Wirtschaftskammer Salzburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Salzburg

Von links: Elisabeth Thaler, Johannes Marschner der Obmann der Plusregion, Mario Huber von der Kranzinger Bau GmbH und der Bürgermeister von Neumarkt, Adi Rieger. | Foto:  foto.neuhofer.net

Lehrlings-Event
Plusregion würdigt die Leistung von Lehrlingen

Am Donnerstag den 19. Mai 2022 lud die Plusregion Köstendorf Neumarkt Straßwalchen, in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Salzburg, zahlreiche ehemalige Lehrlinge und deren Lehrlingsausbilder und Firmenchefs zu einem Lehrlingsevent der besonderen Art. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN, SALZBURG. In der Plusregion wurden kürzlich die ehemaligen Lehrlinge, sprich Gesellen und Gesellinnen, in den Mittelpunkt gestellt. Innerhalb des, im Bundesland Salzburg einzigartigen Lehrlingsevent...

WKS Präsident Peter Buchmüller, Michaela Hilber, Geschäftsführerin Hilber-Beschläge, Siegfried Fink, Geschäftsführer Sonnenmoor und Martin Kaswurm, Bezirksstellenobmann Flachgau (v.l.). | Foto: WKS/Neumayr/Leopold
6

Wirtschaftkammer Premiere
Flachgauer Erfolgsgeschichten

Kürzlich war die Premiere der Wirtschafskammer-Veranstaltungsreihe "Salzburger Erfolgsgeschichten", bei dem Betriebe ausgezeichnet werden. Den Anfang machte der Flachgau. FLACHGAU. „Ich freue mich sehr, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen und einen vollen Saal mit 200 Gästen zu sehen, die unserer Einladung gefolgt sind, um das zu tun, was uns allen wieder guttut: Sich feiern und ehren zu lassen.“ Mit diesen Worten eröffnete WKS-Präsident Peter Buchmüller die gestrige Auftaktveranstaltung...

Beim Fahrzeug-Stammtisch in Eugendorf. Von links: Walter Aigner (Innungsmeister Salzburger Kfz-Techniker), David Jochimstal (Wirtschaftskammer Salzburg), Brigitte Gerlach (Autohaus Gerlach/Straßwalchen), Alexandra Haitzmann (Berufsschuldirektorin LBS 1), Josef Roider (AutoFrey Gruppe) und Lars Grabner (Zweirad Grabner/Mattsee).
 | Foto:  Neumayr

Mobilität
Fahrzeug-Branche traf sich bei Informations-Stammtisch

Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause trafen sich kürzlich mehr als 50 Vertreter der Flachgauer Autohäuser und KFZ-Werkstätten zum traditionellen Branchen-Stammtisch im Gasthof Drei Eichen in Eugendorf. Dabei informierten Wirtschaftskammer-Funktionäre die Fahrzeug-Experten aus erster Hand über brandaktuelle Themen. EUGENDORF, STRASSWALCHEN. Die heimische Fahrzeug-Branche hat derzeit an vielen Fronten zu kämpfen. Lieferschwierigkeiten der Automobilhersteller und damit verbundene...

Beim Empfang der Medaillengewinner. Von links
Wirtschaftskammer Salzburg-Betriebssport-Präsident Felix Steinocher, Ahmad Khatab (Alpenrind GmbH), Otto Pesina, Eva Lindner und Günter Aigner (alle Bausparkasse Wüstenrot) sowie Alexander Leprich (Porsche Holding Salzburg). | Foto: Susi Berger/Camera Suspicta

Alpenrind
Ein Doppelweltmeister kommt nun aus den eigenen Reihen

Mit Top-Ergebnissen im Gepäck kehrte kürzlich ein Mitarbeiter der Alpenrind GmbH von den dritten Welt-Betriebssport-Sommerspielen in Athen nach Salzburg zurück. BERGHEIM, ATHEN, MEXIKO, SALZBURG. Ahmad Khatab war einer von fünf Salzburger Betriebssportlern, die das Bundesland bei den Wettkämpfen in Athen vertraten. Nach seinen beiden Europameister-Titeln aus dem Jahr 2019 in Salzburg holte sich der Ausnahmesportler nun zwei Weltmeistertitel. In der Altersklasse B siegte er im Kugelstoßen mit...

