Volksbühne

Beiträge zum Thema Volksbühne

  Markus Hansl,  Martina Pieringer- Fischer , Awaren die Darsteller , Vinzenz Mittendrin , seine Frau Amalia | Foto: Heribert Punz
113

Leute
"Der Schrecken der Saison"

STÖSSING. Mit der Komödie „Der Schrecken der Saison“ feierte die Volksbühne Stössing Premiere am vergangenen Samstag den 8. März 2025, im Veranstaltungssaal GH Feiastö in Hendelgraben. Im ausverkauften Saal konnte Obmann Josef Schibich viele Gäste begrüßen, wie Bürgermeister Christian Walzl und aus der Nachbargemeinde Kasten Johannes Furtner mit Gattin Edith und viele Theatergruppen aus der Umgebung. Viele Gäste aus den angrenzenden Gemeinden, aber auch von nah und fern kamen die Gäste, da die...

1 5

Theaterfestival Gmünd 2025

Da kommen Frühlingsgefühle auf: Theaterfestival Gmünd 2025 Es weht wieder frische Theaterluft durch unsere schönen Künstlerstadt Gmünd. Der Verein „Offen für Kultur“ unter der Leitung von Mag. Alexandra Rudiferia veranstaltet bereits zum dritten Mal das Theaterfestival, das sich als weiteres Highlight im jährlichen Kulturkalender etabliert hat. Auch in diesem Jahr konnten sowohl heimische als auch internationale Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden, um ein facettenreiches Programm auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Film ab! Regisseur Richard Hain im Dauereinsatz. | Foto: Wörgötter
3

Volksbühne Hochfilzen
Volksbühne Hochfilzen: Hollywood lässt grüßen

Hochfilzener Theaterspieler brillieren mit einer Komödie über ein chaotisches Filmcasting. HOCHFILZEN. Dass auch in der Glitzer-Welt des Films der Schein trügt, zeigt das aktuelle Stück der Volksbühne Hochfilzen. Unter der erstmaligen Spielleitung von Josef Schwaiger brillieren die Akteure mit Spielwitz, erfrischenden Scharmützeln, heftigen Wortgefechten und Gemeinheiten. Kein Wunder, denn der Konkurrenzkampf für die Mitwirkung an den bevorstehenden Dreharbeiten ist groß. Viele Bewohner des...

Das Ensemble von Kreuzwechsel mit TVT-Obfrau Beate Palfrader u. Bezirksobmann Ludwig Glaser | Foto: Roland Gruber
3

Volksbühne Aschau zieht Bilanz
Erfolgsstück Kreuzwechsel begeistert und wird 2025 verlängert

Nach 14 ausverkauften Vorstellungen von Kreuzwechsel zieht die Volksbühne Aschau ein überaus positives Fazit. Das Drama, das die düsteren Kapitel der Geschichte vor und während der Hitler-Diktatur beleuchtet und gleichzeitig einen aktuellen Bezug zur Gegenwart herstellt, hat das Publikum tief berührt. Besucher:innen aus dem gesamten Zillertal und ganz Tirol (vom Außerfern übers Ötztal bis zum Tiroler Unterland) reisten an, um sich der anspruchsvollen Thematik zu stellen. ASCHAU (red). „Unsere...

Die Bauersleute Stefan und Creszenz im ständigen Streit um die Zukunft ihrer Tochter Liesl – eine Szene aus dem humorvollen Lustspiel „Wenn's oan z'guat geaht!"
 | Foto: Volksbühne Mils

Volksbühne Mils präsentiert Bäuerliches Lustspiel
„Wenn's oan z'guat geaht!"

