe“ für neue Riesern-Zufahrtsstraße in Jochberg; aufwendiges Bauwerk, Kosten von 4,6 Millionen Euro. JOCHBERG. Am 24. Mai wurde die neu gebaute Zufahrtsstraße Riesern nach dem aus Jochberg stammenden Erfinder und Wasserforscher Johann Grander benannt und feierlich eröffnet. Insgesamt wurden 4,6 Millionen Euro in die Straße investiert. „Es war ein langwieriges Thema, das wir seit 2016 verstärkt verfolgen; der Bau war dann extrem herausfordernd. Großen Support bei der Umsetzung erhielten wir...

Bürgermeister, Planer und Bauamtsleiter am Gelände der neuen Siedlung.  | Foto: Gemeinde Gampern

Projekt für nachhaltiges Bauen
Gampern plant ein Öko-Wohndorf

Am Ortsrand von Gampern soll eine ökologische Wohnsiedlung entstehen. Das Projekt auf einer Fläche von 7,5 Hektar trägt den Titel "Am Hang zur Natur".  GAMPERN. Weniger Beton, mehr Grün. Nach diesem Prinzip soll am Ortsrand von Gampern eine neue Siedlung entstehen. Maximal ein Viertel der Fläche soll bebaut werden. Der Rest wird der Natur überlassen. So sollen Bäche renaturiert und Wiesen freigehalten werden, damit Regen versickern kann. Auch Freizeiträume sollen Platz finden. Die Häuser selbst...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
3

Ternitz-Pottschach
Reh verirrte sich in Garten

Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde zu Helfer für "Bambi". POTTSCHACH. Eine spezielle Tierrettung befasste die Freiwilllige Feuerwehr Ternitz-Pottschach. Sie wurde wegen eines verirrten Rehs alarmiert. Das Tier hatte es sich im Garten bei einem Einfamilienhaus in Pottschach gemütlich gemacht. Zehn Feuerwehrleute rückten mit zwei Fahrzeugen aus. Es gelang den beherzten Florianis rasch, das Reh einzufangen und außerhalb des Wohngebietes unverletzt wieder in Freiheit zu entlassen....

In einem Wohngebiet in Fieberbrunn wurde eine verendete Hirschkuh gefunden. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
2

Verdacht auf Wolfriss
Hirschkuh wurde in Wohngebiet in Fieberbrunn tot aufgefunden

Kadaver einer Hirschkuh wurde am Sonntag in Vorgarten eines Wohnhauses gefunden; Wolfriss wird vermutet. FIEBERBRUNN. In der Nacht auf Samstag wurde in Fieberbrunn mitten in einem Wohngebiet eine Hirschkuh gerissen, wie der ORF auf seiner Website berichtete. Der Kadaver wurde am nächsten Morgen in einem Vorgarten gefunden. Die Möglichkeit, dass ein Wolf für den Riss verantwortlich ist, wird in Betracht gezogen, Gewissheit werden die Ergebnisse einer DNA-Probe bringen. Diskussionen über eine...

Symbolbild | Foto: Lina White/Unsplash
4

Pitten
Verdacht, wo das Gift ausgelegt wird

Mehrere Haustiere aus dem Gemeindegebiet Pitten mussten mit Vergiftungserscheinungen von Tierärzten behandelt werden. Einige vermuten, dass ein Tierhasser sein Unwesen treibt. PITTEN. Die betroffenen Tiere kommen aus dem Umfeld der Nibelungensiedlung, wie SPÖ-Gemeinderat Patrick Pfeifer weiß. Pfeifer spricht von fünf Vergiftungsfällen seit November des Vorjahres. "Zuletzt wurde ein Hund aus Tierklinik entlassen. Hier bestätigte der Tierarzt eine Vergiftung mit Rattengift." Pfeifer vermutet,...

Äskulapnattern erreichen eine durchschnittliche Körperlänge von 1,40 bis 1,60 Metern. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Tierrettung
Große Schlange in Wohngebiet gefangen

Einsatzkräfte der Feuerwehr haben heute Mittag eine Äskulapnatter in Wels-Pernau aus dem Siedlungsbereich zurück in die Natur gebracht. WELS. Die Feuerwehr wurde zu einem Tierrettungseinsatz einer Schlange in den Welser Stadtteil Pernau alarmiert. Ein Hausbewohner hat die ungiftige Äskulapnatter bereits eingefangen, welche durch die Feuerwehr aus dem dicht besiedelten Bereich gebracht und außerhalb des dicht besiedelten Bereiches wieder in die Natur freigelassen wurde. Wie gefährlich ist die...

