Vollbrand

Beiträge zum Thema Vollbrand

In Klebach/Lind ging ein Traktor in Flammen auf. | Foto: pixabay/WFranz

Kleblach Lind
Traktor ging in Flammen auf

Feuerwehr-Einsatz in Kleblach/Lind: In einem Wirtschaftsgebäude brannte ein Traktor. Gebäude und Tiere blieben durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte verschont...  KLEBACH/LIND. In einem Wirtschaftsgebäude in Klebach/Lind ging ein Traktor in Flammen auf.  Der Brand wurde von einer Nachbarin entdeckt, die sofort Besitzer und Feuerwehr verständigte. Der im Vollbrand stehende Traktor wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Kleblach mittels Stahlseils und einem zweiten Traktor aus dem...

Am PKW entstand Totalschaden. Die Brandursache ist noch Gegenstand von Ermittlungen.  | Foto: zeitungsfoto.at
8

Einsatz der FFW Inzing
PKW brannte in Inzing aus

INZING. Am Mittwoch, 4. August, um 20:08 Uhr, lenkte ein 30-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Inntalautobahn (A12) in Richtung Tiroler Oberland. Auf Höhe Inzing verlor der PKW plötzlich an Leistung und rauchte gleichzeitig stark aus dem Motorraum. Der 30-Jährige konnte das Fahrzeug noch auf einen Parkplatz lenken, als bereits Funken aus dem Motorraum flogen und der PKW sofort in Vollbrand stand. Für den Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr Inzing musste die L11 – Salzstraße für kurze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Wieselburg ging ein Müllsammelplatz in Flammen auf. Ein Übergreifen aufs angrenzende Bahnhofsgebäude konnte verhindert werden. | Foto: Thomas Wagner
1 4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Müllplatz beim Wieselburger Bahnhof stand in Flammen

Mitten in der Nacht gab es in Wieselburg einen Brandalarm. WIESELBURG. Mitten in der Nacht wurden die Kameraden der Feuerwehr Wieselburg zu einem Brandverdacht zum örtlichen Bahnhof alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte entpuppte sich der Brandverdacht jedoch zu einem ausgedehnten Vollbrand – ein überdachter Müllsammelplatz stand lichterloh in Flammen. Unter Atemschutz wurde sofort ein umgehender Löschangriff mit einem Strahlrohr eingeleitet. Der Bahnhof blieb unversehrt "Ein...

100 Einsatzkräfte bei Dachstuhlbrand in Bischofshofen im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Bezirk Pongau
7

Brandeinsatz in Bischofshofen
Nebengebäude der Hochmaisalm bei Brand zerstört

100 Einsatzkräfte bei Dachstuhlbrand in Bischofshofen im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf die anliegenden Nebengebäude konnte verhindert werden, das betroffene Gebäude wurde aber total zerstört.  BISCHOFSHOFEN. Am frühen Morgen des 1. August 2021 wurden die Feuerwehren Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen und Bischofshofen zu einem Dachstuhlbrand bei einem Nebengebäude der Hochmaisalm im Gemeindegebiet Bischofshofen alarmiert. Wasserknappheit fordert Einsatzkräfte Da die Hochmaisalm nur über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: BRS

Fahrerin unverletzt
Auto geriet in Brand

Nachdem die Frau Rauch aus dem Motorraum austreten sah, fuhr sie auf den Pannenstreifen und stellte das Fahrzeug ab.  PRAM. Eine 28-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr am 24. Juli 2021 gegen 11 Uhr mit ihrem Pkw auf der Innkreisautobahn A8 im Gemeindegebiet von Pram Richtung Sattledt. Plötzlich verlor der Pkw laut Angaben der Lenkerin an Leistung und aus dem Motorraum trat Rauch aus. Sie fuhr sofort rechts auf den Pannenstreifen und stellte den Motor ab. Kurz darauf geriet das Fahrzeug in...

Foto: FF
2

Freiwillige Feuerwehr Pucking
Rasches Handeln verhindert Großbrand

Nach dem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, am 18. Juli, auf einer Gemeindestraße begann eines im Motorbereich zu brennen. PUCKING. Anrainer und Passanten, darunter ein Feuerwehrmann, hielten das Feuer mit Feuerlöschern und Gartenschläuchen in Schach. Verkeilten Autos mit der Seilwinde getrenntDie rasch eintreffende Feuerwehr Pucking-Hasenufer löschte den Brand vollständig ab. Die verkeilten Fahrzeuge wurden mit der Seilwinde getrennt und dann an den Abschleppdienst übergeben. „Vollbrand des Autos...