Martin Kaswurm fordert Hilfe und Unterstützung für die Wirtschaft, die durch den Lockdown große Einbußen hat. | Foto: Kaswurm

Wirtschaftskammerobmann Flachgau
"Den Betrieben muss nun geholfen werden"

Laut dem Flachgauer Obmann der Wirtschaftskammer Martin Kaswurm trägt die Wirtschaft den Lockdown gezwungenermaßen großteils mit. FLACHGAU. Seit Montag ist ganz Österreich im Lockdown. Die Salzburger Betriebe hatten aufgrund der hohen Infektionszahlen schon damit gerechnet. Laut dem Flachgauer Obmann der Wirtschaftskammer, Martin Kaswurm, sieht die Reaktion der Betriebe je nach Branche unterschiedlich aus: "Viele meinen, dass es gut ist, jetzt gleich zuzusperren, um wenigstens die Wintersaison...

Woerle-Seniorchef Gerhard Woerle wurde beim Salzburger Wirtschaftspreis mit dem Preis für das unternehmerische Lebenswerk ausgezeichnet.  | Foto: Andreas Hauch

Wikarus 2021
Gerhard Woerle für unternehmerisches Lebenswerk geehrt

Gerhard Woerle hat 45 Jahre lang die Geschicke der Privatkäserei Woerle in Henndorf geleitet und in dieser Zeit Unternehmensgeschichte geschrieben. Denn er hat den Familienbetrieb von einer kleinen Dorfkäserei zu einer der größten heimischen Privatkäserein gemacht. Dafür wurde der 78-jährige Seniorchef nun im Rahmen des Salzburger Wirtschaftspreises mit dem „Preis für das unternehmerische Lebenswerk“ geehrt. HENNDORF. Was vor gut 130 Jahren mit einer kleinen Käserei begann, ist heute eine der...

Mit den Weihnachtseinkäufen bis nach dem Lockdown warten.  | Foto:  MEV
2

Corona in Salzburg
"Bitte die Weihnachtseinkäufe nicht online tätigen"

Der Salzburger Handel erwartet wegen des Lockdowns Umsatzeinbußen von Minus 10 Prozent im stationären Einzelhandel beim Weihnachtsgeschäft. Der dringende Appell lautet, nicht den Onlinehandel zu unterstützen, sondern die heimische Branche.  SALZBURG. Wegen des Lockdowns muss – wie schon vor einem Jahr – der Großteil der Geschäfte in Salzburg zusperren. Erlaubt sind nur Einkäufe, die zur Deckung der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens notwendig sind. „Das für den heimischen Handel im...

Vorne, von links: Johann Blinzer vom Holztechnikum Kuchl, Anita Wautischer, Geschäftsführer der Sparte Industrie, und Spartenobmann Peter Unterkofler. Im Bildhintergrund Stipendiaten aus dem Holztechnikum /HTL Kuchl. | Foto: WKS

Wirtschaftskammer
Große Anerkennung für die junge Technik-Elite

246 Schüler von Salzburger höheren technischen Lehranstalten und des Werkschulheims Felbertal erhalten auch heuer Stipendien von der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Salzburg für ihre ausgezeichnete Leistungen. EBENAU, KUCHL, HALLEIN. Die aktuellen Corona-Beschränkungen verhinderten zwar eine feierliche Übergabe, Salzburgs Industrie lässt sich aber nicht darin bremsen, Salzburgs junge Technologie-Elite zu würdigen. „Spitzenleistungen müssen belohnt werden. Unsere Stipendienaktion macht...

Die langjährige WB-Ortsobfrau (Wals) Gertraud Hasenöhrl (li.) übergab das WB-Zepter an die neue, geschäftsführende WB-Salzburg-Ortsobfrau Karin Huber.  

. | Foto: Wirtschaftskammer Salzburg
2

Wirtschaftsbund Salzburg
Neue Obfrau für Salzburg und neuer Obmann in Berndorf

Beim Wirtschaftsbund Salzburg gab es Neuerungen in den Ortsgruppen Wals und Berndorf. WALS, BERNDORF. Bei der Ortsvollversammlung im Hotel Königgut in Wals-Siezenheim wurde Karin Huber zur neuen, geschäftsführenden Wirtschaftsbund-Salzburg-Ortsobfrau (Wals) ernannt. Die langjährige WB-Ortsobfrau (Wals) Gertraud Hasenöhrl übergab ihr dabei in feierlichem Rahmen das WB-Zepter. Hasenöhrl wird Huber einige Zeit im Hinblick auf ihre neue Aufgabe unterstützen. WB-Bezirksobmann (Flachgau) Martin...