Lachen garantiert! Im bäuerlichen Lustspiel der Volksbühne Mils „Wenn's oan z'guat geaht!" streiten die Bauersleute Stefan und Creszenz unentwegt über die Hochzeit ihrer Tochter Liesl. MILS. Das neue bäuerliche Lustspiel der Volksbühne Mils verspricht Lachen ohne Ende! Konkret geht es um zwei Bauern. Stefan und Creszenz vom Himmelhof streiten täglich, wer der beste Heiratskandidat für ihre Tochter Liesl ist. Doch Liesl hat ihren eigenen Kopf: Sie will nur den Sepp, auch wenn er nicht viel hat....

Angelika Raffestseder und Gerhard Buchberger, links, übergeben die Spiele dem Kindergarten. | Foto: Volksbühne St. Georgen am Walde.
2

Volksbühne St. Georgen am Walde
Tausende Euro für Jugendprojekt, Kindergarten und Krebshilfe

ST. GEORGEN AM WALDE. Großzügige Spenden konnte wieder die Volksbühne St. Georgen am Walde verteilen. 3.000 Euro gingen an die österreichische Krebshilfe. Zudem wird ein St. Georgener Jugendworkshop mit dem Projektziel: Jugendlichen eine lebens- und liebenswerte Heimatgemeinde bieten, in Höhe von 500 Euro unterstützt. Nicht nur die Mädchen und Buben im Kindergarten freuten sich über die vielen Spiele, die von der Volksbühle überbracht wurden. Die Spenden konnten nur übergeben werden, weil heuer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Theater in Brixen. | Foto: Kogler
2

Volksbühne Brixen
"Adams Schwestern" bei der Volksbühne Brixen

Die Volksbühne Brixen im Thale ist zurück und lädt zum humorvollen Stück ab 13. Juli. BRIXEN. Die Volksbühne Brixen lädt zum humorvollen Stück "Adams Schwestern". Premiere wird am Samstag, 13. Juli gefeiert. Weitere Termine: Di, 16. 7., Do, 18. 7., So, 21. 7., Di, 23. 7., Do, 25. 7., Di, 30. 7., Do, 1. 8., jew. 20 Uhr (Sonntagsvorstellung um 18 Uhr), Einlass ab 19 Uhr, Aula der Volksschule Brixen. Kartenreservierung: online oder telefonisch beim TVB Brixen unter 057507/2200. Der Reinerlös der...

Theater im Pfarrheim. | Foto: Kogler
2

Volksbühne Waidring
In Waidring gibt's nun eine "Gedächtnislücke"

Die Volksbühne Waidring lädt zu neuem Stück; dörflicher Schwank in drei Akten. WAIDRING. Die Volksbühne Waidring lädt zum heurigen Sommerstück – dem dörflichen Schwank in drei Akten „Die Gedächtnislücke“ von Bernd Gombold. Premiere wurde bereits am 18. Juni gefeiert. Weitere Termine: 27. 6., 1. + 3. + 30. 7., 1. + 6. + 13. 8., jew. im Pfarrheim; Eintritt Abendkasse 10 €, Kinder unter 14. J. 5 €; Info: 0664-2138855. Alle Veranstaltungen im Bezirk Kitzbühel findest du hier.

Viel zu lachen gab's bei der Volksbühne. | Foto: VB St. Johann
3

Volksbühne St. Johann
Volksbühne St. Johann begeisterte vor fast 1.000 Zuschauern

Dieses Jahr hat die Volksbühne St. Johann ihr Publikum auf eine himmlische Reise mitgenommen. St. JOHANN. In der Komödie "Zweimal Himmel und zurück" trafen auf der Bühne der Alten Gerberei ein Dorf voller Engel, Bürgermeister und Ganoven aufeinander. Die Zuschauer waren sozusagen im Theaterhimmel. Bei der Nachmittagsvorstellung wurden die Bewohner des Seniorenheims und die Ministranten zu einem vergnüglichen Nachmittag mit freiem Eintritt und einer Jause eingeladen. Die Volksbühne bedankt sich...

