Wahlkabine

Beiträge zum Thema Wahlkabine

Barrierefreiheit ist eine große Herausforderung für jede Stadt – auch beim Wählen. Die meisten Wahllokale sind jedoch barrierefrei. (Symbolbild) | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
6

Barrierefreie Wien-Wahl
Kaum ein Hindernis steht der Stimmabgabe im Weg

Die Wien-Wahl rückt Schritt für Schritt näher. Um seine Stimme abzugeben, gibt es mehrere Möglichkeiten. Gute Nachrichten gibt es für Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung: Die meisten Wahllokale sind barrierefrei.   WIEN. Am Sonntag, 27. April, wird nicht nur ein neuer Gemeinderat und Landtag, sondern auch eine neue Bezirksvertretung gewählt. Im Vorfeld muss man jedoch ein paar Dinge beachten: etwa die Beantragung seiner Wahlkarte oder das Prüfen der richtigen Adresse des zuständigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Stand der Grünen vor dem Nah & Frisch Markt: Alexander Langecker, Edith Fux, Eva Weinlinger, Ingeborg Gredler und Bernhard Himmer.
 | Foto: Die Grünen Absdorf
1 2

Absdorf
Mobile Wahlkabine der Grünen bietet Platz zum Austausch

Was ist dir wichtig? - „Die Grünen Absdorf“ präsentieren ihre mobile Wahlkabine ABSDORF. Dass es die „Grünen“ in Absdorf mit der Bürgerbeteiligung ernst meinen, beweisen sie bereits von Anfang an: „Die mobile Wahlkabine ist eine Erfindung von uns. Wir wollten wissen, welche Themen den Absdorferinnen und Absdorfern besonders wichtig sind“, so Spitzenkandidatin Edith Fux. Mit zwei Tischen und einem grünen Vorhang wurde eine schnell auf – und abbaubare „Wahlkabine“ gezimmert. Darin findet man ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gut informiert in die Landtagswahlen Vorarlberg 2024 | Foto: RZG
3

Wer hat noch eine Frage?
Gut informiert in die Wahlkabine

Wer in Bezug auf die bevorstehende Landtagswahl noch unentschlossen ist, bekommt vom aha objektive Entscheidungshilfen. Das aha will Jungwähler mit hilfreichen Infos zum Wahlablauf, mit einem Quiz und der Möglichkeit zur „Probewahl“ unterstützen. Speziell zur Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober 2024 haben die aha-Mitarbeiter einen Info-Folder erarbeitet, in dem sich alle kandidierenden Parteien und Listen mit ihren Programmen vorstellen. Darin informieren sie unter anderem über ihre...

Wahlkabine.at will Nutzerinnen und Nutzern dabei helfen, eine informierte Wahlentscheidung treffen zu können – zuvor wurden den zur Wahl antretenden Parteien 25 Fragen gestellt. | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
3

"Wahlkabine" zur Nationalratswahl
Dafür stehen die antretenden Parteien

Angesichts der Nationalratswahl am 29. September hat die Website Wahlkabine.at wieder 25 Fragen an die antretenden Parteien gerichtet. Interessierte können über das Online-Tool ermitteln, welche politische Kraft ihnen am nächsten steht. Während Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit "Keine Angabe" eine dritte Option haben, mussten die befragten Parteien mit "Ja" oder "Nein" antworten. MeinBezirk hat sich angesehen, wofür die Fraktionen bei Themen wie Tempo 100, ORF-Gebühren, Arbeitszeitverkürzung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Angesichts der anstehenden Nationalratswahl am 29. September bietet die Website Wahlkabine.at neuerlich eine Hilfe bei der Orientierung.  | Foto: pixabay
3

