Wildblumen

Beiträge zum Thema Wildblumen

Eine Wildbiene auf dem orangeroten Habichtskraut. Es blüht von Juni bis August und schmeckt auch Schmetterlingen. | Foto: Wilde Blumen
2 4

Wildblumen zur Rettung der Biene

Bienenfreundliche Gemeinden wollen den Insekten künftig das Leben leichter machen. BEZIRK (csw). Unkrautvernichtungsmittel, das Roden von Stauden und Hecken sowie intensive Düngung machen den Bienen schwer zu schaffen. Viele der 690 Bienenarten, die es in Österreich gibt, kämpfen mit herben Verlusten oder sind vom Aussterben bedroht. Um den Tieren zu helfen, setzen sich in Oberösterreich zwölf Pioniergemeinden aktiv für Bienenschutz ein, darunter auch Vöcklabruck und Ottnang. "Wenn Boden und...

Wer eine Wildblumenfläche langfristig erfolgreich anlegen und pflegen will, braucht ein umfangreiches Wissen über ökologische Grundlagen. | Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein/Krautzer
2

Wildblumenwiese: Lehrgang startet in Linz

Um den Fortbestand der Bienen zu sichern, sind Wildblumenwiesen das Um und Auf. In Oberösterreich soll es davon künftig mehr geben. Ab Februar 2018 bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut LFI gemeinsam mit dem Bienenzentrum OÖ einen eigenen Lehrgang an. Die Teilnehmer lernen in 40 Übungseinheiten an fünf Kurstagen alles rund um die Bedeutung von Bestäubung, die richtige Bodenbeschaffenheit und Flächenvorbereitung, Aussaat und Pflege. Ziel ist, dass das heimische Landschaftsbild in Zukunft...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Landeanflug

Wo: Rannersdorf, Hasenberggasse, 2326 Lanzendorf auf Karte anzeigen

1 1

Wildblumenwiese statt Rasen?

Das Brummen des eigenen oder nachbarlichen Rasenmähers begleitet uns durch sommerliche Wochenenden. Rasenmähen - eine ungeliebte Tätigkeit, Ursache manches Ehestreites und gärtnerisches Damoklesschwert vieler Männer und Frauen! Wäre es anstatt samstäglicher Qualen nicht angebracht, das Einheitsgrün des Rasens durch eine bunte, lebendige Wiese zu ersetzen und den Insekten bei der Arbeit zuzusehen, anstatt schweißtriefend das lärmende Metallungetüm auf- und abzuschieben? Daher kaufen viele ein...

wie heiße ich?
2 8 6

Blütenfestspiele

Auf einem frühenSpaziergang im Freizeitgelände in Bischofsfhofen entdeckte ich diese herrlichen Blüten. Zwei sind mir nicht bekannt wie sie heißen - wer kann helfen? Freu mich über Feedback und Kommentare eurerseits. Lg Franz Wo: Freizeitgelu00e4nde, Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Franz Davare
Wildblumen beim Wasserschloss Traun
8

Wildblumen

Wo: SchlossTraun, Schloßstr. 8, 4050 Traun auf Karte anzeigen

Anlage und Gestaltung eines Wildblumenbeets

Wege zu mehr Vielfalt im Hofumfeld - Anlage und Gestaltung eines Wildblumenbeets mit Paul Florian Guger, Gartengestaltung Wildlifegarden, Kematen an der Krems am 18. Juni 2016 von 09:00 bis 15:00 Uhr bei Familie Musil (Laher), Leimberg 1, 4491 Niederneukirchen Naturgärten mit heimischen Wildblumen und Sträuchern und natürlichen Baumaterialien werden immer beliebter. Sie bieten einen hohen Erholungsfaktor für die Besitzer und viel Lebensraum, für (Wild-)Bienen, Schmetterlinge und viele andere...

  • Enns
  • Waltraud Müller
4 3

Natur Pur

Die Kornblume galt früher als Ackerunkraut und wurde als solches so erfolgreich bekämpft, dass sie fast ausgestorben ist. Daher steht sie inzwischen unter Naturschutz. Ihre leuchtend blauen Blüten trifft man heutzutage eher in Gärten als in Kornfeldern an, denn viele naturverbundende Gartenbesitzer haben sich ihrer angenommen, um ihr eine Chance zum Überleben zu geben. Die Bitter- und Gerbstoffe der Kornblume machen sie vor allem zu einer Heilpflanze gegen Probleme des Verdauungsapparates. Mit...

Wege zu mehr Vielfalt im Hofumfeld mit Anlage und Gestaltung eines Wildblumenbeets

Workshop "Wege zu mehr Vielfalt im Hofumfeld" und Anlage und Gestaltung eines Wildblumenbeets mit Paul Florian Guger, Gartengestaltung Wildlifegarden, Kematen an der Krems bei Familie Lengauer (Katringer), Penning 19, 4172 St. Johann/W Inhalte: - Wildblumen für den Garten – warum? - Welche Wildblumen sind geeignet - Blütenbesuchende Insekten und Nützlinge - Wie bereite ich die Pflanzfläche vor - Praktische Umsetzung Das Seminar findet teilweise im Freien statt. Bitte für entsprechende...

4

App-Tipp: Alpenblumen Finder

Die Alpenblumen Finder-App hilft bei der Bestimmung der schönsten und häufigsten die Wildblumen der Alpen Mitteleuropas. Einfach, treffsicher, ansprechend, unterhaltsam und verständlich, auch für Laien. 224 Alpenblumen-Porträts mit zahlreichen Naturaufnahmen macht diese App zum idealen Naturführer für alle Wanderer und Naturliebhaber. Mit dem Lernspiel können spielerisch die deutschen und wissenschaftlichen Alpenblumen-Namen erlernt werden. Zu jeder Blume sind folgende botanischen Informationen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.