Obmann Josef Schibich ( Nacht Wächter, Moosbrugger Girgl)
63

Volksbühne Stössing
Leute

Volksbühne Stössing 2024 „Der Gockel-Kriag“ STÖSSING // Mit der Komödie „Der Glockel- Kriag „ feierte die Volksbühne Stössing am vergangenen Samstag den 17. Februar 2024 im Veranstaltungssaal GH Feiastö in Hendelgraben Premiere. Im ausverkauften Saal konnte Obmann Josef Schibich viele Gäste begrüßen, wie Bürgermeister Christian Walzl mit Gattin und Tochter, den Altbürgermeister Franz Atzinger, Bgm a. D. Ernst Hochgerner mit Gattin aus Inermannzing und viele Theatergruppen aus der Umgebung....

5

Theaterfestival Gmünd 2024
Österreich-Premiere von Bodecker & Neander - Visual Mime Theater Berlin

Das haben Sie noch nicht gesehen! Zumindest nicht in Österreich. Denn BODECKER & NEANDER vom Visual Mime Theater Berlin feiern am 23. Februar 2024 in der Lodronschen Reitschule ihre Österreichpremiere! Wolfram von Bodecker und Alexander Neander studierten bei Marcel Marceau in Paris und traten mit ihm gemeinsam auf. Nun eröffnen sie mit ihrem Stück „Déja-Vu“ (Regie: Lionel Ménard) das 2. Theaterfestival in Gmünd. Wortlos und fast ohne Requisiten verstehen sie es, das Publikum in Vibration und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Diese sechs Heimatbühne-Darsteller sorgen beim Bauernschwank im Kirchdorfer Dorfsaal für beste Unterhaltung
10

Theater, Kirchdorf i. T.
„Verflucht guter“ Bauernschwank der Heimatbühne Kirchdorf

KIRCHDORF. Mit dem lustigen Bauernschwank „Alles wegen einer Nacht“ beweist die Heimatbühne Kirchdorf einmal mehr ihre große Vielseitigkeit. Nach der erfolgreichen Premiere gab es im vollen Dorfsaal viel Applaus vom neuen Diakon Tihomir Pausic, Ehrenbürger Ernst Schwaiger und Vize-Bgm. Robert Jong. Auf der Bühne sorgten neben den originellen „Roana Bauersleuten“ Rudi Krausse und Maria Bachmann auch Klaus Steger und Sylvia Eberl (als Knecht Jogg und Dirn Resi) für beste Unterhaltung. Hannah...

LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

VB Nuarach wieder auf der Bühne. | Foto: VB Nuarach
2

Theater
"Umdraaht" bei der Volksbühne Nuarach

ST. ULRICH. Die Volksbühne Nuarach lud am 5. 9. zur Premiere der Komödie "Umdraaht". Nächste Termine: Di, 19. 9., Di, 26. 9., Do, 28. 9., Sa., 30. 9., jew. 20 Uhr, KUSP, Saaleinlass 19 Uhr. Eintritt: 10 € (Erwachsene) bzw. 6 € (Kinder, 6 bis 15 J.). Info/Reservierungen: 0664-4555468, www.theater-pillerseetal.at, Restkarten an der Abendkassa. Mehr Lokales & Events hier

„Ein Narrentanz“ zeigt Alltagssituationen aus dem Jahre 1500, in denen die Menschen dem schleichenden Machtspiel der Tugenden ausgesetzt werden. | Foto: Georg Larcher
50

Volksbühnen aus dem ganzen Land in Telfs
Ein Narrentanz im Telfer Rathaussaal

Am 16. August 2023 um 20:00 Uhr feierte „Ein Narrentanz“ seine Premiere im Telfer Rathaussaal, täglich bis Samstag, 19. August, wird das Stück aufgeführt. Neun Volksbühnen aus dem ganzen Land kommen unter der Gesamtleitung von Thomas Gassner zu diesem ‚Narrentanz‘ der ganz speziellen Art zusammen. TELFS. Für den neuen künstlerischen Leiter Gregor Bloéb bestand eine der zentralen Grundideen der Tiroler Volksschauspiele darin, erfolgreiche Tiroler Schauspielerinnen und Schauspieler im Sommer von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mitten im Chaos erfahren Andi (Alex Treffer) und Peter (Markus Zelger) von Gabys Ultimatum. | Foto: Wörgötter
2