Impressionen vom Makerday 2019
 | Foto: Agentur Anwander
2

Makerday im Werkschulheim Felbertal
Offene Werkstatt für Jung und Alt

Mit dem "Fumo Makerday" im Werkschulheim Felbertal geht die offene Werkstatt für Jung und Alt in die zweite Runde. EBENAU. Werken, experimentieren, ausprobieren heißt es am Freitag, dem 22. Oktober, ab 13 Uhr im Werkschulheim Felbertal in Ebenau. Der zweite Makerday in der "Leader Region Fumo" vereint traditionelles Handwerk mit Zukunftstechnologien. Interessierte aller Altersschichten sind bei freiem Eintritt eingeladen, in die Welt der Technik und Digitalisierung einzutauchen. Robotik,...

Konstantin Stiborek, Stefan Leymüller, Jonas Schernthaner und Florian Hiebl (v.l.) starten für Salzburg bei den „EuroSkills 2021“ in Graz. | Foto: SKILLSAUSTRIA
3

Karriere
Das internationale Kräftemessen der Fachkräfte

Vier junge Salzburger Fachkräftemessen ihr berufliches Können mit Teilnehmern aus 23 Nationen bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. SALZBURG. „EuroSkills“ nennen sich die Berufs-Europameisterschaften, die von 23. bis 26. September in Graz ausgetragen werden. Damit findet dieser Event erstmalig in Österreich statt. Bei den EuroSkills stellen 400 Fachkräfte aus 23 Nationen ihr Können in 48 verschiedenen Berufen unter Beweis. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder...

Martin Kaswurm wurde zum neuen Wirtschaftsbund-Bezirksobmann im Flachgau gewählt. Im Bild von links: Gerhard Schöchl, Josef Schöchl (ÖVP-Bezirksobmann Flachgau), Tanja Graf, Bernhard Seidl, Josef Gerl, Martin Kaswurm, Karin Huber, Albert Ebner, Peter Haubner, Wirtschaftsbund-Landesobmann und Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller und Wirtschaftsbund-Salzburg-Direktor Kurt Katstaller.  | Foto: Manuel Horn

Wirtschaft
Martin Kaswurm ist neuer Wirtschaftsbund-Bezirksobmann

Martin Kaswurm ist der neue Wirtschaftsbund-Bezirksobmann im Flachgau. Bei der Bezirkshauptversammlung am 13. September 2021 wurde er mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen in diese Funktion gewählt. FLACHGAU, LAMPRECHTSHAUSEN. Als Vollblut-Unternehmer bringt der 35-jährige Lamprechtshausener Martin Kaswurm zwölf Jahre Arbeitserfahrung als Geschäftsführer und Gründer der Marketing-Agentur „Chaka2“ mit in die Funktion des Bezirksobmanns. Mit 15 Mitarbeitern und über 500 Veranstaltungen jährlich...

Martin Niklas, Lisa Kaltenegger und Wolfgang Reiger (v.l.) | Foto: Neumayr/Leopold
16

Vega Sternwarte
Sparte Information und Consulting wagt Blick in die Sterne

Mitglieder der Sparte Information und Consulting trafen sich bei der Vega Sternwarte in Obertrum um zu netzwerken und vielleicht auch auf Leben im Kosmos zu stoßen.  SALZBURG, OBERTRUM. Die Sparte Information und Consulting in Salzburg zählt 9.000 Mitgliedsbetriebe. Um viele von ihnen ein Netzwerken in Präsenz zu ermöglichen, luden Spartenobmann Wolfgang Reiger und Spartengeschäftsführer Martin Niklas zum besonderen Treffen ein. >>HIER

Initiatoren des Gesundheitspreises "meine Gesundheit – mein Betrieb" | Foto: Julia Hettegger
4

Gesundheit
"meine Gesundheit – mein Betrieb": Preisverleihung 2021

Zum dritten Mal vergeben die Bezirksblätter Salzburg mit ihren Partnern Uniqa und Wirtschaftskammer Salzburg den Gesundheitspreis "meine Gesundheit – mein Betrieb". Der Preis richtet sich an heimische Betriebe, die sich im Bereich Mitarbeitergesundheit besonders engagieren. Ab sofort können sich Salzburger Unternehmen bewerben.  SALZBURG. Es gibt viele Möglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich körperlich sowie mental gesund zu halten. Da jeder Betrieb von motivierten und gesunden...

