Wein

Beiträge zum Thema Wein

Auch die Freude am Weinanbau verbindet Peter und Margarethe Salbrechter
7

Ein Winzerpaar in Treffelsdorf

Peter und Margarethe Salbrechter beschäftigen sich seit 15 Jahren mit dem Weinanbau. Peter Pugganig TREFFELSDORF. In St. Veit und Umgebung wird seit einigen Jahren wieder Wein angebaut. Schon 1998 wagte die Familie Salbrechter erste Versuche zur Gewinnung des edlen Getränks. Leben mit der Natur "Meine Frau und ich sind auf einem Bauernhof aufgewachsen und dementsprechend ist auch unser Leben ausgerichtet", sagt Peter Salbrechter. Ein Rundblick von der Terrasse des idyllisch gelegenen...

Josef Eberhart
6

Achtung! Die Jungwinzer kommen!

In Kürze ist es wieder so weit. Die Weinlese 2013 steht vor der Türe. Der heurige Ertrag dürfte den Vorjahren etwas hinterherhinken, dafür scheint die Qualität der Trauben hervorragend zu sein. "Durch das trockene Klima diesen Sommer haben die Trauben einen wunderbaren Zuckergehalt aufbauen können" erklärte mir Josef Eberhart jun. aus Höbersbrunn. Er ist einer der vielen Jungwinzer, die in den letzten Jahren den Betrieb der Eltern übernommen hat. Diese Jungwinzer leisten wirklich Großes. Sie...

Private Wine Tasting - Rotweinverkostung

22. November 2013 Verkosten Sie mit uns 50 Top-Rotweine aus Niederösterreich - eine einzigartige Blindverkostung! Im Anschluss bieten wir Ihnen ein Heurigenbuffet im 10er Haus an. Preis pro Person: Weinverkostung: 19 € mit Heurigenbuffet: 32,50€ Anmeldung unter info-weinwelt@loisium.at oder telefonisch unter +43 (0) 2734 322 40-11 Wann: 22.11.2013 17:30:00 Wo: Loisium Weinerlebniswelt, Loisium-Allee 1, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Loisium Weinerlebniswelt
Weingenuß im Kulturstadl
6

Weingenuss im Kulturstadl

Einen genussvollen Eindruck von den besten Weinen Österreichs bekamen über 800 Besucher beim ÖVP Weinherbst in Engerwitzdorf. AAB Obmann Werner Lehner und sein Team hießen die Ehrengäste NR Mag. Michael Hammer, LR Dr. Michael Strugl, LtAbg. Eva Maria Gattringer, LtAbg. Arnold Weixelbaumer, Bgm. Johann Schimböck, Vzbgm. Herbert Fürst, Parteiobmann Hermann Mairhofer, Gallneukirchens Bürgermeisterin Gisela Gabauer, und viele Obfrauen, Obmänner willkommen. Auch dieses Jahr stand der Weinherbst...

Leader-Obmann Franz Redl, Bgm. Franz Zwicker, "Heimat, Kultur und Wein"-Obmannstellvertreterin Astrid Müllner, Vereinsschriftführer Anton Steidl, Franz Lagler, Monika Linder, Vereinskassierin Daniela Kollendorfer, Vereinsobmann Stefan Kraus, Beatrix Kiesl, Reinhard Herzinger, Peter Schiep - Günsthofer, LEADER Manager Franz Mitterhofer | Foto: Privat

Traisentaler Weinbegleiter gründeten eigenen Verein

TRAISENTAL (red). 2006 wurde im Rahmen von „Leader plus“ erstmals ein Lehrgang zum "Traisentaler Weinbegleiter" organisiert und gemeinsam mit dem LFI (Ländliches Fortbildungs-Institut) durchgeführt. Die Weinrieden-Wanderungen mit den 18 ausgebildeten Weinbegleiterinnen und Weinbegleitern wurden von den genussinteressierten Besucherinnen und Besuchern des Traisentales sehr bald gut angenommen. Zurecht, denn die Touren führen durch romantische Hohlwege, gemütliche Kellergassen und durch die...

6

WEINHERBST beim Stumpfer

4 Gang Menü mit herbstlichen Genüssen € 32,00 auf Wunsch mit Weinbegleitung € 16,00 Das Menü: Gedeck RÄUCHERFISCHMOUSSE mit Bärlauchpesto und Blattsalat *** RIESLINGRAHMSUPPE mit Zimtcroutons *** MAISHENDLBRUST im Speckhemd mit herblichem Gemüse und Erdäpfelgratin *** Wachauer MARILLENTIRAMISU Res: 02752 8510 Wann: 28.09.2013 11:00:00 bis 13.10.2013, 20:00:00 Wo: Gasthof-Camping Stumpfer, Schönbühel 7, 3392 Schönbühel auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Gasthof - Camping Fam. Stumpfer

Tag der offenen Feng - Shui - Türe!