Volksbühne Waidring
Theater: Ein Männerhaushalt in Nöten

Die Volksbühne Waidring spielt aktuell die Komödie „Der fast perfekte Ehemann“. WAIDRING. Im aktuellen Stück der Volksbühne Waidring „Der fast perfekte Ehemann“ sorgt eine menschliche Eigenschaft für ordentlichen Wirbel. Männer können extrem ordentlich bis pedantisch sein, aber auch krankhaft unordentlich und faul. Letzteres trifft beim Ehepaar Maurer zu. Gaby (Sarah Treffer) packt frustriert die Koffer und stellt ihrem Peter (Markus Zelger) ein Ultimatum: Entweder er lernt den Haushalt zu...

Anneliese Kerschbaumer (5. v. li.) erhielt eine besondere Ehrunge. | Foto: Volksbühne St. Johann
4

Volksbühne St. Johann
Verdienstzeichen in Gold bei Volksbühne St. Johann

Theater-Schauspielerin Anneliese Kerschbaumer wurde für ihre Verdienste geehrt. ST. JOHANN. Anneliese Kerschbaumer erhielt im Beisein ihres Publikums das Verdienstzeichen in Gold vom Theaterverband Tirol für ihre 40jährige Tätigkeit als Spielerin der Volksbühne St. Johann verliehen. Bezirksobmann Florian Wörter übernahm die Verleihung und der St. Johanner Obmann Christian Bergmann berichtete, dass „Kerschei“ mit Abstand die aktivste Spielerin mit den meisten Theaterdienstjahren sei. Vor 40...

Josef Schibich, Max Hansl,Sabine Schibich(Wahren die hauptschauspielr im Ersten Akt des Lustspiel)
16

Volkbühne Stössing
Leute

Volksbühne Stössing spielt heuer die „Weiberfeinde“ Stössing// Mit dem Lustspiel “ Weiberfeinde“ feierte die Volksbühne Stössing nach der Corona Pause am Samstag den 25. Februar im Veranstaltungssaal des Gasthaus „Feiastö „ in Hendlgraben Premiere. Im ausverkauften Saal konnte Obmann Josef Schibich viele Ehrengäste begrüßen und anderen die Bgm. Irmgard Schibich aus Innermannzing und Bgm a. D. Alois Daxböck aus Stössing, den Bgm a. D. Ernst Hochgerner . Viele Gäste aus den Nachbar- Gemeinden...

Sepp Faistenauer aus Itter (li.) übergibt das Amt des Theater-Bezirksobmannes an Florian Wörter aus St. Ulrich. | Foto: Thomas Kahn
4

Umstrukturierung
Theaterbühnen wählten neuen Bezirksvorstand

Sepp Faistenauer übergibt nach 18 Jahren an Florian Wörter. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Seit dem Jahr 2004 standen die 17 Theaterbühnen im Bezirk Kitzbühel unter der Führung von Sepp Faistenauer aus Itter. Bei der kürzlich abgehaltenen Bezirksversammlung in St. Johann sollte sich das ändern, der bisherige Obmann stand nicht mehr zur Wahl. „Ich blicke auf eine abwechslungsreiche Zeit zurück. Nach mehr als 18 Jahren ist aber nun Zeit für Erneuerung“, so eröffnete Faistenauer die Bezirksversammlung,...