Georg Imlauer (2.v.l.), Initiator der „Diplomakademie Tourismus“, mit einem Teil der Absolventen. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Erste Absolventen schließen Diplomakademie Tourismus ab

Kandidaten der "Diplomakademie Tourismus" absolvieren in zwei Jahren einen ordentlichen Lehrabschluss in Küche Service und Hotellerie. Statt Lehrlingsentschädigung werden sie nach dem Kollektivvertrag bezahlt. SALZBURG. Die ersten 18 Absolventen der "Diplomakademie Tourismus" haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Diese 2018 gestartete Ausbildung wurde gemeinsam von der Fachgruppe Hotellerie und Gastronomie der Wirtschaftskammer Salzburg und der Tourismus Akademie Salzburg ins Leben gerufen....

Die Wirtschaft zieht wieder an, die Geschäftslage wird von den Unternehmen wieder besser bewertet als noch Ende 2020, ist aber vom guten Vorkrisenniveau noch entfernt. | Foto: WKS
Aktion 3

Wirtschaftskammer Salzburg
Wirtschaft auf dem Sprung aus dem Corona-Tief

Geschäftslage, Auftragseingänge und Auslastung der Salzburger Wirtschaft drehen wieder ins Positive. Stark gestiegen ist aber auch die Erwartung höherer Kosten bei Vormaterialien und Wareneinsatz. SALZBURG. Die Zeitreihen der Konjunkturbefragungen der WKS zeigen deutlich, was sich seit Ende 2019 abgespielt hat: Die Corona-Pandemie stürzte Salzburgs Betriebe in eine äußerst schwierige Talfahrt. Standen die Zeichen im November 2019 noch auf Hochkonjunktur, musste knapp ein Jahr später eine bis...

Wolfgang Reiger bei der Aufzeichnung des Podcasts „Einfach näher dran“. | Foto: Stefan Schubert
1 11

Podcast „Einfach näher dran“
Wolfgang Reiger: Digitalisierung wird bleiben

Wolfgang Reiger, Spartenobmann für Information und Consulting in der Wirtschaftskammer Salzburg, steht im Bezirksblätter-Podcast „Einfach näher dran“ dem Gastgeber Michael Kretz Rede und Antwort. SALZBURG. Zur Sprache kommt neben Themen wie dem lebenslangen Lernen auch, warum der reglementierte Zugang zum Berufsfeld „Berater“ die Qualität sichert.  „Warum holt sich denn der Kunde eine Agentur ins Haus?“ fragt Reiger und führt aus: „Weil er weiß, ich brauche, um wirtschaftlich zu überleben, eine...

2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehren abgebrochen. | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Ausbildung
19 Prozent brechen ihre Lehre wieder ab

Neos vermuten mangelnde Berufsorientierung und Überforderung als Gründe für Lehrabbrüche.  SALZBURG. Im Jahr 2019 wurden in Salzburg 1.205 Lehrverhältnisse abgebrochen (19 Prozent). Das sind um 41 (oder 3,4 Prozent) weniger als noch im Jahr 2018. Salzburg liegt damit genau im Österreichschnitt von 18,6 Prozent. Diese Abbruch/Wechselquoten hält einem Vergleich mit den Quoten in den weiterführenden Schulen stand: "Die Abbrecher- und Schulwechsler-Quote beträgt in den allgemeinbildenden höheren...

"Wir gehen davon aus, dass es noch vor den Weihnachtsfeiertagen zu einer Einigung kommen wird",sagt WKS-Präsident Buchmüller. | Foto: wks / Neumayr
2

Wirtschaftskammerpräsident Buchmüller
Kammer für Steuerfreibetrag beim Homeoffice

Die Wirtschaftskammer Salzburg erwartet noch vor Weihnachten Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe im Sozialministerium. SALZBURG/OBERALM. Das Homeoffice stellt die Wirtschaft neben den technischen Anforderungen auch organisatorisch vor neue Herausforderungen. Im Gespräch mit dem Wirtschaftskammerpräsidenten Peter Buchmüller. Wie es scheint bleibt das Home-Office für breite Berufsgruppen erhalten. Welche gesetzlichen Regeln gehören Ihrer Ansicht nach noch angepasst, dass es für alle Beteiligten...