Orientierungshilfe
Wahlkabine.at zur Nationalratswahl 2024 online

Angesichts der anstehenden Nationalratswahl am 29. September bietet die Website Wahlkabine.at neuerlich eine Hilfe bei der Orientierung. Anhand von 25 Fragen können die eigenen Standpunkte mit jenen der antretenden Parteien verglichen werden. Ein abschließendes Ranking liefert Aufschluss über die jeweiligen Übereinstimmungswerte. ÖSTERREICH. Vor rund einem Jahr hatte die Plattform wahlkabine.at noch ihr Aus verkündet. Die Begründung: Finanzierung und redaktionelle Arbeit seien zunehmend...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Claudia Arpa (SPÖ): "Wir hoffen auf mehr Sozialdemokratie in der EU." | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
Claudia Arpa: "Wir hoffen auf mehr Sozialdemokratie"

KÄRNTEN, FRANTSCHACH. Um 17 Uhr schließen Kärntens Wahllokale. Danach folgt die erste Trendprognose. In den Umfragen lagen die Sozialdemokraten bei etwa über 20 Prozent. Ob es zum Match um Platz Zwei zwischen SPÖ und ÖVP kommt, wird sich zeigen.  "Hoffen auf mehr Sozialdemokratie"Für Kärnten warb Bundesrätin Claudi Arpa für die SPÖ um die Stimmen für die EU-Wahl. "Ich habe mit einem guten Gefühl meine Stimme abgegeben. Wir haben vieles unternommen, um die Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren....

Olga Voglauer wählte heute in ihrer Heimat Ludmannsdorf.  | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
Voglauer: "Bei dieser Wahl steht viel auf dem Spiel"

LUDMANNSDORF. Der Wahlkampf der Grünen war von der Veröffentlichung von privaten Chats sowie Recherchen des Standards rund um die bundesweite Spitzenkandidatin Lena Schilling überschattet. Wie sehr die mediale Berichterstattung den Grünen geschadet hat, wird sich um 23 Uhr zeigen. Der Kärntner Michael Hirzbauer landete zwar auf Platz 12 der Grünen EU-Liste als Kärntner Kandidat der Grünen für die EU-Wahl, es gab jedoch nur eine bundesweite Liste. "Richtungsweisende Wahl für Europa"Die gesamte...

Kärntens FP-Spitzenkandidatin Elisabeth Dieringer-Granza freut sich über den Rückhalt während des Wahlkampfes. | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
Dieringer-Granza: "Rechne mit gutem Ergebnis für die FPÖ"

DROBOLLACH, FAAK/SEE, KÄRNTEN. Kommt es zu einem Aufschwung der Rechten? Diese Frage hat den EU-Wahlkampf dominiert. Und: Was bedeutet dies für die weitere Entwicklung der EU?  Sie will Kärnten in der EU vertretenFür die FPÖ Kärnten ging jedenfalls Elisabeth Dieringer-Granza für die EU-Wahl ins Rennen. "Ich gebe heute mit positivem Rückhalt aus der Bevölkerung und meiner Familie und Freunde und mit meiner Bereitschaft Kärnten aktiv in der EU zu vertreten meine Stimme ab. Ich freue mich auf...

Iris Glanzer von den Neos hat ihre Stimme abgegeben. | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
Iris Glanzer: "Die Menschen wollen mehr Europa"

KLAGENFURT, KÄRNTEN. Wie werden die NEOS und deren Spitzenkandidat Helmut Brandstätter bei der EU-Wahl abschneiden? Der ehemalige Journalist setzte in den letzten Wahlrunden auf das Verbindende und spricht sich für ein vereinigtes Europa aus. "Menschen wollen mehr Europa"In Kärnten stellt sich Iris Glanzer von den Neos der EU-Wahl.  Die Lehrerin und Mutter von drei Kindern wurde von den Mitgliedern auf den österreichweiten sechsten Listenplatz gewählt. "Mit meiner Stimme stärke ich heute Europa...

