Wirtschaftskammer Salzburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Salzburg

Bringt das Guest Mobility Ticket eine historische Weichenstellung für nachhaltigen Tourismus im Salzburger Land? | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr
Aktion 5

"Guest Mobility Ticket" polarisiert
Öffi-Offensive entzweit Branche

Mit 50 Cent durch ganz Salzburg; ein neues Öffi-Ticket für Touristen sorgt für Aufregung: Während Tourismusverantwortliche von einer Innovation sprechen, warnt die Wirtschaftskammer vor großer Verunsicherung in der Branche. Albert Ebner, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, will bis zum Verfassungsgerichtshof gehen. FUSCHL. "Am 1. Mai wird scharfgeschaltet", betont Johannes Gfrerer, der Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbunds, während eines Pressegesprächs im Waldhof am...

Das Schöne an Carolina Pöckls Ausbildung: "Die Abwechslung und die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen. Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann die Arbeit wirklich ruhen lassen – das gibt ein großartiges Gefühl." | Foto: WKS/Hechenberger
3

Lehre: Sattlerin
Carolina Pöckl ist „Lehrling des Monats April“

Carolina Pöckl aus Faistenau macht eine Lehre bei Christina Roth in der Getreidegasse in Salzburg zur Sattlerin mit Schwerpunkt Taschnerei (Ledergalanterieerzeuger). An ihrer Arbeit schätzt sie besonders die Möglichkeit, ihre Kreativität frei entfalten und mit hochwertigen Materialien arbeiten zu können. Nun wurde die Flachgauerin zu Salzburgs „Lehrling des Monats April" der Wirtschaftskammer Salzburg gewählt. SALZBURG. Carolina Pöckl hat schon von klein auf eine große Freude am Basteln und...

Anzeige
37 Salzburger Lehrbetriebe wurden mit dem neuen Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ von WKS und Land Salzburg ausgezeichnet. | Foto: WKS/Neumayr
8

Prädikatsverleihung
Ausgezeichnete Lehrbetriebe vor den Vorhang

Der Carabinierisaal in der Residenz zu Salzburg war kürzlich Schauplatz eines großen Festes der Lehre. Bei „Stars der Lehre – die Gala der Besten“ wurde erstmals 37 Unternehmen das neue Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ verliehen. Im festlichen Ambiente des Carabinierisaals der Salzburger Residenz wurden bei der Premiere der Gala „Stars der Lehre“ 37 herausragende Ausbildungsbetriebe mit dem neuen Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ geehrt. „Salzburg ist...

Foto: Stefan Schubert
5:26

Stars der Lehre
Salzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen

Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ versehen. Der Titel „Berufsschule des Jahres 2024“ ging an die Landesberufsschule Zell am See. SALZBURG. Im Rahmen der Preisverleihung des Titels „Lehrling des Jahres 2024“, der heuer an den Restaurantfachmann Sebastian Hirscher ging, wurden auch Salzburger Lehrbetriebe und Berufsschulen...

Foto: Stefan Schubert
2:39

Lehrlinge in Salzburg
Sebastian Hirscher ist Lehrling des Jahres 2024

Der Titel „Salzburgs Lehrling des Jahrs 2024“ geht an Sebastian Hirscher. Der junge Restaurantfachmann bekam bei der Preisverleihung Donnerstagabend in der Salzburger Resident den Preis verliehen. Für den Pinzgauer, wie er selbst sagt, ein „Wahnsinns-Gefühl“.  SALZBURG. Unter dem Motto „Stars der Lehre – die Gala der Besten“ fand am 20. März in der Residenz Salzburg die feierliche Preisverleihung für „Salzburgs Lehrling des Jahres 2024“ statt.  Bereits im Vorfeld konnten alle Salzburgerinnen...

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

Lehrlingsausbildner Franz Mungitsch erklärte den Besuchern und auch unserer MeinBezirk-Redakteurin, wie man Glas richtig schneidet. | Foto: Nicole Hettegger
102

Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“

In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt.  „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...