Teuflisch gut: Helmut Elsasser als Mephisto | Foto: Bernhard Kreuzhuber
23

Goiserer Schauspieler gehen durch Himmel und Hölle
Teuflisch gut: Die Heimatbühne Bad Goisern

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause präsentiert sich die Heimatbühne Bad Goisern mit einem neuen Theaterstück und nimmt ihre Zuseher mit auf eine humoristische Reise aus moralischen Abgründen und Genderwahn. BAD GOISERN Ab Mitte Jänner füllt die Heimatbühne Bad Goisern mit ihrem neuesten Programm ‚Lügen, Tod und Teufel‘ erneut den örtlichen Vereinssaal mit Leben. „Die diesjährigen Vorbereitungen waren um einiges problematischer, als noch die Jahre zuvor“ behauptet Markus Pilz, Obmann der...

Volksbühne St. Johann: "Mia spuin wida!" | Foto: privat

Volksbühne St. Johann
Die Volksbühne St. Johann ist im Probenfieber

ST. JOHANN. Die Mitglieder der Volksbühne St. Johann proben seit Jahresbeginn mit großer Spielfreude für ihr nächstes Stück. Die rasante und leichtfüßige Komödie „Sieben auf einen Streich“ von Willy Stock feiert - ohne Scherz - am 1. April um 20 Uhr in der Alten Gerberei Premiere. Weitere geplante Termine (jew. 20 Uhr): 2./5./28./29. 4. u. 5./6./7. 5. (nachmittags) und 12. 5.  (und wenn möglich auch im Senioren- bzw. Pflegeheim). Die Volksbühne St. Johann freut sich schon, wenn es heißt: „Mia...

Rund geht's bei Komödie in der Gemeindestube. | Foto: Wörgötter
3

Volksbühne Hochfilzen
Turbulentes Treiben in der Gemeindestube

Volksbühne Hochfilzen brilliert mit Komödie. ErfolgreichePremiere kurz vor dem Jahreswechsel. HOCHFILZEN.  Mit einigen Seitenhieben auf die örtliche Gemeindepolitik brilliert die Volksbühne Hochfilzen mit ihrem Stück „Zwei Bürgermeister für ein Hallelujah“. Die Premiere kurz vor dem Jahreswechsel war sehr gut besucht, das treue Theaterpublikum begeistert. Unter der Spielleitung von Obmann Hans Peter Wimmer kann endlich auch wieder im Winter erheiterndes Laientheater gespielt werden. Mittelpunkt...

Markus Brunner, Alex Krückl, Michaela Kössler, Vanessa Studer-Taurer, Horst Streitmaier, Christine Weninger, Marianne Kraus, Horst Ljubeko, Toni Steger, Jaqueline Schlögl und Heinz Jungwirth (v.l.) präsentierten die Komödie „Das Musterdirndl“. | Foto: Peter Taurer
21

Obersteirische Volksbühne
Die Tugend und ihre seltsamen Wächter

Es war ein tiefer Griff in die Retro-Kiste, mit der die Obersteirische  Volksbühne bei der Premiere der neuen Produktion in St. Michael reüssieren konnte. „Das Musterdirndl“, 1979 bereits einmal aufgeführt, erlebte im gutbesetzten Volkshaus eine authentische Wiederbelebung, was vom bestens gelaunten Publikum mit viel Applaus honoriert wurde. ST. MICHAEL. Am 1. Jänner 1979 versuchte sich die Obersteirische Volksbühne zum ersten Mal am „Musterdirndl“. Mit Werner Berger tauchte ein neues Gesicht...

Besuch bei den Senioren. | Foto: privat

Volksbühne St. Johann
Volksbühne St. Johann besuchte Seniorenheim

St. JOHANN. Kürzlich lasen und musizierten die Mitglieder der Volksbühne im Seniorenheim St. Johann. Die Bewohner und Mitarbeiter bereiteten einen herzlichen Empfang und freuten sich über die willkommene Abwechslung. Die gelesenen Texte aus dem bäuerlichen und dörflichen Alltag waren nachdenklich bis lustig und zauberten den Bewohnern das eine oder andere Lächeln ins Gesicht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.