Die Gartenlaube stand in Vollbrand, ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. | Foto: FF Piber

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Gartenlaube in Vollbrand - Schlimmeres verhindert

Am Sonntag brannte in Köflach eine Gartenlaube vollständig ab. KÖFLACH. Gegen 2.40 Uhr früh verständigte am Sonntag der 40-jährige Wohnhauseigentümer in Köflach die Feuerwehr, nachdem er den Brand seiner Gartenlaube bemerkt hatte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Laube bereits in Vollbrand. Übergreifen der Flammen verhindert Fünf Feuerwehren waren zum Einsatzort gerast und konnten dank des schnellen Eingreifens ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Das Feuer konnte...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER & PRIVAT
14

Linz-Ebelsberg
Garage brannte komplett aus

Die Garage eines Wohnhauses in Linz-Ebelsberg ist am 16. Juli 2021 um 16:50 Uhr in Vollbrand geraten. LINZ. Bei Eintreffen der Polizisten waren alle angrenzenden Bewohner der Wohnhäuser bereits im Freien und es bestand zu keiner Zeit eine Gefährdung von Menschenleben. Schaulustige wurden aus dem Gefahrenbereich verbracht. Zwei Bewohner des Brandobjekts verzichteten auf eine vorsorgliche Untersuchung und unterschrieben einen Revers. Eine 74-Jährige war aufgrund der psychischen Belastung und der...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Foto: BFK Linz-Land
Video 63

Update – Großbrand in Pasching
Elf Feuerwehren im Einsatz - große Bildergalerie

Gegen 00.42 Uhr, am 26. Mai, wurden die Feuerwehren Axberg, Breitbrunn, Hart, Hörsching, Leonding, Oftering, Pasching, Schönering, Traun, Betriebsfeuerwehr Nettingsdorfer sowie die Freiwillige Feuerwehr Marchtrenk nach Pasching gerufen. Insgesamt bekämpften mehr als 150 Feuerwehrleute den Großbrand. PASCHING. Um 00.30 Uhr schlug ein Motorradfahrer Alarm, er wurde auf das Feuer aufmerksam und alarmierte die Einsatzkräfte.  Schon auf der Anfahrt war ein Feuerschein ersichtlich – die Flammen...

3

Feuerwehreinsatz
Fahrzeubgrand auf der A12 Inntalautobahn

Am Freitag den 28.05.2021 wurde die Feuerwehr Völs um 04:58 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die A12 Inntalautobahn alarmiert. Bereits auf Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden und die Anfahrt „auf Sicht“ weiter durchgeführt werden. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Der Fahrzeuglenker bemerkte kurz nach dem Auffahren auf die Autobahn austretenden Rauch aus dem Handschuhfach. Als er dieses öffnete, traten sofort Stichflammen in...

Auf einem Parkplatz in Reith b. S. direkt neben der Seefelder Straße (B177) kam es zu einem Vollbrand eines Klein-LKW. | Foto: zeitungsfoto.at
8

B177 in Reith bei Seefeld
Klein-LKW in Flammen

REITH b.S. Am 21.05.2021, um 20.58 Uhr fuhr ein 35-jähriger polnischer Staatsbürger mit seinem Klein LKW auf der B177 in Reith bei Seefeld in Richtung Deutschland. Auf Höhe Seefeld stellte der Lenker einen Bandgeruch fest und nachdem er seinen LKW auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgroßmarktes abgestellt hatte, sah er kleine Flammen im Bereich der Fahrgastzelle, die er mit einem Handfeuerlöscher zu löschen versuchte. Da sich der Brand jedoch sehr schnell ausbreitete, erfolgte die Verständigung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Morgen des 20. Mai brach in einem Wohnhaus in Gries ein Brand aus.  | Foto: FF Bruck
6

Feuerwehr im Einsatz
Wohnhaus in Gries stand am Morgen in Vollbrand

Ein Haus in Gries stand heute Morgen in Vollbrand. Der Freiwilligen Feuerwehr Bruck gelang es, das Feuer zu löschen.  BRUCK/GRIES. In den Morgenstunden des 20. Mai 2021 rückte die Feuerwehr zu einem Brand in Gries aus. Das Haus stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im Vollbrand. Bewohnerin nicht im Haus "Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs am Einsatzort konnte die Bewohnerin des Hauses nicht angetroffen werden", informiert die Freiwillige Feuerwehr Bruck. Deshalb vermutete man, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Rohbau in Eisenberg an der Raab stand heute Früh in Vollbrand.  | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
7

Feuerwehreinsatz
Neubau stand in Eisenberg an der Raab in Flammen

Donnerstagfrüh stand in Eisenberg an der Raab der Rohbau eines Wohnhauses in Vollbrand. Verletzt wurde dabei niemand.  EISENBERG AN DER RAAB. Heute früh gegen 4.30 Uhr geriet der Holzriegelbau eines Ehepaares (41 und 42 Jahre) in Vollbrand. Ein Nachbar, der zur Arbeit fuhr, entdeckte das Feuer und verständigte sofort die Feuerwehr. Aufgrund enormer Strahlungshitze waren auch die Nachbarhäuser stark gefährdet. Fünf Feuerwehren im Einsatz Die Feuerwehren von Eisenberg an der Raab, St. Martin an...