Nach der Landwirtschaftskammer-Wahl ist vor der Wirtschaftskammer-Wahl. | Foto: WKS/Neumayr
3

Unternehmer an die Urne
Alle Infos zur Wirtschaftskammerwahl in Salzburg

Am 12. und 13. März 2025 steht in Salzburg die Wirtschaftskammerwahl an. Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmer haben dabei die Gelegenheit, ihre Vertretung innerhalb der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) zu wählen. Die Stimmabgabe ist sowohl vor Ort in den Wahllokalen als auch per Wahlkarte möglich. Alle weiteren Infos findest du hier im Beitrag. SALZBURG. Mehr als 40.000 Unternehmerinnen und Unternehmer in Salzburg sind dazu aufgerufen, bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
SWV-Präsident Peter Mörwald aus Werfen. | Foto: Arno Müseler
3

Im Gespräch mit Peter Mörwald
SWV geht für Kleinstunternehmen ins Rennen

Am 12. und 13. März finden in Salzburg die Wirtschaftskammer-Wahlen statt. Im Hinblick darauf sprach MeinBezirk mit dem Werfener Peter Mörwald, dem Präsidenten des Salzburger Wirtschaftsverbandes (SWV), einer Teilorganisation der SPÖ. Er möchte sich mit dem SWV vor allem für Ein-Personen-Unternehmen  einsetzen. WERFEN. „Frische Farbe in die Kammer“, mit diesem Motto geht der Salzburger Wirtschaftsverband (SWV), eine Teilorganisation der SPÖ, in die bevorstehenden Wahlen der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen war nach einem Auffahrunfall im Einsatz. | Foto: FF Bischofshofen
39

Themen des Tages
Das musst du heute (12. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSchweizer Dreifachsieg, ÖSV-Herren gehen leer aus ÖSV-Herren mit Außenseiterchance Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen STADT SALZBURGBürgerliste fordert neue Markierungen für FahrradstraßenEinblick zur Lehre im Goldenen HirschTrachten Stassny bot Einblicke in den LehrberufLehrberufe im...

Juniorchef Jakob Zehentner führte in der Langen Nacht der Lehre 2025 durch die Räumlichkeiten des Elektronikfachgeschäftes in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Lange Nacht der Lehre
Familienbetrieb öffnete Türen für Interessenten

Der Familienbetrieb Floirmair Electronics GmbH mit Sitz in Oberndorf bei Salzburg öffnete im Rahmen der langen Nacht der Lehre, am 11. Februar 2025, genau wie zahlreiche andere Betriebe im Flachgau seine Türen für interessierte Lehrlinge der Zukunft. OBERNDORF, SALZBURG. Beim Familienbetrieb Floirmair Electronics GmbH in Oberndorf bei Salzburg entschied man sich relativ spät bei der Langen Nacht der Lehre 2025, die von der Wirtschaftskammer Salzburg organisiert wird, teilzunehmen. Es kamen laut...

Die Ausbildner mit den engagierten Lehrlingen bei der Firma Binderholz in Sankt Georgen.  Ganz rechts: Instandhaltungsleiter Bernhard Grabner-Auer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Lange Nacht der Lehre"
Lehrlingen einen Einblick in den Betrieb geben

Die Wirtschaftskammer Salzburg initiiert heuer im Februar erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg eine „Lange Nacht der Lehre“. Auch im Flachgau nehmen Betriebe am 11. Februar 2025 an diesem Event teil. So etwa die Firma Binderholz aus St. Georgen. SALZBURG, ST. GEORGEN. Bei der erstmals von der Wirtschaftskammer Salzburg in allen Bezirken initiierten Langen Nacht der Lehre am 11. Februar 2025 werden auch im Flachgau viele Besucher erwartet. Denn zahlreiche Betriebe nehmen auch...