Erstmals seit Bestehen der Firma Feng Shui Consulting Ingrid Sator lädt das Team um Frau Sator zum Tag der offenen Feng Shui Türe in Gedersberg mit zahlreichen Highlights wie : Führung durch das Feng Shui Musterhaus mit der Meisterin Ingrid Sator persönlich Große Ausstellung unserer Ledvasen für den Aussenbereich Erstmalige Präsentation des eigenen Feng Shui Weines und Olivenöl aus der Toscana mit Verkostung geführt vom Ehemann des Hauses  Große Ausstellung von Gartenaccesoires der Firma...

  • Stmk
  • Graz
  • Viktor Sator
2

Paolo´s World im Weingut Pfaffl mit La Hong

Zwei Winzer – ein Duell & jede Menge fesche Dirndl Ende August fand im Weingut Pfaffl eine Verkostung der besonderen Art statt. Vater und Sohn Pfaffl haben sich kürzlich einem Duell der besonderen Art verschrieben. Jeder möge seinen ganz persönlichen Wein vinifizieren, so die Devise. Sie haben sich gegenseitig regelrecht zur Höchstleistung angespornt. Was dabei herauskam, kann man sich vermutlich denken. Zwei neue Weine des Top-Segments, die nun erstmals gemeinsam mit vielen Gästen wie Jazz...

Kommentierte Weinverkostung mit Kellerführng

Zeit die Sie sich nehmen ist Zeit die Ihnen etwas gibt. Auch als Geschenkgutschein oder Insentive geeignet. Die kommentierte Weinverkostung mit Kellerführung Österreichische Weine, Wiener Wein, Wiener Wasser, Wiener Keller Schon ab 1 Person, max. 20 Personen in deutscher Sprache. Jeden Freitag 16:00 und Samstag 17:00 Uhr. Tauchen Sie ein in die Philosophie des Weintrinkens die Herstellung von Champagner, erfahren Sie warum der DOM von Schlumberger nicht mehr Champagner heissen darf, die Wiener...

Im Schloss können Besucher ein paar italienische Stunden verbringen. | Foto: privat

Wein und Trüffel in Sankt Peter/Au

ST. PETER. Die "Feinschmeckerregion Piemont" ist von Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September zu Gast im Schloss in St. Peter/Au. Besucher können dort Weine, Grappa, Teigwaren, Olivenöl, Käse, Salami und andere Leckereien entdecken und probieren.

Zahlreiche Festgäste konnte Bürgermeister Josef Doupona wieder am Klöchberg begrüßen.
3

Kulinarische Wanderung in den Klöcher Weinbergen

"Das ,Gawein't gehn' feiert heuer mit seiner zehnten Auflage ein Jubiläum", erzählte Bürgermeister Josef Doupona. Weinbauern, Direktvermarkter und Kellerstöcklbesitzer machten den Klöchberg wieder zu einer kulinarischen Festmeile mit zahlreichen Stationen. Bei herrlicher Aussicht genossen die vielen Festgäste regionale Schmankerl, Top-Weine der Klöcher Winzer und auch schon den ersten Sturm aus heimischen Trauben.

4

Kulinarisches Griechenland zu Gast beim "Loibl"

Verlängern sie Ihren Urlaub mit kulinarischen Erinnerungen Tsatsiki, Griechischer Salat, Dolmadakia, Mezedes mit Ouzo Gigantes, Gavros, Souvlakispieße, Imam bayildi, Mousakas, Stifado, Kadaifi und Loukoumades Wann: 14.09.2013 11:30:00 bis 22.09.2013, 13:30:00 Wo: Hotel Loibl, Wiener Straße 12, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

5 7

Wein dekandieren, funktioniert auch ohne Dekandierer

Hallo, heute wollte ich mal ausprobieren ob man zum Dekandieren/Kariffieren eines Weines immer eine Dekandierkaraffe braucht oder ob es auch im Glas geht Beim Karaffieren reichere ich den Wein mit Sauerstoff an um dessen speziell bei jungen Weinen, Aroma zu verbessern. Beim Dekandieren wird der Wein vorsichtig von der Flasche in die Dekandierkaraffe umgefüllt, der Bodensatz/Weinstein, bleibt als Depot in der Flasche; Soweit die Info, anbei ein paar Bilder dazu. Der Blauwein ist ein Rotwein mit...

Die schönste Jahreszeit der Perchtoldsdorfer Weinhauer beginnt traditionell mit dem Tag der offenen Hiatahütten. Für Barbara, Karl und Rosi ein Pflichttermin.

Kosten und Staunen in den Weingärten: Hauer präsentieren neuen Lehrpfad

Der Tag der offenen Hiatahütten am 15. September steht heuer unter einem ganz besonderen Anlass. Ab diesem Zeitpunkt beginnt nicht nur die traditionelle „Huatzeit“ der Perchtoldsdorfer Weinhauer, darüber hinaus steht auch die Eröffnung des Natur- und Weinbaulehrpfades in Perchtoldsdorf auf dem Programm. Ein Projekt, das gemeinsam mit dem Biosphärenpark Wienerwald realisiert wurde. Bei frischem Sturm und Most, ortstypischen Schmankerln und flotter Blasmusik, erzählen die Perchtoldsdorfer...