In Krottendorf brannte Samstag Abend ein Wirtschaftsgebäude bis auf die Grundmauern nieder. | Foto: FF Köppling
4

Wirtschaftsgebäudebrand in Krottendorf
Nacht der Flammen - zwei schwere Brände

Am Samstag Abend bekämpften sieben Feuerwehren einen Wirtschaftsbäudebrand in Krottendorf. Wenig später gab es einen Brand in Mooskirchen. KROTTENDORF.  Am Samstag gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehr Köppling zur Unterstützung der FF Krottendorf zu einem Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet ein Wirtschaftsgebäude am Satzberg in Brand. Aufgrund der exponierten Lage gestaltete sich die Wasserversorgung äußerst schwierig, woraufhin weitere Feuerwehren alarmiert wurden....

110 Feuerwehrleute kämpften mehrere Stunden gegen den Brand in Edenberg. | Foto: FF Mooskirchen
48

Großbrand in Edenberg, Gemeinde Mooskirchen
110 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen

In der Nacht auf Sonntag waren elf Feuerwehren aus drei Bezirken bei einem verheerenden Brand im Mooskirchner Ortsteil Edenberg im Einsatz. MOOSKIRCHEN. Am Samstag, kurz nach 22 Uhr, wurden die Feuerwehren Mooskirchen und Söding zu einem Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert. Die Eigentümer des Anwesens hatten einen Brand im angrenzenden Nebengebäude bemerkt, versuchten selbst zu löschen und wählten den Notruf. Zum Glück befand sich keine Person im Wirtschaftsgebäude. Da sich das Feuer binnen...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RIEGL & KERSCHBAUMMAYR
5

Großeinsatz in Bad Hall
Holzhaus in Vollbrand

Die Einsatzkräfte stehen seit kurz nach 12 Uhr bei einem Großbrand in Bad Hall im Einsatz. BAD HALL. Als die Feuerwehr Bad Hall am Einsatzort ankam stand das Holzhaus bereits in Vollbrand. Umgehend wurde die „Alarmstufe 2“ ausgerufen und so weitere Feuerwehren zur Unterstützung alarmiert. Zurzeit stehen 8 Feuerwehren, das Rote Kreuz sowie die Polizei im Einsatz. Nähere Informationen folgen!

Foto: FF Pernegg
3

Seminargebäude Gallien in Vollbrand: Feuerwehren bei Horn im Großeinsatz

Zu einem Vollbrand ist es heute gegen sechs Uhr Früh in der Erlebniswelt Gallien, einem beliebten Fischereizentrum bei Horn gekommen. Mehrere Anrufer meldeten beim Feuerwehrnotruf in der Bezirkshauptstadt, dass es in ihrer Nähe extrem brennen müsse, der Himmel sei hellrot erleuchtet. Bereits nach wenigen Minuten war klar, wo es brannte: am Gelände des Freizeitzentrums in Gallien. Innerhalb weniger Minuten waren sechs Feuerwehren mit knapp 100 Einsatzkräften zum Brandort unterwegs. Noch während...

  • Horn
  • H. Schwameis
Kameraden von fünf Wehren waren letzte Nacht im Einsatz, eine Halle stand in Vollbrand.  | Foto: FF Wolfsberg
4

Großbrand in Prebl
Hackschnitzelhalle stand in Flammen

In der Nacht auf heute brach bei einer Heizungsanlage aus unbekannter Ursache ein Brand aus.  PREBL. Am Donnerstag, 4. März 2021, gegen Mitternacht entdeckte ein 43-jähriger Mann das Feuer und alarmierte die Einsatzkräfte: In einer Hackschnitzelhalle einer Heizungsanlage in Prebl, Gemeindegebiet Bad St. Leonhard, kam es zu einem Brand. 70 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren (FF) Prebl, Gräbern, Twimberg, Bad St. Leonhard und Wolfsberg konnten durch rasches Eingreifen einen größeren...