  • MeinBezirk Wels & Wels-Land
Kein schöner Anblick: Die Hausmauern sind übersäht mit Kartoffelkäfern. | Foto: Renezeder
10

Tausende Schädlinge an Mauern und Balkonen
Kartoffelkäferplage in Roßbach

Kartoffelkäfer sorgen derzeit in Roßbach (Bezirk Braunau) für Aufregung. Der warme Herbst und die seltenen Niederschläge seien die Hauptgründe, so ein Experte. Der Bürgermeister hat wegen der Käferplage für Freitag eine Bürgerversammlung einberufen. ROßBACH. Derzeit suchen tausende Kartoffelkäfer ein Wohngebiet in Roßbach heim. Die kleinen Schädlinge besetzen Hausmauern, Gartenmauern und Balkone. Es gibt kaum ein Haus, das nicht davon betroffen ist. So eine Plage habe man noch nie zuvor hier...

3

Ternitz
Kurz & bündig

Wissenswertes von der jüngsten Gemeinderatssitzung knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen 4 Millionen Euro für 5 Hektar TERNITZ. Die Stadt kauft das fünf Hektar große Lekkerland-Areal im Ortsteil Pottschach um 4 Millionen Euro.  Dort soll eine neue Wohnsiedlung, eventuell mit ärztlicher Versorgung, entstehen.   Neue Beleuchtung TERNITZ. Die Stadt investiert in Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Energieeinsparung. So werden die...

l.: Referent der Landwirtschaftskammer OÖ Christoph Zaussinger, Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger, Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger. | Foto: Bauernbund/Seiringer

LK-Informationsabend in Alkoven
Raumordnung und Flächenwidmung

Bei einem Informationsabend zu den Themen Raumordnung und Flächenwidmung erklärte  Christoph Zaussinger, Referent der Lanwirtschaftskammer Oberösterreich, unter anderem, worauf es bei einem ausgewogenen Flächenwidmungsplan ankommt. ALKOVEN. Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger und Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger konnten zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte beim Informationsabend zum Thema „Raumordnung und Flächenwidmung“ mit Christoph...

In Erl tut sich einiges. Vor allem das Baugebiet Windhag mit 1,7 Hektar Baugrund beschäftigt die Gemeinde.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

BB vor Ort
Passionspieldorf Erl hofft auf Wohnraum und Ausbau

Entscheidung um Wohngebiet Windhag noch ausständig, zudem stehen Kindergarten-Erweiterung und Feuerwehrhaus-Neubau in den nächsten Jahren an. Was sicher ist, ist die Passion im Jahr 2025.  ERL. Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger hat in den nächsten Jahren einiges zu tun. Seine Gemeinde Erl mit rund 1.550 Einwohnern ringt schon seit längerem mit dem Baugebiet Windhag. 1,7 Hektar Baugrund mit rund 25 Wohneinheiten sollen hier nach Ansinnen der Gemeinde umgesetzt werden, gedacht für junge...

Ausschnitt aus dem Bebauungsplan "Liebenauer Gürtel" von 2011. | Foto: Stadt Graz
2

Statt Amazon
Eigentümer würden Fläche für sozialen Wohnbau verpachten

Die Gewerbefläche am Liebenauer Gürtel bleibt auch nach dem Rückzug von Amazon Gesprächsthema. Laut Eigentümern wäre eine Verpachtung an die Stadt denkbar – ein Verkauf wird hingegen kategorisch ausgeschlossen. GRAZ/LIEBENAU. Erst diese Woche trat der Liebenauer Bezirksrat mit einer Petition an die Stadtregierung heran – darin der einstimmige Wunsch, die Stadt solle die Grundstücke, auf denen das Amazon-Verteilerzentrum geplant war, kaufen, umwidmen und für ein Wohnbauprojekt nutzen. Inzwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wissenswertes über das neue Stadtentwicklungsgebiet in Neu Leopoldau erfährst du am Infoabend. | Foto: GB*/Daniel Ordelt
4

Gehen, Fahren, Parken
So wird der Verkehr ab 2022 im autofreien Neu Leopoldau sein

Der Stadtteil Neu Leopoldau wird  großteils autofrei sein. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Jahreswechsel ändert sich in Floridsdorf einiges: Ab kommendem Jahr wird Neu Leopoldau zu einem großen Teil ohne Autos sein. Damit das auch reibungslos funktioniert, laden mehrere Parteien zu einer kostenlosen Infoveranstaltung ein. Um was geht es?Wie die Straßen in Zukunft aussehen werdenWo sie befahren werden könnenWo neue Gehwege entstehenWas die „Mobility Points“ in Neu Leopoldau sindBezirksvorsteher Georg...

Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl machte sich am neuen Schutzweg in der Fischnalerstraße ein Bild von der nun erhöhten Verkehrssicherheit. | Foto: P. Schuierer-Aigner

Fischnalerstraße
21.500 Euro für mehr Verkehrssicherheit

INNSBRUCK. Die Fischnalerstraße im Innsbrucker Stadtteil Höttinger Au ist eine beliebte Abkürzung für viele PKW von der Höttinger Au in Richtung Südring. Nach einer markierten Gehsteigvorziehung an der Überquerung zur Canisiuskirche und in Richtung „Schule am Inn“ ist jetzt weiter westlich ein neuer Schutzweg dazugekommen. Dieser soll das Passieren der Fischnalerstraße für Fußgängerinnen und Fußgänger in Richtung Innpromenade sicherer machen. „Wir setzen in Innsbruck auf Vorrang für...

Bgm. Günther Salchner gab Aufschluss über das geplante Projekt im Kreckelmoos. | Foto: Hartman
Aktion

Geplantes Logistikzentrum Reutte
Bgm. Salchner wehrt sich gegen Kritik aus Breitenwang

AUSSERFERN (eha). Kaum wenige Wochen im Amt, muss der neue Bürgermeister von Reutte, Günter Salchner, heftige Kritik von der Nachbargemeinde Breitenwang einstecken. Im Kreckelmoos, welches zur Gemeinde Reutte gehört, soll ein neues Logistikzentrum der Gebrüder Weiss entstehen. Rund 30 Arbeitsplätze (inklusive Lehrstellen) sollen geschaffen werden. Das Lager wird auf einem Areal mit einer Größe von 11.433 m2 unmittelbar angrenzend an das Wohngebiet Breitenwang errichtet. Und genau das stößt den...

Karte des Erschließungsgebiets. | Foto: Gemeinde
2

Jochberg - Wohnbau
"Riesern" bringt viel neuen Wohnraum für Einheimische

Aktueller Stand Wohnbaugebiet "Riesern" in Jochberg; Baubeginn mit neuer Straße im Frühjahr 2022. JOCHBERG. Wie berichtet wird im Bereich Riesern/Oberhausenweg ein neues, großen Siedlungsgebiet entstehen. "Die naturschutzrechtliche, forstrechtliche, straßenrechtliche und wasserrechtliche Genehmigungen für die neue Zufahrtsstraße von der B161 zum Oberhausenweg wurden erteilt. Jetzt wird an der Detailplanung gearbeitet", berichtet Bgm. Günter Resch. Baustart für die neue Straße soll im Frühjahr...

Umleitung der Kraftfahrlinie von und nach Imst durch die Innstraße: Der Zammer Gemeinderat lehnte die Anfrage des VVT einstmmig ab. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Gemeinderatssitzung
Zams lehnt Buslinienführung durch Innstraße ab

ZAMS (otko). Die Anfrage des VVT, die überregionale Kraftfahrlinie von und nach Imst künftig auf der Gemeindestraße zu führen, wurde vom Gemeinderat einstimmig abgelehnt. Mehr Verkehr im Wohngebiet Eher beiläufig mit einigen Worten wurde bei der Gemeinderatssitzung am 1. März in Zams der Punkt "Linienführung VVT Innstraße" von GV Mathias Venier (Freiheitliche), Obmann des Infrastrukturausschusses, in seinem Bericht angeschnitten. Bgm. Siegmund Geiger (ÖVP) wollte daraufhin das brisante Thema...

Foto: Privat
2

Traktoren umgeleitet
Grüne Verkehrslösung positiv für Anrainer

Traktoren und andere landwirtschaftliche Maschinen müssen künftig an der Kreuzung Trientlstraße in Hall rechts abbiegen. Die neue Verkehrslösung soll das Wohngebiet vor Traktorenlärm schützen. HALL. Die neue Verkehrslenkung an der Kreuzung Trientlstraße in der Stadtgemeinde Hall wird von den Anrainern des Siedlungsgebiets der Alten Landstraße positiv begrüßt. Schon seit geraumer Zeit gab es Probleme durch den Verkehrslärm, verursacht von Traktoren, die mitten durch das Wohngebiet rauschten....