Der kürzlich errichtete Pavillon des neuen Natur- und Weinbaulehrpfads in Perchtoldsdorf bietet einen herrlichen Ausblick über die Weinberge und ist ein ideales Ausflugsziel für die gesamte Familie.

Neues Projekt mit Biosphärenpark Wienerwald: Ein Natur- und Weinbaulehrpfad ist geplant

Wer hätte das gedacht? Die kleinflächig strukturierte Weinbaulandschaft an der Thermenlinie zählt mit ihren unterschiedlichen Landschaftselementen zu den artenreichsten Gebieten in Europa. Um die Vielfalt der Kulturlandschaft allen zugänglich zu machen, erarbeitete der Perchtoldsdorfer Weinbauverein mit Unterstützung des Biosphärenpark Wienerwald einen beschilderten Natur- und Weinbaulehrpfad, der am 15. September feierlich eröffnet wird. Viele längst vergessene Naturschönheiten gibt es rund um...

Promis & Stardesigner La Hong’s Haute Couture ehrten Pfaffl‘s Topweine

Das Weingut R&A Pfaffl aus Stetten / Korneuburg präsentierte vergangenes Wochenende zwei neue Top-Weine (Grüner Veltliner Weinviertel DAC Reserve HOMMAGE 2012 und eine Zweigelt Reserve BURGGARTEN 2011), die einem kleinen Winzerduell zwischen Senior und Junior Pfaffl entsprungen sind. Zu Ehren der beiden neuen Weine widmete Stardesigner La Hong Nhut seine brandneue Dirndlkollektion ein ganzes Wochenende lang dem Weingut. Pfaffl’s Gäste durften bei einer Vater-& Sohn-Duellverkostung voten,...

Achtes Kellergassenfest in Ennsdorf

Bereits zum 8. Mal findet heuer am Samstag den 7. September ab 15 Uhr das traditionelle Kellergassenfest der Volkspartei Ennsdorf in der Ennsdorfer Bäckerstraße statt. Bei freiem Eintritt werden in gemütlicher Atmosphäre neben österreichischen Weinen regionale Schmankerl serviert. Neben dem Weinkeller laden zahlreiche Weinstände zum Verkosten der Weine aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland ein. Bei jedem Wetter wird so auf der zur „Kellergasse“ umfunktionierten Ennsdorfer...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Kellermeister im Weingut Stift Klosterneuburg: Martin Muschlin | Foto: Stift Klosterneuburg
2

Klagenfurter sorgt für guten Wein

Von Kärnten aus die Weinwelt erobert: Martin Muschlin ist Kellermeister im Stift Klosterneuburg. KLAGENFURT. (mrl). "Ich war von Weinverkostungen angetan. Es hat mich interessiert, warum ein Sommelier so blumige Weinbeschreibungen liefern kann. Dann habe ich mich zuerst in die Sommelierrichtung orientiert", erzählt Martin Muschlin, seit 2011 Kellermeister im Stift Klosterneuburg. Internationaler Werdegang Nach Lehrgängen in Weinproduktion, Weinanbau und dem Verkauf kam Muschlin zu ersten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: @ Fritz Salomon
  • 25. April 2025 um 15:00
  • Gut Oberstockstall
  • Oberstockstall

Genussspaziergang im Gut Oberstockstall mit dem Lössguide. Inklusive Verkostung von Salomon Weinen.

Die Gäste erwartet ein gemütlicher Genussspaziergang durch das Gut Oberstockstall mit dem Lössguide Fritz Genger, einen zertifizierten Kellergassenführer, der hier seine Wurzeln hat. Es geht u.a. in die mittelalterliche Schlosskapelle und zur Alchemistenfundstelle, zu den Stallungen, den Biogärten und zur Teichanlage. Danach geht es in den historischen Gutskeller und die Vinothek. Hier präsentieren Birgit und Fritz Salomon ihre nach biologisch- dynamischen Grundsätzen produzierten Weinen. Ein...

Foto: Rotary-Club Wels-Burg
  • 25. April 2025 um 17:00
  • Minoritenkloster Wels
  • Wels

Rotary Weinfest steigt wieder in Wels

Wein verkosten, Menschen begegnen, Gutes tun. Beim Rotary Weinfest am 25. April um 17 Uhr in den Welser Minoriten verbinden sich Genuss und soziales Engagement. WELS. Beim Weinfest präsentieren Winzer aus ganz Österreich ihre besten Tropfen. Neben der Verkostung steht auch der gute Zweck im Mittelpunkt: Der gesamte Erlös geht an den Verein „Seelenpflaster“, der psychisch belastete Kinder und Jugendliche in Oberösterreich unterstützt. Tickets sind ab 33 Euro inklusive Weinverkostung per E-Mail...

Foto: Unsplash
  • 25. April 2025 um 18:00
  • Keller - Weingut Greil
  • 3722 Straning

Jazz im Weinkeller - Weingut Greil

Verkosten Sie unsere Weine im Presshaus unseres 300 Jahre alten sehenswerten Weinkellers bei guter Musik und erlesenen Schmankerln. Tischreservierung empfohlen: Tel +43 660 4573408

  • Horn
  • Edina Besic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.