Der Kärntner ÖVP-Spitzenkandiat Julian Geier hat seine Stimme am Vatertag abgegeben.  | Foto: Privat

EU-Wahl 2024
VP-Kandidat Julian Geier ging mit Baby zur Wahlurne

KÄRNTEN, KLAGENFURT. Heute haben 433.737 Kärntnerinnen und Kärntner die Möglichkeit, ein neues EU-Parlament für die nächsten fünf Jahre zu wählen. Der Kärntner ÖVP-Spitzenkandidat, Julian Geier hat vom Wahlrecht in Klagenfurt in der Morogasse bereits Gebrauch gemacht. Geier geht "mit einem motivierten Gefühl" zur Wahl, "die letzten Tage haben viel Kraft gegeben". "Vor allem hat mein Team alles gegeben, auf dieses Team bin ich unglaublich stolz", sagt Geier. Am gleichzeitigen Vatertag hatte der...

Am 9. Juni 2024 findet die EU-Wahl 2024 statt. | Foto: Antoine Schibler
Aktion 3

Orientierungshilfe zur EU-Wahl
"Wahl-Checker" setzt auf Barrierefreiheit

Angesichts der anstehenden EU-Wahl 2024 gibt es nun eine Online-Orientierungshilfe, die ihren Fokus auf Barrierefreiheit legt. Mithilfe des sogenannten "Wahl-Checkers" können die eigenen politischen Ansichten mit jenen der antretenden Parteien (ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, NEOS, KPÖ, DNA) verglichen werden. Abschließend erscheint ein Ranking, das veranschaulicht, mit welchen Fraktionen die größten Übereinstimmungen vorliegen.  ÖSTERREICH/EUROPA. Auf wahlchecker.at können 15 Fragen zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Magistratsdirektor Markus Biffl, Bürgermeister Klaus Schneeberger und David Schiemer (Leiter Bürgerservice & Personenstandswesen) bei den barrierefreien Wahlkabinen im Neuen Rathaus. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

EU-Wahl am 9. Juni
Wahllokale zur Gänze barrierefrei

EU-Wahlen am 9. Juni erstmals mit barrierefreien Wahllokalen und Wahlkabinen! WIENER NEUSTADT(Red.). Am 9. Juni finden in der gesamten EU die Wahlen zum Europaparlament statt. Für Wiener Neustadt ist dieser Wahlgang ein besonderer: Erstmals ist der Zugang zu allen Wahllokalen der 51 Sprengel barrierefrei ausgeführt! Auch die Wahlkabinen wurden neu angeschafft und sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen abgestimmt. „Das Recht, wählen zu gehen, ist in unserer Demokratie das...

Aus österreichischer Sicht treten sieben Parteien bei der EU-Wahl an. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Online Entscheidungshilfe iVote
EU-Wahl – welche Partei passt zu mir?

Das Online-Tool "iVote" soll eine Entscheidungshilfe für die kommende EU-Wahl (9. Juni 2024) bieten. Bei insgesamt 24 Themen gibst du zunächst deine persönlichen Ansichten an, ehe du dein Endergebnis auf Übereinstimmung mit ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen und NEOS vergleichen kannst. Anhand eines Rankings erfährst du, welche Parteien deiner politischen Einstellung am nächsten kommen und welche am weitesten davon entfernt sind. Mitmachen kannst du gleich hier: So funktioniert "iVote"Mit "iVote" möchte das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Wahlkabine.at ist Österreichs erfolgreichste Online-Politikorientierungshilfe", steht auf der Website der Online-Orientierungshilfe für Wählerinnen und Wähler in Österreich. Doch das stimmt nicht. Denn sie ist es nicht mehr. | Foto: Screenshot wahlkabine.at
2