Bastian Hausbacher holte sich im Jahr 2023 den Titel „Lehrling des Jahres“. | Foto: WKS/Neumayr
10

Voting bis 28. Februar
Wer wird Salzburgs „Lehrling des Jahres 2024“

Wer holt sich den Titel „Lehrling des Jahres 2024“? Die Suche nach Salzburgs herausragendem Nachwuchstalent geht in die finale Runde. Bis zum 28. Februar kannst du online für deinen Favoriten oder deine Favoritin unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ abstimmen.  SALZBURG. Gemeinsam mit dem Land Salzburg hat die Wirtschaftskammer Salzburg in den vergangenen zwölf Monaten die beeindruckendsten Nachwuchstalente gesucht und monatlich herausragende Lehrlinge ausgezeichnet. Jetzt können alle...

Martina Plaschke war federführend bei der Ausarbeitung der diesjährigen Langen Nacht der Lehre. | Foto: Simon Haslauer
5

"Lange Nacht der Lehre"
WKS bringt Lehrlinge und Betriebe zusammen

Im Februar steht die "Lange Nacht der Lehre" an. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) bringt zusammen, was zusammen gehört: interessierte Jugendliche und Lehrbetriebe. FLACHGAU. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) organisiert vom 10. bis 14. Februar eine landesweite "Lange Nacht der Lehre". Im Flachgau öffnen Betriebe am 11. Februar ihre Pforten, um potenziellen Lehrlingen einen praktischen Einblick in ihr Unternehmen zu bieten.  "So können Lehrlinge von morgen angesprochen und für das...

Vergangenes Jahr sicherte sich das Walser Unternehmen einen Anerkennungspreis beim Salzburger Handwerkspreis. | Foto: Stockinger & Reinthaler Bau
3

Lange Nacht der Lehre in Wals
"Eine Lehre ist etwas Gescheites"

Bald findet die "Lange Nacht der Lehre" im Flachgau statt. Unter den teilnehmenden Betrieben befindet sich auch "Stockinger & Reinthaler aus Wals. Geschäftsführer Manuel Kuderer ist sicher: "So kommt man an qualifizierte Lehrlinge." WALS-SIEZENHEIM. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) organisiert im Februar eine "Lange Nacht der Lehre" in allen Bezirken des Bundeslands. Ziel der Wirtschaftskammer ist es, den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, der regionalen Jugend einen unkomplizierten...

Beim ersten WKS-Neujahrstreffen für die Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stadt Salzburg und dem Flachgau (v. l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer, die beiden WKS-Vizepräsidentinnen Andrea Stifter und Marianne Kusejko sowie WKS-Präsident Peter Buchmüller.  | Foto: WKS/Neumayr
4

WKS-Neujahrstreffen in Salzburg 2025
„Es wird wieder aufwärts gehen“

Trotz hoher Arbeits- und Energiekosten blickt die heimische Wirtschaft zuversichtlich in die Zukunft. Vergangenen Dienstag, den 7. Jänner, startete die Wirtschaftskammer Salzburg im Kavalierhaus Klessheim im Beisein etlicher Unternehmerinnen und Unternehmer sowie vieler Vertreter aus Politik und Verwaltung mit dem Neujahrstreffen ins neue Jahr. SALZBURG. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hat am Dienstag im Kavalierhaus Klessheim die erste von sieben geplanten Neujahrstreffen abgehalten....

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

Die Sieger des Landeswettbewerbs: 1. Reihe (v. l.): Maya Nussbaumer, Michelle Kohlmayr, Nicole Hessel 2. Reihe (v. l.): Natalie Sperl, Elena Jenisch, Katharina Aichhorn, Alex Ranggetiner, Anton Santner und Josef Leitner. 

 | Foto:  WKS/Neumayr
4

Junior Skills 2024
Tourismus-Nachwuchs stellt sein Können unter Beweis

Bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe in Obertrum bei Salzburg zeigten vor Kurzem 52 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg ihr Können. Die Besten werden das Bundesland bei den Staatsmeisterschaften im Mai kommenden Jahr in Kärnten vertreten. OBERTRUM, SALZBURG. Insgesamt 52 junge Nachwuchsfachkräfte stellten sich kürzlich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA)....