Der Salzburger Handel appelliert an die Kunden mit den Weihnachtseinkäufen auf nach dem Lockdown zu warten.  | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 2

Grenzverkehr
Nein, wir dürfen nicht zum Shoppen nach Bayern

Friseurbesuche in Freilassing und ähnliches sind nicht zulässig. Wir dürfen nur aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Außerdem appelliert der Salzburger Handel an die Solidarität der Kunden.  SALZBURG. Liebe "Grenzgänger", die Wirtschaftskammer stellt heute klar, dass es nicht zulässig für uns ist, zu Friseurbesuchen, zum Kauf von Büchern, Elektrogeräten oder ähnlichem ins benachbarte Bayer zu fahren.  "Bummel" ist kein Versorgung mit GrundgüternDie geltende Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung...

Ehrung von Stefanie Lederer bei Honda Frauenschuh in Köstendorf: Sylvia Frauenschuh, Julia Mauberger, Stefanie Lederer, Bgm. Wolfgang Wagner. | Foto: Plusregion
6

Plusregion
Ehrung für abgeschlossene Lehrabschlussprüfungen

Frischgebackene Gesellen werden für ihre hervorragende Leistung in Bezug auf abgeschlossene Lehrabschlussprüfungen geehrt. STRASSWALCHEN. Im Rahmen der Lehrlingsveranstaltung "LEHRreich & GESELLig" werden üblicherweise in der Plusregion die frischgebackenen Gesellen der Region für ihre bestandene Lehrabschlussprüfung geehrt. Durch die aktuelle Situation und den damit einhergehenden Maßnahmen rund um Covid-19, musste die Veranstaltung in ihrer gewohnten Form heuer leider abgesagt werden....

Die Freileitung wird weiter gebaut. Der VwGH hat entschieden. | Foto: Franz Neumayr

Umfrage: VwGH bestätigt Genehmigung
Die 380-kV-Freileitung wird weiter gebaut

VwGH bestätigt die Genehmigung für die 380 kV-Freileitung. Damit steht dem Strominfrastrukturprojekt nichts mehr im Weg. KOPPL, EUGENDORF. „Endlich“, lautet der Kommentar von Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg, anlässlich der heute, Dienstag zugestellten Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) zum Strominfrastrukturprojekt Salzburgleitung. Sämtlichen Revisionen wurde keine Folge gegeben. Industiellenvereinigung ist erleichtert „Damit ist das...

Bei der Übergabe der Ernennungsurkunde (v. l.): WKS-Präsident Peter Buchmüller, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Susanne Reiger, WKS-Direktor Manfred Pammer und Martin ­Niklas, Geschäftsführer der Sparte Information und Consulting. | Foto: Kolarik

Verleihung
Berufstitel "Kommerzialrat" für Wolfgang Reiger

Für seine Verdienste um die Sparte Information und Consulting und seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Funktionär der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurde Wolfgang Reiger, geschäftsführender Gesellschafter der IfM – Institut für Management GmbH, von Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen. Die Ernennungsurkunde wurde ihm kürzlich von WKS-Präsident Peter Buchmüller übergeben. SALZBURG. Reiger gilt als Pionier der berufsbegleitenden...

Herbert Neuhauser appelliert an alle Fahrzeugbesitzer die Pickerlüberprüfung zeitgerecht durchzuführen. | Foto: WKS/Bryan Reinhard
1

Fahrzeugüberprüfung
Pickerlüberprüfung ist nach wie vor Pflicht

Die Landesinnung der Salzburger Kfz-Werkstätten weist darauf hin, dass Pickerlüberprüfungen auch in Corona-Zeiten gemacht werden müssen. SALZBURG. Um Gerüchten vorzubeugen weist die Landesinnung der Fahrzeugtechniker darauf hin, dass die §57a-Begutachtung (Pickerlüberprüfung) in den Salzburger Kfz-Werkstätten nach wie vor durchgeführt wird und von den Fahrzeugbesitzern auch nicht unnötig verschoben werden soll.  Genügend Kapazitäten frei „Die Salzburger Kfz-Werkstätten halten unter den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.