Online-Hilfe
"Wahlkabine.at" wird eingestellt und nicht mehr online gehen

Die Online-Orientierungshilfe für Wählerinnen und Wähler in Österreich "Wahlkabine.at" wird laut einem Bericht eingestellt. Grund sind Schwierigkeiten bei der Finanzierung. ÖSTERREICH. "Wahlkabine.at ist Österreichs erfolgreichste Online-Politikorientierungshilfe", steht auf der Website der Online-Hilfe für Wählerinnen und Wähler in Österreich. Doch das stimmt nicht. Denn sie ist es nicht mehr. Wie "Kurier.at" (Paywall) am Sonntag berichtet, sei für das Institut für neue Kulturtechnologien das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die "Klima und Energie"-Wahlkabine ging Anfang der Woche online. Sie bietet den WählerInnen in Tirol eine Orientierungsmöglichkeit.  | Foto: Screenshot "Klima und Energie"-Wahlkabine
2

„Klima und Energie“-Wahlkabine
Wie stehen die Parteien zum Klimaschutz?

Wer bei den anstehenden Wahlen seinen persönlichen Schwerpunkt vor allem auf den "Klima und Energie" gelegt hat, der sollte die "Klima und Energie"-Wahlkabine ausprobieren. Die Online-Befragung wertete die Standpunkte der Tiroler Parteien zum Klimaschutz aus, so dass die eigene Meinung mit den politischen abgeglichen werden kann.  TIROL. Zu Beginn der Woche ist die "Klima und Energie"-Wahlkabine online gegangen. Sie dient den WählerInnen in Tirol als Orientierung im aktuellen...

Zeigt es vor: Christian Fast beim Wählen (fürs Video) | Foto: Foto Jörgler
Aktion Video 11

Wählen als Menschenrecht
Lebenshilfe liefert Video-Wegweiser für den Wahltag

Der kommende Sonntag ist ein Groß-Wahltag: Deutschland wählt den Bundestag, Oberösterreich seinen Landtag und in Graz wird zur Gemeinde- und Bezirksratswahl gerufen. Das Recht, wählen zu gehen, ist nicht nur in der Demokratie verankert, sondern ein Menschenrecht. Ein Thema, mit dem sich das Forschungsbüro Menschenrechte der Lebenshilfen Soziale Dienste bereits seit fünf Jahren auseinandersetzt. Hier forschen Menschen mit Behinderung zu Themen, die sie selbst betreffen: Barrierefreiheit,...

Wen der Stimmzettel (hier einer von der Nationalratswahl 2019) noch vor Probleme stellt, der bekommt auf www.wahlkabine.at eine Orientierungshilfe. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Orientierungshilfe zur Wien-Wahl
Wen wählen? Die Wahlkabine hilft

Auf der Website der Wahlkabine kann man herausfinden, wie die Parteien zu bestimmten Themen denken - und mit welcher man die größte Schnittmenge hat. WIEN. Demozonen, Gemeinsame Schule, Leerstandsabgabe: Schlagworte, die die politische Diskussion der letzten Jahre umreißen und wohl in vielen eine Reaktion auslösen. Doch wer weiß schon genau, wie sich alle zur Wien-Wahl antretenden Parteien zu diesen Themen positionieren, und wo ihre Einstellung mit den eigenen Interessen übereinstimmt?  Hier...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Hier klicken und die Fragen in der Bildergalerie ansehen! Durch Wischen oder Klicken des rechten Pfeiles kommt man zu den Erklärungen und zur nächsten Frage.
4 60

Bildergalerie durchklicken und Meinungen der Parteien mit dem eigenen Weltbild vergleichen
30 Fragen, 30 Antworten zur Nationalratswahl 2019: Hilfe bei der Qual der Wahl

Fragen und Antworten der Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl 2019. NIEDERÖSTERREICH. Welche Partei passt zu mir? Rund zehn Prozent der Wahlberechtigten sind noch unentschlossen. Viele andere haben bereits entschieden, wen sie am 29. September ihre Stimme geben werden. Aber: Oft bestimmt das Bauchgefühl diese Entscheidung, denn die Sachfragen überblickt man kaum mehr.  Die Bezirksblätter Niederösterreich haben den NÖ-Spitzenkandidaten der Parteien 30 Sachfragen gestellt und gebeten mit "Ja"...

