Wohngebiet

Beiträge zum Thema Wohngebiet

Foto: FF Ternitz-Pottschach
3

Ternitz-Pottschach
Reh verirrte sich in Garten

Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde zu Helfer für "Bambi". POTTSCHACH. Eine spezielle Tierrettung befasste die Freiwilllige Feuerwehr Ternitz-Pottschach. Sie wurde wegen eines verirrten Rehs alarmiert. Das Tier hatte es sich im Garten bei einem Einfamilienhaus in Pottschach gemütlich gemacht. Zehn Feuerwehrleute rückten mit zwei Fahrzeugen aus. Es gelang den beherzten Florianis rasch, das Reh einzufangen und außerhalb des Wohngebietes unverletzt wieder in Freiheit zu entlassen....

Symbolbild | Foto: Lina White/Unsplash
4

Pitten
Verdacht, wo das Gift ausgelegt wird

Mehrere Haustiere aus dem Gemeindegebiet Pitten mussten mit Vergiftungserscheinungen von Tierärzten behandelt werden. Einige vermuten, dass ein Tierhasser sein Unwesen treibt. PITTEN. Die betroffenen Tiere kommen aus dem Umfeld der Nibelungensiedlung, wie SPÖ-Gemeinderat Patrick Pfeifer weiß. Pfeifer spricht von fünf Vergiftungsfällen seit November des Vorjahres. "Zuletzt wurde ein Hund aus Tierklinik entlassen. Hier bestätigte der Tierarzt eine Vergiftung mit Rattengift." Pfeifer vermutet,...

3

Ternitz
Kurz & bündig

Wissenswertes von der jüngsten Gemeinderatssitzung knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen 4 Millionen Euro für 5 Hektar TERNITZ. Die Stadt kauft das fünf Hektar große Lekkerland-Areal im Ortsteil Pottschach um 4 Millionen Euro.  Dort soll eine neue Wohnsiedlung, eventuell mit ärztlicher Versorgung, entstehen.   Neue Beleuchtung TERNITZ. Die Stadt investiert in Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Energieeinsparung. So werden die...

Stadtrat Gerhard Windbichler und Gemeinderätin Petra Kargl möchten Raglitz verkehrssicherer machen. | Foto: Robert Unger/ Stadtgemeinde Ternitz
1

Sicherheit
Raglitz wächst – und das Risiko durch Raser leider auch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer von Neunkirchen aus nach Raglitz fährt, dem fällt auf, dass das Ortsgebiet ständig wächst. "Manche Autofahrer missachten jedoch das Ortsschild und drosseln ihre Fahrgeschwindigkeit erst sehr spät", bedauern der für Straßenbau zuständige Stadtrat Gerhard Windbichler (SPÖ) und die Raglitzer Gemeinderätin Petra Kargl. 5.000 Euro für Analyse Geht es nach Windbichler soll ein Verkehrsplaner die Situation beurteilen und bauliche Maßnahmen ausarbeiten. Ein entsprechender...

So sahen die Asphaltflächen beim Hohe-Wand-Blick bis vor kurzem noch aus. Inzwischen wurde nachgebessert. | Foto: privat
3

Musikantenviertel wird saniert

St. Egyden investiert in 7 Straßenzüge. Hohe-Wand-Blick ist Sorgenkind. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Raunzen über den Zustand der Fahrbahnen im Ortsgebiet. Auch die Hohe Wand-Blick-Siedlung sorgt für Unmut bei Anrainer. Bürgermeister Wilhelm Terler betont: "Das ist ein Privatweg. Hier hat die Genossenschaft nur einen Abstellplatz pro Haus angelegt. Wir haben ein Stück geebnet und Recycling-Asphalt aufgezogen." Allerdings wurde der Asphalt "weggeschwemmt". Inzwischen wurden die Schäden an dem freiwillig...

Passen Äcker neben ein Wohngebiet?

Wenn die Jauche zum Himmel stinkt, ist Ärger vorprogrammiert. Im Grunde genommen könnte man die Diskussion im Keim ersticken, indem die einfache Frage gestellt wird: was war denn als erstes da – die Äcker oder die Wohnhäuser? Die Antwort ist klar. So einfach sollte man es sich jedoch nicht machen. Allerdings sollte besonderes Augenmerk auf das Konfliktpotential legen, das entstehen kann, wenn Wohngebiet und landwirtschaftliche Nutzflächen aneinander grenzen. In Zeiten der Abwanderung Richtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.