Am Dienstagmorgen gegen 1 Uhr früh wurde im Heizwerk in Lech ein Vollbrand gemeldet. | Foto: APA/OF Wald a. A.
4

Lecher Heizwerk in Vollbrand
Lage ist unter Kontrolle

Die Verbindung nach Lech musste gesperrt werden Nach Angaben der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle gab es gegen 1.00 Uhr Brandalarm. Das Heizwerk in Lech liegt außerhalb der Ortschaft. Nach Angaben des Bludenzer Bezirksfeuerwehrleiters, Christoph Feuerstein, standen die alarmierten Feuerwehren vor einer sehr schwierigen Situation, was das Löschwasser anbelangte. Das zu organisieren habe sehr viel Aufwand und Personal benötigt. Die Ursache für den Brand ist noch unklar.

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Feuerwehr-Großeinsatz: Das Heizwerk in Lech am Arlberg stand in Vollbrand. | Foto: APA/OF Wald a. A.
3

Feuerwehr-Großeinsatz
Biomasse-Heizwerk Lech am Arlberg stand in Flammen

LECH. Im Biomasse-Heizwerk in Lech am Arlberg brach gegen 0.30 Uhr früh ein Brand aus. In kürzester Zeit stand das Gebäude in Vollbrand. Der Feuerwehr-Großeinsatz dauert noch an. Für die Löscharbeiten ist die B 198 nach Lech gesperrt. Großeinsatz der Feuerwehr Am 23. Februar 2021 um 00.35 Uhr löste die Brandmeldezentrale beim Heizwerk Lech aus. Beim Eintreffen der Polizeistreife befand sich bereits ein großer Teil des Heizwerkes in Brand. Gemeinsam mit dem Betriebsleiter konnten bis zum...

Nur die Grundmauern blieben stehen. | Foto: ZOOM-Tirol
29

Großbrand im Kaiserbachtal
Griesner Alm bei Großbrand zerstört; Ursache wurde ermittelt

GASTEIG (jos, niko). In Gasteig kam es in der Nacht auf den 18. Februar zu einem Vollbrand bei der Griesner Alm (Kaiserbachtal, Kirchdorf, Ortsteil Gasteig). Die Feuerwehren Kirchdorf, St. Johann, Schwendt, Erpfendorf, Kössen und Oberndorf standen im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der Brand beim Berggasthofdürfte bereits um 2.30 Uhr ausgebrochen sein, Brandalarm gab es um 5.30 Uhr durch eine unbeteiligte Person. Das Hauptgebäude und ein Almgebäude standen beim Eintreffen der...

Foto: Pock/FF Leobersdorf

Kleinwagen im Vollbrand

LEOBERSDORF. Am Donnerstag, den 28.01.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf kurz vor 14 Uhr zu einem PKW Brand auf die A2 Südautobahn Richtung Wien bei der Auffahrt Leobersdorf alarmiert. Bei der Anfahrt war die Rauchsäule bereits von weitem zu sehen. Aus ungeklärter Ursache fing ein PKW im Heckbereich zu brennen an. Unter Einsatz eines Atemschutztrupp konnte mittels C-Schnellangriffseinrichtung der Brand rasch gelöscht werden. Kurzzeitig kam es durch den Rauch zu Sichtbehinderungen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein Vollbrand in einem dicht besiedelten Wohngebiet  konnte verhindert werden. | Foto: HFW Villach, feuerwehr-villach.at
2

Vollbrand in Villacher Wohnhaus verhindert
"Plötzlich schlugen den Feuerwehrleuten Flammen entgegen"

Ende gut, alles gut. In Der Fellach konnte ein Vollbrand in einem Wohnhaus in einem dicht besiedeltem Wohngebiet verhindert werden. FELLACH. Gestern, kur nach 21 Uhr nachts, meldete eine besorgte Bewohnerin eines Einfamilienhauses im Stadtteil Obere Fellach ein Problem mit ihrer Pelletheizung. Seitens der Feuerwehrleitstelle Villach wurde Alarm für die Hauptfeuerwache Villach und die Freiwillige Feuerwehr Fellach ausgelöst. Rauchentwicklung hinter Ofen Am Einsatzort konnte nach kurzer Erkundung...

Foto: Symbolfoto Pixabay

Marder schuld an BMW-Vollbrand?

Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Horn lenkte am 28.1.2021, gegen 13.00 Uhr, seinen 20 Jahre alten Pkw, Marke BMW, auf einem Güterweg von Straning in Richtung Burgschleinitz. Nach einigen Minuten Fahrt habe er Brandgeruch im Fahrzeuginneren bemerkt und den Pkw angehalten. Dabei sei ihm Rauchentwicklung und Flammenbildung im Bereich des Motorraums aufgefallen. Der Mann hat die Feuerwehr verständigt. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr ist das Fahrzeug in Vollbrand gestanden. Die Brandursache...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.