Das Kuvert mit der abgegebenen Stimme darf künftig nur mehr der Wahlleiter in die Urne einwerfen. | Foto: Neumayer
2

Bundespräsidentenwahl 2016: So wählen Sie gültig

Damit die Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober verfassungskonform verläuft, hat das Innenministerium einen Leitfaden veröffentlicht. Wer darüber hinaus Fragen hat, kann diese bei einer eigens eingerichteten Hotline stellen. ÖSTERREICH. Für die Wähler ändert sich bei der Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober so manches: Sie dürfen zum Beispiel das Kuvert nicht mehr selbst in die Urne einwerfen. Das Kuvert muss dem Wahlleiter übergeben werden, der dies erledigt. Damit soll verhindert...

2

Köchls Quote: 20 von 25 Fragen

Auffällig: SPÖ-Kandidat Landtagsabgeordneter Klaus Köchl ist gegen Frauenquoten. Der Landtagsabgeordnete der SPÖ, Klaus Köchl, scheint sich mit den Neuen Medien etwas auszukennen. "Das Ergebnis vom Test, kann ich das dann auf Facebook posten?", fragt er, als ihm die Orientierungshilfe auf wahlkabine.at erklärt wird. Klar, das geht - doch es wäre vielleicht ratsam, zuerst einmal das Ergebnis abzuwarten. Köchl scheint seine Parteilinie genau zu kennen: Auf die Fragen antwortet er schnell...

2

"Juhuu, ich bin ÖVPlerin!"

Die WOCHE St. Veit spielte mit den Spitzenkandidaten aus dem Bezirk St. Veit den Online-Test auf wahlkabine.at durch - mit teilweise überraschenden Ergebnissen. Die Online-Plattform wahlkabine.at erfreut sich großer Beliebtheit: Schließlich funktioniert sie mit einem sehr effektiven Konzept. Jeder hat hier die Möglichkeit, 25 Fragen zur Kärntner Politik zu beantworten - und erhält am Ende das Ergebnis in Form einer Auswertung, mit welcher Partei er besonders viele oder wenige Übereinstimmungen...

Redaktionsleiter Peter Lindner und Grüne-Gemeinderat Klaus Knafl | Foto: WOCHE
2

Knafl ist im Grünen Bereich

Eindeutige Angelegenheit: Die Antworten von Klaus Knafl (Grüne) zeigen keine Abweichung zum Parteiprogramm. "Ohje. Hoffentlich kommen da nicht wieder die Kommunisten raus", sagt Klaus Knafl, als er Minuten vor dem Test über das Vorhaben informiert wird. wahlkabine.at kennt er von der letzten Nationalratswahl - und da kam das oben erwähnte Ergebnis heraus. Zumindest in dieser Hinsicht kann er beruhigt werden: Die Kommunisten stehen bei der Landtagswahl nicht am Stimmzettel. Knafl befürwortet ein...

Wohl überlegt beantwortet Christoph Staudacher die Fragen auf wahlkabine.at – mit Erfolg
4

Die Kandidaten im Test

Die WOCHE Spittal stellte ihre Kandidaten schon vor der Landtagswahl auf den Prüfstand und schickte sie vorab in die Wahlkabine. Die Landtagswahl am 3. März nähert sich mit großen Schritten. Eine kleine Orientierungshilfe gibt es im Internet unter wahlkabine.at. Dort stehen 25 Fragen zur Beantwortung bereit. Machen kann diesen Test jeder. So hat die WOCHE Spittal auch einige ihrer Bezirks-Kandidaten ganz spontan vorab in die "Wahlkabine" gebeten. Die Ergebnisse sind ziemlich eindeutig. Angelika...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.