Katze Joy wurde in Oberwart angeschossen. | Foto: Benjamin Setznagel
2 2

Oberwart
Katze Joy mit Luftdruckgewehr angeschossen und verletzt

Katze Joy wurde von Unbekanntem mit Luftdruckgewehr schwer verletzt. Besitzer erstattete Anzeige. OBERWART. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Donnerstag, 8. Oktober, gegen 21.30 Uhr. "Meine Katze wurde im Wohngebiet im Bereich Linke Bachgasse von einem Unbekannten mit einem Luftdruckgewehr angeschossen. Meine Mutter hat sie dann kurze Zeit später vor unserer Haustür gefunden. Sie ist nur mehr gelegen und konnte nicht aufstehen. Dann hat meine Mutter auch schon das Blut am Hals gesehen",...

In Gundhabing (g. unten im Bild) soll ein Gewerbe- und Wohngebiet entstehen; Bürger gegen Gewerbe. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Gundhabing: "Entwicklung beginnt erst"

Petition gegen Gewerbegebiet; Gemeinderats-Diskussion; Einbindung der Bürger. KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet hat die Stadtgemeinde in Gundhabing Flächen angekauft, wo ein Gewerbe- und Wohngebiet entstehen soll. Die Initiative "Engagierte Kitzbüheler" spricht sich gegen das Gewerbegebiet aus und hat eine entsprechende Petition im Gemeinderat eingebracht (wir berichteten ebenfalls). Diese wurde im Gemeinderat behandelt. "Ich habe mit den Sprechern der Gruppe, der Familie Salinger, gesprochen und...

In Gundhabing (im Bild ganz unten) soll ein Gewerbe- und Wohngebiet neu entstehen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Gewerbegrund
“Petition als Anstoß für Diskurs im Gemeinderat“

Die Wirtschaft freut sich über geplantes Gewerbegebiet, eine Anreinergruppe stellt sich dagegen. KITZBÜHEL (niko). Mit der Petition „Kitzbüheler Ortseinfahrt schützen – Wohngebiet statt Gewerbegebiet“ ist der Gruppe "Engagierter Kitzbüheler" der sensible Umgang mit Grund und Boden und der Erhalt von Freiflächen ein wichtiges Anliegen – wir berichteten. Gundhabing sei ein bäuerlicher Weiler und Wohngebiet mit nur vereinzelten Betrieben. "Wie kommt man nur auf die Idee, diesen Weiler mit...

Die Arbeiten haben begonnen: 28 Baugrundstücke, zwischen 800 und 900 Quadratmeter groß, werden aufgeschlossen.  | Foto: Koidl

Neue Baugründe
Krieglach: Neues Wohngebiet entsteht in Freßnitz

28 Bauparzellen werden in Krieglach-Freßnitz gerade aufgeschlossen. Mit dem Verkauf der Grundstücke wird im Herbst begonnen. 28 Baugrundstücke werden derzeit auf dem gemeindeeigenen Grundstück in der Gartengasse in Krieglach-Freßnitz, gegenüber der Lidl-Filiale, aufgeschlossen. Im Herbst soll mit dem Verkauf der Grundstücke begonnen werden. "Es werden drei Hektar Wohngebiet und zwei Hektar Gewerbegebiet aufgeschlossen. 14 Bauparzellen sind bereits fix vergeben, 20 Interessenten sind für die...

Währinger Bürger bedankten sich bei den Oppositionsparteien und der Bürgerinitiative, dass der Bus 42A nicht durch das dicht verbaute Wohngebiet fahren wird. | Foto: Sanna Sipilä-Axnix
1

Kein 42A durchs Wohngebiet
Währinger Bürger bedanken sich bei der Opposition

Viele Wochen war die geplante Route des 42A durch dicht verbautes Wohngebiet das Topthema im 18. Bezirk. WÄHRING. Durch den Einsatz der Oppositionsparteien SPÖ, ÖVP, FPÖ und Neos sowie mehr als 1.000 Unterschriften der Bürgerinitiative "Lebensqualität 18" ist es gelungen, die Route vorerst auf Eis zu legen. Dutzende erleichterte Bürger nahmen dies zum Anlass, um sich bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung bei den Oppositionspolitikern zu bedanken. "Unser Engagement rund um die Causa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.