Das Lehrlings-Casting im Speeddating-Format hilft Betrieben und jungen motivierten Salzburgerinnen und Salzburgern in Kontakt zu treten. | Foto: WKS/Neumayr
3

Lehrlings-Castings in Salzburg
In acht Minuten zur Lehrstelle

Bei den innovativen Lehrlings-Castings der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Salzburg trafen Jugendliche und Unternehmen im Speeddating-Format aufeinander. Das Ergebnis: Fast die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand eine Lehrstelle. SALZBURG. Bewerbungsgespräche für Lehrlinge im Speeddating-Format: In nur 8 Minuten konnten dieses Jahr bei Lehrlings-Castings im Flachgau, Pongau und in der Stadt Salzburg rund 400 Schülerinnen und Schüler über ihre berufliche Zukunft...

Alle frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen. | Foto: PhotoArtmila
3

Lehrlingsevent im Flachgau
Ein Lehrabschluss mit besonderer Anerkennung

Die Plusregion lud kürzlich zusammen mit der Wirtschaftskammer Salzburg zum gemeinsamen Lehrlingsevent. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. In der Plusregion, die die Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen umfasst, haben rund 50 Lehrlinge zwischen September 2023 und August 2024 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und erhielten dafür besondere Anerkennung. Die frisch gebackenen Fachkräfte wurden, zusammen mit ihren Vorgesetzten oder Ausbildern, von der Plusregion und der...

Die Fahndung des Täters läuft derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Neumayr
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 24. Oktober 2024. TENNENGAU: Nach der schrecklichen Mordtat am Dienstag, 22. Oktober 2024, läuft die Suche nach dem Täter auf Hochtouren. Opfer war 67-jährige Deutsche aus Bayern TENNENGAU: Am 12. und 13. März 2025 finden die Wahlen zur Wirtschaftskammer in Salzburg statt. Zum Auftakt lud der Wirtschaftsbund, eine Teilorganisation der...

2:26

Fest der touristischen Lehre
170 Lehrlinge in der Landeshauptstadt geehrt

Beim "Fest der touristischen" Lehre wurden junge Personen nach ihrem Lehrabschluss in einem touristischen Beruf geehrt. Sie geben Einblicke, was die Lehre im Tourismus attraktiv macht. SALZBURG. Insgesamt 170 junge Personen, die vor Kurzem ihren Lehrabschluss in einem touristischen Beruf gemacht haben, wurden in der Stadt Salzburg geehrt. Anerkennung verdient haben sich diese Fachkräfte der Zukunft alle Male – Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller meinte: „Was wäre Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Von links: Spartengeschäftsführerin Anita Wautischer, Spartenobmann Peter Unterkofler, Ökonomin Monika Köppl-Turyna (EcoAustria), WKS-Präsident Peter Buchmüller und Bundesspartengeschäftsführer Andreas Mörk.  | Foto: WKS/Kolarik
5

21. Salzburger Industrietag
Augenmerk auf die Standortpolitik gerichtet

Die Industrie steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Im Rahmen des Industrietages am 10. Oktober 2024 kamen Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Salzburger Industrie bei der Leube Zement GmbH in Grödig zusammen, um sich über aktuelle Wirtschaftsthemen auszutauschen. GRÖDIG, SALZBURG. Beim 21. Industrietag am 10. Oktober 2024 beim Unternehmen Leube Zement GmbH in Grödig gab es neben einer Betriebsbesichtigung eine Begrüßungsrede durch den Geschäftsführer der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.